[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ReinerReinhardt schrieb:
Wird dir im Farbmanagment auch Dell S2719DGF new (Standard) angezeigt?
Ich merke definitiv einen Unterschied wenn ich das ICC Profil akti-und deaktiviere.
Ja, wird mir als new angezeigt.
Ich habe mir spaßeshalber mal von PC_Monitors ein Profil geladen, das einen hochkarätigen Rotstich hat, um mal genau solch einen Wechsel optisch nachvollziehen zu können und auch das funktioniert nicht.
Das Rotstichige wird als Standard angezeigt aber scheinbar nicht geladen, egal wie sehr ich versuche das Profil zu übernehmen oder zu laden.
Naja, ich sag egal weil ich so gesehen zufrieden bin. Andererseits interessiert es mich wie das ICC aussehen würde und warum es nicht klappt das Profil zu laden. Was mache ich denn in der Vorgehensweise falsch?

Update: Problem hat sich erledigt.
https://www.rtings.com/monitor/discussions/YhDh1m3_YVAI5ENb/icc-profile
Insofern - alles gut. Ein Wechsel auf das ICC nicht wirklich nötig, man wird nicht wirklich viel rauskitzeln können und beinahe mehr "nicht so Gutes" als "Gutes" tun.

Alles gut! Eigentlich bekräftigt es mich nur im Gefühl und Wissen, den Dell S2719DGF gewählt zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr von dem AOC CQ32G1? Wollte einen neuen Gaming Monitor mit WQHD und 144 Hz... der LG den ich eigentlich kaufen wollte, ist ja immer noch nicht da und ich würde sehr gerne upgraden :-D. Danke für jeden Vorschlag :-)
 
Also ich hatte mir den im Markt angesehen, den AOC CQ32G1.
Erschien mir lange nicht so wertig wie andere Vertreter aber witziger Weise kam ein Bekannter, mit dem ich da war, unvoreingenommen ran und meinte "Ihh, das Bild...", darauf hin haben wir ein wenig rumgespielt und eingestellt und er konnte nicht mit den daneben ausgestellten Vertretern von LG, Asus, Samsung und Benq mithalten. Auch das Curved war nicht so mein Ding. 32 Zoll mal dahingestellt, er war Qualitativ nicht überzeugend. Ich würde versuchen ihn in irgendeinem Markt live vor Augen zu bekommen.
 
Aus'm anderen Thread
Banger schrieb:
Wird dir trotzdem zu schlecht sein.
Ich weiß nicht, vermutlich kam meine Schlieren-Allergie stärker rüber, als sie eigentlich ist. Mein momentan TN Panel hat für mich völlig ausreichende und super Schaltzeiten. Was ich jedoch nicht in Ordnung finde ist mein VA Panel TV oder eben das VA Panel vom ROG Swift Schießmichtod mit seinen 100Hz und G-Sync. Das fand ich beim Testen ziemlich suboptimal.

Der HP Omen 35x hatte mich was das angeht auch schon überzeugt, ging aber aus anderen Gründen zurück. Wenn ein Panel also annähernd an ein gutes TN rankommt, würde mich das denke ich reichen. Testen kann ich immer und wenn's nicht passt, geht er halt zurück.
 
  • XB271HUB, bessere BLB-Chancen, Grisselcoating
  • AG271QG, schlechtere BLB-Chancen, besseres Coating, ein Ticken bessere Schaltzeiten ohne Mini-Overshoot
  • XG270QG (paar Wochen warten)

Mein Fernseher mit VA-Panel hat "keine", Schliere, aber mittleren Overshoot. China-Glotze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThreepQuest64
Hallo,

ich suche einen Nachfolger für meinen Omen x35.
Am Omen gefallen mir das Ghosting und das Smearing nicht so wirklich, außerdem ist er zu langsam. Ich möchte gerne wieder CSGO spielen.
Benutze eine 1080ti unter Wasser @2.1GHz.

Entweder möchte ich wieder einen Ultrawide, oder, da tendiere ich eher zu, ein Dual Monitor Setup aus zwei identischen Monitoren.

Anforderungen:
Min. 120 Hz
1440p
Am besten 10bit / HDR
G Sync oder Freesync

Ich bin mittlerweile leidenschaftlicher Hobbyfotograf und möchte an dem Monitor nicht nur zocken, sondern auch Bilder bearbeiten. Daher ist mir eine gute Farbwiedergabe sehr wichtig.
 
Banger schrieb:
  • XB271HUB, bessere BLB-Chancen, Grisselcoating
  • AG271QG, schlechtere BLB-Chancen, besseres Coating, ein Ticken bessere Schaltzeiten ohne Mini-Overshoot
  • XG270QG (paar Wochen warten)

Mein Fernseher mit VA-Panel hat "keine", Schliere, aber mittleren Overshoot. China-Glotze.
Danke dir schon mal.

Ich bin jetzt mal einen risikoreichen Weg gegangen, da deine Empfehlungen selbst mit Warehouse-Deals deutlich über meinen Budget liegen.

Ich habe einmal den Optix MAQ341CQ für 400 EUR (bei Otto) bestellt. Der hat zwar eine GtG Response von 8ms, bei einer Bildwiederholrate von 100Hz/10ms sollte das EIGENTLICH nicht auffallen. Ein Test meinte, dass das Ghosting nicht stärker war als bei einem 4ms GtG Gerät. Keine Ahnung, ich werd's probieren, ebenso wie sehr sich der fehlende variable Overdrive bemerkbar macht. Vielleicht bin ich weniger anfällig gegen Ghosting als ich annehme. Dafür ist der Monitor Curved, 21:9 und löst in UWQHD auf... drei Sachen, da ja bisher ein kleiner Traum von mir waren. So lange her vom Ghosting besser ist als mein 500EUR 4k Hisense-TV (also billig billig), wäre ich schon ziemlich zufrieden. Außerdem kann man bei Otto mit Rechnung zahlen und hat 30 Tage zum Testen. Mit 400EUR auch eigentlich 100EUR über meinem geplanten Budget. Die 100 Hz scheinen erst etwas wenig, aber letztendlich bevorzuge ich Grafikqualität statt Performance, so lange ich um oder über 60fps bin. 144 müssen es tatsächlich nicht sein. Und nur für ein Spiel, wo ich die überhaupt erreichen würde (Overwatch) lohnen sich die 144 dann nur bedingt. In Zukunft mag das anders aussehen, wenn ich mir nächstes Jahr eine neue Grafikkarte hole, aber auch dann werde ich in den meisten Games, Singleplayer/Offline, lieber die Grafik aufdrehen anstatt +100fps erzielen.

Zweiter bestellter Monitor ist der Dell S2719DGF für 371 EUR und liegt damit "nur" 71 EUR über den Budget. Vorteil gegenüber dem Optix ist natürlich ein schnelleres TN Panel mit 144Hz. Ich habe mich bewusst für die FreeSync Variante entschieden, da der S2716 starkes Color Banding haben soll, dass zwar in einer späteren Revision behoben sein soll, aber das ist im Internet in den Shops nicht ersichtlich und ich habe keine Lust auf Lotterie. Ja, G-Sync wäre natürlich besser, aber für den Preis will ich es auch bei diesem Monitor auf einen Versuch mit Freesync ankommen lassen. Vielleicht wird eventuelles Ghosting vom schnellen TN Panel kompensiert und/oder ich reagiere nicht so empfindlich auf Overshoot. Bezahlt wird auch bequem per Amazon Monatsrechnung, weshalb das Testen auch hier kein Problem darstellt.

Sollten mich beide Modell nicht zufrieden stellen, gehen die zurück und ich werde deine Vorschläge, Banger, ausprobieren bzw. noch etwas mehr sparen dann, was ich aber gerne von vornherein vermeiden würde, weil das nicht nur über meinen geplanten Budget liegt, sondern auch mehr als das ist, was generell bereit wäre für einen Monitor auszugeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Ich fürchte trotzdem, die VA-Kiste wird dir nicht genügen, vorallem wenn bei dieser Auflösung hohe Einstellungen "wenig" FPS ergeben und Freesync nur dann auch nur auf ca. 60Hz läuft. Der MAG271CQR hatte dann bei 60Hz in der Range auch das Niveau meines GW2760HM, der von den Schaltzeiten wirklich schon schei*e ist. Bei 144Hz war der MAG jedoch ok. Da wird der TN wohl der bessere Kompromiss sein, zumal auch auch die Auflösung nicht soviel frisst, was den FPS zugute kommt.

Ich hatte aber das gleiche Problem mit dem zu knappen Geld. Hatte auch erst 300€ und einen C27JG50, wo mir dann schon die Abschattung im Rand auf den Sack ging. Zwischendurch kam noch bisschen Geld zusammen und ich konnte bis ca. 500€ Lotto spielen. Denn eigentlich sind 700€ für 1440P-G-Sync-Monitore zuviel, weil entweder die Blickwinkel totaler Müll bei TNs sind oder IPS-Panels an BLB-Krebs leiden.
 
Moin,
ich brauche einen Monitor und dieser sollte 27" und WQHD-Auflösung haben. Auf diesem soll nicht gedaddelt und auch keine Filme geguckt werden. Ich brauche ihn um lange Texte zu schreiben und zum programmieren (RStudio). Eigentlich wars das schon mit den Anforderungen.
Auf den letzten Seiten wurde kontinuierlich der S2719DGF empfohlen - ist dieser für diesen Zweck zu empfehlen oder doch etwas zu overpowerd? Gerne darf der Monitor auch weniger als der DELL kosten. Auch gebraucht zu kaufen ist für mich eine Option.
 
Moin zusammen,

ich habe mir diesen Monitor zugelegt:
https://www.amazon.de/AOC-AG271QX-DisplayPort-Reaktionszeit-2560x1440/dp/B01G4AUGR6

und es ist auch alles super bisher. Nur was mich stört ist, dass ich den Eindruck habe auf dem Bildschirm wäre noch eine Folie, die ich nicht abgezogen habe. Ganz viele kleine Pünktchen sind auf dem Bildschirm, so als wenn man gegens Licht guckt und dann wieder weg. Kann es schlecht beschreiben. ist das bei IPS panels normal? Habe bereits den Eizo monitortest gemacht und dabei nichts feststellen können.
 
grincat64 schrieb:
Ja, wird mir als new angezeigt.
Ich habe mir spaßeshalber mal von PC_Monitors ein Profil geladen, das einen hochkarätigen Rotstich hat, um mal genau solch einen Wechsel optisch nachvollziehen zu können und auch das funktioniert nicht.
Das Rotstichige wird als Standard angezeigt aber scheinbar nicht geladen, egal wie sehr ich versuche das Profil zu übernehmen oder zu laden.
Naja, ich sag egal weil ich so gesehen zufrieden bin. Andererseits interessiert es mich wie das ICC aussehen würde und warum es nicht klappt das Profil zu laden. Was mache ich denn in der Vorgehensweise falsch?

Update: Problem hat sich erledigt.
https://www.rtings.com/monitor/discussions/YhDh1m3_YVAI5ENb/icc-profile
Insofern - alles gut. Ein Wechsel auf das ICC nicht wirklich nötig, man wird nicht wirklich viel rauskitzeln können und beinahe mehr "nicht so Gutes" als "Gutes" tun.

Alles gut! Eigentlich bekräftigt es mich nur im Gefühl und Wissen, den Dell S2719DGF gewählt zu haben.

ja auch mega Monitor, dennoch geht mit icc noch deutlich mehr. Da der Dell keine vernünftige Gamma Anpassung hat und dies das icc beheben kann
 
Rlueke schrieb:
Moin zusammen,

ich habe mir diesen Monitor zugelegt:
https://www.amazon.de/AOC-AG271QX-DisplayPort-Reaktionszeit-2560x1440/dp/B01G4AUGR6

und es ist auch alles super bisher. Nur was mich stört ist, dass ich den Eindruck habe auf dem Bildschirm wäre noch eine Folie, die ich nicht abgezogen habe. Ganz viele kleine Pünktchen sind auf dem Bildschirm, so als wenn man gegens Licht guckt und dann wieder weg. Kann es schlecht beschreiben. ist das bei IPS panels normal? Habe bereits den Eizo monitortest gemacht und dabei nichts feststellen können.
Der QX ist ein TN Panel,und nach deiner beschreibung hört sich das eher an als ob es Coating ziemlich körnig wäre.(typisch für die meisten TNs)
Machen kannste da nix gegen,ausser es Coating entfernen:)
Ist aber nicht ratsam wenn man nicht weis ob das bei dem Monitor funktioniert oder nicht.


Schick das Ding wieder zurück und hol dir den 27er Dell TN wenn er was gutes hat dann ist es das Coating.
 
BuTCh4 schrieb:
Moin,
ich brauche einen Monitor und dieser sollte 27" und WQHD-Auflösung haben. Auf diesem soll nicht gedaddelt und auch keine Filme geguckt werden. Ich brauche ihn um lange Texte zu schreiben und zum programmieren (RStudio). Eigentlich wars das schon mit den Anforderungen.
Auf den letzten Seiten wurde kontinuierlich der S2719DGF empfohlen - ist dieser für diesen Zweck zu empfehlen oder doch etwas zu overpowerd? Gerne darf der Monitor auch weniger als der DELL kosten. Auch gebraucht zu kaufen ist für mich eine Option.

no h weniger als der Dell? Also bei aller liebe das wäre ne Kunst. Der Dell ist deutlich zu günstig für das was er leistet
 
Ein Frage noch. Ist der Dell S2419HGF eigentlich die 24 Zoll, FHD Version des S2719DGF?
Ist der genauso gut was die Farben angeht? Ich finde zu dem klein vernünftiges Review.
Oder hat der S2719DGF absolut nicht mit den S2419HGF gemeinsam?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich hatte mir diesen (WQHD, 144Hz, 1ms Response, TN) Bildschirm gekauft, ich bräuchte ihn fürs erste zum zocken später vlt zum Videos/Filme schauen.
Hätte ich mit meinem Geld einen besseren Kaufen können?
Wollte nur mal sichergehen, Umtauschrecht ist leider schon abgelaufen
Trotzdem danke für Antworten :)
 
Kaufberatung ohne Preis

Ich schreibe ohne Preis, weil ich gerade ein bisschen erschüttert bin, was G-sync Monitore kosten 😊.

Mein System I5 9600k, MSI RTX 2060 super

Zur Zeit habe ich einen BenQ FHD 60 Hz auf dem Schreibtisch stehen. Ich habe jetzt einmal vorsichtig auf dem Markt geschaut und bin unschlüssig. Eigentlich soll es ein FHD bleiben sonst ist mir die Schrift zu klein. Ich habe hier auf Arbeit (Schreibkram, GIS, CAD Anwendung) einen 27 Zoll FHD den finde ich ganz angenehm.

Also wird es für zu Hause auch ein 27 Zoll werden (Schreibkram und Spiele) wahrscheinlich bleibe ich auch in FHD mit G-sync.
Macht das überhaupt Sinn oder bekomme ich dabei Augenkrebs?
Braucht man G Sync überhaupt? Aus der Egoshooterszene bin ich seit 15 Jahren raus, spiele ich also eher weniger, wenn dann Einzelspielerkampagnen.

Würde mein System wqhd mit hohen Details überhaupt adäquat darstellen (zBsp. Bei Anthem)
 
mathiasla schrieb:
Eigentlich soll es ein FHD bleiben sonst ist mir die Schrift zu klein.
Das würde sich ganz einfach beheben lassen, ich hab auch einen WQHD Monitor (siehe 2 Beiträge weiter oben) und hab die Symbole (ales) auf 125% gestellt und es sieht komplett gleich aus....
zu den anderen kann ich dir nicht helfen ich glaube WQHD mit hoher Auflösung geht (raytracing weiß ich nicht), aber wie viele FPS du dann hast kann ich dir nicht sagen...
mathiasla schrieb:
Braucht man G Sync überhaupt?
Also G-Sync und Free-Sync ist immer hilfreich, vor allem wenn du einen 144Hz Monitor hast / haben willst.
 
Banger schrieb:
Da wird der TN wohl der bessere Kompromiss sein
Jetzt bin ich tatsächlich hin und hergerissen.

Der MSI Optix MAG341CQ kam als erstes, VA Panel. Gefiel mir auf Anhieb sehr gut und deutlich besser als der HP Omen 35 und das auch noch deutlich günstiger. Freesync funktioniert auch mit einer Nvidia Karte, obwohl es gelegentlich zu leichten Flimmern in Ladebildschirmen kommt, wie sich später herausstellt liegt es wohl zum größtenteil an sehr starken FPS-Schwankungen.

Das OSD des MSI ist schwierig zu bedienen, die Verarbeitung solide, auch wenn der Rahmen optisch nicht in an "Zero Frame" Modelle herankommt. Wie schon vermutet gibt es sichtbares Ghosting. Die "Response Time" des Monitors erlaubt nur zwei Einstellungen: An oder Aus, wobei Aus mir besser gefällt, da es hier keinen Overshoot gibt. Dennoch, gerade bei bestimmten Farben, fällt ein farbliches Schlieren in Foren z.B. (bei sehr kontrastreichen Schriften auf Hintergrund) deutlich auf, ebenso beim Umherschieben von Fenstern im Windowsbetrieb. Gut, aber es wird ja doch hauptsächlich gezockt. Und dabei? In schnellen Spielen fällt es paradoxerweise weniger auf: In Overwatch bin ich so konzentriert, dass ich nicht auf Ghosting oder andere Artefakte achte, in langsameren Spielen wie Resident Evil 2 schon eher. Dennoch ist es stark von der Pixelfarbe abhängig: teilweise ist so gut wie kein Ghosting zu sehen, teilweise etwas mehr. Das SRGB+ Panel ist mir viel zu kräftig. Manche mögen sicher solche "vibrant colors", ich find's übertrieben. Daher habe ich im Nvidia Control Panel die Vibrance von 50 auf 45% gesenkt, was ich wesentlich angenehmer und natürlicher finde. Auf eine "farbtreue Kalibrierung" verzichte ich, das merke ich eh nicht und ich arbeite nicht als Grafiker. Mir gefällt das Bild. Beim genauen Hinschauen fällt ein leichtes Coating des Monitors auf, überwiegend aber bei starkem Grün auf größeren Flächen. Ist aber kein Störfaktor, da ich dich sitzen und genau hingucken muss.

21:9 ist tatsächlich immersiver, ich habe das Gefühl etwas mehr "im Spiel zu sein".

Ich war so zufrieden und wollte schon so weit gehen, den Dell S2719 ungeöffnet zurückzuschicken bzw. gar nicht erst anzunehmen. Dann wurde er aber schon bei meiner Nachbarin abgegeben... und ich war dann doch zu neugierig. Mir fiel sofort das erstaunlich gute Bild (trotz TN Panel!) auf, dass sich nicht großartig vom MSI (VA Panel) unterschied. Schwarz ist beim VA etwas tiefer, kräftiger, beim TN dennoch nicht grau. Die landläufige Meinung gegenüber TN Panel und ihren schlechten, kontrastarmen Farben kann ich nicht teilen. Vermutlich weil ich bisher nur hochwertige TN Panel und nie das billigste hatte. Wer weiß. Der subjektive (!) Kontrast – Messwerte interessieren mich nicht – kommt nicht ganz an das VA Panel vom Optix heran, ist aber völlig ausreichend und liefert schöne, satte Farben, ohne aber zu übersättigen. Der Monitor ist verdammt hell und brennt mir abends, im abgedunkelten Zimmer bei allem über 30% Helligkeit die Augen weg. Hervorragend also für hell beleuchtete Zimmer. Die Ergonomie ist deutlich besser: Schwenken, Drehen, Kippen und Höhe verstellbar; der Optix kann nur kippen. Das OSD ist deutlich aufgeräumter, leichter zu bedienen, und ansehnlicher. Einzig das Gamma lässt sich nicht anpassen am Monitor selbst und könnte einen Tick dunkler sein. Angeblich sollte laut eines Reviews der Optix "light gamma" haben, was völliger Blödsinn ist. Ein interessantes Feature beim Dell ist, die aktuelle Hz des Monitors einblenden zu lassen. So lässt sich leicht kontrollieren, ob FreeSync funktioniert. Und das tut es. Flimmern, öfters zu sehen beim Optix, ist mir nur in Gears 5 aufgefallen, als der Monitor eine Weile brauchte, bis Freesync greifen konnte (schön zu sehen an der einblendbaren Hertz-Zahl, beim Optix muss man immer manuell ins Menü gehen, wo er dann auch nur den Wert zum Zeitpunkt des drückens anzeigt).

Beide Monitore unterstützen LFC (low frame rate compensation). Während beim Dell diese bereits ab <70 Hz greift, greift sie beim Optix erst ab <48Hz. Dafür gibt's im Bereich zwischen 50-60fps ein flimmern. Das Umschalten auf LFC beim Dell ist in der Praxis nicht merkbar: 66fps bei 122Hz fühlen sich hier genauso butterweich an wie 75fps bei 75hz; es gibt kein Stottern oder andere Artefakte beim Umschalten. Bei allen Werten gibt es aber offenbar eine Toleranz: mal greift LFC früher, mal etwas später. In der Praxis macht's keinen Unterschied und ich bin erstaunt wie gut Freesync funktioniert. Falls Freesync mal nicht funktioniert, hilft in der Regel ein Auflösungswechsel oder switch von Fullscreen zu Windowed und zurück. Das Problem hatte ich aber auch schonmal bei einem G-Sync Monitor.

Was mich jetzt aber wirklich ins Grübeln kommen lässt den Dell zu behalten, ist die unglaublich gute Bewegungsstabilität. Hier ist nirgends Ghosting zu erkennen, bei "normaler" Response Time. Es gibt noch zwei weitere Stufen, die zu minimalen Overshoot führen, weshalb ich es auf normal lasse. Die Bildqualität in Verbindung mit der Bewegungsdarstellung ist umwerfend. Wenn es exakt dieses Panel in 21:9 mit UWQHD Auflösung gäbe, würde ich nicht weiter suchen und wäre bereit, dafür auch noch ein kleines bisschen mehr auszugeben.

Im Grunde muss ich mich jetzt also entscheiden: 21:9 und eine etwas immersivere Erfahrung in vielen Spielen (Tendenz steigend mit zunehmenden 21:9 support), oder hervorragende Bewegungsdarstellung.

Durch das 16:9 Format habe ich beim Dell natürlich etwas mehr Spielraum, was Custom Resolutions angeht, die der 21:9 nicht unterstützt. Zum Beispiel unterstützt "Control" zwar 21:9, das aber offenbar nur mit 3440x1440; die interne Skalierung wird dann gesperrt, und ich mit der Auflösung bei 30fps zocken muss. Während man bei 16:9 Formaten andere interne Auflösungen wählen kann. Borderlands 3 bietet nur Abstufungen der internen Auflösung in 25% Schritten, was etwas grob ist. Resident Evil 2 immerhin in 10er Schritten und Gears 5 sogar in 1% Schritten (ebenso wie Mass Effect Andromeda, wenn ich mich richtig erinnere) sowie die letzten beiden Battlefield Spiele. Das sind zwar alles nur wenige Ausnahmen, zeigt aber, dass 16:9 noch gewisse Vorteile hat; es gibt in gewissen Situationen weniger Hickhack.

Ein Vorteil hat die langsamere Schaltzeit des MSI dennoch: Spiele bei 30fps sehen deutlich besser. Das Motion Blur lässt die Bewegung bei 30fps ruhiger erscheinen, während man beim Dell deutliche Stufen sieht, die nicht durch Motion Blur "verbunden" werden. Hin und wieder spiele ich ja doch ein Spiel mit 30fps. Dennoch ist die Zahl äußerst gering, so dass das kaum in die Waagschale fällt.

Tja, so recht kann ich mich nicht entscheiden. Behalte ich den Dell, vermisse ich irgendwann das 21:9 bzw. denke mir "das jetzt im Kinoformat spielen!" (z.B. Red Dead Redemption 2 im November). Auf der anderen Seite werde ich fast immer an die Schlieren erinnert und vermisse dann die tollte Bewegungsdarstellung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben