[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weedlord schrieb:
Du spürst auch ingame einen Unterschied zwischen 50 und 60 FPS. Einfach weil die Sprünge in den niedrigen FPS bereichen so groß sind.

50 FPS: 20 ms pro Frame mit Adaptive Sync/Gsync
60 FPS: 16,67 pro Frame mit Adaptive Sync/Gsync
75 FPS: 13,33 ms pro Frame mit Adaptive Sync/Gsync
Wieder was dazu gelernt. :daumen: Wollte schon googeln was "95 Perzentil" & "13ms" in der Adrenalin Software bei "PUBG Lite" zu bedeuten haben. Da ich immer so um die 80FPS habe, kann ich es mir bei deiner Antwort jetzt wohl selber zusammenreimen!;) Also bei mehr FPS (Einbau einer besseren GPU) würde der Wert weiter fallen
(z.B. 10,9 oder 8 ms...)!?
Dachte erst das wäre die grundsätzliche Reaktionszeit des Monitors.;)
 
plato333 schrieb:
Dachte erst das wäre die grundsätzliche Reaktionszeit des Monitors.;)

Nee die ist immer gleich und je nach Farbwechsel unterschiedlich.

Du senkst mit mehr FPS halt die Eingabeverzögerung, das sind übrigens mehr als die angesprochenen ms, die kannste drauf rechnen noch. Wenn du jetzt mit deinen gewünschten Settings bei 99 % GPU Auslastung bist brauchst du eine stärkere Grafikkarte für mehr FPS.


Wenn du nix anhast und nen schnellen Monitor können das mal gut ca. 17 ms Button to Pixel Delay sein. Und das trotz 144 HZ und ca. 300 FPS. Siehe oben Links.

Ich fand Black ops 2 damals übrigens mit "nur" ca. 130 FPS schlecht Spielbar, der Kauf einer neuen GPU damals und damit verbunden der Sprung auf 200 FPS hat in dem Game mein Spielgefühl und auch meine Waffen Präzision signifikant verbessert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: plato333
@Weedlord
Habe mal kurz in das Video reingeschaut (werde ich mir noch ganz anschauen), kenne mich auf dem Gebiet
überhaupt nicht aus, aber das sieht ja fast so aus, als könnte es mir passieren, dass die GTX1060 zwar mehr FPS bringt als meine jetzige HD7870, aber dafür die Eingabeverzögerung schlechter werden könnte (mehr ms), da mein Monitor nur Adaptive Sync/Freesync hat und kein G-Sync!?
Stimmt das so in etwa?
Falls nicht, sorry, nur kurz ins Video geschaut.
Falls es stimmt, könnte es also doch auch bei PUBG Lite Probleme mit der GTX1060 geben...zumindest bei
meinem Monitor ohne G-Sync!?
 
plato333 schrieb:
dass die GTX1060 zwar mehr FPS bringt als meine jetzige HD7870, aber dafür die Eingabeverzögerung schlechter werden könnte (mehr ms),

Nee, Freesync/Gsync erhöhen eher den Delay, wobei das nicht nennenswert ist. Jenachdem was für einen Monitor du hast kannst du aber auch Gsync Compatible verwenden. Funktioniert bei manchen wie bei meinem ziemlich gut, bzw. perfekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: plato333
Bei G-Sync-Monitoren sind evl. auch die Inputlags unterschiedlich, eventuell, schwer einzuschätzen. Zum Beispiel, 165Hz an, G-Sync an, 60FPS, daher 60Hz in der Range und 85Hz an, G-Sync an, 60FPS und daher 60Hz, wo ich auch der Meinung bin, dass bei Variante 1 der Inputlag besser ist. Wenn ich das ganze mit dem 60Hz-Modus mache, ist der Inputlag auf jeden Fall schlechter in der gesamten Range. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine. Vermutlich ist das dann so, anhand von Beispielwerten wieder.

165Hz mit G-Sync an: ~5ms von G-Sync über die ganze Range + ~16ms von 60FPS + 5ms vom Eingabegerät
60Hz mit G-Sync an: ~16ms von G-Sync über die ganze Range + ~16ms von 60FPS + 5ms vom Eingabegerät

Ich habe mir jetzt allerdings nicht das Video angesehen und und Testseiten testen sowieso nicht alle Inputlags von jedem Modus. G-Sync-Monitore können 24, 60, 85, 100, 120, 144 und 165Hz und das jeweils mit G-Sync-Range.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: plato333
@Weedlord @Banger (interessante Namen;))
Hatte im Video @+-14:00 wohl etwas falsche Schlussfolgerungen gezogen.
Habe auch die RX580 falsch eingestuft :freak:, die ist ja etwas besser als die GTX1060.
Dann passt es ja wieder.
 
Der Name entstand ca. 2006, ohne dem eine Bedeutung zuzuschreiben. ;)

Wobei die Verbesserung von Schaltzeiten mit Overdrive auch noch so ~1-2ms rausholt. Stand in irgendeinem Test mal, meine ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: plato333
Banger schrieb:
An Freesync stört es mich, dass es kein adaptives Overdrive hat. :) Deswegen 2 Varianten rausbringen und fertig.

Bringt denn das adaptives Overdrive so viel, das man dafür in Kauf nimmt sich bei dem adaptiven Sync an einen Grakahersteller zu binden (g-sync vs. g-sync compatibel. Keine Streitfrage sondern ersthafte Nachfrage eines aktuell 60 Hz Nutzers mit 0 Praxiserfahrung bei bei adaptiven Sync)?
 
guten Morgen,

ich suche für einen Kumpel einen Monitor passend zu folgender Konfig

https://www.mindfactory.de/shopping...22112fd0c357e2868eb03c44f06da7725285407815077

Das Budget liegt bei max. 500€

Ich als auch mein Kumpel sind jetzt nicht sooo empfindlich was Pixeldichte etc betrifft. ALso ich hab daheim zb. auch nur einen 34" 21:9 mit 2560er Auflösung. wäre im zweifel auch ok.

Ich dachte entweder an einen 21:9 in 34" oder einen mit normalen Seitenverhältnis >30"

Könnt ihr mir hier für das Budget einen guten Monitor empfehlen?

PC soll wohl in den nächsten 2-3 Wochen gekauft werden, da muss auch der Monitor her weil er aktuell nur n Notebook nutzt.

Wie wäre es z.b. mit dem Modell?

https://www.mindfactory.de/product_...-schwarz-3440x1440-1xDisplayPort_1182596.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrMorgan
Es gibt auch wirklich viele User, die es einfach mit den "Schwächen finden" übertreiben, kein Wunder, dass sich niemand mehr traut, einen Monitor zu kaufen, wenn man hier die Threads dazu liest ;) In erster Linie kommt es doch darauf an, ob man unter normalen Umständen etwas auszusetzen hat und nicht lustige Bilder im Dunkeln macht, um mal wieder das kleinste Manko zu finden.

Ist jetzt nur meine Meinnug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: loser
TiTux_ schrieb:
Es gibt auch wirklich viele User, die es einfach mit den "Schwächen finden" übertreiben, kein Wunder, dass sich niemand mehr traut, einen Monitor zu kaufen, wenn man hier die Threads dazu liest ;)

Ich bin nicht ganz unschuldig. Ich war bisher anhand von Bildern davon überzeugt das schnelle Spiele auf einem VA Panel unspielbar sind. Nun habe ich mir den hier gekauft: https://geizhals.de/philips-momentum-326m6vjrmb-a2008175.html?hloc=at&hloc=de

Ich hab den jetzt seit gut einer Woche bald und ich hab meinen TN mit 240 HZ nur einmal dazwischen nochmal verwendet. Shooter sind kein Problem, das einzige was mir z. B. in call of duty Modern Warfare zu schaffen macht sind die FPS, das game kannste nämlich mit ca. 60 bis 70 FPS vergessen. Muss daher leider in Full HD spielen was aber dank integer Scaling kein allzu großes Problem für mich darstellt.
 
Nach einiger Überlegung poste ich meine Frage doch mal hier in der Hoffnung, einen geeigneten Monitor zu finden.

Vielleicht hat jemand eine Idee?

  • wenn möglich UHD, 4k oder ähnliches - definitiv nicht 1920x1080
  • 28 Zoll perfekt. mehr wäre egal (aber weniger als 32)
  • 16:9
  • möglichst AMD Freesync oder vergleichbar
  • möglichst Eye-Care oder vergleichbar, Bluelightfilter und Flickerfree Optionen
  • VESA Halterung, die sich wie eigentlich üblich möglichst mittig auf der Rückseite befindet, die nicht durch den Stand verdeckt wird - ich muss meinen Deskmini A300 anschrauben können (Alternativ: Einfach VESA-halterung, dann würde der Deskmini unterm Schreibtisch landen)


  • NICHT curved
  • NICHT ultrawidescreen
  • wenn möglich kein eingebauter Schnickschnack (Kamera, Mikrofon oder Ähnliches)
  • wenn möglich KEINE eingebauten Lautsprecher
  • Hochkant nicht notwendig, aber etwas Spielraum im Verstellen


Preis egal

Habe schon diverse Foren durchsucht und Suchhilfen genutzt, aber nicht 100%ig fündig geworden
 
Leider schreibst Du nichts über den Einsatzzweck, nur, dass dir Freesync wichtig ist, also geht's wohl auch ums zocken, aber was ist noch relevant u. vor allem welche Spiele?
 
Zuletzt bearbeitet:
TiTux_ schrieb:
Leider schreibst Du nichts über den Einsatzzweck, nur, dass dir Freesync wichtig ist, also geht's wohl auch ums zocken, aber was ist noch relevant u. vor allem welche Spiele?

Oh - ich muss zugeben, dass ich aktuell gar nicht zocke. Ich dachte nur daran, vielleicht dies in der Zukunft zu benötigen oder evtl. ne Playstation 3 anschließe.

Ansonsten zocke ich nicht.

Ich betreibe hauptsächlich Office-Arbeit mit einem Ryzen 5 3400g und lerne an dem Rechner über mehrere Stunden (Browser-Seiten, Programme mit Text - viel Text). Daher ist mir besonders wichtig, dass der Monitor augenschonend ist, ggf. Blaues Licht rausfiltern kann für angenehmes lesen.
Gelegentlich Youtube.

Habe diese Optionen schon überlegt, weiß aber nicht, anhand von was ich da eine Entscheidung fällen kann, ob es vielleicht für meine Zwecke besseres gibt.

Asus VP28UQG
https://www.amazon.de/dp/B075CQ5Z8R...olid=2MXNSO88Y3U9L&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it

Samsung U28E590D
https://www.amazon.de/dp/B00WUACE4S...olid=2MXNSO88Y3U9L&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it

Acer KG1 (KG281KAbmiipx)
https://www.amazon.de/dp/B07P9WKZQZ...olid=2MXNSO88Y3U9L&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it

Bei dem Samsung finde ich die Position der Vesa-halterung nur sehr ungünstig.
Bin bereit, auch mehr auszugeben.
 
TiTux_ schrieb:
Die von Dir angegeben Monitore können halt alle nur 60hz, mit Deinen Wünschen gibt es auch nicht viel drüber, habe nur diesen hier gefunden:

https://www.amazon.de/dp/B083QZWMZB

Der hat wenigsten 75Hz und ist nicht schon 3 oder 4 Jahre alt, sondern erst dieses Jahr erschienen.
Ergänzung ()

Hier kannst Du schön nach Deinen Kriterien per Filter suchen:

gh.de
Kommt es denn, wenn ich nicht zocke, überhaupt auf die Hertzzahl an? Also welchen effektiven Unterschied macht das für mich, wenn ich zum Beispiel an Dokumenten arbeite oder Ähnliches? ...

Und was würde den lenovo zum Beispiel besser machen außer eben der Hertzzahl? Sind die neueren besser?
 
Deine aufgelisteten Monitore haben alle ein TN-Panel. Diese werden für schnelle Reaktionszeiten benötigt, wenn man z.B. Shooter zockt. Der Lenovo hat ein IPS-Panel, er hat vereinfacht gesagt eine bessere Farbdarstellung u. ist Blickwinkelstabiler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: monocode
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben