[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stoney schrieb:
Beide haben aber einen schlechten Kontrast, sprich haben ein schlechtes Schwarz (schwarz sieht dann eher so gräulich aus).

Wobei das relativ zu sehen ist. Das Schwarz des S2719DGF ist subjektiv deutlich besser, als das von DLP-Beamern der 1000€-Klasse. Und auch als das 10 Jahre alter Oberklasse-Fernseher.
 
JMP $FCE2 schrieb:
Wobei das relativ zu sehen ist. Das Schwarz des S2719DGF ist subjektiv deutlich besser, als das von DLP-Beamern der 1000€-Klasse. Und auch als das 10 Jahre alter Oberklasse-Fernseher.
Schwierig mit einem Beamer zu vergleichen, das Schwarz der Beamer ist oft so schlecht wegen Reflektionen der Wände. Angenommen man dunkelt die Wände komplett ab (wie im Kino), so kriegt man schon ein deutlich besseres Schwarz. Trotzdem unmöglich zu vergleichen aufgrund der unterschiedlichen Technik.

Auch "10 Jahre alter TV" ist zu schwammig formuliert. Mein 10 Jahre alter TV (Samsung D6500) hat einen absolut geilen Schwarzwert.

Aber ich beziehe mich da auf den Schwarzwert den IPS im allgemeinen bietet. Denn dieser ist beim LG nunmal schlechter als bei seinen Kollegen. Auch der Dell ist schlechter als viele andere TN Kollegen (zB Benq XL2411), welche ich besaß.
 
Es ist mindestens genauso gut, oder besser, als das der Vorgänger (Acer XB270HA und Samsung 2233RZ).

Nur der Gamma-Wert ist etwas zu niedrig, und am Monitor selbst nicht einstellbar, deshalb sah das Bild zuerst etwas "käsig" aus. Die Gamma-Korrektur des Nvidia-Treibers hatte Nebenwirkungen (Ungleichmäßigkeiten im Grauverlauf), deshalb habe ich im Farb-Equalizer des Monitors alle Offset-Werte von 50% auf 45% gesetzt.

Und der Raum mit dem Beamer ist relativ dunkel getönt. Das graue Schwarz kommt definitiv vom Beamer, für mehr muss man da deutlich tiefer in die Tasche greifen (Autoiris).
 
monocode schrieb:
Der MSI MAG271CQR wird bei Otto mit FW 014 ausgeliefert, welche neuer ist als FW 001 beim MAG271CQP.

Das ist aber vermutlich eher der Tatsache geschuldet, dass der CQP neuer ist und es ein anderer Monitor ist, bei dem die Firmware-Versionen wahrscheinlich wieder von vorne hochgezählt werden, was aber nicht zwingend bedeutet, dass sie die Optimierungen der Firmware-Updates des CQR hier nicht übernommen haben. Das ist natürlich alles nur Spekulation.

monocode schrieb:
Und das Color Banding ist bei beiden nicht groß ausgeprägt, dazu habe ich schon Fotos gepostet.

Zum QCP gibt es bei Geizhals halt nur eine Bewertung und in der wird das Color Banding bemängelt.
Stimmt mich nicht gerade zuversichtlich, wenn schon jemandem, der sich wahrscheinlich weitaus weniger intensiv mit Monitoren auseinandersetzt, Color Banding negativ auffällt.

Hat sich wohl eh erledigt: https://geizhals.de/msi-optix-mag271cqr-9s6-3fa75t-003-a1985890.html
(0 Angebote)
 
Zuletzt bearbeitet:
jacky schrieb:
Danke für deine Antwort :) Ja so bis 350 € hatte ich mir als Budget vorgestellt.
Da würde der Dell ja reinpassen.

Ich hatte nie ein IPS Panel - immer nur TN. Sitze meist auch eher allein vor dem Monitor.
Wäre der Dell also eine gute Option für mich ?

Danke :)

Gerne, kein Thema. Ich habe den Dell auch, ist schon ein guter Allrounder. Hat halt die Nachteile eines TN Panels, wie Blickwinkelstabilität und Kontrast. Falls du nichts gegen retournieren hast, probier doch einfach den Dell und parallel den HP X27i aus: https://geizhals.de/hp-x27i-8gc08aa-a2236741.html?hloc=at&hloc=de&v=e Die IPS Modelle haben aber dann wiederum andere Schwächen wie z.B. Glow.
 
Danke wiegesagt die TN Panels von heute sind sicherlich besser als mein oller Samsung T240 aus dem Jahre 2011 (glaub ich) ;) der HP ist leider zurzeit nirgends lieferbar. Ist der HP auch gsync kompatibel so wie der Dell?

Ich habe nicht mal ne Ahnung was mit diesem Glow bei IPS gemeint ist. Ich bin bei Monitoren glaub ziemlich anspruchslos :D

Passt zwar nicht ganz hier hin aber ne Gainward Gtx 1080 GLH packt die Auflösung noch größtenteils oder? Oder bekomme ich da dann Probleme.
 
Die 1080 reicht noch gut für WQHD.
Also ich hab mit meiner 1070TI@OC auf 1080 keine gehabt.
Klar ultra ist dann nicht immer drinne, aber hohe settings ohne AA null prob.
 
jacky schrieb:
Danke wiegesagt die TN Panels von heute sind sicherlich besser als mein oller Samsung T240 aus dem Jahre 2011 (glaub ich) ;) der HP ist leider zurzeit nirgends lieferbar. Ist der HP auch gsync kompatibel so wie der Dell?

Ich habe nicht mal ne Ahnung was mit diesem Glow bei IPS gemeint ist. Ich bin bei Monitoren glaub ziemlich anspruchslos :D

Passt zwar nicht ganz hier hin aber ne Gainward Gtx 1080 GLH packt die Auflösung noch größtenteils oder? Oder bekomme ich da dann Probleme.

Also wegen der GTX 1080 würde ich mir keine Sorgen machen, die macht noch eine sehr gute Figur! Ich würde auch nie einen Monitorkauf von einer Grafikkarte abhängig machen. Mit einem guten Monitor hätte man dann noch Puffer, falls später nochmal aufgerüstet werden soll 🙂. Der HP ist bei otto.de noch lieferbar, schau da mal nach. Aber wenn du nicht so viele Ansprüche hast, dann könntest du auch gleich den günstigsten nehmen oder? 😁 Sonst schreib mir auch gerne eine PN.
 
Marcus Hax0rway schrieb:
Zum QCP gibt es bei Geizhals halt nur eine Bewertung und in der wird das Color Banding bemängelt.
Stimmt mich nicht gerade zuversichtlich, wenn schon jemandem, der sich wahrscheinlich weitaus weniger intensiv mit Monitoren auseinandersetzt, Color Banding negativ auffällt.

Ich hab ja nicht geschrieben, dass der MAG271CQR bzw. MAG271CQP überhaupt kein Color Banding hat, nur dass es eben minimal ist bzw. kein anderes mir bekannte neuere SVA Panel das besser hinbekommen hatte.

So sieht das dann beim MAG271CQP aus:

IMG_20200319_053651.jpg


IMG_20200319_053718.jpg



Und so sah es beim MAG272CQR aus (wobei ich da auch das Displayport Kabel in Verdacht hatte, dass es den Effekt noch verstärkt hat):

IMG_20200319_053659.jpg

IMG_20200319_053724.jpg
 
Hallo,

ich hab zur Zeit einen 24 Zoll FullHD-Monitor mit 60Hz und suche folgendes:

  • 27 Zoll
  • WQHD
  • IPS
  • 144 Hz sind nicht nötig

Habe den LG GL850 getestet, und war dafür, dass er über 500 Euro kostet, nicht zufrieden. Von 60Hz zu 144Hz habe ich keinen Unterschied gesehen (liegt vielleicht an mir), und Lesen fand ich sehr ermüdend.

Den Dell S2719DGF konnte ich auch testen, den fand ich vom Design un der Ergonimie sehr gut, finde aber unterm Strich IPS besser.

Die Nutzung ist ca. 70% Office und 30% Gaming (querbett, von Strategie bis Shooter, wobei ich keine großen Anforderungen habe und mit dem bisherigen Monitor mit 60Hz gut klar komme).

Hab ihr eine Empfehlung für einen Allrounder mit gutem P/L-Verhältnis?
 
monocode schrieb:
Ich hab ja nicht geschrieben, dass der MAG271CQR bzw. MAG271CQP überhaupt kein Color Banding hat, nur dass es eben minimal ist bzw. kein anderes mir bekannte neuere SVA Panel das besser hinbekommen hatte.

Hattest du mal den Samsung C27HG70?
 
@monocode Bei dem habe ich nicht so viel Color Banding wie beim MAG27CQ und MPG27CQ in Erinnerung. Ist aber auch schon wieder ewig her, dass ich den Monitor hatte. Und inwiefern MSI das Color Banding mit den 271ern verbessert hat, kann ich nicht beurteilen. Müsste ich mal live sehen, aber man kommt nur noch an den MAG271CQP.
 
Marcus Hax0rway schrieb:
Und inwiefern MSI das Color Banding mit den 271ern verbessert hat, kann ich nicht beurteilen. Müsste ich mal live sehen, aber man kommt nur noch an den MAG271CQP.

Ich weiß, dass viele Leute geschrieben haben, dass mit der Firmware 013 das Problem mit dem Color Banding behoben bzw. stark verbessert wurde.
Da gibt es auch ein paar Bilder von Leuten, hier z.B.: https://imgur.com/a/2FW0xpj

Mir persönlich ist es nicht arg störend aufgefallen. Ich habe den Black Tuner aber auch auf 9 gelassen, bei 10 wird man es sicherlich deutlicher sehen.
 
Ergänzung ()

merra999 schrieb:
Hallo,

ich hab zur Zeit einen 24 Zoll FullHD-Monitor mit 60Hz und suche folgendes:

  • 27 Zoll
  • WQHD
  • IPS
  • 144 Hz sind nicht nötig

Habe den LG GL850 getestet, und war dafür, dass er über 500 Euro kostet, nicht zufrieden. Von 60Hz zu 144Hz habe ich keinen Unterschied gesehen (liegt vielleicht an mir), und Lesen fand ich sehr ermüdend.

Den Dell S2719DGF konnte ich auch testen, den fand ich vom Design un der Ergonimie sehr gut, finde aber unterm Strich IPS besser.

Die Nutzung ist ca. 70% Office und 30% Gaming (querbett, von Strategie bis Shooter, wobei ich keine großen Anforderungen habe und mit dem bisherigen Monitor mit 60Hz gut klar komme).

Hab ihr eine Empfehlung für einen Allrounder mit gutem P/L-Verhältnis?

Ich hab den Dell S2719DGF und bin momentan auf der Suche nach einem ähnlichen Dell Display mit IPS 27 Zoll als Zweit-Monitor. Hierbei bin ich auf den Dell P2720D(C) gestoßen. Dieser hat fast dasselbe Design und die Anforderungen die du suchst. Ob das Gerät zum Gaming geeignet ist kann ich nicht sagen. Laut CB Test ist der Input-Lag im normalen Bereich. Der aktuelle Preis für den P2720D ist mit ab 279 € m.E. auch in Ordnung.

Nicht von den Amazon Bewertungen abschrecken lassen, die negativen Kommentare beziehen sich hauptsächlich darauf, dass das falsche Modell geliefert wurde P2720D anstatt P2720DC (der DC hat einen USB C Anschluss und kann Daisy Chain).

Cheers
 
Ja, F03, war schon drauf.
 
JoKa1988 schrieb:
Ergänzung ()



Ich hab den Dell S2719DGF und bin momentan auf der Suche nach einem ähnlichen Dell Display mit IPS 27 Zoll als Zweit-Monitor. Hierbei bin ich auf den Dell P2720D(C) gestoßen. Dieser hat fast dasselbe Design und die Anforderungen die du suchst. Ob das Gerät zum Gaming geeignet ist kann ich nicht sagen. Laut CB Test ist der Input-Lag im normalen Bereich. Der aktuelle Preis für den P2720D ist mit ab 279 € m.E. auch in Ordnung.

Nicht von den Amazon Bewertungen abschrecken lassen, die negativen Kommentare beziehen sich hauptsächlich darauf, dass das falsche Modell geliefert wurde P2720D anstatt P2720DC (der DC hat einen USB C Anschluss und kann Daisy Chain).

Cheers

Hey JoKa1988,
danke für deinen Tipp, genau so was suche ich. Das einzige wo ich mir unschlüssig bin ist die Reaktionszeit, ob er für schnellere Spiele geeignet ist? Wäre ab und zu für einen Shooter, muss nicht E-Sports-tauglich sein.

Hat jemand den Dell P2720D und kann dazu was sagen? Oder eine alternative Empfehlung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben