[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sessch schrieb:
Jemand schon Neuigkeiten zu diesem Modell gelesen? https://geizhals.de/lg-ultragear-27gn850-b-a2310849.html
Ist mir gerade bei Geizhals aufgefallen, vom Unterschied keine große Veränderung, bis auf, dass der Hub entfällt und ein anderer Standfuß genutzt wird: https://geizhals.de/?cmp=2310849&cmp=2077529&active=1
Das Interessanteste dürfte eh das Panel sein.

Gleiches Panel, 2020 Modell

Es kommt ein neuer 27" 165Hz IPS Monitor von Xiaomi auf dem Markt UVP gerade mal 275€.

sRGB-Farbraum wird zu 100 Prozent abgedeckt, DCI-P3 zu 95 Prozent.

4ms Reaktionszeit, HDR, 8 Bit Farbtiefe, schmaler Rahmen, guter Standfuß/verstellbarkeit + VESA, Adpative Sync, also Freesync + G-Sync compatible. 3 Jahre Garantie sogar.

https://www.prad.de/xiaomi-plant-wqhd-monitor-mit-27-zoll-ips-und-165-hz/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sessch
Marcus Hax0rway schrieb:
Ich für meinen Teil werde wohl auf den Samsung G7 warten. Ist das einzige VA-Panel mit offizieller G-Sync-Kompatibilität.

Schon mal ein 31,5er Modell probiert? Alles was ich zum Dell S3220 gelesen habe war bislang positiv. Auch G-Sync soll problemlos funktionieren.
 
@sessch Hatte schon den LG 32GK850G, allerdings nicht behalten wegen Pixel Inversion und extrem unscharfer Schrift. Den Dell S3220DGF habe ich mir nicht geholt, weil er mit Adaptive Sync teils flackert. Das Problem haben aber leider sehr viele VA-Panels.

Finde den Monitor aber tatsächlich sehr interessant. Also wenn man das vielleicht via CRU in den Griff kriegen könnte, würde ich den mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sessch
sessch schrieb:
Wie würdest du bewerten, bei einem Vergleich zwischen HP X27i und dem XV2727UP ?

So, ich habe den Acer XV272UP hier.
Kein Backlight Bleeding und moderater Glow bei dem Exemplar (bei einem anderen schon).
Farben sind im Standardmode extrem übersättigt inkl. Wide Gamut Volume (mehr als beim X27i).

Kann man aber auf SRGB Farbraum umstellen UND auch die Helligkeit anpassen, wenn man zu faul zum Kalibrieren ist. Acer nutzt für sämtliche Farbräume außer Standard die Vorabkalibrierung "warm" - die leider oft viel zu "gelb" ist. Das kann man im Service Menu ändern und hat dann ein schönes DCI oder SRGB Farbprofil.
Die Schriftdarstellung ist prima, viel besser als beim HP X27i, wo sie bei 4/6 überschärft ist und bei 3/6 verschmiert.

Die 10 Bit bekommt man nur mit 120 Hz, bei 144 Hz läuft er mit 8 Bit.

Insgesamt mMn. nach wie vor der beste 27" WQHD IPS Monitor im Preisbereich <500 Euro.


Ich werde aber vermutlich dennoch beim Predator XB253QGP bleiben, weil der mal abgesehen von der anderen Auflösung alles kann, was der XV272UP auch kann, dafür aber etwas hochwertiger verarbeitet ist, 1080p Content schärfer darstellt und - auch wenn ich das gar nicht bräuchte - nochmal deutlich schneller ist. Zudem wird er mir bei 144 Hz mit 10 Bit (via DP Kabel) oder 12 Bit (via HDMI Kabel) angezeigt. Und der Kontrast ist noch etwas besser als beim XV272UP.

Den XV272UP habe ich jetzt meinem Bruder gegeben, der möchte ihn erstmal noch übers WE ausprobieren und auch drauf zocken. Sein erster Eindruck ist sehr gut und er meinte, der Monitor gefiele ihm auch besser als der VG27AQ, Fi27Q und HP X27i (die hatte er alle schon bei sich). Mit den VA Panels (MSI und AOC) ist er gar nicht klar gekommen.

Vielleicht hilft dir das ja weiter, der XV272UP ist scheinbar aktuell wieder lieferbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sessch
monocode schrieb:
So, ich habe den Acer XV272UP hier.
Kein Backlight Bleeding und moderater Glow bei dem Exemplar (bei einem anderen schon).
Farben sind im Standardmode extrem übersättigt inkl. Wide Gamut Volume (mehr als beim X27i).

Kann man aber auf SRGB Farbraum umstellen UND auch die Helligkeit anpassen, wenn man zu faul zum Kalibrieren ist. Acer nutzt für sämtliche Farbräume außer Standard die Vorabkalibrierung "warm" - die leider oft viel zu "gelb" ist. Das kann man im Service Menu ändern und hat dann ein schönes DCI oder SRGB Farbprofil.
Die Schriftdarstellung ist prima, viel besser als beim HP X27i, wo sie bei 4/6 überschärft ist und bei 3/6 verschmiert.

Die 10 Bit bekommt man nur mit 120 Hz, bei 144 Hz läuft er mit 8 Bit.

Insgesamt mMn. nach wie vor der beste 27" WQHD IPS Monitor im Preisbereich <500 Euro.


Ich werde aber vermutlich dennoch beim Predator XB253QGP bleiben, weil der mal abgesehen von der anderen Auflösung alles kann, was der XV272UP auch kann, dafür aber etwas hochwertiger verarbeitet ist, 1080p Content schärfer darstellt und - auch wenn ich das gar nicht bräuchte - nochmal deutlich schneller ist. Zudem wird er mir bei 144 Hz mit 10 Bit (via DP Kabel) oder 12 Bit (via HDMI Kabel) angezeigt. Und der Kontrast ist noch etwas besser als beim XV272UP.

Den XV272UP habe ich jetzt meinem Bruder gegeben, der möchte ihn erstmal noch übers WE ausprobieren und auch drauf zocken. Sein erster Eindruck ist sehr gut und er meinte, der Monitor gefiele ihm auch besser als der VG27AQ, Fi27Q und HP X27i (die hatte er alle schon bei sich). Mit den VA Panels (MSI und AOC) ist er gar nicht klar gekommen.

Vielleicht hilft dir das ja weiter, der XV272UP ist scheinbar aktuell wieder lieferbar.

Ich habe den Monitor auch die ganze Zeit auf dem Schirm 😁👍. Will den wirklich einmal ausprobieren. Ich habe nur gehört, das Innolux-Panel soll etwas langsam in den Schaltzeiten sein. Natürlich auch schade, dass er die 10Bit nur bis 120Hz mitmacht. Ich finde auch die Menü-Lösung per Joystick sehr angenehm, wenn ich allein an die Knöpfe vom Dell und HP denke.... katastrophe. Ich hoffe, mittlerweile bauen die das Modell einfach besser, ich weiß noch in 2019 haben so viele User über Glow Oben rechts unten rechts usw. berichtet. Darf ich fragen, wo du bestellt hast? Am günstigsten scheint Rakuten, aber dem Laden traue ich irgendwie nicht.
 
sessch schrieb:
Ich hoffe, mittlerweile bauen die das Modell einfach besser, ich weiß noch in 2019 haben so viele User über Glow Oben rechts unten rechts usw. berichtet.

Was sollen die denn daran besser bauen? Ist immer noch das gleiche lahme Panel mit überdurchschnittlich viel Glow. Das Innolux-Panel kostet im Einkauf auch so gut wie nichts, also braucht man da keine großartige Qualität erwarten.
 
sessch schrieb:
Darf ich fragen, wo du bestellt hast? Am günstigsten scheint Rakuten, aber dem Laden traue ich irgendwie nicht.

Bei Galaxus, da war er schon letzte Woche verfügbar, während alle anderen Händler keine Exemplare hatten - außer Amazon, wobei Amazon da noch 480 verlangt hatte.

Ich kann dir aber sagen, dass das wirklich Glückssache ist. Und der Karton war ziemilch ramponiert und dreckig. Also empfehlen würde ich dir nicht, dort zu kaufen.
 
Marcus Hax0rway schrieb:
Was sollen die denn daran besser bauen? Ist immer noch das gleiche lahme Panel mit überdurchschnittlich viel Glow. Das Innolux-Panel kostet im Einkauf auch so gut wie nichts, also braucht man da keine großartige Qualität erwarten.

Wer weiß das schon 😉 vielleicht haben die über die Jahre andere Modelle bekommen, Prozesse angepasst usw. Kann doch sein? Ansonsten hat der Acer doch dasselbe Panel wie der Gigaybyte, hier ist doch ein Eindruck dazu: https://www.rtings.com/monitor/reviews/gigabyte/aorus-fi27q
 
sessch schrieb:
Wer weiß das schon 😉 vielleicht haben die über die Jahre andere Modelle bekommen, Prozesse angepasst usw. Kann doch sein? Ansonsten hat der Acer doch dasselbe Panel wie der Gigaybyte, hier ist doch ein Eindruck dazu: https://www.rtings.com/monitor/reviews/gigabyte/aorus-fi27q

Ja, der Gigabyte hat das gleiche Panel.
Ob das Panel so "lahm" ist, kann ich nicht beurteilen, zwischen Overdrive "aus" und "normal" tut sich eigentlich nicht viel, in höchster Stellung ist er mehr oder weniger unbrauchbar. Dafür flackert aber nichts beim Scrollen wie beim HP.

Im Ufo Test ist mir keine übermäßige Schlierenbildung aufgefallen, wie man sie von VA Panels kennt. Insofern behaupte ich mal, dass ein Großteil der Normalsterblichen kein Problem damit haben dürfte, mit dem XV272UP zu zocken. Bei aktivierten Freesync/Gsync ist der Overdrive immer auf "normal".

Man merkt aber schon, dass er nicht zwingend primär als Gaming Monitor ausgelegt ist. Das Coating ist auch deutlich weniger aggressiv als beim Predator (sieht man schön, wenn man mal mit der Taschenlampe vorne drauf leuchtet).

Glow hat das Exemplar kaum. Und eben kein BLB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sessch
Habe mir nen zweiten FI27Q-P besorgt (auch gebraucht gekauft :D). Man könnte ja meinen, der gleiche Monitor, also müsste alles gleich sein...ZOONK! Der Unterschied ist dann doch groß...

Wesentlich weniger IPS Glow und eine viiiel bessere Black Uniformity (kenne nicht mal den deutschen Begriff dafür). Ich versuche mal ein Foto nachher zu machen. Auf jeden Fall ist es einfach schwärzer (Eizo Test, erstes Schwarzbild, ohne Info Blocks). An der Kante oben links hat er zwar etwas mehr BLB, aber insgesamt ist das Dunkelbild einfach viel schwärzer. Ich bin ein wenig baff...

Des weiteren ist der alte ein wenig "gelblicher" vom Bild her, aber da ist jeder Panel echt Unterschiedlich.

Die Farben sind gleich, aber der Unterschied was IPS GLow angeht ist schon krass!

Beide Monitore sind natürlich 1:1 gleich von den Settings her.
 
sessch schrieb:
Ansonsten hat der Acer doch dasselbe Panel wie der Gigaybyte, hier ist doch ein Eindruck dazu

Das Panel des Gigabyte ist ja auch nicht gut. Recht viel BLB und Glow und auch nicht besonders schnell, wobei BLB eher mit der Konstruktion des Rahmens zusammenhängt. Finde den Gigabyte auch zu teuer für die gebotene Leistung. Von allen getesteten Monitoren der letzten paar Monate war der Gigabyte definitiv einer der schlechtesten für mich.
Nur der AOC AG273QX war noch schlechter. Hat stark geschliert und bot dafür eine absolut miserable Bildqualität. Der Acer geht da für den Preis schon eher. Dass der eine schärfere Schrift als der HP haben soll, kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen. Wäre der erste Acer-Monitor im Bereich 27 Zoll WQHD mit annehmbarer Schrift.
 
monocode schrieb:
Ja, der Gigabyte hat das gleiche Panel.
Ob das Panel so "lahm" ist, kann ich nicht beurteilen, zwischen Overdrive "aus" und "normal" tut sich eigentlich nicht viel, in höchster Stellung ist er mehr oder weniger unbrauchbar. Dafür flackert aber nichts beim Scrollen wie beim HP.

Im Ufo Test ist mir keine übermäßige Schlierenbildung aufgefallen, wie man sie von VA Panels kennt. Insofern behaupte ich mal, dass ein Großteil der Normalsterblichen kein Problem damit haben dürfte, mit dem XV272UP zu zocken. Bei aktivierten Freesync/Gsync ist der Overdrive immer auf "normal".

Man merkt aber schon, dass er nicht zwingend primär als Gaming Monitor ausgelegt ist. Das Coating ist auch deutlich weniger aggressiv als beim Predator (sieht man schön, wenn man mal mit der Taschenlampe vorne drauf leuchtet).

Glow hat das Exemplar kaum. Und eben kein BLB.

Das klingt für mich überzeugend, genau so ein Modell suche ich eigentlich. Ich brauche auch keinen hyperschnellen Monitor. Ich würde auch sehr gerne auf ein VA zurückgreifen, leider nahezu alle mit curved und bislang schlechtem Coating erlebt. Ich werde den auf jeden Fall bestellen. Warte aber vermutlich noch bis Juli, auf einen guten Deal. Ich habe nämlich keine Eile und kann mir gut vorstellen, dass er im Juli bei 350-370 EUR liegen wird (Mwst. / Ebay Gutscheine). Bin aber tatsächlich ein wenig skeptisch bez. Glow, kann mir das beim Acer echt nicht vorstellen oder du hast mit dem einen 6er erwischt ;-).
 
Er hat Glück gehabt, das ist ein Innolux Panel und diese haben ebenso ein Glow Problem
 
@Marceel Jo, habe mir mal eben ein paar Bilder vom Schwarzbild des Acer angeschaut. Die sprechen eigentlich für sich.

Links der Acer:

51E4SwuEnVL.jpg


Wobei selbst mein Gigabyte nicht ganz so schlimm war. Aber der hatte auch schon deutlich sichtbares BLB und den Glow unten links.
 
Grad noch den HP x27i neben den zweiten Gigabyte (FI27Q-P) angeschlossen. Auch der HP hat ein schlechteres Schwarzbild und eben einen ziemlichen gelbstich.

Manchmal lohnt sich Lotterie dann doch...
 
Die Bilder von Amazon habe ich natürlich gesehen. Solche Bilder kannst du aber m.E. nach zu jedem Monitor finden :-)
 
Es gibt auch qualitativ hochwertige Panels, die derartige Probleme nur sehr selten haben. Das billige Innolux und auch das AHVA-Panel von AUO zählen aber leider nicht dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben