Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)
Ich hatte zwei IPS hier und zweimal hab ich die zurückgesendet. Nicht nur wegen der Performance, sondern auch weil ich absolut nicht mit dem Glow klarkam. Und wenn ich die Farben hier mit meinem VA vergleiche, dann sehe ich da keinen Unterschied. Nur einen stärkeren Kontrast seitens meines VA-Panels.
Denn den XB271HUB kann auch nur noch eingeschränkt empfehlen, weil die Farben verdreht sind und der 60Hz-Modus verbugt ist. Auch bei dem wird der Mini-Overshoot mit weniger Hz in der Range größer, aber in einen Rahmen, wo es nicht groß stört, weil der dann nämlich blasser wird. Hier hat der 165Hz-Modus samt Range besser-Schaltzeiten als der 144er, weil Mini-Overshoot geringer ist. Vorteil ist hier, dass man bessere Chancen beim BLB/Glow hat.
Der XG2703-GS hat bessere Farben. Bei 165Hz hat er ebenfalls Mini-Overshoot, der aber mit weniger Hz in der Range verschwindet. Auch hier könnte der 165Hz-Modus samt Range besser sein mit weniger Mini-Overshoot. Da habe ich leider aber nicht mit dem 144er-Modus samt Range verglichen. Ufotest-Bilder haben jedoch bei festen 165Hz weniger Mini-Overshoot. Allerdings hatte ich damals eine üble BLB-Glow-Gurke und war übel verbugt. Niete gezogen. Ich warte darauf, dass der endlich mal billiger wird, damit ich ihn nochmal testen kann.
Der PG279QE hat auch gute Farben, im 144Hz-Modus samt Range noch bessere Schaltzeiten als bei den beiden oben genannten, da weniger Mini-Overshoot, im 165Hz-Modus samt Range sind die Schaltzeiten allerdings schlechter, sodass Schmiere größer ist.
Ansonsten gibt es noch das beste VA-Panel, den Samsung G7. 240Hz-Modus hat samt kompletter Range nach meiner Kenntnis keine Schliere, außer etwas an dunklen Übergängen, zudem Mini-Overshoot. Besser ist dort allerdings so 144/165Hz samt Range, wo auch dunkle Übergänge besser sind und kein Overshoot ist. Allerdings gibt es unter Umständen das typische Helligkeitsflackern und die 1m-Radius-Krümmung könnte hardcore übertrieben sein.
Problem bei allen ist, die sind so ungefähr im 600€-Bereich, mal mehr, mal weniger.
im billigeren Sektor für ca. 420€ oder auch weniger, wenn einer auf Computerbase einen Stundencode über hat, gibt es den S2721DGF. Ist von den Schaltzeiten besser als die ersten 3 genannten Monitore, auch soll der in der Range brauchbare Schaltzeiten haben, ohne dass schlechte Schaltzeiten so durchschlagen wie bei den meisten anderen Freesync-Kisten. Ansonsten sind hier die Farben auch abgedreht und das Panel könnte Augen- und Kopfschmerzen verursachen. Auch haben bei Mydealz einige Leute Probleme, dass der Monitor mal Teile des Bildes schwärzt.
Ich tu mich ja selber immer so schwer hier, um den XB271HUB zu ersetzen.
R3all1st1ck schrieb:
Sie hat ein MacBook Air, vorletzte Generation. Es muss keine bestimmte Schriftgröße sein.
Welche Auflösung hat das Teil? 2880x1600 auf 15" oder so? Dann ist sie mit Retina und Skalierung unterwegs. Vorstellbar, dass sich ein 24"-1080P-Monitor sich dann wie ein grobpixeliger Röhrenfernseher anfühlt. Unterstützt das Betriebssystem von Apple, dass dem Zweitmonitor keine Skalierung aktiv ist?
Ergänzung ()
Fliqpy schrieb:
Und wenn ich die Farben hier mit meinem VA vergleiche, dann sehe ich da keinen Unterschied.
Anscheinend kompensiert auch der erweiterte Farbraum? Beim MAG271CQR fand ich die Farben auch besser als beim GW2760HM. Der MAG hatte allerdings einen saftigen Rotkanal und der GW hatte einen saftigen Blaukanal.
Welches Grün denn? Das "ambient lighting" kann man doch deaktivieren. Und die Streifen am Monitor selbst sehen eigentlich kaum wahrnehmbar aus; davon würde ich nun wirklich keine Entscheidung für oder wider abhängig machen.
Ich hatte zwei IPS hier und zweimal hab ich die zurückgesendet. Nicht nur wegen der Performance, sondern auch weil ich absolut nicht mit dem Glow klarkam. Und wenn ich die Farben hier mit meinem VA vergleiche, dann sehe ich da keinen Unterschied. Nur einen stärkeren Kontrast seitens meines VA-Panels.
ich weiß zwar, dass du deinen G7 heftig feierst, für mich geht Curved allerdings zurzeit nicht klar, da ich eben viel konstruiere und da keinerlei Immersion gebrauchen kann. Als meiner Zockerschirm bestimmt ein Knaller.
Der x27i zuviel Glow, der XV2727 taugt wohl auch nichts. Letzte Empfehlung unter 500 €?
Oder ich versuch nochmal den LG 27GL850. Mit dem hatte ich komischerweise keine Augenschmerzen. Beim Dell allerdings brutal
ich weiß zwar, dass du deinen G7 heftig feierst, für mich geht Curved allerdings zurzeit nicht klar, da ich eben viel konstruiere und da keinerlei Immersion gebrauchen kann. Als meiner Zockerschirm bestimmt ein Knaller.
Der x27i zuviel Glow, der XV2727 taugt wohl auch nichts. Letzte Empfehlung unter 500 €?
Oder ich versuch nochmal den LG 27GL850. Mit dem hatte ich komischerweise keine Augenschmerzen. Beim Dell allerdings brutal
ich platziere meine Frage mal hier, da angeregt wurde, das mein neuer Thread geschlossen wird und meine Frage über einen Sammelthread gestellt werden soll.
Ich hoffe ich bin hier richtig, da ich ja eigentlich einen FHD kaufen möchte. Hier nun meine Anfrage:
leider hat mein Monitor (Iiyama ProLite XB2783HSU) beim Umzug etwas gelitten und nun hat er ein paar Pixelfehler. Dachte erst es seien Gewitterwürmer. Aber anscheinend sind doch ein paar Macken rein gekommen, obwohl ich vorsichtig vorgegangen bin.
Nun suche ich einen neuen Monitor und möchte den alten als Zweitmonitor daneben stellen.
Bei Amazon geht mein alter Monitor und ja der ist bestimmt schon 7 Jahre alt, noch für 180€ weg. Daher stelle ich mir die Frage, warum vergleichbare Monitore mit Gaming Funktion für weniger weggehen? Aber und das ist viel wichtiger, welchen Monitor würdet ihr mir empfehlen? Budget sollte bis 200€ sein. Ich habe eine GTX 1050 Ti verbaut. Ich nutze den PC für Office aber auch mal für Spiele wie z.B. Anno 1800. Würdet ihr auf einen Iiyama Gaming Monitor gehen? Würdet ihr wieder zu Full HD greifen oder würdet ihr einfach den alten Monitor ein zweites Mal kaufen und daneben stellen?
wen juckt DP 1.4? Der Monitor kann dadurch nicht mehr oder weniger. Weiß nicht ob ich mir nochmal einen Gigaybte holen werde. Wie gesagt, teuer und das Fiepen nervt
Habe jetzt den Dell S2721dgf und Asus VG27AQL1A hier. Wie teste ich die denn jetzt richtig? Habe BLB Fotos gemacht, gefühlt von Auge wenig erkannt auf Fotos sieht man es deutlich. Denke ist dann aber auch eher irrelevant für mich.
Kann jemand für mich auflisten was so die üblichen Probleme sind bzw was Leute allgemein an den jeweiligen bemängeln?
Habe sie beide nach den Werten von Rtings.com eingestellt. Könnte beim Dell auch sein das ich vom BLB nicht viel wahrnehme, weil die die Helligkeit von 75 Werk auf 29 reduziert haben?
S2721DGF: Gute Schaltzeiten, anscheinend auch über die ganze Range, Panel mit Gefahr von Kopf-/Augenschmerzen, schlechter Kontrast, knallige Farben, selbige abgedreht eingestellt, auf Mydealz berichten Leute von sporadischen Bildaussetzern
Da mir die abgedrehten Farben vom XB271HUB immer und immer getriggert haben, habe ich nochmal im OSD gespielt zwecks Kompromisseinstellung. Rot von 99/100 auf 97 gestellt, Grün von 95 auf 92, Blau auf 100 gelassen. Das was ich ich immer als blasser werdendes Rot beschreibe, ist eher nur eine Verdunklung. Habe mit Helligkeit erhöhen probiert, um das Rot besser zu bekommen, habe es aber wieder zurück auf 13 gestellt, aber beim Q2770PQU die Helligkeit von 10 auf 7 gestellt. Die Helligkeit von Weiß ist jetzt auf beiden leicht unterschiedlich, aber Rot unterscheidet nicht mehr so extrem.
Ansonsten weiß ich jetzt nicht so ganz genau, was man da als strategische Herangehensweise "zum Testen" empfehlen soll, außer eben die üblichen altbekannten Geschichten (Eizo Monitor Test, UFO Test etc.) - wobei es dann insgesamt am wichtigsten ist, wie die Kiste sich im "normalen" Gebrauch schlägt. Darauf kommt es doch an!
Wenn @Halfdan eh beide Monitore vor sich stehen hat, müsste er es doch selbst einschätzen können, welcher ihm besser gefällt. Geschmäcker sind verschieden.
Ich bräuchte da nicht lange zu überlegen bei den beiden Modellen.
Zum Schaltzeitenvergleich ist Minecraft ganz praktisch, zumindest benutze ich es immer mit. Wenn Optifine installiert ist, kann man ingame sowohl die Hz einstellen als auch einen FPS-Limiter, damit man z.B. 165Hz und 60Hz von der 165er-Range testen kann. Damit simuliere ich auch meinen normalen Gebrauch. GTA5 verabschiedet sich von 3-stelligen FPS in vollen Lobbies und Transport Fever 2 unterbietet auch schon den 60er-Bereich, weil die Engine die CPU verkrüppeln lässt. Ansonsten andere Spiele nehmen und testen.
Darf ich fragen was für dich/euch die Unterschiede waren? Denn Bildmäßig sehe ich kaum einen. Habe jetzt diverse Trailer und Bilder synchron angeschaut.
Ich hatte beide nicht. 🤭 Der VG ist bei mir eh raus, wenn die Schaltzeiten in der Range sichtbar schlechter werden. S2721DGF und nochmal ein XG2703-GS ist eine Überlegung.
Ich habe beide gesehen und mir hat das Bild vom Asus ziemlich gut gefallen und das vom Dell überhaupt nicht.
Alleine am etwas schlechteren Kontrast beim Dell hat das aber sicher nicht gelegen.
Was da noch in Frage käme wäre das Coating, die Subpixelstruktur, die Abstimmung der Farben etc..
Es ist auch wurscht, wenn du jetzt sowieso beide Bildschirme vor den Augen hast.
Nimm einfach den, der DIR besser gefällt, unabhängig davon, was irgendwelche Leute im Internetz schreiben.
Das stimmt. Mir gefallen beide..dann entscheide ich mich wohl nach Schaltzeiten. Oder ich gucke mir noch einen dritten an...
Wobei ich gefühlt nach dem. de auch Kopfschmerzen hatte. Könnte aber auch Placebo sein weil ich das gelesen habe. X) hatte heute morgen nämlich auch welche obwohl ich nicht am PC war.
War dein Dell denn kalibriert?(aber denke ja Mal schon) Musste extrem zb die Helligkeit runterdrehen.
Etwas anderes..ich brauche ja zwei neue für dualmonitor. Der zweite ist für Video/brwosimf während ich auf dem Main zocke. Sollte ich da den selben nehmen oder etwas ganz anderes, welcher für Filme etc besser geeignet ist?
Der Dell hat aber bei dunklen Farben dunkleres Gamma, das kann schlechten Kontrast auch kaschieren.
Der XB271HUB hat Gamma, welches der Kurve bei RTINGS soweit auch folgt. Der Q2770PQU hat bei dunklen Farben auch dunkles Gamma. Da sind die Nachtmodi von CB, Luxx etc. immer dunkler als beim XB, obwohl der auch schlechtenren Kontrast als der XB hat.