[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das müsste ich in DayZ testen, da habe ich zwischen 50 und 100 fps. Oder auch WoT
@Banger
Nein, ich muss sagen es ist alles schlieren frei. Wenn man ganz schnell die Kamera bewegt, sieht man zwar ab und zu den leichten Ghosting Effekt, aber er ist absolut im Rahmen nach meinem empfinden. In WoT habe ich zwischen 80 und 120 Fps auf WQHD

Naja die Grafikkarte limitiert. die läuft dauerhaft bei 99/100%
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
acmilan1899 schrieb:
Top Danke dir!

Bin momentan auch Dell S2721DGF, 27" (210-AVWE) noch interessiert. Mal schauen ist echt schwierig.

Ja der hat aber dasLG Panel (27GL850) was bei mir die Augenprobleme hervorgerufen hat. Aber du kannst ihn testen, vielleicht gehörst du zu denen die damit kein Problem haben.
 
Inversible schrieb:
@acmilan1899 (auf Wunsch)


Ich habe nun den Aorus FI27Q-P (diese Namen machen mich so wahnsinnig.) seit heute Mittag.
Es ist also klar dass ich noch kein großes Fazit ziehen kann.

Positiv sehe ich die Farben, die Schärfe, den Kontrast und den gut verarbeiteten Monitor. Finde zwar den Standfuß ein bisschen zu tief, weshalb der Monitor doch viel Platz einnimmt, aber das möchte ich mal nicht als Kritik werten.

Neutral: Juhuu er hat RGB Ironie off Ich hätte kein RGB gebraucht, deswegen nur ein nice to have.

Negativ: Bis jetzt ist mir nur eine negative Sache aufgefallen. Ich habe direkt FIFA gestartet, weil ich dort das Ghosting mit dem MSI VA Panel damals so extrem hatte. Der LG hat null Ghosting (zumindest sichtbares).
Der FI27Q-P allerdings hat leichtes Ghosting. Auch auf der höchsten Overdrive Einstellung ist ein leichter schleier der Spieler in FIFA zu sehen. Allerdings ist es bei weitem nicht so ausgeprägt wie bei dem besagten MSI.
Wenn also meine Augen auf Dauer mit dem Monitor klar kommen, würde ich sogar über die leichten Ghosting Effekte drüber hinwegsehen.


@shotta

Welche Einstellungen hast du gewählt? Helligkeit, Kontrast, Schärfe etc?
Helligkeit 27. Kontrast und Schärfe so gelassen. Ansonsten habe ich rot auf 91 und G auf 94 gehabt. Der Rotstich war mir zu krass.
Die Schärfe vom FI27Q ist einfach bombe, glaub der schärfste 27 " IPS bis ich bis dahin hatte. Hoffe mal der HP x27i wird mich nicht komplett enttäuschen.
Der Standfuß ist echt kacke, mein Schreibtisch steht mit 5 cm Abstand an der Wand und hätte mir auf lange Sicht eine Vesa Halterung geholt die nicht so tief ist
 
wenn ich bei Amazon ein Gerät wegen zu viel backlight bleeding ersetzen lasse,
muss ich dann erst meinen zurücksenden oder bekomme ich erst den neuen?
Sonst kann man ja schlecht vergleichen, und der neue könnte ja auch noch schlechter sein! oO
 
BmwM3Michi schrieb:
wenn ich bei Amazon ein Gerät wegen zu viel backlight bleeding ersetzen lasse,
muss ich dann erst meinen zurücksenden oder bekomme ich erst den neuen?
Sonst kann man ja schlecht vergleichen, und der neue könnte ja auch noch schlechter sein! oO

Willst du einen Ersatz oder dein Geld zurück und neu bestellen?
In letzterem Fall hättest du nämlich 14 Tage Zeit nach Anmeldung deiner Retoure, das Teil zurückzuschicken.
Könntest also parallel dazu einen zweiten Monitor bestellen und dir diesen dann anschauen.
Sollte doch der erste der bessere sein, kannst du die Retoure auch abbrechen.
 
danke für den Vorschlag! Habe jetzt erst mal bei einem anderen Händler bestellt, mal sehen wie der ist.
 
Kaufberatung 34" 144Hz, Freesync, UWQHD, Curved für maximal 500€

Hallo CB,

ich suche einen neuen Monitor für die Einsatzzwecke, Spiele (MMOPRGS, Cyberpunk, HZD, sowas) ein wenig Bildbearbeitung von privaten Fotos (LR und Luminar) und zur Benutzung der Office 365 Suite.

Es kommen mWn diese Monitore in Frage:

Vergleichsüberischt auf Geizhals.de

Gigabyte G34WQC, 34"
Lenovo G34w-10, 34" (66A1GACBEU)
LC-Power LC-M34-UWQHD-144-C, 34"
iiyama G-Master GB3466WQSU-B1 Red Eagle, 34"
Xiaomi Mi Curved Gaming monitor34, 34"
AOC CU34G2X/BK, 34"

Könnt ihr mir einen dieser Bildschirme besonders empfehlen / nicht empfehlen?

USB brauch ich nicht zwingend am Monitor, weil ich es bisher auch nicht nutze / habe. Aber klar, nett wäre es schon. Dann viele der Gigabyte z.B. raus.

Eigentlich bin ich am ehesten beim Iiyama, weil der eine sehr gute out of the box Kalibrierung haben soll, allerdings scheint der mit der alten Firmware bei 144Hz zum flickern zu neigen. Da schreckt mich einfach nur ab, dass ich das Teil einmal wieder zurückschicken muss.


Viele Grüße
Zanmatou
 
HP x27i kam an. Sehr scharfes Schriftbild, Reaktionszeit wesentlich schneller als bei Innoluxpanels. Bis auf einen Pixelfehler direkt in der Mitte also zufrieden.

Allerdings bekomme ich nach 5 min so ein Trockenheitsgefühl in den Augen, als ob ich längere Zeit nicht geblinselt hätte. Angeblich benutzt der HP wohl PWM -.- Kann das jemand bestätigen bzw. teilt diese Erfahrung?
 
shotta schrieb:
Angeblich benutzt der HP wohl PWM -.-

Weiß ich nicht, aber zumindest kann das 2.6 auch ohne PWM wie beim XB271HUB funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
monocode schrieb:
Der hat auch PWM.
So wie viele, viele andere Monitore.

Mit einer geringen 3-stelligen Frequenz dann?

Der S2721DGF hat auch PWM mit über 1000Hz, das gilt dann wieder als "hat kein PWM-Flimmern".
 
Banger schrieb:
Mit einer geringen 3-stelligen Frequenz dann?

Das weiß ich nicht, wie der voreingestellt ist.

Bei manchen Acer Monitoren kannst du die minimale und die maximale PWM Frequenz - und damit auch den Regelweg der Helligkeit - einstellen. Das geht dann soweit runter bis das Backlight komplett aus ist (bei 0) und bei 1 sieht man das Flackern noch deutlich. Dabei ist der Wert aber nicht mit den Hz identisch, dh. bei 1 ist die Frequenz schon höher als 1 Hz usw..

Der minimale Wert wird so eingestellt, dass das Gerät ausreichend dunkel wird und man das Flackern auf keinen Fall mehr wahrnehmen kann. Und selbst Magazine wie Prad.de bescheinigen regelmäßig Monitoren, die PWM nutzen, das Nichtvorhandensein von PWM, weil sie es einfach nicht mehr messen können.
Die Hersteller dürfen dann natürlich zu Recht mit "flickerless" oder "flimmerfrei" werben - du wirst aber so gut wie nie was in Richtung "kein PWM" lesen, weil es eben sehr viele noch nutzen und das rechtlich gesehen dann eine Verbrauchertäuschung wäre.

Insofern ist das ganze Gerede um PWM bei modernen Monitoren sowieso überflüssig.
 
shotta schrieb:
Helligkeit 27. Kontrast und Schärfe so gelassen. Ansonsten habe ich rot auf 91 und G auf 94 gehabt. Der Rotstich war mir zu krass.
Die Schärfe vom FI27Q ist einfach bombe, glaub der schärfste 27 " IPS bis ich bis dahin hatte. Hoffe mal der HP x27i wird mich nicht komplett enttäuschen.
Der Standfuß ist echt kacke, mein Schreibtisch steht mit 5 cm Abstand an der Wand und hätte mir auf lange Sicht eine Vesa Halterung geholt die nicht so tief ist

Danke kamen deine Augen mit ihm klar? Wie groß ist der Abstand von Monitor zu deinem Gesicht?
 
Test des XG279Q jetzt als Insider Acess bei rtings verfügbar.

Bin gespannt, wie der sich einordnet. Der ist zwar echt teuer, aber wenn er die Vorteile von VG27AQ (Kontrast) und GL850 (gute Performance in jeder HZ Range) vereinen kann, wäre das evtl mein Favorit 🤔
 
Bei dem werden ab ~120Hz in der Range die Schaltzeiten zu schlecht, habe ich vor paar Seiten schon geschrieben. Da wird der Overshoot größer. Da muss man dann wohl doch langsameres Overdrive benutzen, welches dann mehr schmiert.

Eigentlich könnte das 6.6er einer der besten IPS-Panels mit 1440P sein, weil besserer Kontrast als das SSA1/2 und bessere Bekömmlichkeit.
 
Banger schrieb:
Du weißt doch, was gemeint ist. :D Die anderen auch.

Ich warte schon auf den ersten Hilfethread im Forum mit Foto von einem kaputten Panel mit Gebissabdruck und der Frage "Ist das ein Pixelfehler?" :heilig:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben