[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mozarella_Fox schrieb:
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Dell S2721ds (https://geizhals.de/dell-s2721ds-210-axkw-a2357863.html) gemacht?

Interessanter Fund!
Sollte da das AUO Panel verbaut sein, das auch beim Acer VG270UB drin ist, wäre das auf jeden Fall eine gute Alternative für ebendiesen, zumal der Dell auch einen ordentlichen Standfuß hat.

https://geizhals.de/?cmp=2357863&cmp=1956068

Ob man allerdings nicht lieber noch etwas drauflegt, um dann 144 Hz zu bekommen, ist halt die Frage - ich persönlich möchte es nicht mehr missen und würde keinen 75 Hz WQHD Monitor kaufen.

Inversible schrieb:
Ich glaube nicht das es am IPS Panel liegt. Auf der Arbeit sitze ich jeden Tag vor zwei 27" IPS Bildschirmen und habe keine Probleme.

Das Innolux Panel vom Fi27QP hat einen deutlich erweiterten Farbraum und ist auch recht knallig bunt vorkalibriert. Wenn du dann die Helligkeit noch (zu) hoch hast, kann das schon anstrengend sein auf Dauer.
Ich gehe mal davon aus, dass du auf Arbeit keine solchen Panels mit hohem DCI Farbraum nutzt (würde mich jetzt wundern). Klassische Büro Monitore sind da mehr auf sRGB getrimmt.
 
monocode schrieb:
Das Innolux Panel vom Fi27QP hat einen deutlich erweiterten Farbraum und ist auch recht knallig bunt vorkalibriert. Wenn du dann die Helligkeit noch (zu) hoch hast, kann das schon anstrengend sein auf Dauer.
Ich gehe mal davon aus, dass du auf Arbeit keine solchen Panels mit hohem DCI Farbraum nutzt (würde mich jetzt wundern). Klassische Büro Monitore sind da mehr auf sRGB getrimmt.

Auf der Arbeit nutze ich diesen hier.

Des Weiteren habe ich die Helligkeit auf 26 und die Farben auf 98, 100, 98 momentan.
 
monocode schrieb:
Kenn ich nicht, aber ist wahrscheinlich ein AUO Panel.
Die sind in der Regel gut verträglich.

Hatte der ASUS VG27AQL1A nicht ein AUO Panel? Der hatte doch aber auch wieder irgendwelche Probleme. :freak:
 
Inversible schrieb:
Hatte der ASUS VG27AQL1A nicht ein AUO Panel? Der hatte doch aber auch wieder irgendwelche Probleme.

Nein, der hat ein Innolux Panel, das gleiche, das auch beim Acer XV272UP und beim Gigabyte Fi27Q(P) drin ist.
 
@monocode
Okay danke. Ich komm schon komplett durcheinander. Vielleicht habe ich seit ein paar Monaten einfach zu oft trockene Augen und sollte mal zum Augenarzt.
 
Inversible schrieb:
Vielleicht habe ich seit ein paar Monaten einfach zu oft trockene Augen und sollte mal zum Augenarzt.

Kannst es ja mal mit Augentropfen probieren, die Hyaluronsäure beinhalten, probieren.
Die sind genau für sowas gedacht.
Gerade jetzt zur kommenden Winterzeit, wenn wieder mehr geheizt wird und die Luft trockener ist, hilft das vielen Leuten.

Alternativ kannst du richtig scharfe Chili essen, die dich zum Weinen bringen. :D
 
@monocode

Ja, das kenn ich sogar.
Ich hoffe dass ich wirklich einfach nur trockene Augen habe. Ich habe nämlich keine Lust mehr mich mit Monitoren zu beschäftigen. Der Frust und die Enttäuschung sitzt tief :D
 
Inversible schrieb:
Der Frust und die Enttäuschung sitzt tief

Kenn ich...
Daher bin ich auch jetzt mit meinem "nur" 24,5" großen FHD Monitor zufrieden und froh, dass ich diese ganze 27" WQHD Testerei jetzt hinter mir lassen kann - wobei ich natürlich nicht weiß, ob mein Bruder sich nochmal was bestellt oder es jetzt auch aufgegeben hat... das würde ich mir dann natürlich auch anschauen.
 
Inversible schrieb:
Vielleicht habe ich seit ein paar Monaten einfach zu oft trockene Augen und sollte mal zum Augenarzt.
man soll ja 15 mal pro Minute blinzeln, damit die Augen feucht bleiben.
Am Bildschirm kann die Lidschlag-Frequenz aber bis auf weniger als 5 mal pro Minute sinken.
Das kann zu trockenen, brennenden, schmerzenden und lichtempfindlichen Augen führen.
Ich versuche am PC immer bewusst öfter zu blinzeln!
 
BmwM3Michi schrieb:
man soll ja 15 mal pro Minute blinzeln, damit die Augen feucht bleiben.

Ich glaube nicht, dass man das so pauschal verallgemeinern kann.
Ich weiß z.B. von Kontaktlinsenspezialisten, dass die auch Tränenflüssigkeit untersuchen und es da Unterschiede gibt, was sich wiederum auf die Wahl des richtigen Linsenmaterials auswirkt.
Probier doch einfach mal die Tropfen aus, gravierende Nebenwirkungen sind da wohl nicht zu erwarten.
 
Ich bin ja auch einer, der extrem Probleme mit der Augenverträglichkeit von Bildschirmen hat (dürften einige hier auch mitbekommen haben).

Nun bin ich "final" bei 2 Bildschirmen angekommen (mehr will ich nicht mehr probieren):
a) Philips 252B9 (super verträglich, sehr schönes Bild, im Rahmen der 75 Hertz durchaus gut spieletauglich) - den Monitor kann ich nicht mehr zurückgeben, und der Monitor ist ja auch wirklich makellos
b) HP x27i - den würde ich jetzt nach ausgiebigerer Beschäftigung damit gerne behalten, wenn ich nicht schon (a) hier hätte (wollte eigentlich keine 2 Bildschirme anschaffen); anfangs dachte ich ja, daß ich keinerlei 27"/WQHD an den Augen vertrage, aber ich muß die Ansicht etwas abwandeln: Dieser HP ist für mich (anders als z.B. kürzlich von jemandem hier im Thread beschrieben) sehr gut augenverträglich!

Aber 2 Monitore behalten? Das erscheint mir etwas wie rausgeworfenes Geld. Hat zufällig jemand Interesse am o.g. Philips? ;-) Dann fiele mir die Entscheidung, den HP zu behalten, leichter.

Wie auch immer, diese Woche wird die Monitorsuche für mich abgeschlossen sein.
 
eben mal ins Handbuch vom XB273UGS geschaut, da steht:
Wenn Adaptive-Sync auf „Ein“ gesetzt ist, wird Over Drive automatisch auf „Normal“ gesetzt.
Wenn Adaptive-Sync auf „Aus“ gesetzt ist, können Sie Over Drive auf eine der drei Einstellungen setzen:
1. Extrem 2. Normal 3. Aus. Ist das bei allen Acer so?
Beim Asus kann man mit Adaptive-Sync zwischen 5 Overdrive-Stufen jederzeit wechseln.
 
BmwM3Michi schrieb:
Ist das bei allen Acer so?

Zumindest bei vielen.
Im Zweifel würde ich halt ins Handbuch schauen.
Bei meinem Predator ist es auch so. Ist aber auch ok, weil der Overdrive auf "normal" optimal eingestellt wurde. Acer gibt sich da schon Mühe.
 
Banger schrieb:
Hätte ich mir beim XB271HUB auch gewünscht.

Das ist ein altes Gerät, ich meinte aktuelle Monitore.
Die werden mittlerweile schon den Dreh raushaben, wie sie einen 144 Hz Monitor ordentlich einstellen.
 
Ich hatte ja zuerst den VG27AQL1A den ich gut vertragen hatte, aber dann zurück gegeben weil mir der Dell besser gefiel. Bis ich dann bei ausgiebiegerem testen feststellte das ich den Dell nicht vertrage.

Was könnte/sollte ich unter dem Aspekt noch testen? Für die Entscheidung mit dem VG würde ich gerne noch das Rtings Review abwarten. Der XG279Q sieht halt auch sehr einladend aus, aber ich habe noch keinen Grund gesehen der einen fast doppelt so hohen Preis wie die Konkurenz rechtfertigt?!

Desweiteren suche ich auch einen Zweitmonitor für Video/Filme, Browsing neben dem zocken. Muss auch 27" sein gute Bildqualität, Adaptivesync etcegal, da nicht gezockt wird auf dem. VESA brauche ich. Was kann man sich da ansehen?
 
Hallo,

will weg von meinem MSI 27 Zoll VA Display, Ghosting ist doch sehr störend und jetzt hat der Monitor sporadisch auch noch Streifen im Bild. Hat jemand Erfahrung mit dem "HP OMEN 27i "? Wie schlägt er sich im Vergleich zum "Dell S2721DGF"?
 
Halfdan schrieb:
Ich hatte ja zuerst den VG27AQL1A den ich gut vertragen hatte, aber dann zurück gegeben weil mir der Dell besser gefiel.


Könntest du mal bitte deine Pros und Cons zum VG nennen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben