Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Das ist ein altes Gerät, ich meinte aktuelle Monitore.
Die werden mittlerweile schon den Dreh raushaben, wie sie einen 144 Hz Monitor ordentlich einstellen.
2017 ist aus heutiger Sicht für 144 Hz Monitore "alt".
Wenn dein Gerät wirklich so fehlerhaft läuft und du meinst, es ginge noch besser - hast du mal bei Acer den technischen Support bemüht und dort gefragt, welches die neueste Firmware ist? Vielleicht kannst du deinen Monitor einschicken, dass die den updaten und er dann etwas besser läuft?
Ist ja hauptsächlich der 60Hz-Modus, der nicht benutzbar mit Overdrive normal ist.
Wo ich mir eine Gratis-Kopie von San Andreas geholt habe, ging das nur mit 60Hz und ohne G-Sync. Da hatte ich noch nicht den AOC hier zum Ausweichen. Auch ist das Overdrive in der G-Sync-Range nicht gleichmäßig, wenn auch bei weitem nicht so schlimm wie bei vielen Freesync-Monitoren, die überhaupt kein adaptives Overdrive haben.
Vielleicht bestelle ich mir heute Abend noch einen XG2703-GS, der bei Notebooksbilliger gerade 489€ kostet.
Naja dafür ist der Monitor ja nicht gedacht, sondern soll eben mit höherer Bildwiederholrate betrieben werden.
Ich würde mir an deiner Stelle ggf. einen 75 Hz Monitor kaufen, das sollte dann deine Probleme beseitigen. Der Dell, den einer eine Seite vorher gepostet hat, schaut doch nicht schlecht aus.
Wo ich San Andreas angespielt habe, hatte ich noch keinen anderen IPS zum Ausweichen, nur dieses Dre....-TN-Panel da.
Der XG2703-GS hatte besseres Overdrive. Bei dem verschwand sogar Overshoot bei sinkender Hz und der 60Hz-Modus war nicht verbugt. Und er hat die besseren Farben. Trotz weiterer Reduzierung von Rot auf 96 und Grün auf 92 und Balancing der Helligkeit von beiden, sieht der 2770 immer noch besser aus.
Na ja, wie gut der Marktplatz bei Monitoren läuft, ist mir nicht ganz klar. Irgendwie scheint da nicht soviel Aktivität zu sein. Spielemonitore werden vielleicht bessere Chancen haben.
Egal, heute habe ich dann schweren Herzens den HP x27i zurückgeschickt. :-(
Mein endgültiger Monitor (und ich spiele ja nicht mehr arg viel) ist nun der Philips 252B9. Meine Augen sind jedenfalls davon überzeugt. :-)
Den LG aus dem Video mit OLED war ich auch schon am überlegen zu holen.
Aber 48" is zu groß für den Schreibtisch.
Und auf der Couch möchte ich nicht zocken da ich einen Sitz/Steh Tisch habe.
Wenn jetzt die LG IPS Panel wegfallen was sich diese Rausstelen wird da ich mir noch ein paar Monitore bestellt habe zum testen.
Bleibt mir eigentlich nur noch Samsung Panel und welche gibts noch?
Ja, ich hatte kürzlich dem Verkäufer des Philips-Monitors bestätigt, daß ich sein Angebot eines Preisnachlasses annehme, wenn ich trotz Widerrufs den Monitor behalte. Ich ging zum damaligen Zeitpunkt noch davon aus, daß ich mit jedem 27"/WQHD-Bildschirm Augenprobleme haben würde; den HP konnte ich dann aber auch nach längerer Nutzung ziemlich gut vertragen. Meine Augen waren vorher wohl auch noch in Mitleidenschaft gezogen durch mehrere "augenschädigende" Spielemonitore, und jetzt geht es ihnen wieder besser.
Zwei Bildschirme (Philips sowieso, da auf den Preisnachlaß eingegangen; HP x27i) wollte ich nun einmal nicht kaufen, denn dann hätte garantiert einer von beiden nur noch herumgestanden.
Aber an Interessenten des HP-Monitors gerichtet:
Aus meiner Erfahrung heraus kann ich diesen wirklich empfehlen (ich hatte auch ein tadelloses Exemplar erwischt). Nach Erstellen eines eigenen Profils über die Windows-Kalibrierung brachte dieser ein recht gutes Bild, und die Schriftdarstellung finde ich augenverträglich.
Schade zwar irgendwie (auch um die 27 Zoll), aber der Philips ist ebenfalls ein tolles Gerät.
Na ja, wie gut der Marktplatz bei Monitoren läuft, ist mir nicht ganz klar. Irgendwie scheint da nicht soviel Aktivität zu sein. Spielemonitore werden vielleicht bessere Chancen haben.
Egal, heute habe ich dann schweren Herzens den HP x27i zurückgeschickt. :-(
Mein endgültiger Monitor (und ich spiele ja nicht mehr arg viel) ist nun der Philips 252B9. Meine Augen sind jedenfalls davon überzeugt. :-)
Nein, mit dem HP hatte ich gerade keine Augenschmerzen! Mit einigen vorherigen Bildschirmen hatte ich die, aber sowohl mit dem Philips 252B9 als auch dem HP x27i fühl(t)en sich meine Augen sehr wohl.
Hätte ich beim Philips nicht das Angebot angenommen, hätte ich dann den HP behalten, einen der wirklich offenbar ganz wenigen 27-Zöller, die ich empfehlen kann.
Ich bin auch geneigt zu sagen, dass die IPS Panels von AUO - ein solches ist auch beim besagten HP X27i verbaut - die am besten verträglichsten sind.
Innolux ist da schon etwas bunter/knalliger, mit tendenziell schlechterem Kontrast.
Und LG Nano IPS...
Ich habe schon die Suchfunktion genutzt aber leider bin ich nicht fündig geworden.
Momentan bin ich auf der Suche nach einem UHD Monitor mit 144hz. Die Größe sollte irgendwo zwischen 27 und 32 Zoll liegen. Viele Shops haben bei diesen Specs nur ein kleines oder gar kein Angebot. Auch bei Geizhals beschränkt sich das ganze auf 7 oder 8 Modelle. Gibt es bisher so wenig Anbieter die einen halbwegs guten UHD 144hz Monitor herstellen? Ich habe mir dieses Modell rausgesucht ASUS ROG Strix XG27UQ 27". Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit dem genannten Monitor gemacht oder kann einen anderen Monitor empfehlen mit uhd und 144hz? Wichtig wäre mir, dass er nach Möglichkeit weniger als 1000€ kostet.
Ich suche einen Office Monitor, speziell um ihn vertikal als zweiten Monitor fürs programmieren, links vom Hauptmonitor zu verwenden. Komme von einem Samsung 49" ultrawide screen in der 2xWQHD Version, allerdings war selbiger mir ehrlich gesagt obszön zu groß, irgendwie war da ein Fremdscharmfaktor.
Dementsprechend bin ich für alles offen, sei es Größe, Panel oder Hz Zahl. P/L sollte passen, desto billiger desto besser weil wie o.b. nur code zeilen drauf abgebildet werden bzw reine office Anwendungen. Was könnt ihr mir für Tipps geben?