[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Fliqpy

Sieh dir mal dieses Video an:

Gehe dann exakt zum Zeitpunkt 6:15, dann siehst du nämlich, daß in der Software "SmartControl" sehr wohl Helligkeit, Kontrast, Schärfe usw. eingestellt werden können. Etwas andere kann ich mir auch überhaupt nicht vorstellen.


Genau das gleiche auch im folgenden Video zu sehen:

Zeitpunkt: 1:35.


Daß für das Ganze eine Software zur Verfügung steht, ist natürlich schön, denn damit kann man dann alles/vieles ohne Tastenbedienung steuern, um eine Abnutzung/einen Defekt der Tasten zu vermeiden.

Es kann ja sein, daß in bestimmten Modi evtl. keine Helligkeitssteuerung bereitgestellt wird, aber solche Modi braucht man ja auch gar nicht, da man sich einen aussucht und dort alles ordentlich einstellt. Solche Spielemodi oder dergleichen sind doch überflüssig - meine Meinung zumindest.


/edit

Nein, es kommt ja noch besser!
Hatte mich da gerade etwas geirrt, es handelt sich in den Videos nicht einmal um die Software, sondern um die ganz normale Monitorsteuerung! Also müssen auch Tasten dafür vorhanden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du den schon zurückgegeben?
hier ist die Software: https://www.philips.de/c-p/278E1A_00/4k-ultra-hd-lcd-monitor/support 2020-10-07_222931.jpg
 
monocode schrieb:
Hatte ich.
Habe @Firstdim auf seine PM geantwortet.

Kaufen kann man beide, die unterscheiden sich hauptsächlich darin, dass die CQP Version kein RGB hat.
Weniger und einfachere Anschlüsse und kostet gut 50€ mehr.
So wie ich dir aber geantwortet habe, der CQP hat dich mehr Farben und Helligkeit, letztendlich haben mich die 1500 Bewertungen die fast ausschließlich 5 Sternen hatten(Otto) dazu überzeugen und der CQR ist unterwegs 🤗
Danke Jungs.

Habe etwas auf ein Vergleich auch zwischen anderen Pendanten in dieser Preisklasse gehofft, den AOC WQHD der glaube den gleichen Panel hat, aber letztendlich die Bedienung war entscheidend.
 
Firstdim schrieb:
er CQP hat dich mehr Farben und Helligkeit

Die haben beide exakt das gleiche Panel, insofern kann das nicht stimmen.
Die gemessene Helligkeit schwankt bei dem je nach Exemplar ca. zwischen 350 und 450 Nits.

Firstdim schrieb:
Habe etwas auf ein Vergleich auch zwischen anderen Pendanten in dieser Preisklasse gehofft, den AOC WQHD der glaube den gleichen Panel hat,

Ich hatte nur den AOC Q27G2U mit dem flachen Panel hier und der war unter aller Kanone.
Der AOC CQ27G2U dürfte das neuere SVA Panel haben wie der MAG272CQR (der Nachfolger vom MAG271CQR) - den MAG272CQR hatte ich auch hier und der war wesentlich schlechter als sein Vorgänger. Habe ich schon ausführlich im Thread zu dem Monitor geschrieben inkl. Fotos.

Der MAG271CQR ist auf jeden Fall auch heute noch einer der besten 27" WQHD Monitore im Preisbereich bis 500 Euro. Insofern gute Wahl! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
ich habe den zweiten XG279Q bekommen. Der erste hat links unten recht helles BLB bis fast zur Mitte,
und rechts unten auch, aber da nur leicht. (auf dem Foto links)
Der zweite hat kein helles BLB aber leider gelb-braune Ecken, rechts unten schon echt viel,
oben links und rechts nur leicht. (auf dem Foto rechts)

IMG_20201008_015753.jpg
 
@BmwM3Michi ,
lange Zeit habe ich gedacht, dass mein AOC ein perfektes Panel hat, bis ich so wie du jetzt im Dunkelheit, Fotos gemacht habe.

War vielleicht nicht so ausgeprägt, dennoch weit vom perfekt.
Ich könnte jedoch diesen Phänomen während normalen Gebrauch, nirgendwo feststellen, daher...

@monocode ,

Nochmal Hier Link zum Test von MSI.
Ist zwar Nummer größer, sollte aber vergleichbar sein.
Der Typ im Video scheint sehr glücklich mit dem Teil zu sein.
 
auf Fotos wirkt es immer etwas stärker als in real. Man sieht es halt bei dunklen Inhalten zB Ladebildschirm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
Firstdim schrieb:
Nochmal Hier Link zum Test von MSI.
Ist zwar Nummer größer, sollte aber vergleichbar sein.
Der Typ im Video scheint sehr glücklich mit dem Teil zu sein.

Die 32" Version hatte ich nicht hier.
Der ist aber streng genommen die 32" Version vom MAG272CQR, hat auch z.B. nicht mehr den "Black Tuner", sondern das neuere "Night Vision".

Der MAG272CQR war für mich ein totaler Reinfall, den Monitor konnte man einfach nicht vernünftig einstelle, entweder Ghosting ohne Ende oder massiver Overshoot. Schau dir das Video von Hardware Unboxed an, der hat das letztlich mit Messungen bestätigt, was ich hier auch schon vorher im Forum geschrieben hatte.
Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass die Schaltzeiten beim 32" nicht besser, sondern eher noch schlechter sind, dann würde ich von einem Kauf absehen.

Ist halt die Frage, was für dich noch tolerierbar ist und was nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
Da hast mich falsch verstanden. Der 27"-er ist unterwegs. Den 32"-er hier im Link habe ich nur rein getan, da ich schlicht überzeugt war, dass eventuell der Panel bis auf die grosse gleich ist.
Da es sich wie du schreibst um von dir geprobten schlechten Monitor handelt bin nur erleichtert.

Was an sich sind diese Black Tuner und Night vision ?
 
Firstdim schrieb:
Da es sich wie du schreibst um von dir geprobten schlechten Monitor handelt bin nur erleichtert.

Den MAG322CQR hatte ich nicht ausprobiert wie gesagt - gehe aber davon aus, dass der nicht bessere Schaltzeiten als der MAG272CQR hat. Letzterer war einfach ein Reinfall.

Firstdim schrieb:
Was an sich sind diese Black Tuner und Night vision ?

Damit kannst die Helligkeit von dunklen Bildinhalten erhöhen, so dass du dann z.B. im Spiel mehr siehst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
Gerade habe ich herausgegoogelt.
Gute Sache, jedoch die verblassen dabei die Farben.
Ist der Unterschied zwischen black Tuner und Night vision relevant ?
 
Firstdim schrieb:
Ist der Unterschied zwischen black Tuner und Night vision relevant ?

Die erste Stufe von Night Vision entspricht in etwa dem, was vormals beim Black Tuner zwischen 9 und 10 gewesen war, dh. dunkler geht bei Night Vision nicht (mehr).
Dafür wurde bei Night Vision eine Stufe mit intelligenter Aufhellung hinzugefügt, die ähnlich funktioniert wie beim Gigabyte Black Equalizer. Das Bild wird gescannt und es werden nur die dunklen Bereiche aufgehellt, während die schon hellen Bereiche nicht noch heller gemacht werden sollen. Funktioniert aber in der Praxis nicht so fehlerfrei bzw. musst du dann mit komischen Halo Effekten leben.

Der MAG271CQR hat das aber sowieso nicht. Da wäre eine Helligkeitsstufe zwischen 9 und 10 wünschenswert. MSI weiß das, weil sich haufenweise User darüber beklagt haben, dass bei 9 die Schatten absaufen. MSI ist das aber wurscht und denkt gar nicht daran, das per Firmware zu beheben, weil es eben MSI ist (schau dir das Video von Gamers Nexus an, dann weißt du, wie diese Firma tickt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim und Banger
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
Ich hatte diese Woche auch den MAG272CQR zu Hause und habe ihn wieder zurückgebracht.
KO-Kriterium war eindeutig das hier beschriebene Ghosting/Overshoot mit Farbwechsel der Schrift, inbesondere beim Scrollen, z.B. im Browser, deutlich sichtbar und mit keiner Einstellung wegzubekommen. Ich wollte es unbedingt selbst sehen und habe deshalb diesen Versuch gestartet. Schade eigentlich, hätte was werden können, ansich eine toller Bildschirm. Im Gaming-Betrieb hat er eine gute Figur gemacht, da sind mir keine nennenswerte Nachzieheffekte aufgefallen. Ich kann mir gut vorstellen das viele damit glücklich werden, für mich wars aber nix.

Ich habe jetzt zum Samsung Odyssey G7 (27 Zoll) gegriffen und der bleibt jetzt.

Nachtrag: Beim MAG272CQR gibts die 10Bit nur bei >=100 Hz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim, monocode und Banger
Moin zusammen,

vor ein paar Jährchen hab ich frustiert an der Panel Lotterie teilgenommen und irgendwann aufgegeben als auch für 600€ nur Quark zu haben war.

Ich vegetiere derzeit vor einem Dell U2414H herum. Die hellen Ecken gehen gar nicht bei dunkleren Inhalten.
Daher würde ich gerne ein VA Panel probieren.

Sitzabstand ist ca. 70cm. Wäre aber mit Wandmontage auf 100cm erweiterbar.

Demnächst kommt eine Rtx 3080 oder Big Navi.



Anforderungen:

  • Allrounder
  • 300-400€ (gerne eher Richtung 300€ ;) )
  • 120Hz+
  • Gute Farbwiedergabe
  • Gute Ausleuchtung/Homgenität, falls in dem Preisbereich möglich
  • Nicht zu hoher Stromverbrauch, außer es wäre die Bildqualität schlechthin :D
  • Monitor wird für Filme (Blu-Ray, Netflix etc.), Surfen, und Zocken (Ego Shooter [SP] und Rollenspiele bzw.
Hack n Slay)genutzt


Ich verliere hier ein wenig die Übersicht.
Der MSI Optix MAG271CQR wurde ja bereits empfohlen aber bei der Black Tuner Einstellung von 9/10 wirds einem ja Angst und Bange. Hab gerade bei YT Beispielvideo dazu gesehen.

Zum Thema Vsync, Gsync, Freesync, Wasweissichsync bin ich bis dato no nicht durch. Ich versuche mich parallel einzulesen aber die Zeit läuft mir immer weg...

Hab via Treiber auf der 60Hz FHD Möhre Adaptive Sync eingestellt. Kein Tearing und was mind. genauso wichtig ist, der Rechner säuft nicht unnötig.
Müsste beim kommenden Monitor erstmal testen wie sehr es sich lohnt die FPS nach oben anzupassen. Bisher hab ich ja geschnallt -> Frames ungleich Hertz ;).

Über Vorschläge etc. wäre ich echt dankbar :confused_alt:
 
@FLCL
Ich komme vom Dell U2515h. Wer von Dell kommt, ist einiges an Bildqualität gewöhnt.
Ich bin mit dem IPS ASUS ROG Swift PG279QE sehr glücklich geworden.
Bleed ist viel geringer als beim Dell, Glow ist etwa gleich. Dabei hast du alle Vorteile eines modernen Panels.
Ich hatte in der Lotterie Glück und hab ein sehr gutes Exemplar erwischt.

Der ist natürlich teurer als 400 €.
 
FLCL schrieb:
Moin zusammen,
..........................

Normalerweise Samsung G7, aber das beißt sich wieder mit ~300€ Budget. :heul:

Auch heute bekommst du für 300 und 600€ nur Quark, wo du für dich den besten Quark raussuchen musst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frank Drebin, Knito und Firstdim
@ Knito
Ich weiss nicht, was ich mit der Info nun anfangen soll. Der PG279QE hat hinten und vorne nichts mit meinem Preisbereich zu tun.
Ergänzung ()

Banger schrieb:
Auch heute bekommst du für 300 und 600€ nur Quark, wo du für dich den besten Quark raussuchen musst.

Also ist der MAG271CQR quasi das geringste Übel :(....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
@FLCL
du kommst vom Dell wie ich und willst dich wahrscheinlich nicht verschlechtern. Daher diese Infos.
Ich hatte auch einige aktuelle ausprobiert um 500€ waren alle schlechter als der alte Dell.
 
FLCL schrieb:
@ Knito
Ich weiss nicht, was ich mit der Info nun anfangen soll. Der PG279QE hat hinten und vorne nichts mit meinem Preisbereich zu tun.
Das problem ist das sich deine wünsche (vernüftig +preis) nicht vereinbar sind ich such seit feb und der einzige va der wirklich gut ist is der g7 die ganzen ips dinger sind lotterie pur und dann haste nur die whal zwischen pest und cholera
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger und Knito
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben