[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
#basTi schrieb:
Kann ich aktuell nicht einschätzen. Ich habe aktuell einen 32" Dell mit 4k ... Will nie wieder von 4k weg. Ob es bei 27" so einen großen Unterschied macht muss ich schauen.

Lohnt nicht auf 27" , ich hatte 2 Stück davon hier . Der Grund warum es dir sogut gefällt, ist dass WQHD nur eine PPI von 92 hat auf 32". Mit AA hast du dasselbe Bild wie in 4k auf 1440 p. 1440 p ist schon sehr scharf und benötigt nur Knatenglättung die durch AA beseitigt wird. bei 32" ist das natürlich wieder eine ganz andere Geschichte.






#basTi schrieb:
Hast du den 950 schon getestet? Weil DCI-P3 98% klingt jetzt erstmal nicht schlecht ;)

Nein, da mir IPS sowieso nicht gefällt aufgrund des schwachen Kontrastes. Mein Samsung hat auch DCI-P3 95% und sieht von den Farben her nicht schlechter aus als ein IPS-Panel. Nano habe ich jetz tnicht getestet, aber glaube kaum dass sich das viel gibt.
 
DocRaven schrieb:
@#basTi das mein ich ja das sind preise jenseits von gut und böse
Ich würde bis zu 1500 für ein entsprechendes Modell ausgeben, wenn all meine Kriterien erfüllt wären. Der LG ist mit 900€ im Rahmen ;)
Nur es existiert nicht mal ein Monitor der all meine Kriterien erfüllt.
 
@#basTi

#basTi schrieb:
;)
Nur es existiert nicht mal ein Monitor der all meine Kriterien erfüllt.

da sagste was ich bin schon mseit feb am suchen egal ob 4k,fullhd oder wqhd es macht kein spaß mehr
kaum findeste etwas das so gerade mal eben ins beute schema past kommt was und versauts dann aber volle kannone und du kannst wieder von vorne anfangen zumal wenn ich noch weiter meine erwartungen runter schraube kann ich bei meinem rudn 10 jahre alten kram bleiben
 
#basTi schrieb:
Ich würde bis zu 1500 für ein entsprechendes Modell ausgeben, wenn all meine Kriterien erfüllt wären. Der LG ist mit 900€ im Rahmen ;)
Nur es existiert nicht mal ein Monitor der all meine Kriterien erfüllt.

Kannst dir ja mal den LG CX OLED anschauen, ist zwar ein TV soll aber vom Inputlag und Reaktionszeit an Monitore rankommen. Kostet ca 1500€ und ist 48" groß. Da hättest dann auch deine 4k und könntest von profitieren. ;)
 
Fliqpy schrieb:
Kannst dir ja mal den LG CX OLED anschauen
Ich zitiere mal mich selbst aus der vorherigen Seite ;) :
#basTi schrieb:
... Lieber wäre mir natürlich wieder ein 32" aber den gibt es nicht mit >=120Hz. Und der LG OLED 48" ist mir dann schon ZU groß.

Also aktuell schwanke ich zwischen dem 27" LG welcher eher zu klein ist und dem OLED 48" welcher viel zu groß ist :D
 
Ok, hatte ich überlesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: #basTi
Gerade ist im Prime Day Sale der Viewsonic VX2758-2KP-MHD im Angebot für 259€
Macht in den Reviews jetzt eine gute Figur.
Was sagt ihr zu dem Monitor bei 260€? Gibt es da "besseres"?
 
Also ich habe mir 2x iiyama G-MASTER Red Eagle GB2760QSU-B1
https://www.amazon.de/gp/product/B071JH67R8/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
als Warehousedeal (sehr gut) bestellt, da gibt es wg PrimeDay nochmals 20% Rabatt drauf, sodass man bei ca 210€ landet. habe mit WHD bisher gute Erfahrungen gemacht.

Ich brauche 2 neue Monitore für Dual Monitor Setup, da einer meiner beiden 24" Samsung 245b+ eines natürlichen Todes (Netzteil?) gestorben ist :(
Benutze die Monitore hauptsächlich für Office und zocke auch gelegentlich aber nix online competitives. Habe aber auch über einen 35" curved nachgedacht...

Mind. 27" und Höhenverstellbarkeit ist Pflicht!

Guter Deal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eh, die sind gerade mal 22" groß und haben ein TN-Panel. Wenn dir das reicht... dann bedien dich halt. ^^ Mit IPS oder VA hättest du aber ein weitaus besseres Bild.
 
Manchmal würde ich mir wünschen, dass ich solche Ansprüche hätte :D
Würde mir vieeeel Geld sparen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ckone2208
backemono schrieb:
Keine Ahnung was das ist (Overdrive)

Du kannst bei den Monitoren mit den Overdrive Einstellungen einen Einfluss auf die Schaltzeiten bei den Farbwechseln nehmen. Dabei wird immer versucht, den bestmöglichen Kompromiss zwischen Ghosting und Overshoot zu erreichen.
 
Ein wunderschönen,

ich bin auf der Suche nach einen neuen Monitor und vielleicht kann mir hier jemand dies bzgl. behilflich sein.

Wunschmerkmale:
  • 27"
  • WQHD
  • mind. 144 Hz
  • flach​
  • Panel entsprechend der Anwendung​
Anwendung:
  • 75 % Shooter-Spiele
  • 25 % Serien und Filme
Budget:
  • max. 650€
Durch Testberichte und das Forum bin ich auf folgende Modelle aufmerksam geworden:
  • LG 27GN850-B
  • VX2758-2KP-MHD
  • HP x27i
  • Aorus FI27Q-P
  • AOC Agon AG271QG
Gibt es unter den genannten einen klaren favoriten? Für weitere Vorschläge bin ich offen.
Besten Dank im voraus.

Ciero
 
Wieder ein Gerät, wo man Overdrive wohl umstellen muss und vielleicht nur Overdrive 0 in der Freesync-Range balanciert ist und da ist das Innolux wieder zu lahm.

Ciero schrieb:
  • LG 27GN850-B
  • VX2758-2KP-MHD
  • HP x27i
  • Aorus FI27Q-P
  • AOC Agon AG271QG

Der AG271QG ist gut, bis auf die BLB-Lotterie und dass die Schaltzeiten in der Range vom 165Hz-Modus wohl etwas langsamer sind. Dennoch wegen Nvidia-Modul Schaltzeiten besser balanciert als bei den meisten Freesync-Geräten. Der hat auch ein gutes Coating.

Als Billigvariante wird immer der X27I empfohlen für um die 300€, auch wenn der in der Range wohl auch sichtbar langsamer wird. Ist ein Klassiker von AUO drin, das M270DAN02.6.

In der Range sichtbar langsamer ist auch das Problem vom FI27Q-P, der aber weit mehr kostet.

Der 27GN850-B sollte die Schaltzeiten in der Range besser hinbekommen und ist auch grundsätzlich bei Schaltzeiten besser. Ersteres wurde zumindest beim S2721DGF hier schon attestiert und er scheint auch der bessere 27GN... zu sein. Beide benutzen aber das LG-Panel, wo getestet werden muss, ob es bekömmlich(TM) (Augen- und Kopfschmerzen ja oder nein), zudem ist der Kontrast nur bei ca. 900:1, während die anderen zwischen 1000-1100:1 sind. Zudem ist das Panel für saftige Farben bekannt.
 
Banger schrieb:
wo getestet werden muss, ob es bekömmlich(TM) (Augen- und Kopfschmerzen ja oder nein)

Das Blöde ist nur, dass es manchen erst nach zwei, drei Monaten dann auffällt, dass sie das Panel nicht vertragen, wenn die Beschwerden immer schlimmer werden.
Zurückschicken geht dann natürlich nicht mehr.
 
monocode schrieb:
Das Blöde ist nur, dass es manchen erst nach zwei, drei Monaten dann auffällt, dass sie das Panel nicht vertragen, wenn die Beschwerden immer schlimmer werden.
Zurückschicken geht dann natürlich nicht mehr.

Warum fühle ich mich angesprochen :confused_alt::lol:

Hätte ich zu dem Zeitpunkt (im April)die gleiche Erfahrung wie jetzt, wäre der Monitor nach einer Woche zurückgegangen. So dachte ich, ich probiere es mal.
Btw er steht noch immer zum Verkauf. Interesse? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: monocode
Inversible schrieb:
Btw er steht noch immer zum Verkauf. Interesse?

Ich lehne dankend ab. :D

Aber ja, ich halte es für wichtig, einfach darauf hinzuweisen, zumal das Panel hier auch eine Zeit lang wie eine heilige Kuh behandelt wurde.
 
monocode schrieb:
Das Blöde ist nur, dass es manchen erst nach zwei, drei Monaten dann auffällt, dass sie das Panel nicht vertragen, wenn die Beschwerden immer schlimmer werden.
Zurückschicken geht dann natürlich nicht mehr.

-.-

Dann bleibt nur Verkaufen und Abtritt und Rechnung dazulegen.

Inversible schrieb:
Hätte ich zu dem Zeitpunkt (im April)die gleiche Erfahrung wie jetzt, wäre der Monitor nach einer Woche zurückgegangen. So dachte ich, ich probiere es mal.
Btw er steht noch immer zum Verkauf. Interesse? :D

Welche Variante mit dem LG-Panel hast du?

Aber ich würde den S2721DGF auch lieber erstmal für 2 Wochen ausleihen und testen (in der Hoffnung, dass keine 2 Monate benötigt werden bzg. Verträglichkeit), da ich bei meiner Lotterie schon genug Schund hatte, den ich zurückschicken musste und auf Geld warten musste, um dann wieder neu zu kaufen. Wurden damals irgendwie auch die Kontogebühren teurer, weil dann innerhalb paar Wochen immer mittlere 3-stellige Beträge hin und her unterwegs waren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben