[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Freunde,
ich bin ganz neu hier und benötige etwas Hilfe bei der Auswahl bzw. beim Kauf eines neuen Monitors.
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen? -bin um jede Antwort dankbar!
Habe auch schon ein paar Produkte in die engere Auswahl gefasst, bin mir aber unsicher.

Welchen Einsatzzweck soll er erfüllen?
Also vor weg, der Einsatzzweck für den Monitor ist hauptsächlich Videoschnitt und Bildbearbeitung, sowie Musikstudio.
Nicht professionell, sondern als "ausgedehntes" Hobby.

Was suche ich? (von mir gesteckte Eckdaten)
  • Auflösung in UHD (da Videos in 4K aufgenommen, sowie bearbeitet werden und UHD kommt da nahe hin).
  • Größe sollte 32 Zoll sein (da ich teilweise Projekte, Dokumente parallel bearbeite und hier etwas Fläche brauche).
  • Relativ gute Farbtreue bzw. einen guten Farbraum (zur Bearbeitung von Bildern und Videos).
  • eine Art von HDR wünschenswert, bzw. gute Kontrastwerte (da Videos in HDR aufgezeichnet werden).
  • Flat Display bevorzugt (aber kein 100% muss).
  • Preis: <500,00€

Was ich nicht suche:
-brauche keinen Gaming-Monitor (also Refresh-Rate usw. sind nicht ausschlaggebend für meine Anwendung)
-sonstige Ausstattungen nicht relevant

Was ich bisher schon gefunden habe / Eure Meinung?:

1. Modell: Samsung UHD U32J592 32" Monitor, Hier: Direkter Link zur Produkt-Seite (Samsung)
2. Modell: Benq EW3270 32" Monitor, Hier: Direkter Link zur Produktseite (Benq)
3. Modell: LG 32UN650 Monitor, Hier: Direkter Link zur Produktseite (LG)
4. Ein Modell von Philips?

Was mich bei meiner Auswahl verunsichert:
1. Samsung: Das Modell ist schon fast 2 Jahre am Markt (vielleicht bald "veraltete" Technik), Display um 30cd/mm^2 dunkler als beim Benq, kein ausgezeichnetes HDR und generell hab ich bisher nicht viel gutes über Samsung Monitore gelesen (auch wenn das Datenblatt recht gut aussieht).

2. Benq: Diese Modell zeigt auf dem Papier gute Werte und ist eine etablierte Marke, allerdings habe noch keinerlei Erfahrung zur Qualität.

3. LG: Laut Datenblatt erfüllt dieser Monitor viele, meiner Punkte. Ist aber in IPS Monitor (die anderen sind VA-Monitore, was ist für meine genannten Zwecke "besser"?), dieser Monitor ist deutschlandweit nur bei einem Online-Hersteller zu beziehen und das macht mich stutzig. Selbst eine Amazon-Suche verlinkt diesen "Exklusiv-Verkäufer".

4. Philips: Keine Erfahrung von meiner Seite, aber habe gehört und gelesen, dass deren Monitore in diesem Bereich ok sein sollen?

Was meint Ihr? Habt Ihr Tipps? Ratschläge?
Bin um JEDEN Erfahrungsbericht, JEDE Produktempfehlung, JEDES Feedback und sonstiges dankbar!
Mir ist selbstverständlich auch komplett klar, dass man im Bereich bis 500€ keine Wunder erwarten darf - aber in diesem Rahmen möchte ich einfach ein gutes Produkt für meine Verhältnisse und kann daher auf Gaming oder sonstige Zusatzfunktionen verzichten.
Grob geht es eben um "bildverarbeitende Zwecke".

Nochmals Danke im Voraus für jede Hilfe!

Gruß,

Slash
 
shotta schrieb:
hat der G27Q das gleiche?
Der G27Q hat einen anderen Panel-Hersteller, keine Ahnung wie das dort ist.

G27Q = AUO M270DAN02
M27Q = Sharp LQ270T1JG06
 
Sepp Depp schrieb:
Der G27Q hat einen anderen Panel-Hersteller, keine Ahnung wie das dort ist.

G27Q = AUO M270DAN02
M27Q = Sharp LQ270T1JG06
okay dann müsste das ja wohl das gleiche Panel wie der HP x27i sein.

Ich werde den G27Q aufjedenfall mal bestellen, wenn der wieder verfügbar ist. Der M27Q wird ja echt in den Himmel gelobt. Kann ich mir ja kaum vorstellen, wenn die Schrift echt so abartig schlecht aussieht.
 
Banger schrieb:
Du meinst, das Panel "baut ab" und schafft die 120Hz nicht mehr? Aber ein Downgrade auf 144 und 120Hz würde ich auch nicht machen. 160 lasse ich mir noch gefallen.

Jop.

Hab nun 165hz hier und merke zu 144hz keinen Unterschied ehrlich gesagt.

100 auf 144 ist bemerkbar.

120 auf 144 eher nicht.
120 auf 165 merkt man wiederum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blackTEHhawk und Banger
Zudem haben G-Sync-Monitore das Problem, dass die Frequenz für ein Bruchteil der Sekunde auf von 165Hz auf ~130 absackt, wenn ein Zweitmonitor angeschlossen ist. Lässt sich fixen, indem man eine GTX9XX verwendet, den Zweitmonitor absteckt oder auf dem Desktop maximal 144Hz benutzt. Im Spiel funktioniert das aber.

Und ja, den Unterschied von 45Hz merkt man, bei 24/21 weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
Zudem haben G-Sync-Monitore das Problem, dass die Frequenz für ein Bruchteil der Sekunde auf von 165Hz auf ~130 absackt, wenn ein Zweitmonitor angeschlossen ist. Lässt sich fixen, indem man eine GTX9XX verwendet, den Zweitmonitor absteckt oder auf dem Desktop maximal 144Hz benutzt. Im Spiel funktioniert das aber.

Und ja, den Unterschied von 45Hz merkt man, bei 24/21 weniger.

was genau meinst mit 165 droppt auf 130?

Kann bei mir auch nur 120 oder 165 einstellen :-/

Habe auch nen 2. Monitor (24 Zoll, FHD, 75h, HDMI) angeschlossen
 
Jungs, was für Zweck hat die Möglichkeit die 144Hz herabzustufen, also auf 120 oder 85 zb, wenn der Monitor so oder so erreicht nur soviel es kann und Freesync sorgt für Ausgleich von Bilderanzahl der Karte und besagte Frequenz des Monitors.
 
Caramelito schrieb:
was genau meinst mit 165 droppt auf 130?

Er ändert für einen Bruchteil einer Sekunde die Frequenz auf dem Desktop und geht zurück auf 165Hz. Sieht man an der Hz-Anzeige, die man im OSD einblenden lassen kann. Der Monitor outet sich selber. Wenn man z.B. Fenster verschiebt, hakt es. Den Bug habe ich bei jedem G-Sync-Monitor gesehen, den man auf 165Hz stellen kann.

Firstdim schrieb:

Ist dann für Situationen, wo keine hohe Hz unterstützt würden. GTA San Andreas, ein sehr altes Spiel, habe ich nicht dazu bekommen, dass es mit hoher Hz läuft. Das war auf 60Hz-Müll festgenagelt und G-Sync ging da auch nicht. Gut sah es zudem auch nicht aus wegen den verbugten Schaltzeiten im 60Hz-Modus.

120Hz sind zudem gut, wenn man einen alten 60er als Zweitmonitor hat. Stelle ich auf dem Hauptmonitor 144 ein, ist Fenster verschieben und Scrollen flüssig, auf dem zweiten nicht. Auf dem Zweiten ist ist dann erst flüssig, wenn der erste auf 120 ist, auf dem es auch flüssig ist. Auf 60Hz ist es natürlich unscharf. 60FPS-Videos haben auf dem 60er dann auch geruckelt, wenn der erste Monitor 144Hz eingestellt hatte. Das hat M$ aber anscheinend gepatcht, denn mittlerweile sind die Videos bei 60/60 flüssig, wenn der erste Monitor auch 144Hz hat und nicht 120.

Ich hoffe mal, ich habe den Beitrag richtig verstanden.

Ist schon gut so, dass man mehrere feste Frequenzen auwählen kann. Selbst uralte CRT-Monitore können verschiede Frequenzen. Im EDV-Raum im Berufskolleg habe ich CRT oft auf 85Hz gestellt, weil es angenehmer war als 60Hz war.
Ergänzung ()

G-Sync-Monitore können auch 24Hz, ist sowas für 24FPS-Filme. Für 24FPS-Filme sind aber auch 120Hz gut. 25FPS-Filme auf 100Hz, 30FPS-Filme auf 60 und 120Hz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sun-Berg und Firstdim
Banger schrieb:
Ergänzung ()

G-Sync-Monitore können auch 24Hz, ist sowas für 24FPS-Filme. Für 24FPS-Filme sind aber auch 120Hz gut. 25FPS-Filme auf 100Hz, 30FPS-Filme auf 60 und 120Hz.

24 Hz ist wie Kino, abgesehen von unflüssigen Aufbau, was die meiste nicht sehen( im Kino), hinterlässt den besten Eindruck.
Auf'm Fernsehen fügt man NTSC Technik wegen Zwischenbilder, dort haben wir mit sg pulldown Technik zu tun, meist 3:2
Leider hat das seine Nachteile...

Mann tut hauptsächlich die Bilder in...Vordergrund auspollieren, die hintere bleiben wie vorher, zumindest war das früher so, CPU Leistung wegen.
Jem mehr Zwischenbilder, desto mehr hat man mit Soap Effekt zu tun, die filme Sehen dann alles andere wie filme in Kino, sondern sehr künstlich.
Ich weiß nicht wie stand der Technik heute so ist, aber in Zeiten von Plasma Geräte, wo die LCD Augenkrebs verursachten und mit ihren Bewegungunschärfe grauenhaft waren, waren die LCD Technik mit Soap Effekt belastet, ein No Go in meinen Augen, abgesehen von grauenhaften Bilddarstellung.
Einen Plasma TV von Panasonic habe ich bis heute und will den nicht hergeben.

Hab leider vieles vergessen, daher die ungenaue Erklärung. Mein alter Thread bei Hifi forum hat 75000 Besucher und 1700 antworten gesammelt...
 
Firstdim schrieb:
Einen Plasma TV von Panasonic habe ich bis heute und will den nicht hergeben.
Meiner hat nachdem er den Geist aufgegeben noch die letzte Nacht an meinem Bett verbracht. In erster Linie stand er dort nicht im Weg aber genossen habe ich das trotzdem.:D

Der Zwischenschritt über Hisense-Gerät tat weh aber jetzt beim OLED angekommen bin ich wieder glücklich.

B2T. Hab mir den G7/27" bei MF bestellt, da er da aufeinmal verfügbar war. Verrechnung hat super geklappt, wurde heute versandt. Ich bin gespannt, da ich aber vom Samsung VA-Panel komme, sollte das ne gute Nummer sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
Dann berichte über Eindrücke vom G7 🍻

Kennt jemand Diesen Laden bevor ich einen Fehler mache ?
Möchte mein RAM auf 32 GB aufstocken.
Warum habe das damals nicht gleich gemacht...
 
Gibt es etwas gegen diesen Monitor einzuwenden bzw für 1350€ etwas besseres aktuell?

LG UltraGear 38GL950G-B, 37.5"
https://geizhals.de/lg-electronics-ultragear-38gl950g-b-a1952517.html

IPS, 144hz, G-Sync sind mir wichtig wie ein gutes Bild und kein flackern
HDR egal

Wie sehr gibt es Probleme bei Games wegen dem 24:10 Format? wäre mein erster.
 
Firstdim schrieb:

Da sieht die untere Szene in dem Link besser aus.

https://de.wikipedia.org/wiki/Soap-Opera-Effekt

Bei meinem Fernseher sehen Filme nicht flüssig aus, sondern bewegende Figuren ziehen einen Schleier mit transparenten Geisterbildern (nicht invertiert) hinter sich her, ähnlich wie Schlierenbilding, wobei es keine Schlierenbildung ist, da der Fernseher eher Overshoot hat, den man machmal sieht, wenn schnelle Kameraberwegung beim Fußball sind. Ich vermute mal, dass Fußballspiele mit 50FPS übertragen werden, ohne Zwischenbildberechnung.

Mir ist vor paar Monaten mal bei einem Fernseher bei einer Bekannten aufgefallen, da da Sachen recht flüssig vorgekommen sind, die doch normalerweise nur 24FPS haben sollten. Es handelt sich um einen Highend-Röhrenfernseher mit gerader Oberfläche, der in der Familie weitergegeben wurde, weil der Vorbesitzer einen Philips-Fernseher mit Ambilight hat, schön mehrere Jahre. Der war auch beruflich in der Fernsehtechnik aktiv. Der Röhrenfernseher ist mit einem Digital-Receiver verbunden.

Firstdim, vielleicht solltest du uns einen Thread über dieses Thema erstellen oder einen evl. vorhandenen raussuchen und verlinken. Das driftet sonst in Offtopic ab.

alne24 schrieb:
Gibt es etwas gegen diesen Monitor einzuwenden bzw für 1350€ etwas besseres aktuell?

LG UltraGear 38GL950G-B, 37.5"

Glaube ich nicht, dass man damit was groß falsch macht, schaue aber auch gerade den Test erst. Das Geile ist aber, der hat ein Nvidia-Modul, welches auch "AMD Compatible" ist.


alne24 schrieb:
Wie sehr gibt es Probleme bei Games wegen dem 24:10 Format? wäre mein erster.

Das kann ich dir nicht beantworten, was deine unbekannten Spiele supporten. Zur Not kann man im Nvidia-Treiber kleinere Auflösungen nativ mit Rand einstellen und im Spiel nutzen.
Ergänzung ()

Hmm, LG hat das Nvidia-Modul auch nicht optimal eingestellt bei Overdrive Fast. Da ist der 34GN850-B besser eingestellt. Der 38er wird allerdings bei 85Hz besser, da kommt das adaptive Overdrive ins Spiel.

Und er zeigt, dass die Bildquali sinkt mit Chroma-Subsampling und so, da sind 160Hz mit G-Sync an dann wohl der beste Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: alne24
Nochmal der 34er:


Und ja, beim Overdrive ist der 38er bei 85 und 60Hz besser, der 34er ist ab 100/120Hz aufwärts besser. Aber vielleicht hat LG ja die Firmware beim 38er gepatcht und bei Fast bisschen weniger eingestellt, damit der Krebs in der rechten Tabelle verschwindet. Wenn die linke Tabelle im Zeitfenster der jeweiligen Frequenz bleibt, ist es ja egal, wenn die geringfügiger schlechter wird.
 
Banger schrieb:
Da sieht die untere Szene in dem Link besser aus.

In der Tat. Wobei man fairerweise sagen muss, dass die obere Szene durch Pulldown-Judder (ungleiche Frametimes) noch schlechter aussieht, als es native 24 fps ohnehin schon tun. Ich ertrage keine 24 fps, auch nicht im Kino.

Banger schrieb:
Ich vermute mal, dass Fußballspiele mit 50FPS übertragen werden, ohne Zwischenbildberechnung.

Werden sie. Auch Live-Sendungen, Nachrichten, Shows und dergleichen. Die bekannten Seifenopern übrigens nicht, die ruckeln lustig mit 24 (bzw. 25) fps daher. Auch etliche Dokus werden sinnlos künstlich ruckel-verseucht.

Banger schrieb:
Mir ist vor paar Monaten mal bei einem Fernseher bei einer Bekannten aufgefallen, da da Sachen recht flüssig vorgekommen sind, die doch normalerweise nur 24FPS haben sollten. Es handelt sich um einen Highend-Röhrenfernseher mit gerader Oberfläche, der in der Familie weitergegeben wurde

Einige Philips-Röhrenfernseher hatten schon eine Zwischenbildberechnung ("Digital Natural Motion").
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger und Stuffz
Der Fernseher ist tatsächlich von Philips.

Ich habe von 2009 bis 2015 einen Sony Triniton verwendet, der auch ein weitergereichtes Gerät war. Da weiß ich aber nicht, ob der Zwischenbilder berechnen konnte.

Ich würde Filme auch gerne mal mit echten 50/60FPS sehen.
 
Banger schrieb:
Firstdim, vielleicht solltest du uns einen Thread über dieses Thema erstellen oder einen evl. vorhandenen raussuchen und verlinken. Das driftet sonst in Offtopic ab.
Fürs erstellen bin längst weg vom Geschäft, das Thema kann ich gerne verlinken.
Ich war auf der Suche nach passenden TV für mich und habe festgestellt, dass die Sache noch komplizierter war als das heute mit Monitoren.
Da ich kein Bock auf neue Neverending story hatte, so habe ich schlauerweise ein Thread mit dem Fragetitel "Warum bin ich vom LCD zu Plasma gewechselt"Hier Link zum Thread und ein anderen Thread mit andersrum gestellten Frage der zweite Thread hier .

Es gab viele interessante Beiträge, aber auch viele aus der Kontrolle geratene, unnötige Diskussionen.

Später hat einer der Kollegen der als Ausnahmefachmann galt, ein rein technisch Thread mit ähnlichen Thema aufgemacht, leider weiß ich nicht mehr den zu finden.

@Banger,
vielleicht ein bisschen unnötige OT mit den ganzen TV Panels Thematik, passend für unsere Computer Base Forum wäre aber bestimmt das hier Netzwerk einrichten

Jetzt aber...🤫
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben