[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
ich suche nach einem neuen 27-Zoll-WQHD-IPS-Monitor. Ich werde ihn hauptsächlich für Office-Anwendungen, Amateur-Bildbearbeitung, Filme und etwas Gaming verwenden. Ich arbeite gerade im Home-Office und werde ihn deswegen deswegen den ganzen Tag benutzen, d.h. es sollte kein auffallendes Flacker o.Ä. vorhanden sein. Mir würden 75Hz oder bei einem guten Grund auch 60Hz reichen. Ich benutze gerade ein Macbook Mid 2014 ohne USB-C, deswegen bräuchte ich auch den entsprechenden Port gerade nicht. Meine preisliche Schmerzgrenze ist bei ca. 300€, habe aber gerade viele Monitore für um die 250€ gesehen, und würde deswegen die 300€ nur für einen guten Grund ausgeben (z.B. deutlich besseres Panel, etc.)
Ich hatte da folgende Modelle im Ausblick:

  • Asus Pro Art PA278QV: Anscheinend sehr gute Farbwiedergabe, jedoch mit PWM-Dimming. Ich habe dazu gelesen, dass dies schlecht für langfristiges Arbeiten sein soll.
  • Dell S2721DS: Günstiger und anscheinend guter Monitor, jedoch erst ab ca. Mitte Februar lieferbar. Plus-punkte für die Garantie von Dell bzgl. toter Pixel.
  • Lenovo L27q-30: Der günstigste Monitor (mit ca. 230€). Ich bin mir unsicher wegen der Randbreite des schwarzen Modells - das silberne Modell hat einen deutlich sichtbaren schwarzen Rand um den silberenen Rahmen, was mir persönlich nicht gefällt.

Gibt's irgendwelche Meinungen zu den Monitoren oder andere Empfehlungen?
Vielen Dank schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo, Preisgrenze, Home-Office)
Bin sowas von gespannt wie sich dieser Monitor in der Praxis schlägt. Alle machen sich große Hoffnungen, hoffentlich sind die auch begründet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger und Dirkster
Noch spannender wird es, falls Asus den PG279Q V2 (Platzhaltername) bringt! Grund ist der, dass Asus dann wie beim PG329Q die Vorzüge des Nvidia-Moduls mit dem Freesync-Modul bringen dürfte. 🥰
 
Ist der MSI MAG274QRFDE-QD eigentlich identisch zum MAG274QRF-QD? Also ist das irgendwie die Variante für Deutschland und deswegen das DE? Oder gibt es da einen Unterschied?

Die Datenblätter sehen identisch aus. Google konnte mir dazu nichts sagen

Edit: Das Review ist ja mal witzig, wenn ich noch einmal jemanden MAG274QRF-QD sagen höre geh ich persönlich bei MSI vorbei und erkläre denen mal wie man bitteschön einen Bildschirm bennent
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
Noch spannender wird es, falls Asus den PG279Q V2 (Platzhaltername) bringt! Grund ist der, dass Asus dann wie beim PG329Q die Vorzüge des Nvidia-Moduls mit dem Freesync-Modul bringen dürfte. 🥰
Was ist da der Unterschied zwischen QE oder reine Q und einen V2 den ich nirgendwo ausfindig machen könnte. Auf jeder Fall, das was ich fand, kostet stolze 700Euronen, viel zu viel und ohne Freesync ein No Go hinzu 90W Energiebedarf...
MM 700€

MSI Seite, auch kein V2
Ergänzung ()

Ich sammle Geld für nen neuen, meine Gattin weißt noch nicht, jetzt habe ich aber reichlich Zeit.
 
Firstdim schrieb:
Was ist da der Unterschied zwischen QE oder reine Q und einen V2 den ich nirgendwo ausfindig machen könnte.

Ich habe da extra hingeschrieben, Platzhaltername. Keine Ahnung, wie Asus das Ding nennen würde, ist auch egal. Aber da der 32er "PG329Q" heißt und "PG279Q" belegt ist, kam mir da "PG279Q V2" in den Sinn. Oder sie nennen es "PG2710Q" oder was auch immer, sofern die genau dieses neues 27"-AUO-Panel bringen, welches MSI auch verwendet.

PG279Q(E/Z) sind alte Monitore mit alten Panels der 2015er-AUO-Generation, bzw. E/Z sind Refresh-Monitore mit ebenfalls diesen alten Panels.

Firstdim schrieb:
Auf jeder Fall, das was ich fand, kostet stolze 700Euronen, viel zu viel ....

Zu teuer sowieso!

Firstdim schrieb:
.... und ohne Freesync ein No Go ....

Die haben das Nvidia-Modul! Das hat die Grütze mit dem Overshoot bei wenig Hz besser im Griff. Ist sogar besser eingestellt als beim XB271HUB! Gerne mehr Nvidia-Module mit "AMD Freesync Compatible" (wieder ein Platzhaltername, Nvidia-G-Sync-Module, die per Firmware auch an AMD-Grafikkarten gehen) oder Adaptive-Sync-Module mit adaptivem Overdrive wie beim PG329Q.

Firstdim schrieb:
... hinzu 90W Energiebedarf...

Das ist doch mehr oder weniger egal, was der Hersteller da angibt. Aus der Erinnerung ziehen sämtliche Monitore dieser Art doch eh so um die 50W aus der Dose und sind dann dabei maximal hell, sodass man sich selbst wegblendet. Auf ~100cd/m² sind es dann eh nur um die 20W. Da frisst eine Glühbirne mehr, sofern man noch welche hat und sie noch nicht durch LED getauscht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
Kennt von euch jemand den Shop Proshop?
Schon komisch, dass die als einziger den Monitor liefern können.
Dort gibt es anscheinend den Asus ROG Strix XG279Q.
Der soll glaub ich auch ganz gut sein, oder wie würdet ihr den im Vergleich zum Viewsonic XG270QG bewerten?

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, also gehe ich davon aus, dass jeder Gsync automatisch adaptive freesync ist, dabei funktioniert adaptive freesync besser wie adaptiver Gsync. Trotzdem zu teuer, genauso wie sie Nvidia Karten
 
Firstdim schrieb:
OK, also gehe ich davon aus, dass jeder Gsync automatisch adaptive freesync ist ...

Aber nur paar neuere Modelle wie XG270QG, AW27D oder wie der heißt, bzw. der LG 38er, die Nvidia-Module haben und an AMD gehen. Die alten gehen nicht. Das ist ja das Problem, dass ich mit dem XB271HUB keine AMD-Karten verwenden kann.

bonehelm schrieb:
Kennt von euch jemand den Shop Proshop?

Shop aus Dänemark, das schreckt schon ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
Hat einer ne Ahnung wieso ich in Valorant "nur" 225FPS bekomme?:D Sollten eigentlich 235 sein, habe das Cap darauf eingestellt um Unterhalb der G-Syncrange zu bleiben, wegen dem Inputlag. Habe es im Nvidia Treiber bereits ausgestellt und ingame auf 235. Sogar im Hauptmenü wird mir imme rnur 225 anzeigt, habe ich irgendwas übersehen?
 
bonehelm schrieb:
Kennt von euch jemand den Shop Proshop?

Ja, habe bei denen auch schon mal was bestellt, gab keinerlei Probleme. Sind hier in D. durch die Veröffentlichung von Bestell/Liefermengen von GTX3000 und RX6000 Serie bekannt geworden, ist wohl auch ein recht großer Shop in Dänemark.
 
Nochmal eine andere Frage. Hatte bisher nix größeres als ein 24", will mir ja aktuell einen 27"er holen, eigentlich sogar 2.
Jetzt ist die Frage, findet ihr 2x27" besser oder gleich einen 32"/34" ultrawide. Was sind eure Erfahrungen.
Für Gaming, bissi Office und Filmchen, Sitzabstand ist an einem "normalem" Schreibtisch.

Lg Firefox
 
Firefox49 schrieb:
Nochmal eine andere Frage. Hatte bisher nix größeres als ein 24", will mir ja aktuell einen 27"er holen, eigentlich sogar 2.
Jetzt ist die Frage, findet ihr 2x27" besser oder gleich einen 32"/34" ultrawide. Was sind eure Erfahrungen.
Für Gaming, bissi Office und Filmchen, Sitzabstand ist an einem "normalem" Schreibtisch.

Lg Firefox

Das ist Geschmackssache finde ich. Ich hatte bis dato einen 34 zoll Ultrawide Monitor. Werde jetzt aber wieder auf 2x27 Zoll wechseln. Da ich finde, dass man zum einen mehr Auswahl an guten Monitoren hat und zum anderen kann man bei zwei Monitoren besser die Ansicht teilen. Da kann man dann wirklich auf einem z.B. zocken und auf dem anderen irgendeine Vollbild Tätigkeit durchführen.

EUROFlGHTER schrieb:
Ja, habe bei denen auch schon mal was bestellt, gab keinerlei Probleme. Sind hier in D. durch die Veröffentlichung von Bestell/Liefermengen von GTX3000 und RX6000 Serie bekannt geworden, ist wohl auch ein recht großer Shop in Dänemark.
Mordenkainen schrieb:
Ist ein seriöser Laden. Mein ehemaliges Mainboard (MSI B450 Gaming Plus MAX) war von denen.
Aber was denkt ihr wie kann es sein, dass die als einziger aktuell den Monitor Asus ROG Strix XG279Q verkaufen können? Vor 1-2 Tage hatten die ihn selbst nicht auf Lager und jetzt wieder mehr als 15 Stück. Wieso kommt Proshop da dran und Amazon nicht? B-Ware? Rückläufer? Irgendwie wirkt das ziemlich merkwürdig.

VG
 
Hallo, ich habe jetzt den zweiten LG 27GL850-B bei mir stehen und er hat wieder das gleiche Problem: leuchtet in den unteren Ecken und ich kann so in dunklen Bereichen nichts erkennen.
Habe schon keine Lust mehr auf diesen Mist.
Daher bin ich nun auf der Suche nach einem anderen Monitor ohne sowas. Muss kein IPS sein. Blickwinkel sollen gut sein, schöne Farben, WQHD, 144Hz, GSync. 27". Kein curved.
Budget maximal 500€.
 
Herbrert schrieb:
Ist der MSI MAG274QRFDE-QD eigentlich identisch zum MAG274QRF-QD? Also ist das irgendwie die Variante für Deutschland und deswegen das DE? Oder gibt es da einen Unterschied?

Die Datenblätter sehen identisch aus. Google konnte mir dazu nichts sagen
Weiß dazu wer was? Ach und GSync Compatible ist da ja nichts anderes als DisplayPort VRR und sollte sich mit dem Freesync meiner AMD GraKa vertragen, oder?
 
@Firefox49
Zwar habe keinerlei Erfahrung damit, aber wenn ich irgendwann auf eine größere Diagonale umsteigen sollte, dann nur 2x27" (OK 48-49" 32:10).
Erstmal, zwei Monitoren nehmen viel mehr Platz, zweitens, nervt bei Spielen auf zwei der Rahmenübergang der beiden.
Natürlich ein Monitor größer als 27" eignet sich für Office wegen Skalierung nur bedingt, außer man in splittet und darum geht es hier.
Wenn du also Platz für zwei 27"- er hast, was 54" entspricht, so würde ich unbedingt zu besagten 48" greifen. Nimm den hier
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben