[Kaufberatung] für Netzteile

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Blackpitty schrieb:
Das ist schön und gut, nur gibt es da mehrere Punkte

-entweder will man das Geräusch nicht hören
-oder es fällt mit den DB Messgeräten nicht auf da es sich mit meinem Handy gemessen auch nicht hat aufnehmen lassen(da war das fürs Ohr halb so laute Fractal 2 bis 2DB gemessen lauter als Vergleich)
-Bequiet kennt ihr Problem und (ich will keinem was unterstellen) gibt den Testern Netzteile mit Qualitativ Lüftern auf dem guten alten Niveau
-oder es wird wie oben eben nicht gehört weil ggf. Bestochen vom Hersteller.

Ich glaube nur was ich selbst sehe/höre und nicht was andere sagen machen tun.

Klar, wer vorher eine Brülltüte als Netzteil hatte oder das Gerät einfach einbaut und sich nix draus macht wird das auch für leise empfinden.

Wie gesagt, ich bin weder Bequiet Fanboy noch Hater, mein altes Straight Power 10 lobe ich in den Himmel und habe deshalb im 3DC Forum auch nicht drauf gehört als fast alle(9 von 10) sagten Bequiet taugt nix mehr. Hab mir trotzdem das 11er Platinum und dann noch das 11er Gold gekauft und beide sind Schrott fürn leisen PC

Da kauf ich mir so schnell kein Bequiet Netzteil mehr, das wars, das machen andere besser(z.B. Fractal), günstiger, mehr Zubehör usw., da spricht kein einziger Punkt mehr für Bequiet
Hatte mich auch auf die Tests verlassen und was habe ich bekommen in mein Augen Kern Schrott Be Quiet und Silent Wings passen nicht wenn das Rattern sehr deutlich aus dem Geschlossenen Gehäuse zu Hören ist. Ich habe auch kein Bock mehr es noch mal zu versuchen das Ständige Rücksenden geht mir auf den Zeiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackpitty
Der Witz ist halt.... ich habe seit 2 Tagen einen Bequiet Pure Wungs 2 1500upm 3Pin Lüfter da(neu gekauft) und mit anderen Lüftern(Arctic P12 und Noctua NF P12 Redux) getestet.

Der Pure Wings ist Bequiets billigster Lüfter für 7.XX€

Das Ding verbaut in den Netzteilen und es wäre Ruhe......

Minimaldrehzahl 310upm und Anlaufspannung 2.7V, ich versteh das ganze Problem nicht......

Der Lüfter ist völlig leise und selbst bei 500upm aus 10/15cm nicht zu hören(Motorgeräusche)

Es ist halt nicht ein 0815 Netzteilhersteller der seine Lüfter zukauft und irgendwo bestellt(wie z.B. selbst Seasonic als Firstclass) sondern die haben ja das Wissen gute Lüfter zu fertigen und selbst deren billigster mit Gleitlager ist viel besser als der Schrott jetzt in den Netzteilen.

Ob der nun statt 120mm 135mm hat oder 130 ist völlig Wumpe was Motorsounds betrifft
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: The Professor und TIMOTOX
Blackpitty schrieb:
Komplettzitat entfernt
Das kann ich auch nicht verstehen habe noch ein 3 Silent Wings 2 laufen seit Jahren ohne Probleme. Selbst meine 2 Dark Power P11 550 Watt und ein 650 Watt Laufen ohne Probleme der Lüfter ist unhörbar und gibt selbst wenn man das Ohr direkt auf den Lüfter legt keine Geräusche von sich. Das Straight Power P11 und Dark Power P12 konnte ich aus dem Geschlossenen Gehäuse von 4 Meter Entfernung Rattern Hören.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja, und da denke ich mir... entweder darf keine Seite wie Computerbase sowas schreiben da es dadurch definitiv Verkaufsprobleme geben wird und ich halte auch nichts davon wenn Hersteller Geräte zum testen vorab oder generell selbst versenden und bereit stellen.

Werwird denn ein Gerät wo man weis das was murksig ist für Endkunden auch so zum Test geben..... Da investiert man lieber1000€ in ein Testgerät mehr und es schneidet top ab.(obs so ist keine Ahnung)

Nur wenn jetzt fast Ende 2021 gesagt wird ein Bequiet Straight Power 11 wäre so leise/unhörbar wie ein semi passives Gerät.... sorry aber das ist völlig an der Realität vorbei und gelogen

Bequiet war von der Straight Power 10 bis Anfang 11 Reihe und Dark Power 11 wirklich Top leise bis unhörbar und das war auch das Hauptargument für die Netzteile.

Ansonsten sind es jetzt auch keine extremst guten sondern halt gute Netzteile(schlechtere Werte wie Seasonic und teils Corsair) plus die Punkte die ich in meinem Vergleichstest im Thread hier ja schrieb zum Fractal

Somit gibt es 0 Kaufgrund mehr da man das Quiet in Bequiet streichen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: The Professor und TIMOTOX
Das Fractal Ion+ ist ja überaus günstig und auch noch kompakt. Starke Konkurrenz zum Corsair HX, wenn die Holdup time passt. Werde mal ein paar Reviews ausgraben. 1000W wären halt trotzdem nett.
 
So habe mir noch mal ein Dark Power P11 gekauft ein 650 Watt das selbe Rattern Brummen. Habe meine 2 Dark Power P11 nun ausgebaut Dark Power 550 Watt und Dark Power 650 Offener Aufbau kein Brummen kein Rattern nichts. Ich bin durch mit Be Quiet. Nun wird ein Ion + Bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es geht augenscheinlich insbesondere um die neuere ATX-Spezifikation. Die Plattform ist sonst identisch.
 
rumpel01 schrieb:
Komplettzitat entferrnt
Sehe ich es sonst richtig das nun 2 x 8 Pin für die CPU mitgeliefert wird ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: thom_cat
Bestellt mal Ausprobieren :).
 
Klicken die Fractal Design ION+ beim Einschalten und Ausschalten? Glaube das ist um den Eingangsstrom zu Begrenzen würde mich Interessieren ob die Ion+ das auch machen.
 
Abend zusammen,

ich suche für mein aktuelles/zukünftiges System ein neues Netzteil, aktuell nutze ich ein 500 Watt be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80+ Silver.

Mein System sieht demnächst folgendermaßen aus:

Asus Prime X370
Ryzen 3700X (Überbrückung bis zur next Gen)
Radeon 6900XT
16Gb Ram
2x SSD
2x HDD
1x SSD M2

Ich dachte so 750W oder doch 850W? Damit ich ein paar Jahre ruhe hab und etwas Puffer falls mal was größeres reinkommt.

Welches Netzteil bzw Marke würdet ihr empfehlen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben