Kaufberatung Spiegelreflex

refilix

Lieutenant
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
1.000
Hallo,

es gibt ja eine Anleitung für die Kaufberatung:

1) Wo würdest Du Deine fotografischen Fähigkeiten einordnen? z.B: Knipser - Einsteiger - Fortgeschrittener - Amateur - Semi-Profi - Profi

Antwort: Einsteiger

2) Finanzielles
a) Wo liegt Dein Preislimit für die Kamera und ggf. Objektiv(e) ohne Zubehör?

Antwort: 500-800€

b) Wo liegt Dein Preislimit für eventuelles Zubehör wie Akku, Tasche, Stativ? Was Du davon brauchst, wird sich meist aus der Beantwortung der Fragen ergeben

Antwort: 200€

3) Würdest Du auch ein älteres Modell kaufen wollen oder muss es "das neueste vom neuen" sein?

Antwort: Kein muss. Wenn ein Vorgängermodell genauso gut, spielt der Faktor das allerneuste Modell keine Rolle.

4) Wie willst Du Deine Bilder am Ende nutzen und präsentieren?!

a) Am Full HD-TV?
b) Am Monitor? - Wenn ja auf welcher Größe?
c) Gedruckt? - Wenn ja, auf welcher Größe? z.B. 10x15, 13x18, DIN A5, A4, A3, A3+, A2 usw.
d) noch anders .....

Antwort: Ich denke von allem etwas.

5) Gedenkst Du viele Ausschnitte aus Deinen Fotos zu machen, oder beschneidest Du sie idR. eher weniger?

Antwort: Eher weniger bis garnicht.

6) Welche physikalische Größe und Gewicht sollte die Kamera haben?

Antwort: Gewicht und Größe ist vom Gerät abhängig. Wenn es etwas schwerer ist, dann ist das halt so.

7) Soll die Kamera einen Sucher haben? Wenn ja, bevorzugst Du einen optischen, oder würdest Du auch einen elektronischen Sucher nutzen?

Antwort: Sucher ja, den unterschied kenne ich jedoch nicht.

8) Würdest Du Wechselobjektive in Betracht ziehen? Wenn ja, gibt es schon ein System, dessen Objektive Du nutzen kannst?

Antwort: Ja, wechselobjektiv. Keine Objektive vorhanden.

9) Was gedenkst Du hauptsächlich zu fotografieren, bzw. welchen Brennweitenbereich willst Du abdecken? Soll viel Landschaft oder Architektur auf das Foto passen, oder willst Du weit entfernte Motive z.B. im Zoo stark heran holen? Möchtest ganz besondere Nahaufnahmen machen?

Antwort: Mehr Nahaufnahmen als Entfernungen. Entfernungen wirds auch zwar geben aber Nahaufnahmen sind wichtiger.

10) In welchen Lichtsituationen wirst Du meistens fotografieren? z.B. überwiegend Innenaufnahmen auf Partys, in der Disco, oder zu Feierlichkeiten. Oder Abendstimmungen, Nachtaufnahmen, Astrofotografie.

Antwort: Tageslicht und Innenaufnahmen

11) Möchtest Du die volle Kontrolle über die Kamera mit manuellen Eingriffmöglichkeiten, reichen Dir Motivprogramme, oder möchtest Du lieber nur im Automatikmodus fotografieren?

Antwort: Manuelle Eingriffsmöglichkeiten soll es geben. Will nicht alles der elektronik überlassen.

12) Sind Stoßfestigkeit, Montagemöglichkeiten, oder Unterwassertauglichkeit wichtig? z.B. zum Schnorcheln, oder Bergsteigen

Antwort: Nein. Nicht notwendig.

13) Willst Du Videos aufnehmen und wenn ja, in ...

a) HD (720p) oder FullHD (1080i/p) oder 4k?
b) mit Mono- Stereo- oder Mehrkanalton?
c) Ist ein Mikrofoneingang wichtig und soll dieser aussteuerbar sein?
d) Soll die Kamera beim Filmen auch per Motor zoomen können?

Antwort: FullHD auf jedenfall, Stereo wäre schön, Micro Eingang wäre schön. Motorzoom uninteressant. Anfänger halt.

14) Soll die Kamera High-Speed- und/oder Timelaps-Aufnahmen unterstützen?

Antwort: Timelaps wäre schön. High Speed uninteressant.

15) Thema Stromversorgung

a) Wie viele Bilder sollten mit einer Akkuladung (ohne Batteriegriff) möglich sein?
b) Sind Ersatzakkus für Dich ein Problem? Wenn ja, wäre ein Batteriegriff für Dich eine Option?
c) Möchtest Du einen Batteriegriff haben? Wenn ja, mit oder ohne 90° Auslöser
d) Dürfen es proprietäre Akkus sein, oder bestehst Du auf handelsübliche Batterien?

Antwort: Das kann ich nicht abschätzen. Geplant wahr die Anschaffung eines Ersatzakkus.

e) Soll die Kamera dann per USB zu laden sein, oder ist ein externes Ladegerät okay?

Antwort: Externes Ladegerät ok. Wenns auch per USB Aufladbar ist. Ist auch ok.

17) Welche Kamera und ggf. Objektive hattest Du bisher und was gefiel Dir daran besonders gut und was mochtest Du gar nicht daran?

Antwort: Hatte bisher noch keine Spiegelreflex und daher keine Erfahrung..

18) Hast Du bereits Kameras in einem Geschäft begutachtet, in der Hand gehalten und mal ausprobiert? Was hat Dir besonders gefallen und was nicht?

Antwort: Die Canon Eos 600 und 700D gefallen mir. Größe, Griff, Gewicht, Auslöser passen. Jedoch bin ich da auch Voreingenommen da ich bisher immer nur Canon gekauft habe in der Kompaktkamera Klasse.


Ich bin Einsteiger und habe absolut keine Erfahrung was Spiegelreflex Kameras angeht. Will dieses aber erlernen. Ich will nicht zu tief in die Klasse Einsteigen und gleichzeitig auch nicht übertreiben. Ich möchte halt nicht aus unwissenheit eine Kamera Kaufen die für Berufsfotografen/Profis ausgerichtet ist und an der ich mich zu schwer tuen würde.

Ich habe des öfteren gutes von der Eos 600D, Nikon D5100 und demnächst soll ja der nachfolger die D5300 raus kommen.

Grüße refi
 
kauf dir die d7000 gebraucht ~ 500.- hast du einen deutlichen mehrwert. zur d5100.

vorteil: z.B. 2 einstellräder + display oben.
 
Da sich bei Nikon zwischen D5300 und 5200 sowie bei Canon zwischen 600D, 650D und 700D Sensormäßig und damit auch Bildqualitätsmäßig fast nichts getan hat, würde ich hier nur nach dem besten Angebot gehen - es sei denn, du brauchst Spielereien wie WLAN in deiner Kamera - persönlich finde ich das völlig abartig - das ist ne Kamera und kein PC ;) (ja, natürlich gibt es Anwendungsfälle, aber...)
 
Ich schmeiß einfach mal die Olympus OM-D EM5 in den Raum. Ist derzeit sehr günstig zu bekommen weil es die M1 gibt. Das kitobjektiv hat dazu noch eine "brauchbare" Macro funktion.

Gebraucht incl. Dem 12-50mm kit für derzeit 750€ euro zu bekommen. Wenn du noch ein wenig warten kannst, dann mach das, die sollte noch auf ca.700 incl. Kit fallen.
Die d7000 ist auch eine klasse idee, vorallem wenn du sport oder schnelle auf dich zukommende bewegungen fotografieren willst. Bei dem rest ist die M5 in etwa gleichwertig aber kleiner und leichter. Sie war die kamera des jahres 2012 obwohl es in dem jahr auch den ff Boliden Nikon D800 mit 36mpx gab
 
Ich empfehle die Canon EOS 700D (SLR) mit Objektiv EF-S 18-135mm 3.5-5.6 IS STM.

Die Kamera ist gut und das Objektiv habe ich als Reiseobjektiv an meiner 60D, wenn ich nicht meine "große" Ausrüstung mitschleppe. Zwar ist das EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM ein Superzoom, aber beileibe keine Glasscherbe. Die Bildqualität ist nicht von schlechten Eltern und auf den ersten Blick kann ich im Vergleich zu meinen anderen L-Objektiven bei gleicher Blende keinen Unterschied feststellen.

Für den Anfang ist man mit einem zweiten Akku und passender Tasche gut ausgerüstet. Und wenn wieder Geld da ist, kann man über weitere Objektiv sprechen.
 
@Darklordx - Danke für den Link. Die Eos700 mit diesem Objektiv als Paket ist ja wirklich Super.
 
Hier mal ein Link. Nicht jeder Shop macht mit.

Und bei dem Shop kannst du easy noch Tasche, Speicherkarte, Ersatzakku (die Hähnel sind gut, habe selber welche) und so dazukaufen. ;)
 
Darklordx schrieb:
Nicht jeder Shop macht mit.
Meines Wissens nach hat das nichts mit dem Shop zu tun. Man schneidet den Code aus der Packung der Kamera aus und schickt den zu Canon und die schiecken einem dann einen Check den man dann bei der Bank einlösen kann. So wars bei mir.
 
Ich schmeiße mal einen kleinen Exoten in die Runde: Pentax K-50.
Mal eine prägnante Aufzähler der Vorteile, die sie dir zur 700D bietet.

  • Sucher mit Pentaprisma. Wesentlich größer und heller als das Gucklock der dreistelligen Canons, dazu 100% Bildabdeckung
  • Intervallaufnahmenfunktion. Ideal für Time-Laps. Käme dir sehr entgegen, weil du keinen zusätzlichen Auslöser brauchst, der das steuert (ca. 30€)
  • Besseres Rauschverhalten als die Canon. Canon zeigt schon bei ISO 800 deutliches (Farb)Rauschen. Das ganze kannst du hier nachschauen- (hier musst du nur die K30 sowie RAW auswählen, die K50 Verhält sich ähnlich)
  • höherer Dynamikumfang
  • Durch den integrierten Stabi werden auch Festbrennweiten stabilisiert und die Objektive sind allgemein leichter. Jedoch kein stabilisiertes Sucherbild.
  • abgedichtet
  • zwei Einstellräder
  • 9 Kreuzsensoren (bei der 600D nur 1)
  • 100€ Cashback, somit insg. ca. 500-550€

Preis/Leistungstrechnisch ne besser wäre eine K5, semi-pro-Model für teilw. <500€, gleiche Vorteile wie die K50, dazu noch ein wesentlich wertigeres Gehäuse (ein kleiner Panzer), Schulterdisplay etc. Jedoch schlechterer AF. Wie er sich gegen die Canons schlägt weiß ich ehrlich gesagt nicht.

Eine gebrauchte D7000 wäre jedoch auch eine wirklich gute alternative zur Pentax und erst recht zu dreistelligen Canon. Letztere bietet für ihren hohen preis einfach zu wenig, da hat die Konkurrenz mehr im petto.

Gruß
hendrikmue
 
Wen juckt der Dynamikumfang?
 
ayin schrieb:
Wen juckt der Dynamikumfang?

Ist die Frage ernst gemeint?
Ein höherer Dynamikumfang kommt jedem Fotografen zugute und macht sich bei jedem Bild positiv bemerkbar, das hohe Kontraste auffweist. Zweifelst du das etwa an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotos leiden unter dem viel zu hohen Dynmikumfang und sehen oftmals verblasst und kontrastarm aus; und die Ausgabemedien können den Dynamikumfang sowieso gar nicht darstellen. Und dort wo der angebliche Dynamikumfang benötigt wird handelt es sich oft um bildunwichtige Bildausschnitte. Ich sehe keinen Vorteil im hohen Dynamikumfang sondern nur Nachteile, denn weder Höhen noch Tiefen werden wirklich gut wiedergegeben. Besser mal was absaufen oder ausfressen lassen, das ist dem Bild oft förderlicher als zu hoher Umfang.
 
Dann erklär mir doch bitte mal, wieso beispielsweise die Nikon D800(e), wegen ihres großen Dynamikumfangs von vielen Landschaftsfotografen und der Presse hochgelobt wird, wenn dieser doch ach so schlecht wird?
Ich denke du übertreibst ein wenig, wenn du die Nachteile hier aufzählst. Es handelt es sich hier um einen um 2 bis 3 Blenden höheren Dynamikumfang, nicht mehr, nicht weniger. Aber gerade bei der Korrektur von ausgefressenen Lichtern und abgesoffenen Tiefen bietet ein Sensor mit hohem Dynamikumfang erheblich mehr Potenzial und lässt mehr Details in diesen zu. Einer dieser "bildunwichtigen" Bildausschnitte nennt sich im übrigen Himmel ;-)
Ich kann deine Ansicht (aus Erfahrung) nicht teilen.
 
Die D800 ist nicht wegen des Dynamikumfanges beliebt sondern wegen der Auflösung. Und wer bei Landschaftsfotografie den Himmel ausfressen lässt hat entweder keine Ahnung vom Fotografieren oder vom richtigen Zeitpunkt. Die besten bis heute unerreichten Landschaftsfotografien machte Ansel Adams mit sage und schreibe 10 EV!
Und ich verstehe bis heute nicht, warum man unbedingt die Schatten aufhellen muss zu ungunsten der Lichter und der Tonwertdifferenzierung, wobei die Schatten meist so unnatürlich angehoben werden, dass die Harmonie des Bildes ohnehin verloren geht. Sieht man an zahlreichen Flickr-Fotos. Eventuell sollte man sich, wenn man das dauernd macht von der Vorstellung trennen, dass man einfach immer nur drauflos knipsst und sich mal ein wenig mehr mit Fotografie befassen.

Ausserdem werden viele Landschaftsfotografien mit Hasselblad Mittelformat gemacht, welche kaum 12EV Dynamik hat, und das aus gutem Grund!
Hier schau mal und staune, was du aus einer Kamera mit 12EV aus den Schatten und Lichtern ziehen kannst im Vergleich zur D800e mit 14EV: http://www.photigy.com/nikon-d800e-test-review-vs-hasselblad-h4d40-35mm-against-medium-format/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben