Hallo zusammen,
ich will von meinem 27" VA (2560x1440) auf einen OLED Bildschirm im Breitformat wechseln, entweder 21:9 oder 32:9 Format sollte er haben. Er soll auch groß sein, damit ich beim Arbeiten 3 Fenster komfortabel nebeneinander anzeigen lassen kann. Er darf auch gekrümmt sein, allerdings wäre 1800R-1500R die Grenze, d.h. 800R wäre mir zu viel Krümmung. Eine KVM wäre nicht zwingend erforderlich, aber ein sehr willkommenes Feature.
Im Grunde genommen stehen für mich 2 Panels/Monitore in der finalen Auswahl:
Bei dem MSI bin ich mir unsicher, ob Samsung da im Laufe des Jahres neue Panels mit höherer Pixeldichte rausbringen wird. Gibt es dazu, z.B. von der letzten CES irgendwelche Informationen, ob sich da dieses Jahr noch etwas tut? Im Vergleich zu meinem jetzigen Monitor wäre die Pixeldichte vergleichbar und akzeptabel.
Bei dem LG hat mich der nun veröffentliche Preis abgeschreckt. Inhaltlich hat er bis auf eine KVM alles, was ich benötige. Haben denn in der Vergangenheit andere Hersteller die LG Panels in eigenen Monitoren verbaut? Wenn ja, mit welchem zeitlichen Verzug etwa und hatten diese dann eine KVM-Switch und eine andere Krümmung?
Kann jemand ggf. seine Erfahrung oder Einschätzung teilen? Habe ich Rahmenbedingungen vergessen, die eine Entscheidung erleichtern?
Viele Grüße
ich will von meinem 27" VA (2560x1440) auf einen OLED Bildschirm im Breitformat wechseln, entweder 21:9 oder 32:9 Format sollte er haben. Er soll auch groß sein, damit ich beim Arbeiten 3 Fenster komfortabel nebeneinander anzeigen lassen kann. Er darf auch gekrümmt sein, allerdings wäre 1800R-1500R die Grenze, d.h. 800R wäre mir zu viel Krümmung. Eine KVM wäre nicht zwingend erforderlich, aber ein sehr willkommenes Feature.
Im Grunde genommen stehen für mich 2 Panels/Monitore in der finalen Auswahl:
- MSI MPG 491CQPX
- LG OLED 45GX990A
Bei dem MSI bin ich mir unsicher, ob Samsung da im Laufe des Jahres neue Panels mit höherer Pixeldichte rausbringen wird. Gibt es dazu, z.B. von der letzten CES irgendwelche Informationen, ob sich da dieses Jahr noch etwas tut? Im Vergleich zu meinem jetzigen Monitor wäre die Pixeldichte vergleichbar und akzeptabel.
Bei dem LG hat mich der nun veröffentliche Preis abgeschreckt. Inhaltlich hat er bis auf eine KVM alles, was ich benötige. Haben denn in der Vergangenheit andere Hersteller die LG Panels in eigenen Monitoren verbaut? Wenn ja, mit welchem zeitlichen Verzug etwa und hatten diese dann eine KVM-Switch und eine andere Krümmung?
Kann jemand ggf. seine Erfahrung oder Einschätzung teilen? Habe ich Rahmenbedingungen vergessen, die eine Entscheidung erleichtern?
Viele Grüße