News KB5001330 & KB5001337: Microsoft will Probleme mit Hilfe von Updates lösen

Ich habe seit dem Update das Problem, dass zwei Rechner nicht mehr in "Energie sparen" wechseln, da Prozess "MoUsoCoreWorker.exe" dies verhindert (siehe auch Anhang). 😒 --> Das mĂŒsste der Dienst "Update-Orchestrator-Dienst" sein.
 

AnhÀnge

  • Screenshot 2021-04-18 084301.png
    Screenshot 2021-04-18 084301.png
    40 KB · Aufrufe: 282
X Antwort Möglichkeit ich habe das Update nicht installiert, da es die letzten Male nicht installierbar war und in einen Bootloop endete ;)
 
Keine Ahnung, ob nun Tryarch oder Windows Update, aber in Cod Zombies bekomme ich selbst als host nun nach kurzer Zeit Verbindungsabbruche.
 
nach update/upgrade von 1909 keinerlei Probleme.
wenn man 20H2 direkt als Neuinstallation draufmacht, hatte ich Probleme das dwm.exe Leistung gezogen hat beim Fenster Verschieben, das Task-Manager Fenster verschob sich mit einer sehr spĂŒrbaren Verzögerung und dwm.exe braucht etwa das 3 bis 4 fache an CPU-Last dabei.

20H2 als Neuinstallation wĂŒrde ich daher nicht empfehlen, aber wer weiss, vielleicht besteht das Problem sogar auch schon eigentlich seit 2004, denn das war ja nur n kleines Update danach wo einfach einiges danach aktiviert worden war.
Ich weiss jetz auch garnicht ob ich dann erst 20H1 hatte oer direkt 20H2...

Ich hab die abgesehen von den optionalen Updates alle drauf und es lÀuft alles.

Die Probleme die hier beschrieben sind, können aber auch bei mir nicht vorhanden sein, da ich so oder so auf Höchstleistung mein System verwende, da Stromverbrauch nach Last geht, hab ich eh einfach den Ryzen 5 2600X stumpf auf 3,9ghz laufen bei 1,225V mit LLC6 (MSI B-450 A Pro, aktuellstes Bios (7B86vAG2(Beta version), Erscheinungsdatum_2021-02-04 )

Dieses dwm.exe Problem kostet unter anderem reproduzierbar im Fire Strike Benchmark rund 1000 Punkte, sowie CS:GO (erster CPU Kern (CPU0) deaktiviert samt SMT-Threads mit "THG Task Assignment Manager V1.0", da kostete es mich rund 50 FPS im Average mit dem Ulletical FPS Benchmark, hatte anstelle 360 bis 370 FPS Average dann nurnoch rund 300 FPS.

Das war aber alles nicht durch die hier genannten Updates gewesen, sondern durch das optionale "KB5000842", wiedermal ein optionales Update.
Hatte davon unter anderem auch schon gelesen, das das Clonen des Hauptmonitors dadurch auch nicht mehr richtig funktioniert in bezug auf Nutzung von OBS Studio, sogar egal ob mit oder ohne Capture Hardware.

Bei mir lĂ€uft 20H2 nun also aber super, keine Probleme, der aktuellste Nvidia-Treiber ist drauf, die ganz normalen Updates auch, keine optionalen, das System wurde mit Build 1909 aufgesetzt und dann update/upgrade auf das jĂŒngste, evoila lĂ€uft astrein das System.


Gruss HL
 
Hm ich hatte bis jetzt keine Probleme, hab KB5001330 installiert aber auch nen Àlteren Nvidia 461.81 Treiber installiert.
 
areiland schrieb:
Naja, ein neues Betriebssystem, das auf einem fĂŒr XP konzipierten Rechner nicht lĂ€uft.
Sorry, mein Fehler, ich hatte mich mit 2005 zunĂ€chst vertan (inzwischen korrigiert). Laut Beleg wurde der Rechner (i5-2430M, 4 GB RAM) 2012 gekauft, er war also ursprĂŒnglich mit Windows 7 ausgestattet, XP hat er nie gesehen. Er mĂŒsste daher auch noch mit Win10 laufen, aber irgendeine InkompatibilitĂ€t fĂŒhrt unweigerlich zum BlueScreen. Und Sony ist ja kein Hinterhofhersteller, der exotische Bauteile verwendet.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Ich hatte auch erst den Nvidiatreiber in Verdacht bzw nvidia Broadcast, da mir Windows damit ein Problem beim Update gemeldet hatte.
Zudem hat auf einmal die .DLL fĂŒr meinen HP Scanner Probleme verursacht.
Beim letzten Mal war es ja nur der Kyocera-Drucker...
Mit Sync war nichts mehr flĂŒssig spielbar. Systemauslastung war in allen Energieoptionen bei max. 40%. Hab es vorerst deaktiviert.
Auch eine Deaktivierung des Spielemodus brachte nichts.
Aber Windows muss sich beim Update selber zerlegt haben. Eine ÜberprĂŒfung ergab Dateifehler, Windows selbst brauchte fĂŒr alles eine Gedenksekunde. Eine einfache Reparatur war nicht möglich.
Habe schließlich Windows noch einmal drĂŒber installiert. Seitdem lĂ€uft das System besser. Auch zeigt der Taskmanager nicht mehr Systemunterbrechungen an, welche zunĂ€chst das System fĂŒr einige Sekunden zu bis zu 70% ausgelastet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich ist das wieder nur ein Sturm im Wasserglas und dennoch ist es wichtig das darĂŒber berichtet wird, damit die auch entsprechend reagieren. Beim nĂ€chsten großen Update (21H1) meint dann Microsoft schaut her wir haben die Gaming Performance verbessert.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Schildkröte09 und HasseLadebalken
Wird Zeit das MS ihr Betriebssystem wieder in den Griff bekommt! Habe erst die Woche in der Registry ColorPrint nachgetragen weil wenn man unter Windows 10 im Jahr 2021 einen HP WLAN Drucker ohne Kabel installiert die Farbdruck Funktion fehlt! Gott sei Dank sind ja HP Drucker nicht so weit verbreitet 😉 Naja hat ja eh nur zwei Stunden meines Lebens gekostet bis ich die Ursache gefunden habe!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Fritzler und HasseLadebalken
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Tekkie Boy und Schildkröte09
Bodennebel schrieb:
Selbst schuld. Mach ein Backup deines Systems, das du dann einfach zurĂŒckspielen kannst, falls dir das Update dein System wirklich zerhauen sollte. Aber wenn das System nicht total verfrickelt ist, wirst du wahrscheinlich wie die 70% aus der Umfrage ĂŒberhaupt kein Problem mit dem Update haben (bzw. mit den Updates, die Du noch aufholen musst).

MS haut Bugs in Updates raus und ich soll mit Backups dagegen ankĂ€mpfen und natĂŒrlich sind dann die betroffenen Systeme verfrickelt!

Und dann bin ich auch noch selbst Schuld, weil ich nicht mein System vor jedem **** MS Update sichere...

Komischerweise konnte ich bei Windows 7 deutlich entspannter updaten... und das ĂŒber Jahre hinweg.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Celinna, Fritzler, McTheRipper und 3 andere
Moin.

Ich habe nur die ersten beiden Seiten gelesen, da ich das nicht nachvollziehen kann:

Ich habe einem Nachbarn (Bj. '51) vor drei Jahren Windows 10 1803 installiert (natĂŒrlich ohne Internetverbindung und dann LAN im GerĂ€temanager deaktiviert). Er hatte damit noch niemals irgendwelche Probleme, obwohl er es fĂŒr seine Spiele (von deutschland-spielt.de) stĂ€ndig nutzt: Zuletzt hatte er 98 Spiele installiert. Keine Ahnung was er damit will. FĂŒr mich sind die alle gleich: Man klickt rum, kommt ins nĂ€chste Level, wo man etwas mehr rumklicken muss, usw.

FĂŒr Internet, Office und Co. habe ich ihm LinuxMint Xfce installiert und konfiguriert. Auch damit hatte er noch nie Probleme.

Wer Windows mit Internetverbindung nutzt, hat IMO selbst Schuld.

Ich selbst habe seit 2015 LinuxMint genutzt und richte mir inzwischen Artix Xfce Runit als Produktivsystem ein. FĂŒr Videoschnitt nutze ich noch mein altes Windows XP Home in einer VM. - NatĂŒrlich erst recht ohne Internetverbindung.

Spiele haben mir nach Doom 1 plötzlich keinen Spaß mehr gemacht. Installiert habe ich nur nur Pingus, Oolite und Rescue on Fractalus (alles nativ Linux), die ich alle paar Monate mal mehr oder weniger kurz spiele.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: linuxxer
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Hyourinmaru und Fritzler
@Caramon2;
Videoschnitt mit XP, in einer VM ?
Also Leistungsverlust der Kiste zum einen, mitunter beschrĂ€nkung der Nutzung des Arbeitsspeichers... Öhm... was soll denn das bitte fĂŒr ein Videoschnitt sein ?
mega schlechte QualitÀt mit dem Windows Movie Maker oder wie ? :D

Schau dir mal sowas wie das NCH Videopad an oder auf Linux gab es auch was schickes, lass mich lĂŒgen "KDEnlive" ?!?, dagegen kannste dann deine XP-Geschichte in ner VM mal komplett in der Pfeiffe rauchen ;-)

Openshot wĂ€re sicherlich auch noch interessant, gab es denk ich auch fĂŒr Linuxdistributionen...

Gruss HL
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: ReignInBlo0d
Deswegen installiere ich Updates erst nach nem Monat. Wenns nach mir ginge könnte man die Updates auch wie frĂŒher auf irgendeine Heft CD pressen und so verteilen... Alle halbe Jahr mal was neues und gut. 😅
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: meckswell
Also mein Windows 7 funktioniert noch einwandfrei! :evillol: :evillol: :evillol:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: HasseLadebalken und Fritzler
Weiß nicht ob das ein Problem mit den Updates war oder eines mit AMDs Grafikkartentreiber, bei mir stĂŒrtzte der Rechner schon bei der Verwandung von Firefox unregelmĂ€ĂŸig ab.

Hab Stormsparen fĂŒr PCIe-GerĂ€te Deaktiviert, jetzt lĂ€uft alles einwandfrei.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: meckswell
Ach ĂŒbrigens, fĂ€llt mir erst jetzt so auf!
Mit dem KB5001330 konnte sich der Edge nicht auf die erste Versionsnummer ab 90.xxx updaten. das ging nur mit anstoßen ĂŒber Einstellungen - Apps - Reparatur.
Über den Edge selbst gab es permanent eine Fehlermeldung mit einem Code, den ich leider nicht mehr zur Hand habe.
Ein Tag spĂ€ter bekam der Edge dann die Versionsnummer 90.0.818.41, die er dann wieder wie gewöhnlich ĂŒber sich selbst initiiert hatte. Da hatte ich den 1330 bereits wieder zurĂŒckgensetzt.

So, und als Info mal

Win10Pro64
20H2 19042.906
Powercolor RX 5700
Adrenalin 21.3.2
 
Kann das Update bei mir nicht mal deinstallieren :D
21H1 19043.928
 
ZurĂŒck
Oben