News Kehrtwende: Vodafone verzichtet auf jegliche Drossel im Kabelnetz

@CB:

"Die Drossel ist explizit für Filesharing über Peer-to-Peer konzipiert worden, wozu Vodafone aber auch sogenannte One-Click-Hoster zählt, bei denen es sich eigentlich um ein Client-Server-Modell handelt."

Und im Update:

"Die Drossel greift zudem nur bei Filesharing-Verbindungen und betrifft somit nicht anderen Traffic."

Wieso falls ihr auf die Verarschung der Provider herein? Wieso weist ihr nicht deutlicher auf die Gefahr hin, die sich dahinter verbirgt? Ihr verharmlost das, was hier läuft. Es entsteht der Eindruck, dass man nicht betroffen ist, wenn man kein (böses) Filesharing macht. Das ist schlichtweg falsch.

Schade. Ich würde mir wünschen, wenn man das wahrscheinlich eher junge Publikum von CB etwas mehr sensibilisieren würde. Oder zumindest mal etwas ausschweifender berichtet, welche Downloads davon auch betroffen sein könnten (Spielelauncher, Torrents für ISO Downloads etc).
 
@Beatmaster A.C.

Und erneut, bei MMOs kannst du dies zu 99% abschalten und auf ein CDN setzen...
 
Zuletzt bearbeitet: (kleiner typo drin gehabt.)
Beatmaster A.C. schrieb:
so ziemlich jedes f2p und MMO Spiel mit eigenen Anmeldeportal schiebt die Daten über p2p rüber. Guild Wars 2, Wildstar, LoL, Smite usw.
Das könnte problematisch werden.
Man kann in vermutlich allen (oder so gut wie allen) Launchern eine P2P-Nutzung ausschalten oder der Launcher nutzt kein P2P.
 
strex schrieb:
Nein, man hat das dem Kunden angeboten was er will. Super günstiges Internet mit Einschränkungen. Das hört der Kunde natürlich nicht gerne. Denn der denkt er kriegt mehr Leistung zu weniger Geld wenn er zum günstigsten wechselt.

Was sein gutes Recht ist.

Das Problem ist, dass man solche Angebote noch Flatrate nennen darf und damit die Vergleichbarkeit leidet.
Klar nimmt der Normaluser bei gleicher Geschwindigkeit die günstigere Flatrate, dass das gar keine Flatrate ist merkt er dann erst, wenn das Netz lahm wird.
 
Niemand hat das Recht herauszunehmen darüber zu entscheiden wieviel Traffic für einen Einzelnen in Ordung ist. Wenn ich hier manche Kommentare lese muss ich fast brechen. Merkt ihr nicht wie langsam sich die Provider Schlinge mit Pseudoargumenten zuzieht?
 
Hi,

so ziemlich jedes f2p und MMO Spiel mit eigenen Anmeldeportal schiebt die Daten über p2p rüber. Guild Wars 2, Wildstar, LoL, Smite usw.

gibt es für die Aussage bzgl. Guild Wars 2 Belege? Das höre ich zum ersten Mal...

VG,
Mad
 
zum glück bin ich bei 1und1 und da wird nix gedrosselt.

können die Vodafone Kunden eigenlich nicht klagen wie damals bei der Telekom?
 
Nachts träumen die Provider doch alle von Verhältnissen wie beim Strom, Bezahlt wird nach Verbrauch und jedes Jahr erhöht auch wenn die Unterhaltskosten sinken :(
 
megajoop schrieb:
Niemand hat das Recht herauszunehmen wieviel Traffic für einen Einzelnen in Ordung ist.
Klar, da hast du schon recht. Aber was passiert denn, wenn alle ihre Bandbreite gleichzeitig in vollen Umfang nutzen wollen? Dann gibt es eben auf der anderen Seite das Gemecker, nämlich, dass man nicht die volle Bandbreite bekommt. Oh warte :rolleyes:

Eine Drossel löst das Problem freilich nicht wirklich, aber dieses "ich hab 100mbps gebucht und will durchweg 100mbps nutzen können" funktioniert einfach nicht. Und da kann man sich noch so sehr hinstellen und wie ein Kleinkind auf den Boden stampfen mit Argumenten, dass der Provider ausbauen muss, ect. pp. Sämtliche Consumer-Anschlüsse waren und sind Mischkalkulationen, die Einschränkungen mit sich bringen. Das kann man nicht ändern, außer, man investiert massig Geld in echte und ordentliche Business-Anschlüsse (sofern man sie denn als Privatperson überhaupt bekommt).
 
Lang lebe die Freiheit!

Also immer nur das nutzen, was ein Anbieter vorschreibt, dann wird auch nicht gedrosselt.
Bitte sagt das auch in der Werbung. Und zwar explizit, nicht nur hinterm Sternchen!

Ich bin Telekom Kunde. Seit bei uns Video on Demand eingezogen ist, ist der Traffic auf 150-170GB im Monat gestiegen.
Hätte ich nie gedacht. Wenn ich dann an die Zukunft von 4K denke..... (was wir noch nicht nutzen)
Der Traffix wird von 2 Personen genutzt.
 
Merkt ihr nicht wie langsam sich die Provider Schlinge mit Pseudoargumenten zuzieht?

Natürlich merke ich das. Und ich sage sogar voraus, das alle Provider sich bestimmte Zugänge zu Diensten wie Netflix, Amazon Prime und Co im nächst sich das nochmal extra bezahlen lassen, das der Kunde für die Dienste eine passende Geschwindigkeit hat zum abspielen der Filme.
 
Hi,

Eine Drossel löst das Problem freilich nicht wirklich, aber dieses "ich hab 100mbps gebucht und will durchweg 100mbps nutzen können" funktioniert einfach nicht. Und da kann man sich noch so sehr hinstellen und wie ein Kleinkind auf den Boden stampfen mit Argumenten, dass der Provider ausbauen muss, ect. pp. Sämtliche Consumer-Anschlüsse waren und sind Mischkalkulationen, die Einschränkungen mit sich bringen

das ist - mit Verlaub - einfach falsch. Das mag bei einem geteiliten Medium wie Kabel zutreffen, generell aber sicher nicht. Wenn der Provider falsch kalkuliert oder die Ressourcen bewusst zu knapp wählt dann darf er die Anschlüsse eben nicht mit entsprechender Geschwindigkeit anbieten, dass er einen Engpass bekommt. Ganz einfach.

Wenn die Bandbreite durchgängig nicht gestellt werden kann dann darf man sie eben auch nicht verkaufen, ergo auch kein Geld dafür verlangen.

VG,
Mad
 
Tja das kommt davon wenn man einen Idioten als Internetkommissar einsetzt welcher dann mit seiner nicht vorhandenen Fachkenntnis das Internet schrottet. Der Typ ist genau so abstoßend wie das gleichnamige Bier.
 
Denkt einer von Vodafone eigentlich auch mal an die Kinder? Wenn weniger geladen wird, hat die NSA weniger Informationen und kann die Terroristen nicht finden ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist bei mir schon immer so. Bin von Kabel DE zu Vodafone unfreiwillig gewechselt.

Was mich dabei stört. Gucke ich jetzt normal 8 GB YouTube Videos, drosselt er bereits nach 2 weitern GB DDL.

Sollten sie lieber 10 GB ausschließlich für DDL/FileSharing freigeben, egal was nebenbei läuft.
 
Madman1209 schrieb:
Hi,



das ist - mit Verlaub - einfach falsch. Das mag bei einem geteiliten Medium wie Kabel zutreffen, generell aber sicher nicht. Wenn der Provider falsch kalkuliert oder die Ressourcen bewusst zu knapp wählt dann darf er die Anschlüsse eben nicht mit entsprechender Geschwindigkeit anbieten, dass er einen Engpass bekommt. Ganz einfach.

Wenn die Bandbreite durchgängig nicht gestellt werden kann dann darf man sie eben auch nicht verkaufen, ergo auch kein Geld dafür verlangen.

VG,
Mad
Tja - aber welche Firma (und das ist nicht nur auf ISPs bezogen) macht das denn? Was würde denn passieren, wenn ein ISP sagt: "Hey, wir können 100mbps nicht bieten, weil es nicht dauerhaft erreicht werden kann, aber wir haben 16 oder 50mbps-Verträge" ? Die Leute kaufen woanders, weil sie nur zahlengeil sind. Zumindest würden einfach viel zu viele potenzielle Kunden abspringen.

Und bei Docsis ist das Spiel halt schnell zu Ende. 4 bis 24 Downstreams pro Segment. Also teils mehrere hundert Modems (oder lass es nur 100 sein, der Einfachheit halber) auf 4 Downstreams á 50mbps. Und lass davon nur 10 Leute 100mbps-Verträge haben. Rechne selbst.

Selbst mit 8er oder 16er Bündelung ist da schnell Schluss mit "immer" 100mbps, vorallem in den Abendstunden. Und 24er Bündelung löst das Problem auch nur temporär, denn dann gehts mit 200mbps-Verträgen weiter.

Und da kommt halt das Drosseln ins Spiel. In der Mischkalkulation geht man davon aus, dass man den Status, dass alle oder viele Kunden gleichzeitig mit Fullspeed ziehen, sehr selten bzw. garnicht eintritt. Und würden alle Leute nur Surfen und Streamen und gelegentlich ein Spiel saugen, würde das ab einer gewissen Segmentgröße (also ab 8 Downstreams würde ich mal sagen) auch nicht tragisch auffallen.

Aber wie siehts denn aus? Erstens: Die Leute nutzen effektiv nur 5-10mbps (wenn überhaupt), weil sie nur surfen. Haben ein schlecht konfiguriertes System und alles lahmt und Seiten bauen dadurch langsam auf. Wird als erstes ein toller Speedtest gemacht. Wooooot? Ich hab nur 50 von 100mbps? Also anrufen und Störung melden.
Zweitens: Die Leute, die OCHs nutzen, saugen meist durchweg konstant mit Fullspeed. Also fällt es dann natürlich schnell auf, da selbst 16 Downstreams mit weinigen 100mbps-Kunden schnell zu sind.

Also, was sollen vorallem Kabelanbieter tun, zumal sie häufig auf Anmietung bei Carriern (oder gar bei TCom) ewig warten müssen? Und ich weiß auch nicht, wie tief man ein Netz segmentieren kann. Irgendwann gehen einfach die Frequenzen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
mac4life schrieb:
Das ist bei mir schon immer so. Bin von Kabel DE zu Vodafone unfreiwillig gewechselt.

Was mich dabei stört. Gucke ich jetzt normal 8 GB YouTube Videos, drosselt er bereits nach 2 weitern GB DDL.

Sollten sie lieber 10 GB ausschließlich für DDL/FileSharing freigeben, egal was nebenbei läuft.

Steht auf deinem MAC was anderes als bei mir? :D
Videos zählen meiner Meinung nach nicht als Filesharing :)
 
Ich finde es schon ein Unding das Vodafone jeden Kunden gezielt überwacht.
Was ich mit meinen Internet-Anschluss mache ist meine Angelegenheit.
Sollte ich damit Illegale Sachen machen ist es der Gesetzgeber also der Staat gefordert.
Irgenwie wird so langsam ein 2 Klassen Internet eingeführt.
Wer sagt mir das in Zukunft nicht auch Steam, Netflix gedrosselt wird ?
Oder das es extra Gebühren kostet wenn man Steam , Netflix etc. benutzt ?
Wo ist da der Unterschied wenn ich 50 GB und mehr durch P2P oder durch andere Dienste generiere ?

Ich glaube hier wird getestet wie weit der Kunde bereit ist sich gängeln zu lassen.
Und alle die noch sagen es betrifft mich nicht, ich benutze kein P2P und auch keine One-Click Hoster
können die gedrosselten von Morgen sein.
 
Bei mir wird seit 1.11. ab 8gb gedrosselt. Auf unter 10kb/s. Weiß nicht woher die Behauptung kommt, das ab 10gb auf 100kb/s gedrosselt wird. Das wäre ja noch ein Traum...
 
Zurück
Oben