News Kehrtwende: Vodafone verzichtet auf jegliche Drossel im Kabelnetz

@xexex

Daten entwickeln sich nicht wenn man vielleicht von den versuchen grosse Dateien über Email zu verschicken absieht und 10GB sind eine ganze Menge. Wir betreuen Kunden, die ihre EDV ins Rechenzentrum ausgelagert haben und bei 300 Personen knapp 1,5TB an Traffic erzeugen. Mal etwa mehr, mal etwas weniger. Eine Datenmenge die hier einige für sich Pro Monat beanspruchen!

Falsch, pro Tag.
Du musst ja echtmal Kunden hab die auf ihren Websites nur Text haben, ansonsten ist es heuzutage fast unmöglich sowenig Traffic zu erzeugen, oder du drosselst denen alles weg, arme Kunden ;o)
 
Reglohln schrieb:
NEIN! Du schriebst mir:

WAS zum Henker kann ich da falsch verstehen? Dann schreibe bitte auch etwas anderes, wenn du etwas anderes meinst!

Mea culpa. Das ist in der Tat nicht richtig. Gemeint war ein jeglicher Cloud-Dienst. Das ich ausgerechnet mega nannte war dumm. Sorry.
 
Wie Sieht es denn aus wenn ich über YouTube uplaode (P2p oder nicht ?)

Gruß lash20
 
Nein, da wird nichts gedrosselt. Youtube ist kein P2P und kein OCH.
 
Wenn man aber nun P2P Drosselt wegen Kapazität. Dann wird ja Streaming, Steam und so auch folgen müssen. Gerade weil diese Dienste nicht nur immer mehr verbrauchen. Sondern auch das es viel mehr und immer mehr nutzen als P2P.

Da müsste doch dann ein ungedrosselter Tarif her der mehr kostet. Damit man Kohle für den Ausbau hat. Statt die Kunden die eben mehr brauchen gar kein Angebot zu machen?

Kunden einfach auszuschließen wird doch den Ausbau nicht fördern? So Teuer ist der Traffik nun auch nicht das man damit was man Spart den Ausbau dann finanzieren kann.

Das klingt echt eher danach. Das ganze Dient dazu, das man das Netz echt weiter Überbuchen kann. Und Wahnwitzige Geschwindigkeiten versprechen zu können. Die man sonst einfach nicht mehr einhalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Luxuspur schrieb:
Und das wurde dir mitgeteilt und du hattest die Möglichkeit dagegen Einspruch einzulegen!
Kündigen kannst du immer! Inet ist nix was du zum Überleben brauchst! du hast immer eine Wahl!

Doch brauche ich, da ich mindestens 2 Tage die Woche von zu Hause aus arbeite. Zum anderen bin ich mir nicht sicher, das ich irgendeine Mitteilung bekommen habe.

Im KDG Forum gibt es ja auch Berichte das Steam und Netflix gedrosselt werden. Konnte ich noch nicht testen.
 
Ich finde das sollte Grundsätzlich verboten werden solche Drosselungen und Hoffentlich gibt es bald Anbieter die es richtig machen, ich bin froh das ich noch ein alten Flatrate Vertrag bei o2 habe zwar kann ich mit denn alten Vertrag nicht Kostenlos vom Deutschen Festnetzt ins Deutsche Handynetz Telefonieren aber dafür habe ich keine Beschränkungen was Drosselung angeht. Das Beste ist man Sendet ein paar Satelliten ins Weltall und bietet Internet für jeden über Satellit ohne Drosselung an so hat man auch das Problem der Telekom nicht welches eine Art Monopol besitzen was Leitungen angeht aber das betrift ja nicht nur die Telekom die gewissen Monopole besitzen.
 
Zudem muss der Upload über eine Boden Station laufen was auch nicht gerade super ist.
 
Reglohln schrieb:
Das würde aber nichts ändern! Wenn es die Netzkapazitäten nicht hergeben, kann man auch nicht mehr liefern, selbst wenn man mehrere 100€ bezahlt. Außer, die anderen Nutzer werden daherhaft massiv in allen Diensten gedrosselt. Dann kauft sich jeder die Zusatzdienste und schwupp, sind wir im status quo.
Doch, es ändert was an den Dividenden ;)
Ist doch wie bei der Privatisierung der Autobahnen - gekauft um dort seine überteuerten Tankstellen und Restaurants hin zu pflanzen, lässt man die Straßen so lang verkommen bis der Staat die Dinger zurück kaufen muss. Aßgeier finden immer einen Weg...
 
@Schnitz

Ah, da hat sich also doch was getan. War noch auf einem etwas älteren Stand :)
 
Reglohln schrieb:
Was hat PS mit Geschwindigkeit zu tun? Aber ok, viel PS zeugen von hoher Geschwindigkeit. So und nun? Was ist, wenn du dauerhaft nur auf Landstraßen oder in Ländern mit dauerhafter Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen unterwegs bist? Oder Stau ist, weil alle gleichzeitig unterwegs sind? Dann hast du eine Überlastung (beim Stau) oder Drosselung (Geschwindigkeitsbegrenzung) und kannst nicht schneller. Und alle schreien "Straßen mehrspurig ausbauen!!!"? Wohl weniger.

Hast du ne Ahnung... Google mal bspw. "Ausbau Königsbrücker Straße Dresden". Auch die Speditionsunternehmen "hungern" nach ausgebauten Fernverkehrsstrecken. Selbes gilt für's Internet.

In Deutschland muss wieder mehr in Infrastruktur gesteckt werden.

Straßen, Netz, Bildung - das brauchen wir.
 
Cool Master schrieb:
Ah, da hat sich also doch was getan.

Ja, mittlerweile ist die Zwei-Wege-Technik Standard und in D bekommt auch nichts anderes mehr - der große Nachteil ist aber nun die nochmals gestiegene Latenz: Anfrage->Satellit->Rückantwort. So kann der Ping auch schon bei bis zu einer Sekunde liegen. Dazu kommt das man nur zwischen 0-6 Uhr unlimitiert ist und man für die restliche Zeit im Monat nur über 15GB Traffic ungedrosselt verfügt - zumindest bei den bezahlbaren Tarifen (~50€ - 20Mbit).

Ist also auch kein Heilmittel.
 
Ja wobei das ist ja "Fair Use" und das lustige ist man bekommt noch 256 kbit/s, zumindest beim größten Tarif. Damit kann man zwar nichts mehr Streamen aber man kann das Internet noch benutzen.

https://www.orbitcom.de/fair-use-policy
 
N3XUS COR3 schrieb:
Wirklich schlimm also das was eure Merkel sagst mit Internet ist Neuland scheint echt bei euch zu sein wirklich mein Beileid.
Hier bei uns in Österreich gibt es im Kabel wie auch vDSL nur mehr ausschließlich Flat Rate.
Ich zahle 80€ für 250Mbit + TV bei UPC.
Und bei Drei und TMobile bekommt man um 50€ LTE Flat ohne drosselung.
Unsere Politik ist auch nicht besser, hoffe das sowas nicht zu uns schwabt.

"Ihr" habt nur 10% so viele Einwohner wie "wir", wir haben Städte mit der Hälfte der Einwohnerzahl von ganz Österreich. 80 Euro scheint mir auch recht teuer zu sein.
Und es gibt auch hier noch vernünftige Anbieter, ich bezahle 30 Euro für 120 Mbit Flatrate + Telefon ohne Mindestvertragslaufzeit.
 
psYcho-edgE schrieb:
Hast du ne Ahnung... Google mal bspw. "Ausbau Königsbrücker Straße Dresden". Auch die Speditionsunternehmen "hungern" nach ausgebauten Fernverkehrsstrecken. Selbes gilt für's Internet.

In Deutschland muss wieder mehr in Infrastruktur gesteckt werden.

Straßen, Netz, Bildung - das brauchen wir.
Natürlich hast du da recht. Unbestritten. Aber es geht doch um die Allgemeinheit, die hier als Normaluser (also keine Spedition) nach immer mehr Bandbreite schreien, weil es normal sei, täglich mehrere Spiele zu laden und unzählige Stunden 4k auf mehreren Geräten gleichzeitig zu streamen, obwohl es auf den realen Straßen teils schlimmer ist und die Leute sich damit arrangieren. Was macht man denn oft bei Stau? Man nimmt die längere und langsamere Umleitungsstecke. Aber das ist im Internet nicht gewünscht bzw. wird meist nicht geduldet.

Natürlich sollen die User es nutzen, aber es ist realitätsfern zu denken, dass es so einfach ist, mal eben so die Netze zu erweitern, sodass jeder 24/7 (oder sei es nur 12/7) 100+mbps zu haben. Gerade bei Docsis.

Genauso, wie es realitätsfern ist, alle Straßen so ausbauen zu können bzw. neue Straßen einfach mal so quer Beet erschaffen zu können, sodass alle KFZ-Fahrer zu jeder Zeit die maximale Höchstgeschwindigkeit fahren können.

Ok, kann man nicht ganz vergleichen, da die langsamen LKW die schnellen PKW oft behindern und das gibts im Internet nicht (kommende Spezialdienste mal ausgenommen), aber ich möchte damit einfach nur sagen, dass Technik auch Grenzen unterliegt. Wie oben jemand schon anhand der maximalen DECIX-Anbindung schrieb.

Und das ist völlig unabhängig von irgendwelchen Drosselungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SirSilent schrieb:
ich bezahle 30 Euro für 120 Mbit Flatrate + Telefon ohne Mindestvertragslaufzeit.
Mobil ohne Drosselung? Wo????

Reglohln schrieb:
Natürlich sollen die User es nutzen, aber es ist realitätsfern zu denken, dass es so einfach ist, mal eben so die Netze zu erweitern, sodass jeder 24/7 (oder sei es nur 12/7) 100+mbps zu haben. Gerade bei Docsis.

Dann sollte Vodafone keine Tarife über 25Mbit anbieten, dann hätten alle immer ihren garantierten Speed.

Ist wie der Schwachsinn im Mobilbereich - Was soll ich mit 200Mbit und 1GByte Volumen? Nach einer Minute Vollauslastung ist Schluss mit Speed - aber ein Tarif mit 10 Mbit und 20GByte Volumen wird hingegen nicht zum selben Preis angeboten.

Was hab ich davon eine Minute der schnellste zu sein um dann 30 Tage der lahmste zu sein?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnitz schrieb:
Wobei ich mich frage ob man bei den Latenzen überhaupt vernünftig surfen kann?

Surfen ist kein Problem. Nur "Zeitkritische" Sachen sind ein Problem z.B. VoIP und Onlinespiele.
 
Zurück
Oben