Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ne, die hatte es auch nicht. Das Speed link Netzteil hatte ich mir vor ca. Nem halben jahr eingebaut, weil ich damals ne neue Graka wollte. Der Führerschein is dann aber doch n bisschen teuere geworden und so konnte ich mir erst jetzt die neue Grafikkarte leisten.
Ich tippe auch einfach mal das dein Netzteil, ist bestimmt zu schwach um sie wirklich mit
Storm zu versorgen.
Weil wenn du bei dem einbau alles beachtest, & alle 6x2 Pin Stromanschlüsse belegt hast
auf deiner Karte, dann bleibt bei mir zumindest der Monitor nicht schwarz.
Entweder hat er dir ne defkte verkauft,
was ich zwar nicht glaube weil es ja dein Freund ist.
Da könnte durchaus das Bios dieses OEM Boards (Foxconn 2ADA = HP H-Joshua-H61-uATX ?!?) Probleme mit neueren Karten haben. Außerdem ist das Speedlink PECOS 420W ATX (SL-6910-SSV-01 = CP4-420-V.2.0 Darum geht es doch oder?) verdächtig baugleich mit dem Jersey/Cemos Power CP4-420-V.2.0 mit denen die bereits insolvente Cemos GmbH laut eigener Pressemitteilung 2007 sehr "erfolgreich" war.
In der Anleitung steht auch der Hersteller eigentliche Hersteller des Netzteils, die Acos GmbH, der Nachfolger von Cemos. Ebenso stimmt die Typenbezeichnung überein. Es handelt sich also mit höchster Wahrscheinlichkeit um ein uraltes P4 Netzteil mit passiver PFC. Die Drossel kann man sogar auf dem Produktfoto sehen.
Mit dem UEFI Bios hat das meist nichts zu tun, rein kommt man da immer such halt exlizit nach "PCI-e"
wenn das disable ist ist schon mal nicht gut
Manchmal muss man auch einfach mal 10 minuten warten, hatte ich mal bei meiner letzten Radionkarte danach lief wieder alles, also Karte mal einbauen Pc hochfahren & mal abwarten was passiert, wenn der Monitor immer nich schwarz bleibt weiß ich auch nicht mehr weiter.
Habe die karte eben nochmal reingesteckt und angeschlossen.
Ich drückte den Power knopf an meinem pc und er startete... ging nach ca. 2 sec jedoch wieder aus. Nun schaltete ich ihn wieder ein und auf einmal piepte der PC 6 mal hintereinander jeweils ca. 1 Sekunde.
Was ist nun los? Ist das irgendeine Fehlermeldung vom Mainboard?
Sieh bloß zu, dass du die 270 da raus bekommst. Bei dem Netzteil (nie gehört) kannst du sonst bald dein ganzes System neu aufsetzen, weil das Netzteil vermutlich dann den Geist aufgibt.
Für mich ist das die typische problematik von Fertig Pc´s und mangelnde Unterstützung von neuer Hardware.Eben Hp.Das Board hat nur pcie 2.0 und die Graka 3.0.Sollte abwärtskompatibel sein,ist es aber wohl nicht.zumindest nicht auf Rechnern von HP.Liegt wohl am Bios.Hatte hier auch schon so einen Threat:https://www.computerbase.de/forum/threads/bootproblematik-nach-neuer-grafikkarte.1431142/.
Das Netzteil liefert genug saft,auch nich weniger als ein vergleichbares wie bquiet.
Ich hatte mir für meinen rechner auf der HP Website das altuellste Bios vom 25.06.2014 bereits heruntergeladen und installiert.
Den alten graka treiber hab ich eben deinstalliert, heruntergefahren, karte eingebaut und angeschlossen...jedoch immer noch das selbe Problem.