News Kein Erfolg: Googles Tablet-Sparte wird eingestellt

Ich bin wohl einer der wenigen verbliebenen Fans von Android-Tablets. Hab das iPad einige Monate ausprobiert und wurd emit iOS einfach nicht warm. Mein Surface Pro 3 hab ich nach dem Studium auch wieder verkauft, weil es einfach bedeutend schwerer und klobiger ist und Windows als reines Tablet einfach wenig Spaß macht. Bin dafür jetzt vom Galaxy Tab S2 auf das S5e gewechselt und super zufrieden damit. Der OLED-Bildschirm ist einfach die Bombe, um unterwegs Videos zu schauen, Texte oder auch Mangas zu lesen und für zuhause sind sogar die Lautsprecher super.

Ich würde auch nicht sagen, dass Phablets den Tablets so viel Wasser abgegraben haben. Bei den 7/8 Zoll Modellen vielleicht, aber mein 10,5" S5e hat mehr als die dreifache Bildschirmfläche meines Nokia 7 Plus mit 6". Das ist ein komplett anderes Erlebnis. Hoffe, Samsung hält noch lange an ihrem Tablet-Geschäft fest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Forum-Fraggle
Ich wusste nichtmal das Google auch Tablets anbietet. Das Marketing war also anscheinend auch nicht so der Bringer :D
 
BiGfReAk schrieb:
Der Android Tablet Markt schrumpft immer weiter......
....Damit hat Apple jetzt schon ein quasi Monopol auf dem Tablet Markt. Ist nur noch eine Frage der Zeit bis es gar keine Konkurrenz mehr gibt.

Wen wundert das bei dem Mist der teils abgeliefert wird, ich habe ein Lenovo Yoga Tab 3 Plus, so ist es der Traum nur leider hat Lenovo kein Interesse ein Softwareupdate( Android 6.0) zu liefern, die Hardware ist eigentlich richtig gut.
Wen wundert es da, und wenn man sieht was es alles für einen Schrott gibt, das da zu Apple gewandert wird ist einfach in Summe das rundere Produkt...

Ich würde mich ja immer noch auf ein Motorola Tablet freuen, gerne auch in 12" das Xoom war unzerstörbar...

Für mich ist ein Tablet die ideale Ergänzung zu Smartphone und Desktop, einen Laptop mag ich nicht leiden für mich unnütz...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BiGfReAk und areiland
Das Problem ist m.E. bei Android-Tablets immer die Software und/oder der Preis.
Wenn man nur ein Surf-Tablet für die Couch braucht, reicht jedes 200-Euro-Tablet locker aus; da muss man nicht tief in die Tasche greifen. Und wenn man damit produktiv arbeiten möchte (oder muss) und schon 1000 Euro hinblättert, ist man – je nach bevorzugtem OS – mit einem Surface oder iPad Pro deutlich besser bedient als mit einem Pixel Slate, weil dort die entsprechende Software verfügbar ist und die Systeme viel besser jeweils mit Windows bzw. macOS zusammenarbeiten.
Mein Nexus 7 damals war eine nette Spielerei zum kleinen Preis, das aber doch die meiste Zeit nur Staub gefangen hat. Mein iPad hingegen nutze ich fast täglich für die Arbeit und erlaubt es mir oft, mein Laptop zu Hause zu lassen, ohne dass ich beim Arbeiten nennenswerte Abstriche machen müsste.

Gruß Jens
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Es gibt einfach keine brauchbaren Android Tablets mehr am Markt. Kein Wunder, dass sich da keine Käufer finden. Alles was verkauft wird ist alter Schrott, der leistungsmäßig auf dem Niveau von den Tablets ist, doe sowieso schon jeder daheim hat.
Und was Google mit Chrome OS vor hat, das begreife ich sowieso nicht. Das Ding bietet keine relevanten Vorteile zu Android und man muss außer beim Browser bei jeder App Angst haben, dass es Kompatibilitätsprobleme gibt bzw. wird es vom App Hersteller nicht offiziell supported.

Was spricht denn bitte dagegen ein S10 oder Mate 20 einfach mit 10" Display auf den Marlt zu bringen und alles was an Platz übrig ist füllt man mit Akku auf. Dafür kann man sich die Kameras sparen.

Warum verkauft sich das IPad immer noch repativ gut? Es ist nicht das Betriebssystem. Android is voll in Ordnung. Es ist einfach die Tatsache, dass hier nicht der letzte Dreck ausgeliefert wird wo die Lagerbestände von alten Teilen von vor 3 Jahren abgebaut werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, USB-Kabeljau und drago-museweni
andr_gin schrieb:
Warum verkauft sich das IPad immer noch repativ gut? Es ist nicht das Betriebssystem. Android is voll in Ordnung. Es ist einfach die Tatsache, dass hier nicht der letzte Dreck ausgeliefert wird wo die Lagerbestände von alten Teilen von vor 3 Jahren abgebaut werden.
Ich sehe es genau andersherum (siehe auch mein Post weiter oben). Die günstigen iPads auch aktueller Baureihen haben alles andere als High-End-Specs, und die meisten Nutzer interessiert das auch nicht, weil die Leistung meistens völlig ausreicht. Aber mit einem iPad kann man etliche Programme (fast) genauso wie auf dem Mac nutzen, und das sucht man bei Android vermutlich vergeblich (wobei ich mich die letzten Jahre nicht mehr mit Android beschäftigt habe, wie ich dazusagen muss). Davon abgesehen ist die Integration von iOS und macOS schon ziemlich gut gelungen, was zumindest für diejenigen ein Kaufgrund sein dürfte, die mehrere Apple-Geräte haben.

Gruß Jens
 
Conqi schrieb:
...Bin dafür jetzt vom Galaxy Tab S2 auf das S5e gewechselt und super zufrieden damit. Der OLED-Bildschirm ist einfach die Bombe, um unterwegs Videos zu schauen, Texte oder auch Mangas zu lesen und für zuhause sind sogar die Lautsprecher super...
Mit dsem Tab S53 liebäugle ich jetzt auch schon ne Weile.
Kannst du da ne Aussage zur FHD Fähigkeit in Netflix treffen? Da hab ich bisher sehr widersprüchliches gelesen. In Netflix gibts dazu die sog. Test Patterns (genau so zu finden wie normale Serien/Filme) wo oben rechts in der Ecke dann die tatsächliche Auflösung eingeblendet ist.
 
Schade eigentlich. Das Pixel C fand ich persönlich recht interessant. Google hätte es aber nicht nur im eigenen Store anbieten sollen, wo man nur mit Kreditkarte zahlen kann. Damit hatte ich leider keine Möglichkeit es zu kaufen ¯\(ツ)
 
Hatte mal ein Blackberry Playbook (hammer Verarbeitung, bescheidenes OS), dann ein Nexus 7 (v2), mit dem ich mega happy war. (leicht, schnell, alles passte!)
Wegen dem grösseren Display bin ich auf ein Nexus 9 umgestiegen, das ich noch heute immer wieder als Navi brauche, oder aber für Arbeiten als Fotograf (Bilder via Wifi zur Vorschau aufs Tablet).

Google hat den Fehler gemacht, sich auf teure Tablets zu konzentrieren, mit ihrem Pixel-BS. Damit haben sie extrem viele Kunden verloren. (inkl. mich)
 
Wen wundert es - die Nexus-Geräte waren gut und günstig, mit Pixel ist Google aber völlig abgehoben.

Insbesondere bei den Tablets wäre ich niemals auf die Idee gekommen, bei den fürstlichen Pixel-Preisen nicht zu einem iPad zu greifen - mit entsprechendem Software-Support (sowohl Updates als auch angepassten Apps), einer hohen Geschwindigkeit und dem Wissen, nicht das Produkt sondern Kunde zu sein.

Ich hab aber auch keine iPads genutzt, sondern ein Surface Pro 2 und seit einem Jahr das Pro 4. Vollwertiges Windows mit vollwertigen Programmen... Taugt für mich dadurch mehr wie jedes andere Tablet, da ich deshalb kein Notebook brauche. Und das bei einer Performance, die mir kein Tablet bietet.
 
Ich verstehe diese inkompetente Scheiße so langsam nicht mehr.

"Hey ... lasst mal super-teure Premium-Tablets mit einem neuen OS raus bringen, das sich erstmal etablieren muss.
Am besten nennen wir das OS wie einen Browser, und erzählen erstmal, daß man damit nur online in der Cloud arbeiten kann.
Und dann lasst mal null Marketing dazu machen und das ganze so richtig schön halbherzig angehen, um für maximale Kunden-Unsicherheit zu sorgen."

Ja, ganz toller Plan.
Was für Idioten arbeiten bei Google in leitenden Positionen? Kann mir das irgendeiner mal erklären?!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crowbar
DonUdo schrieb:
Kannst du da ne Aussage zur FHD Fähigkeit in Netflix treffen? Da hab ich bisher sehr widersprüchliches gelesen. In Netflix gibts dazu die sog. Test Patterns (genau so zu finden wie normale Serien/Filme) wo oben rechts in der Ecke dann die tatsächliche Auflösung eingeblendet ist.

Hab das jetzt mal ne Minute laufen gelassen und es blieb konstant bei 720p. Scheinbar hat Netflix das S5e immer noch nicht zertifiziert. Ich nutze es dafür eh nicht aktuell, aber schon blöd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crowbar und DonUdo
Ich hatte damals das Nexus 7 gekauft. Preis-Leistung war unschlagbar. War echt zufrieden.
Ein Tablet hat man aber halt auch nur so lange, bis man feststellt, dass die Geräte absolut überflüssig sind. Zumindest waren das meine Erfahrungen in Sachen Nexus und iPads. Hier und da etwas lesen oder ein Video anschauen kann ich auch auf dem Smartphone. Ernsthaft hardwarehungrige Optionen gibt es nicht. Apple hat man ein vollwertiges Photoshop für das iPad versprochen. Davon hat man nie wieder etwas gehört...
 
Ein Tablet muss meiner Meinung nach entweder ziemlich günstig sein und Basis-Aufgaben schnell bewerkstelligen können oder bei einem mittleren Preis wie das Referenz-"Tablet" Surface Pro ein richtiges Notebook ersetzen können.

Wenn ich also 1000 Euro in der Tasche habe, sehe ich keinen Grund etwas schlechteres als ein Surface Pro zu kaufen. Immerhin kann man damit dank "richtigem Betriebssystem" alles machen und die Leistung ist ebenfalls höher als die Tablet Dinger.

Als Tablet habe ich mir ein Samsung Galaxy Tab A 10.5 T595 mit LTE gekauft.
Günstig, schnell, kann mit 400 GB microSDXC ausgestattet werden und hat Androiid 9.0
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Picard87
Der Tablet Markt ist nicht tot, er ist nur tot für billige (und damit langsame) Geräte und für zu teure Geräte wie das Pixel Slate oder das Samsung Tab S4.
Mittelklassegeräte wie das Samsung S5e, das Huawei Pad M5 oder später (mit Preissenkung) das Galaxy Tab S2 sind Geräte für Medienkonsum (Streaming, digitale Zeitschriften, Zeitung etc.) und dazu gut geeignet. Wer ab und zu mal ein Dokument schreiben will oder muss, kommt auch mit diesen Tablets und einer bluetooth Tastatur zurecht.

Wer vernünftig und wirklich (!) arbeiten muss, nimmt ein Notebook/PC mit Windows (oder, wenn ich Abstriche machen kann, Linux oder MacOS).

Wenn Google ein 300€ Tablet mit vernünftigen Specs rausbringen würde, kauft jeder das original und keine verschlimmbesserten Kopien von Android wie bei Samsung oder Huawei.

Edit post #36 stimme ich voll zu
 
Ich finde Tablets haben durchaus ihre Berechtigung, sicher nicht als PC/Laptop Ersatz denn dafür sind schlicht zu unergonomisch oder haben zuviele Anbauteile, aber zum Video unterwegs gucken, auf dem Sofa surfen oder mal einen Text (kein ebook) lesen sind sie doch ideal, in der Küche als interaktives Rezeptbuch, um die Kleinen mal 5 Minuten zu bespaßen oder das smart home zu bedienen, das sind deren Aufgabengebiete. Und da braucht man nicht jedes Jahr ein neues, mit noch mehr Rechenleistung. Wenn Google da mal etwas Geld in die Hand nehmen würde und ein vernünftiges /Nexus/ 8 zoll und 10 zoll Tablet bringen würde beim dem es alle paar Jahre einen Nachfolger gibt machen sie damit vielleicht nicht unbedingt den Riesen Gewinn. Aber man würde die Kundenbeziehung pflegen und hätte eine IoT Plattform, so wird Apple und Amazon, die das beide verstanden haben den nächsten Schritt schneller gehen können. Ich frage mich welche Nulpen da bei Alphabet in den oberen Etagen sitzen, der Smartphone und der Laptop Markt nähern sich der Sättigung und beim Wachstumsmarkt IoT wirft man die Flinte ins Korn wenn man von anderen Herstellern die teure Zentrale eh schon im Haus hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Picard87
Habe mir gerade für sehr schmales Geld ein Convertible von Medion geholt. Da passt eigentlich fast alles: mit 13.3" und 1,5 Kg gerade noch mobil, mit touch screen auch als Tablet verwendbar. Natürlich hat mein reines Tablet noch seine Daseinsberechtigung, aber die wird mit dem neuen Gerät immer geringer.
 
Zurück
Oben