-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
thelittledevil
Ensign
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 233
Leider halten die viel zu lange, um noch die Kurve zu kriegen., Man müsste Neuzulassungen ab 2022 verbieten, um dann irgendwann mal 2035 mit dem Verbrennerthema halbwegs durch zu sein.ArcherV schrieb:Und da die Autos ja nicht ewig halten erledigt sich das Problem von selbst.
Ergänzung ()
Ist wird genug geben, die die alte Kiste dann solange hoch peppeln, wie möglich, nur um nicht so ein "pöses" eAuto kaufen zu müssen.
eFools sind halt extrem ineffizient und es macht trotzdem Lärm beim Fahren und stinkt. Wo soll denn der Strom für diese VErschwendung her kommen? Wenn wir >500 GWp installierte PV Leistung in DE haben, kann man über sowas nachdenken. vorher kann man den Strom besser direkt verbrauchen.
A
ArcherV
Gast
@thelittledevil wenn ich innerhalb meines Dunstkreises die Neuwagen von VW und Audi anschaue mache ich mir keine Gedanken. Der Knaller war bei VW mit dem Motorschaden nach 25.000km.
Ist natürlich nur meine Wahrnehmung und nicht allgemeingültig.
Ist natürlich nur meine Wahrnehmung und nicht allgemeingültig.
Erkekjetter
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 5.415
Ersteres ist nicht schön, solange die Energie für Efuels aber nachhaltig gestaltet wird allemal besser als aus Fossilien Brennstoffen.thelittledevil schrieb:eFools sind halt extrem ineffizient und es macht trotzdem Lärm beim Fahren und stinkt.
Letzteres ist hingegen komplett irrelevant. Zumal selbst moderne Verbrenner nicht mehr stinken, das ist Humbug und laut sind E-Autos ab 50 auch. Denn ab da sind bei modernen Motoren die Luft- und Rollgeräusche lauter als der Motor selber. Und darunter sind moderne Verbrenner ebenfalls so leise, dass das selbst wenn man daneben steht nicht stört. Fährt ja keiner mit 6000 Umdrehung durch die 30er Zone...
Man sollte vll auch aufhören derart militant bzw. mit hanebüchenen Argumenten zu argumentieren sonst ist es wenig verwunderlich, dass die Meinungsgegenseite nicht überzeugt werden will.
OdinHades
Captain
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 3.827
Schön wär's, an meinem Fenster fahren mehrmals täglich solche Spezialisten vorbei. Obwohl 100 Meter weiter eh n Poller steht.Erkekjetter schrieb:Fährt ja keiner mit 6000 Umdrehung durch die 30er Zone...
https://www.focus.de/finanzen/exper...rade-eine-tickende-zeitbombe_id_24355762.html
Sehr lesenswerter Artikel, der unsere Probleme komplett auf den Punkt bringt und meine Meinung bestätigt.
Sehr lesenswerter Artikel, der unsere Probleme komplett auf den Punkt bringt und meine Meinung bestätigt.
thelittledevil
Ensign
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 233
"moderne" Verbrenner stinken auch, nur anders.
Bei konstanter fahrt sind verbrenner in der stadt auch recht leise, aber die Realität ist halt nicht konstant.
Zudem gibt es dann so "coole" Tyoen, die das extra lauter machen.
Richtig schlimm sind so alte Ami kisten, die extremen lärm machen, aber wie eine Wanderdüne beschleunigen
Bei konstanter fahrt sind verbrenner in der stadt auch recht leise, aber die Realität ist halt nicht konstant.
Zudem gibt es dann so "coole" Tyoen, die das extra lauter machen.
Richtig schlimm sind so alte Ami kisten, die extremen lärm machen, aber wie eine Wanderdüne beschleunigen
das kann man pauschal nicht sagen. Es mag einzelfälle, je nach Anbindung geben, wo ÖPNV schneller ist. Aber grundsätzlich das Auto deutlich schneller, was oft daran liegt, dass ÖPNV riesige Umwege fährt. Wenn man gerade an einen direkten Punkt zu Punktverbindung Haltestellen hat, ist das mitunter anders.OdinHades schrieb:In Berlin und Frankfurt biste mit ÖPNV schneller und entspannter am Ziel.
Im Praxistest ist man mit Auto aber gut doppelt so schnell.
Dazu gabs auch diverse Tests
https://www.rtl.de/cms/e-bike-auto-...ohner glauben, mit,schneller als Bus und Bahn.
Ich brauche für 8km Wegstrecke mit ÖPNV ganze 40min, wenn alles normal läuft, ich meine Anschlüsse bekomme und keine großen Wartezeiten habe. Aktuell sind es wegen Schienenersatzverkehr, ständigem Chaos eher 1h. Heute morgen, 1h 10min.Jelais schrieb:Ich habe selbst vier Jahre in Berlin gelebt. Ich bin noch nie so wenig Auto gefahren, wie in dieser Zeit. In Berlin mit dem Auto zu fahren war der Horror. Nicht nur der Verkehr war nervig, schlimmer war die Parkplatzsuche. Da war ich mit Bus und Bahn, die im fünf Minuten Takt fuhren, wesentlich schneller.
Willkommen im Berlin 2021
Wenn nicht alles so dusslig zurückgebaut werden würde und vernünftige Parkplätze geschaffen würde (Tiefgaragen/Parkhäuser) würde ich 15-20min mit Auto brauchen.
Aber auch wenn alles "normal" läuft, wäre ich mit dem Auto schneller, bzw. wenn es mal voller ist, etwas gleich schnell.
OdinHades
Captain
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 3.827
Der Kerl scheint vordergründig mit der Promotion seiner Bücher beschäftigt zu sein.Smartin schrieb:https://www.focus.de/finanzen/exper...rade-eine-tickende-zeitbombe_id_24355762.html
Sehr lesenswerter Artikel, der unsere Probleme komplett auf den Punkt bringt und meine Meinung bestätigt.
Seine Prognosen gelten auch nicht als besonders treffsicher. Aus Wikipedia:
Markus Neumann kam im Nachrichtenmagazin Focus in einem Faktencheck zu dem Ergebnis, dass die Vorhersagen der „Crash-Propheten“ Weik und Friedrich „einer näheren Überprüfung nicht stand“ halten. Er untersuchte 2020 das erste Buch der beiden Autoren aus dem Jahr 2012. Dort sagten sie etwa ohne konkrete Zeitangabe, aber mit den Schätzungen „zwei Wochen, zwei Monate oder zwei Jahre“ den größten Crash aller Zeiten voraus. Auch sieben Jahre später war das noch nicht eingetreten. Sie sagten aus, dass die Staatsschulden weiter ansteigen würden. Laut dem Internationalen Währungsfond sanken diese hingegen. Sie sagten auch deutlich höhere Inflationsraten in der Euro-Zone voraus, tatsächlich sank die Inflationsrate. Sie rieten vom Kauf von Indexfonds ab und bezeichneten diese als „Irrsinn“. Tatsächlich konnten Anleger mit MSCI-World-Indexfonds in dieser Zeit eine Rendite von 170 Prozent erzielen. Wer hingegen, wie von den Autoren empfohlen, sein Geld in Gold anlegte, verlor 11,5 Prozent seines Kapitals.[23]
Doch, kann man, weil du in diesen Städten mit dem Auto eh nur im Stau stehst. Gerade in Berlin, da sind die Autobahnen und auch alle anderen Straßen in Charlottenburg dicht. Immer. Weiß nicht, wie's in anderen Stadteilen aussieht, aber dort hab ich eine ganze Weile lang gelebt.Smartin schrieb:das kann man pauschal nicht sagen.
Die U-Bahn hat solche Probleme nicht und sie fährt alle paar Minuten. Man muss da also nicht mal groß warten. Für den Bus gibt es immerhin eigene Spuren, wenn auch noch zu wenige. Unter dem Strich kommt er aber auch besser durch als der Individualverkehr.
Zuletzt bearbeitet:
Tomislav2007
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.308
Hallo
Es gibt ein EU Gesetz das besagt das Autos die in der EU eine Typengenehmigung bekommen haben auch in der ganzen EU angeboten und verkauft werden dürfen.
Die EU hat ein Verbot für Verbrenner Neuwagen ab 2035 beschlossen, da kann Deutschland nicht ausscheren und Jahre früher bestimmte Automodelle verbieten, entweder alle oder keiner.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/verbrenner-verbot-kritik-studie-101.html
Zitat:
"Denn innerhalb der EU gilt die sogenannte Typgenehmigung von Fahrzeugen. Die beinhaltet - vereinfacht gesagt -, dass ein neuer Fahrzeugtyp EU-weit verkauft werden darf, wenn eine nationale Zulassungsbehörde der 27 EU-Länder den Wagen zugelassen hat. So soll der Marktzugang innerhalb der EU gesichert werden."
Grüße Tomi
Ist nach EU Gesetzen genau so wenig möglich wie ab 2030.DekWizArt schrieb:Wie realistisch ist es denn Neuzulassung ab 2022 zu verbieten?
Es gibt ein EU Gesetz das besagt das Autos die in der EU eine Typengenehmigung bekommen haben auch in der ganzen EU angeboten und verkauft werden dürfen.
Die EU hat ein Verbot für Verbrenner Neuwagen ab 2035 beschlossen, da kann Deutschland nicht ausscheren und Jahre früher bestimmte Automodelle verbieten, entweder alle oder keiner.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/verbrenner-verbot-kritik-studie-101.html
Zitat:
"Denn innerhalb der EU gilt die sogenannte Typgenehmigung von Fahrzeugen. Die beinhaltet - vereinfacht gesagt -, dass ein neuer Fahrzeugtyp EU-weit verkauft werden darf, wenn eine nationale Zulassungsbehörde der 27 EU-Länder den Wagen zugelassen hat. So soll der Marktzugang innerhalb der EU gesichert werden."
Grüße Tomi
A
ArcherV
Gast
8km kann man auch ganz bequem mit dem Rad, eBike oder Leihroller fahren, dafür braucht es kein Auto. aber warte, da kommt bestimmt die ewige Eiszeit in Berlin als Ausrede, warum das nicht gehen soll.. oder eben die Bequemlichkeit.
A
ArcherV
Gast
@OdinHades schlimmer als Radfahrer in Los Angeles oder New York kann es nicht sein .
Erkekjetter
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 5.415
Schön, man liest, was man hören will. Sehr fundiert. Mir ist der Herr nicht unbekannt und er gilt nicht als unumstritten, siehe dazu unter anderem: https://de.wikipedia.org/wiki/Marc_Friedrich#Einordnung_und_KritikSmartin schrieb:Sehr lesenswerter Artikel, der unsere Probleme komplett auf den Punkt bringt und meine Meinung bestätigt.
Ich persönlich mag solche Gestalten nicht. Immer Untergang predigen, mit den Ängsten der Leute dick Kohle verdienen und wenns mal kracht kann man stets sagen, das mans ja gesagt hat. Nur, wer täglich Regen ansagt, wird zwangsweise irgendwann richtig liegen mit seiner Aussage. Recht hatte man dennoch nicht. Recht hat man, wenn man präzise etwas darstellen kann und detailliert erläutern. Eben genau das, was Herren wie dieser nicht tut.
Dir empfehle ich, dir die Bücher dieses Herren zu Gemüte zu führen und einem Faktencheck zu unterziehen. Dann solltest du merken, dass er mit keinem einzigen seiner Bücher bisher korrekt lag und das obwohl er, wie alle Crashpropheten, so unpräzise wie möglich bleibt.
DekWizArt
Commander
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 2.246
Grundsätzlich lasse ich mir von anderen Menschen, insbesonderes in einem IT Forum ungern erklären wie ich zu leben habe. Das wird so einigen hier ähnlich gehen und daher dreht sich dieses (neben vielen anderen) auch im Kreis.
Ja, ich fahre Jeep und ja, ich fahre den auch offroad aus purem Freizeitvergnügen. Und ja, ich werde das auch weiterhin tun, wobei ich momentan etwas mit einem Toyota Land Cruiser J7 liebäugel..
Ja, ich fahre Jeep und ja, ich fahre den auch offroad aus purem Freizeitvergnügen. Und ja, ich werde das auch weiterhin tun, wobei ich momentan etwas mit einem Toyota Land Cruiser J7 liebäugel..
@OdinHades
Klar Wikipedia ist eine vertrauenswürdige Quelle. Jeder schreibt sich die Welt, wie sie ihm gefällt. Ich renne auch auch nicht jedem hinterher und schon gar nicht Verschwörungstheoretikern.
Mir geht es um die Inhalte, und das was da im Artikel steht, hat Hand und Fuß und trifft genau die Punkte, die bei uns problematisch und nicht umgesetzt sind: Speicherung von Energie.
Lieferkettenprobleme, die mittlerweile über ein halbes Jahr lang nicht beseitigt wurden, sich immer mehr verschlimmern und die Preise explodieren lassen. Überhitzt Märkte (Aktienmarkt, Immobilienmarkt, etc. katastrophale Haushaltsbilanzen, völlig überschuldete Staaten, die nur auf Wachstum getrimmt sind, Personalmangel, überalterte Gesellschaften, ...)
Da sind so viele Punkte richtig drin. Darum geht es mir, nicht darum, was irgendwer bei Wiki zusammenkloppt. Wiki ist für mich keine Quelle.
Klar Wikipedia ist eine vertrauenswürdige Quelle. Jeder schreibt sich die Welt, wie sie ihm gefällt. Ich renne auch auch nicht jedem hinterher und schon gar nicht Verschwörungstheoretikern.
Mir geht es um die Inhalte, und das was da im Artikel steht, hat Hand und Fuß und trifft genau die Punkte, die bei uns problematisch und nicht umgesetzt sind: Speicherung von Energie.
Lieferkettenprobleme, die mittlerweile über ein halbes Jahr lang nicht beseitigt wurden, sich immer mehr verschlimmern und die Preise explodieren lassen. Überhitzt Märkte (Aktienmarkt, Immobilienmarkt, etc. katastrophale Haushaltsbilanzen, völlig überschuldete Staaten, die nur auf Wachstum getrimmt sind, Personalmangel, überalterte Gesellschaften, ...)
Da sind so viele Punkte richtig drin. Darum geht es mir, nicht darum, was irgendwer bei Wiki zusammenkloppt. Wiki ist für mich keine Quelle.
Ergänzung ()
Willst Du mich trollen oder was? Ich lesen das, was in der Zeitung steht, und nicht was ich lesen will.Erkekjetter schrieb:Schön, man liest, was man hören will. Sehr fundiert.
OdinHades
Captain
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 3.827
Oh doch, bei den Amis sind die Straßen ja wenigstens breit.ArcherV schrieb:@OdinHades schlimmer als Radfahrer in Los Angeles oder New York kann es nicht sein .
@Smartin
Es ist halt trotzdem nur eine Meinung, was der gute Mann da herausposaunt. Das ist in keiner Weise mit Daten gestützt. Noch dazu bedient er sich alter Klischees wie "Was ist, wenn der Wind nicht weht?" und tut so, als hätte sich darüber noch nie irgendjemand Gedanken gemacht. Es ist bewusst polemisch, um Bücher zu verkaufen. Wenn du das nicht durchschaust, tut es mir ehrlich leid für dich.
Wiki verweist übrigens selbst auch auf Quellen, die kannst du dir im Zweifel gerne ansehen.
Erkekjetter
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 5.415
Doch tust du. Der Focus selber hat nämlich unter anderem Herrn Friedrich bzw. seine Bücher einem Faktencheck unterzogen. Und dabei kam er nicht gut weg. Das hast du komischerweise nicht gelesen.Smartin schrieb:Willst Du mich trollen oder was? Ich lesen das, was in der Zeitung steht, und nicht was ich lesen will.
Und nur weil Herr Friedrich den ein oder anderen validen Punkt hat, wird seine Gesamtaussage dadurch nicht korrekter. Selbst blinde Hühner finden Körner, das macht sie aber dennoch nicht sehend...
Tomislav2007
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.308
Hallo
Nur weil jemand anders denkt als du bedeutet das nicht das er nicht selber denken kann.
Grüße Tomi
Doch hast du, du hast unterstellt das Menschen die sich nicht für den ÖPNV entscheiden nicht selber denken können.ArcherV schrieb:Ich habe niemand beleidigt.
Nur weil jemand anders denkt als du bedeutet das nicht das er nicht selber denken kann.
Das ist richtig, ich bin ein Egoist dem fremde/andere völlig egal sind.ArcherV schrieb:Fakt ist aber, dass die Denkweise sehr egoistisch ist und uns erst in diese Klima Situation gebracht.
Wenn ab 2035 keine Neuwagen mehr verkauft werden dürfen dann haben wir noch bis mindestens 2050/2060 Autos mit Verbrennungsmotor, langlebige Exemplare sogar darüber hinaus.ArcherV schrieb:Und da die Autos ja nicht ewig halten erledigt sich das Problem von selbst.
Deswegen fahre ich nur Mercedes, die halten lange und bei Mercedes gibt es Jahrzehntelang Ersatzteile.ArcherV schrieb:wenn ich innerhalb meines Dunstkreises die Neuwagen von VW und Audi anschaue mache ich mir keine Gedanken.
Wer das will soll das machen, ich will es nicht, ich fahre Auto im Herbst/Winter und Motorrad im Frühling/Sommer.ArcherV schrieb:8km kann man auch ganz bequem mit dem Rad, eBike oder Leihroller fahren,
Grüße Tomi
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 3.245
M
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 8.606
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.240
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.802