Kein Licht am Ende des Irrwegs...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Erkekjetter schrieb:
Dein Beispiel mit der Bahn und dem Auto sind Unannehmlichkeiten, die dein Leben in keinerweise nachhaltig beeinträchtigen.
Wenn eine schwache Figur meint, er weiß es besser, dann finde ich das die Freiheit da ein Ende hat.

Ich habe ganz klar beschrieben, das es mich Zeit, Nerven/Stress und Planungssicherheit kostet.
Zeit und Planungssicherheit kostet Geld und Zeit ist auch sonst nicht ersetzbar.

Dann kommt es zu den Wetterbedingungen draußen stehen und hoffen = man wird öfters krank.

Schmutzige Züge = Infektionsgeschehen ist höher.

Nerven/Stress = Könnte ebenfalls langfristig Gesundheit kosten und damit Sozialkassen belasten.

Muss nicht für jeden so sein, sicherlich auch geografisch und Alters. abhängig, aber für mich ist das so und ich denke ich weiß was gut für mich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. MaRV, VoAlgdH und Smartin
ArcherV schrieb:
8km kann man auch ganz bequem mit dem Rad, eBike oder Leihroller fahren, dafür braucht es kein Auto. aber warte, da kommt bestimmt die ewige Eiszeit in Berlin als Ausrede, warum das nicht gehen soll.. oder eben die Bequemlichkeit.

Kann man wenn einem alles egal ist, ja. Ich setze mich aber nicht mit meinem Anzug aufs Rad und komme, verdreckt, nass und verschwitzt im Büro an. Das können andere gerne machen.
Obendrein sind Leihroller und Co nicht mal in meinem Einzugsgebiet und ich würde die auch nicht nutzen. Und ich werde sicher auch keine 2500 Eur + den Ebikefetisch investieren (schon sehr lustig, dass gerade Du das vorschlägst, wo Du eigentlich wissen müsstest, dass da allein für den Akku ein Haufen Umweltmüll produziert wird), das ich dann jeden Tag mit seinen 25kg die enge Kellertreppe hoch- und runterwuchten kann und das mir in Berlin unterm Arsch weggeklaut wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH und Dr. MaRV
DekWizArt schrieb:
Ja, ich fahre Jeep und ja, ich fahre den auch offroad aus purem Freizeitvergnügen. Und ja, ich werde das auch weiterhin tun, wobei ich momentan etwas mit einem Toyota Land Cruiser J7 liebäugel.. ;)

Kann ich gut verstehen. Wenn man aber mit einem LandCruiser liebäugelt, dann hat man auch das Geld für eFuels als Sprit. Ich weiß was die Dinger frisch importiert kosten. ;)
 
ArcherV schrieb:
Kann ich gut verstehen. Wenn man aber mit einem LandCruiser liebäugelt, dann hat man auch das Geld für eFuels als Sprit. Ich weiß was die Dinger frisch importiert kosten. ;)

Wenn eFuels dann irgendwann zugelassen und zu bekommen sind an einer normalen Tankstelle, habe ich damit kein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH und ArcherV
Sephiroth51 schrieb:
Dann kommt es zu den Wetterbedingungen draußen stehen und hoffen = man wird öfters krank.
Glaube ich nicht

Sephiroth51 schrieb:
Nerven/Stress = Könnte ebenfalls langfristig Gesundheit kosten und damit Sozialkassen belasten.
Stress so her, aber mehr als beim Auto? Glaube ich auch nicht

Smartin schrieb:
Kann man wenn einem alles egal ist, ja. Ich setze mich aber nicht mit meinem Anzug aufs Rad und komme, verdreckt, nass und verschwitzt im Büro an. Das können andere gerne machen.
Also jemand der in Berlin am Rad schwitzt macht doch was falsch.
Nass -> gibt doch Regenkleidung

Smartin schrieb:
allein für den Akku ein Haufen Umweltmüll produziert wird), das ich dann jeden Tag mit seinen 25kg die enge Kellertreppe hoch- und runterwuchten kann und das mir in Berlin unterm Arsch weggeklaut wird.
Ich denke auch, dass sich der Umweltmüll gegenüber einem ganzen Auto in Grenzen hält
 
Zuletzt bearbeitet: (Falschinterpretation entfernt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArcherV
Tomislav2007 schrieb:
Doch hast du, du hast unterstellt das Menschen die sich nicht für den ÖPNV entscheiden nicht selber denken können.
Nur weil jemand anders denkt als du bedeutet das nicht das er nicht selber denken kann

Nein das habe ich nicht. Ich habe lediglich den Terminus („wir denken selbst“) von vielen (Klima-) Skeptikern verwendet. Wenn du dich damit angesprochen fühlst obwohl das bei dir nicht der Fall ist, dann tut mir das leid.
Ergänzung ()

DekWizArt schrieb:
Wenn eFuels dann irgendwann zugelassen und zu bekommen sind an einer normalen Tankstelle, habe ich damit kein Problem.

Dann haben wir doch eigentlich keinen Streitpunkt ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DekWizArt
Erkekjetter schrieb:
Doch tust du. Der Focus selber hat nämlich unter anderem Herrn Friedrich bzw. seine Bücher einem Faktencheck unterzogen. Und dabei kam er nicht gut weg. Das hast du komischerweise nicht gelesen.

Und nur weil Herr Friedrich den ein oder anderen validen Punkt hat, wird seine Gesamtaussage dadurch nicht korrekter. Selbst blinde Hühner finden Körner, das macht sie aber dennoch nicht sehend...
Wer hier "liest, was er hören will", ist echt die Frage.
Und hinterher rumzustinken, weil sich die Prognose nicht bewahrheitet hat, hat nichts mit "Faktencheck" zu tun.
Vielleicht hat man einfach Glück gehabt, oder irgendein Staat ist eingesprungen, um das Schlimmste zu verhindern.
Fakt ist, dass die Börsen völlig überhitzt sind. Oder findest Du es logisch, dass die Börse von einem Kursrekord zum nächsten eilt, während wir die größte Wirtschaftskrise seit langem, wenn nicht gar aller Zeiten haben? Die Börse klettert nur, weil alles auf pump gekauft wird, wegen der Minuszinsen. Weil die Leute sich am letzten Strohhalm festhalten. Irgendwann crashed das Ganze. Erste Entwicklungen sieht man schon in China, wenn man in den Immobilienmarkt schaut, wo gerade einer der Immobiliengiganten mit über 300 Mrd US $ an Schulden ( manche Quellen vermuten sogar bis an die 1 Billion US$) in die Insolvenz gegangen ist.
https://www.heise.de/tp/features/Es-rumpelt-gewaltig-am-Immobilienmarkt-in-China-6213592.html
Das ganze System ist ins Wanken geraten und nicht nur durch Corona, was das Ganze noch verschlimmert hat, im Grunde erleben wir die 2 Stufe der WK aus 2008, aus der wir weltweit keine Konsequenzen gezogen haben. Im Gegenteil, durch Niedrig- und Minuszins dem "Drogenabhängigen" eher noch Zucker gebraucht haben.
Und jetzt kommt alles auf einmal Pandemie, Klima, Staatsverschuldung, Minuszinsen, rasant steigende Inflation und dann dazu noch die deutschlandspezifischen Probleme.
Kannst Du ja alles ignorieren. Und klar geht "morgen" die Sonne wieder auf. Dass das Ganze aber insgesamt noch lange so weiter geht, darauf würde ich nicht unbedingt setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
Telepolis ist vieles aber sicherlich keine seriöse Quelle. Wundert mich jetzt nicht das gerade solche Seiten genannt werden.
 
ArcherV schrieb:
Effizienz ist das Stichwort.
Das Stichwort ist „äquivalenz“. Ich schrieb Äquivalent zu einem Liter Benzin. So wird es kommen, da kann der E-Motor statt 90 auch 100% Effizienz haben. Weiter schrieb ich Strom für BEV und nicht Strom allgemein wie er aus der Steckdose, für alle möglichen Nutzungszwecke kommt.
 
KitKat::new() schrieb:
Also jemand der in Berlin am Rad schwitzt macht doch was falsch.
Nass -> gibt doch Regenkleidung
Klar ich mache was falsch. :freak: Wahrscheinlich bin ich zu fett. Vielleicht habe ich auch einfach ein anderes Wärmeempfinden, aber nee selbst das wird noch in Frage gestellt.
Ich schwitze sobald der Fahrtwind weg ist.
Und ich habe selbst bei 25Grad schon im Büro den Ventilator an, weil mein Wärmeempfinden ein anderes ist.
KitKat::new() schrieb:
Ich denke auch, dass sich der Umweltmüll gegenüber einem ganzen Auto in Grenzen hält
ganz bestimmt, v.a. die umweltfreundlichen E-Scooter, die jeden Abend durch eine Armee von Sprinternfahrzeugen und Helfern eingesammelt, über Nacht aufgeladen und den nächsten Morgen durch die selbe "Armee" ausgeliefert wird. Bis die E-Scooter dann nach 1-3 Monaten, spätestens nach 6 Monaten auf dem Müll landen.
https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/wie-lang-ist-die-lebensdauer-der-e-scooter
Das ist schon echt "witzig". Die "FutureGeneration" proklamiert die Mobilitätswende, packt überall einen EMotor und Akkus rein, und keiner fragt sich, was mit den ganzen Akkus, passiert. Das betrifft ja alles. Auch die Massen an Elektroschrott, die in Haushalten Einzug hält (elektrische Dosenöffner, Messerschleifer, Kompressoren, Akku Staubsauger, Akku Schraubendreher, Bohrmaschinen , ... und und und). Dass das extrem unsinnig, aber bequem ist, sieht keiner. Dass ein E-Auto am Tag einfach mal so schon locker 4% elektrische Leistung durch rumstehen verliert, wird ignoriert. Das elektrische Energie flüchtig ist, selbst wenn sie gespeichert wurde, wird nicht diskutiert. Es wird immer nur das böse Verbrennerauto verteufelt, das über bald 100 Jahre auf Effizienz getrimmt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackBen und VoAlgdH
Das Problem ist das viele von Akkus reden und dann keine Ahnung von der Thematik haben (ist nicht böse gemeint). Und ja als Elektrofachkraft erlaube ich mir hier ein Urteil.
Akkus werden nach der Primärverwendung sekundär verwendet - zB als stationäre Speicher wo die eingebüßte Kapazität keine Rolle spielt. Anschließend werden die recycelt.

Verbrannter Kraftstoff ist weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Smartin schrieb:
ganz bestimmt, v.a. die umweltfreundlichen E-Scooter, die jeden Abend durch eine Armee von Sprinternfahrzeugen und Helfern eingesammelt, über Nacht aufgeladen und den nächsten Morgen durch die selbe "Armee" ausgeliefert wird.
Bezog mich auf das E-Bike, das du wegen deinem Wärmeempfinden scheinbar benötigst.
 
KitKat::new() schrieb:
Glauben ist was für die Kirche, Synagoge , Moschee oder Zeuge Jehovas oder Scientology. Außerdem kannst du das gerne für dich beurteilen, aber da wären wir wieder bei dem Thema über andere zu bestimmen, nur weil es für dich oder für mich so und so ist, kann man das nicht auf alle Gleichsetzen. Zumal die meisten Menschen in Deutschland nicht in Großstädten Leben sondern auf dem Land. Das es in Berlin anders aussieht mit vielen ÖPNV Möglichkeiten mag ja sein.
Aber Berlin ist nicht die Welt und ich will auch nicht mehr nach Berlin.
Zumal ich da auch nicht meine Unternehmungen mache.
KitKat::new() schrieb:
Stress so her, aber mehr als beim Auto? Glaube ich auch nicht
So wie ich fahre definitiv weniger Stress. Außerdem bin ich mir bewusst das ich selbst entscheiden kann wann ich mich auf dem Weg mache - wenn ich später komme oder mir ein abhetze ist die Eigenverantwortung und Schuld erstmal bei mir - höhere Gewalt ist am Ende höhere Gewalt sind Ausnahmen.

Hat auch nichts mit glauben zu tun.
Ergänzung ()

ArcherV schrieb:
Das Problem ist das viele von Akkus reden und dann keine Ahnung von der Thematik haben (ist nicht böse gemeint). Und ja als Elektrofachkraft erlaube ich mir hier ein Urteil.
Alles schön und gut, aber zurzeit noch zu teuer um so etwas in einer Volkswirtschaft als Stromspeicher zu nutzen, vllt. Kommt man Mal dahin, aber bis dahin wird noch etwas Zeit vergehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Smartin schrieb:
und das habe ich ja oben auch kommentiert, warum ich mir in Berlin kein E-Bike hole.
Richtig, wo du den Umweltprobleme angeführt hast, wo das E-Bike aber eher einen Vorteil hat.

Zu deinem Schleppproblem, gibt es eventuell auch Alternativen: faltbare Räder
Die bekommt man auch mit 8kg weniger (inkl. abnehmbarer Akku)
Sehr angenehm zu tragen, weil leichter und kompakt.
Minute 9:55

Großer Vorteil in der Großstadt ist, dass man die Teile einfach beim ÖPNV mitnehmen kann und falls überhaupt möglich auch nicht die beachtlichen Preise beim ÖPNV dafür zahlen muss

Sephiroth51 schrieb:
Glauben ist was für die Kirche, Synagoge , Moschee oder Zeuge Jehovas oder Scientology. Außerdem kannst du das gerne für dich beurteilen, aber da wären wir wieder bei dem Thema über andere zu bestimmen, nur weil es für dich oder für mich so und so ist, kann man das nicht auf alle Gleichsetzen.
Dann hast du ja bestimmt eine methodisch gute Studie vorzuweisen, wenn du nicht nur glaubst
Sephiroth51 schrieb:
Hat auch nichts mit glauben zu tun.
S.o.
Gerade weil Autofahren ständige Aufmerksamkeit erfordert bezweifle ich das.
 
Zuletzt bearbeitet:
bezüglich zusätzliche Akkus in Bikes und co muss man das gesamte Konstrukt sehen. Wenn man dadurch ein Auto einspart ist die Bilanz positiv. Wenn das eBike zusätzlich zum Auto kommt, dann nicht ..

Besonders putzig wird es aber wenn man sich als Dieselfahrer über Kobalt in Akkus aufregt, just saying.
 
KitKat::new() schrieb:
Gerade weil Autofahren ständige Aufmerksamkeit erfordert bezweifle ich das.
Bist du schon Mal Auto gefahren?
KitKat::new() schrieb:
Dann hast du ja bestimmt eine methodisch gute Studie vorzuweisen, wenn du nicht nur glaubst
Jetzt brauche ich eine Studie über meine Eigene freie Meinungsäußerung und Selbstbestimmung?

Oder das mehr Menschen im Ländlichen Raum leben als in den Großstädten?
 
Sephiroth51 schrieb:
Bist du schon Mal Auto gefahren?
ja
autonome (Level 4 und mehr) Fahrzeuge gibt's noch nicht in DE afaik
Sephiroth51 schrieb:
Jetzt brauche ich eine Studie über meine Eigene freie Meinungsäußerung und Selbstbestimmung?
ne, aber du scheinst bezüglich deiner Behauptungen ja zu implizieren, dass du dich nicht auf Glauben sondern Fakten beziehst.
 
Sephiroth51 schrieb:
Zumal die meisten Menschen in Deutschland nicht in Großstädten Leben sondern auf dem Land.
Das ist Bullshit mal wieder. DIe meisten Menschen in DE Leben in städtischem Gebiet und nicht auf dem Land. 1/3 lebt in den 85 Großstädten, weniger als 1/4 lebt ländlich. der Rest lebt in Städten oder städtischem Gebiet. Es gibt ein wenig mehr als nur Großstadt und Land.
 
KitKat::new() schrieb:
Richtig, wo du den Umweltprobleme angeführt hast, wo das E-Bike aber eher einen Vorteil hat.
Nee wo ich auch geschrieben habe, dass ich mir kein Rad in Berlin kaufen, das mir unterm Arsch weggeklaut wird.
An dem Tag, wo ich für ein Fahrrad 3.000 und mehr Eur ausgebe, friert die Hölle zu.
KitKat::new() schrieb:
Großer Vorteil in der Großstadt ist, dass man die Teile einfach beim ÖPNV mitnehmen kann und falls überhaupt möglich auch nicht die beachtlichen Preise beim ÖPNV dafür zahlen muss
Die größte Unsitte überhaupt, v.a. wenn noch schönes Wetter ist. Wenn man einen Platten oder Defekt hat, ok. Wenn es Katzen und Hunde regnet, von mir aus. Aber wieso verdammte Axt muss man sich im Berufsverkehr mit seinem scheiß Rad noch in die überfüllten Züge des ÖPNV quetschen. Da fehlt mir jegliches Verständnis für. Und 99% der ÖPNV Nutzer sehen das genauso.
ArcherV schrieb:
bezüglich zusätzliche Akkus in Bikes und co muss man das gesamte Konstrukt sehen. Wenn man dadurch ein Auto einspart ist die Bilanz positiv.
Ja genau, wenn man eine Person ist, die ein Fahrrad hat. Wenn ich aber in einer Familie bei 4 Personen den 4fachen Müll produziere und dafür schon fast ein Mittelklasseauto kaufen kann, sieht das anders aus. Aber kein Problem, ihr könnt machen was ihr wollt. Für mich kommt sowas nicht in Frage.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben