Erkekjetter schrieb:
Doch tust du. Der Focus selber hat nämlich unter anderem Herrn Friedrich bzw. seine Bücher einem Faktencheck unterzogen. Und dabei kam er nicht gut weg. Das hast du komischerweise nicht gelesen.
Und nur weil Herr Friedrich den ein oder anderen validen Punkt hat, wird seine Gesamtaussage dadurch nicht korrekter. Selbst blinde Hühner finden Körner, das macht sie aber dennoch nicht sehend...
Wer hier "liest, was er hören will", ist echt die Frage.
Und hinterher rumzustinken, weil sich die Prognose nicht bewahrheitet hat, hat nichts mit "Faktencheck" zu tun.
Vielleicht hat man einfach Glück gehabt, oder irgendein Staat ist eingesprungen, um das Schlimmste zu verhindern.
Fakt ist, dass die Börsen völlig überhitzt sind. Oder findest Du es logisch, dass die Börse von einem Kursrekord zum nächsten eilt, während wir die größte Wirtschaftskrise seit langem, wenn nicht gar aller Zeiten haben? Die Börse klettert nur, weil alles auf pump gekauft wird, wegen der Minuszinsen. Weil die Leute sich am letzten Strohhalm festhalten. Irgendwann crashed das Ganze. Erste Entwicklungen sieht man schon in China, wenn man in den Immobilienmarkt schaut, wo gerade einer der Immobiliengiganten mit über 300 Mrd US $ an Schulden ( manche Quellen vermuten sogar bis an die 1 Billion US$) in die Insolvenz gegangen ist.
https://www.heise.de/tp/features/Es-rumpelt-gewaltig-am-Immobilienmarkt-in-China-6213592.html
Das ganze System ist ins Wanken geraten und nicht nur durch Corona, was das Ganze noch verschlimmert hat, im Grunde erleben wir die 2 Stufe der WK aus 2008, aus der wir weltweit keine Konsequenzen gezogen haben. Im Gegenteil, durch Niedrig- und Minuszins dem "Drogenabhängigen" eher noch Zucker gebraucht haben.
Und jetzt kommt alles auf einmal Pandemie, Klima, Staatsverschuldung, Minuszinsen, rasant steigende Inflation und dann dazu noch die deutschlandspezifischen Probleme.
Kannst Du ja alles ignorieren. Und klar geht "morgen" die Sonne wieder auf. Dass das Ganze aber insgesamt noch lange so weiter geht, darauf würde ich nicht unbedingt setzen.