A
ArcherV
Gast
KitKat::new() schrieb:
Jetzt komme ihn doch nicht mit Fakten! Das geht doch nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
KitKat::new() schrieb:
Das ist doch gar nicht mal so blöd. Warum lässt man nicht diejenigen machen, die sich damit auskennen anstatt selbst die Sache umzusetzen? Wozu die Politik (nicht) in der Lage ist, sieht man doch ständig. Rahmenbedingungen setzen und gut ist.ArcherV schrieb:Die FDP hat kein Klimaschutzkonzept. Vordergründig will die FDP die CO2 Zertifikate welche an sich ja ok sind. Hinterrücks wollen die ab er die Steuern für die Firmen senken. Effekt der Zertifikate = 0.
Nichts mit Unsinn. Was sie schreiben und machen bzw, sagen, sind zwei verschiedene Sachen.ArcherV schrieb:Unsinn. So wie du schreibst hast du nicht einmal das Wahlprogramm der Grünen gelesen. Auch übersiehst du, dass die Grünen ein Energiegeld für die Menschen haben wollen, welche sich die gestiegenen Preise nicht leisten können.
Klar wollen sie das. bzw. Du sollst es kaufen aber nicht benutzen. Und einen Parkplatz hast Du auch nicht. Nach Plan des Berliner Senats soll nur noch jeder 10. Berliner einen Parkplatz in der Stadt haben.ArcherV schrieb:Das wollen die Grünen gar nicht. Sie wollen dir nicht dein tolles Auto verbieten, sie wollen ÖPNV besser ausbauen, sodass du als selbst denkender Mensch von alleine auf die bessere Alternative kommst.
wie bitte? Das sind keine Nebelkerzen und Whataboutism das ist reale Grünepolitik. Deine die Grünen wollen dies oder das ist viele eher Whataboutism, denn was sie wirklich wollen, sieht man u.a. in Berlin. Aber klar, dass Du darüber nicht diskutieren willst. So viel zu "Fakten". Du bringst nur Deine Phrasen und theoretischen Parteiprogramme, die mit der bereits gelebten Realität nichts zu tun haben.ArcherV schrieb:was genau hat jetzt Berlin in dieser Diskussion verloren? Das sind Nebelkerzen und Whataboutism....
Verzichten auf besonders klimaschädliche Produkte um freundlichere Produkte ermöglichen.Smartin schrieb:Einerseits sollen die Leute verzichten, auf der anderen Seite bekommen sie Steuergelder, wenn sie konsumieren. Die Politik weiß nicht, was sie will. Sie will Duschen ohne nass zu werden. Konsum haben, den die Leute aber nicht nutzen sollen. In einer idealen Grünen-Welt kauft der Bürger ein E-Auto, dass er aber ungenutzt in einer Tiefgarage aber am besten außerhalb der Stadt parkt.
Ausserhalb der Stadt die Autos - innerhalb der Stadt OPNV - so schwer ist das doch nicht.Smartin schrieb:Konsum haben, den die Leute aber nicht nutzen sollen. In einer idealen Grünen-Welt kauft der Bürger ein E-Auto, dass er aber ungenutzt in einer Tiefgarage aber am besten außerhalb der Stadt parkt.
Na, wenn der Verkehr in der Stadt weniger wird, und auch die Parkplätze verschwinden, gibts doch gleich viel mehr Platz für Tram (mehr als genug, da dessen Platzeffizienz deutlich besser ist als von PKWs).Smartin schrieb:Trams sind der größte Unsinn überhaupt. Der wenige Platz oberirdisch wird noch weniger. Das ist keine Alternative. Zudem sind die sowas von unzuverlässig, dass man wegrennen möchte. Von 10 Fahrten in der Woche, funktioniert etwa die Hälfte, die andere ist durch Verkehrsunfälle, (heute Nacht wieder mal einer mit tödlichem Ausgang; die Oberleitung wird immer noch gerichtet) Feuerwehreinsätze oder ähnliches gestört.
ja solltest du da es Klimaneutralität marktwirtschaftlich fördertSmartin schrieb:Energiegeld hin oder her. Das ist doch Dummenfang. Linke Tasche rechte Tasche. Soll ich mich freuen darüber, dass man mir ein Teil meines Geldes wiedergibt, das man mir vorher aus der Tasche gezogen hat? Wie kann man nur so naiv sein.
Jetzt klammerst du dich aber an einen Strohhalm, gehobener/höherer/mittlerer Dienst sind Bezeichnungen bei Beamten, aber nur die wenigsten Arbeitnehmer sind Beamte.ArcherV schrieb:Doch, sehr wohl. Studium = gehobener & höher Dienst, Ausbildung - egal ob Meister oder nicht = mittlerer Dienst.
Wer austeilt...ArcherV schrieb:Aber gut gibt ja auch Menschen die denken AfD und FDP wären bürgerliche Parteien... lol.
...sollte auch einstecken können.ArcherV schrieb:Was soll jetzt schon wieder der Angriff?
@ArcherV - Ich erweitere die Aussage von @Smartin , du trollst oder du hast keine Ahnung.Smartin schrieb:Du bist doch einfach nur ein Troll,
Es ist egal ob Blech oder Gußeisen Heizkörper, das Prinzip ist das gleiche, der Gußeisen Heizkörper kühlt zwar weniger/langsamer ab aber er kühlt ab und das kostet beim wieder aufheizen.DerOlf schrieb:Bei modernen Blechheizkörpern ist das sicherlich so ... die Kühlen halt auch in 30 Sekunden komplett aus.
Mein alter Gußeiserner Heizkörer braucht zum Abkühlen locker 1,5 Stunden, weswegen ich ihn z.B. Nachts auch runterdrehe (nicht komplett ... ich will ja nicht mit Eiszapfen an der Nase aufwachen).
Nach 30 Minuten hat der zwar schon viel Hitze verloren, aber bis ich das Fenster wieder schließe, ist weder der Heizkörper noch das Zimmer ausgekühlt.
Das ist ein normales Verhalten für ein mechanisches Thermostat, ein mechanisches Thermostat ist ein Zweipunktregler, der kennt nur komplett zu oder komplett auf, ein dazwischen gibt es nicht.DerOlf schrieb:Der Heizlörper wird vorher runtergedreht, damit er bei geöffnetem Fenster nicht Vollgas gibt, was er leider auch auf Stufe 1 noch tut.
Tomislav2007 schrieb:Jetzt klammerst du dich aber an einen Strohhalm, gehobener/höherer/mittlerer Dienst sind Bezeichnungen bei Beamten, aber nur die wenigsten Arbeitnehmer sind Beamte.
Tomislav2007 schrieb:Wer 100.000€ jährlich durch Leistung verdienen will wird nicht Beamter, so jemand geht in die private Wirtschaft wo Leistung im Gegensatz zu Beamten belohnt wird.
Tomislav2007 schrieb:Wer austeilt...
Tomislav2007 schrieb:
Das spricht nicht für die Region, das wäre für mich ein Grund wegzuziehen.ArcherV schrieb:Hier in meiner Region zahlt der öD den AN deutlich mehr als die freie Wirtschaft.
Eine bürgerliche Partei wird von Bürgern gewählt, sind Menschen am rechten Rand keine Bürger ?ArcherV schrieb:Das die AfD keine bürgerliche Partei ist, ist sachlicher fakt. Es ist ein Sammelbecken für die rechten Rand.
Was hat das mit Weltanschauung zu tun wenn du die Fakten aus deinem eigenen Link ignorierst ?ArcherV schrieb:So ist das halt wenn einem die andere Weltanschauung nicht passt.
Tomislav2007 schrieb:Das spricht nicht für die Region, das wäre für mich ein Grund wegzuziehen.
Also eine einkommensschwache Gegend die wahrscheinlich nicht in einem Ballungsgebiet liegt, das erklärt warum für dich jemand mit 100.000€ Brutto jährlich nicht mehr zur Mittelschicht gehört.ArcherV schrieb:Die Mieten sind hier sehr niedrig.
Ich habe nichts davon geschrieben, dass die Kohleverstromung massiv ausgeweitet werden soll, ich habe auf die Kosten als notwendige Führungsgröße hingewiesen.Lipovitan schrieb:Wenn die EU wieder massiv auf Kohle setzt dann wird der Kohlepreis alles tun aber nicht fallen. Der steigt nämlich aktuell allein auf Grund der massiven Nachfrage aus Asien.
usw. und so fort, alles Konjunktiv. Wie fast alles zu einem klimaneutralen, verlässlichen und finanzierbaren Energieversorgungssystem.Lipovitan schrieb:Ohne stärkere Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels könnten sich die Kosten der Auswirkungen in Deutschland laut DIW bis zum Jahr 2050 auf insgesamt knapp 800 Milliarden Euro belaufen. Von diesen 800 Milliarden Euro würden ca. 330 Milliarden Euro auf direkte Kosten durch Klimaschäden entfallen, ca. 300 Milliarden Euro auf erhöhte Energiepreise (überwiegend für private Haushalte), sowie ca. 170 Milliarden Euro für Anpassungsmaßnahmen. Insgesamt würde (...)
Hat sich wohl schon ausexplodiert...Lipovitan schrieb:Ach und spannenderweise tun die Rohstoff-Preise aktuell genau das, explodieren.
Ja und weitere Technik wird entwickelt werden müssen, bis man existierende, funktionierende und zuverlässige Krfatwerke abschalten kann.Lipovitan schrieb:Ja, die Technik die noch nicht existiert und noch entwickelt werden muss.
Da steht nichts von einem Damm um ganz Europa, wie Du unterstellt hast.Lipovitan schrieb:
Hab ich am 07.10.21 morgens und abends gesehen. Knapp 3 % Beitrag zur Stromerzeugung. Danke für nichts.Lipovitan schrieb:EEG funktionieren sehr gut (...)
Das meiste wird derzeit in Kohle investiert und kurzfristig reaktiviert niemand 153 Kohleminen, die Chinesen schon zweimal nicht, die können nämlich rechnen.Lipovitan schrieb:und das haben auch China und Indien erkannt. Sie decken ihren kurzfristigen Energiebedarf aktuell mit Kohle. Aber die Investitionen in EEG sind dort weiterhin hoch.
Nein, Hochwasserschutz funktioniert anders... Hier bekommst Du Infos...Lipovitan schrieb:Denkst du das Hochwasser macht vor der Überschwemmung deiner "günstigen" und "zuverlässigen" Kohleminen halt?
Und weiter geht's mit Geschichten aus Wolkenkuckucksheim.Lipovitan schrieb:(...)Das schöne ist, dass man Wasserstoff überall effizienter herstellen kann als in Deutschland wo mehr die Sonne scheint. Dazu gehören nicht nur Länder in Nordafrika oder Australien. Nein, solche Länder gibts auch innerhalb der EU.
https://amp2.handelsblatt.com/unter...gruenen-wasserstoff-werden-will/27562286.html
Das ist für Eigenheimbesitzer ein Klasse Tipp.Tomislav2007 schrieb:Wenn du Heizkosten sparen willst und mehr Komfort und eine angenehmere Wärmeentwicklung haben willst solltest du dir für 15-20€ ein elektronisches Thermostat gönnen das man per Smartphone App über Bluetooth programmieren kann, gerade jetzt bei den enorm steigenden Energiepreisen sollte man kein mechanisches Thermostat mehr benutzen.
Anders kann es ein mechanisches Thermostat nicht, es ist kein Temperatursensor und kein Stellantrieb eingebaut, es ist nur ein Bimetall drin das sich ab einer bestimmten Temperatur komplett ausdehnt.DerOlf schrieb:"Das mechanische Thermostat kann nur auf und zu und heizt, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist", passt zu diesem Verhalten mal so garnicht.
Evtl. klemmt das Ventil vom Heizkörper, ich nehme jedes Jahr kurz vor dem Winter die Thermostate ab und gebe einen Tropfen Öl auf die Ventilstange und drücke diese mit einer Münze mehrmals rein.DerOlf schrieb:Da ich aber eigentlich genau weiß, dass mechanische Thermostate so heizen, wie du es beshreibst (man stellt nur die Zieltemperatur ein) verstehe ich dieses Verhalten selbst nicht so recht.
Man kann die Dinger auch ohne Smartphone benutzen und programmieren, die Programmierung mit dem Smartphone ist nur einfacher/schneller.DerOlf schrieb:Meine Heizung per Smartphone zu steuern, sehe ich nicht ein, solange ich zwei einigermaßen gesunde Hände habe.
Und das beste an einem mechanischen Thermostat ist, dass der Softwaresupport nicht eingestellt werden kann, um die nächste Generation verkaufen zu können.
Neben der Einsparung ist der Komfort unschlagbar, wenn man ein Fenster öffnet erkennen die elektronischen Thermostate das automatisch am Temperaturabfall und regeln runter, morgens kommt man dank eingestellter Uhrzeit in ein warmes Badezimmer und wenn man das Badezimmer verläßt geht die Heizung wieder aus.DerOlf schrieb:Meine Heizung per Smartphone zu steuern, sehe ich nicht ein, solange ich zwei einigermaßen gesunde Hände habe.
Ich benutze die jetzt den dritten Winter.DerOlf schrieb:Berichte mal, wie lange die Dinger bei dir halten.
Ich bin zwar Eigentümer aber ich wohne in einem Mehrfamilienhaus in dem 2/3 Mieter wohnen.DerOlf schrieb:In deiner eigenen Hütte sieht das komplett anders aus, denn du bist für 100% der Heizkosten komplett sebst verantwortlich ... in einem MFH mir Mietwohnungen zieht das nicht wirklich, denn es fällt erst auf, wenn ALLE Thermostate ersetzt sind.
Binalog schrieb:usw. und so fort, alles Konjunktiv.
Binalog schrieb:Ja und weitere Technik wird entwickelt werden müssen
Binalog schrieb:Hat sich wohl schon ausexplodiert...
Binalog schrieb:Das meiste wird derzeit in Kohle investiert und kurzfristig reaktiviert niemand 153 Kohleminen, die Chinesen schon zweimal nicht, die können nämlich rechnen.
Die Energieexpertin Yan Qin von der Wirtschafts-Analysefirma Refinitiv in Norwegen sieht das langfristige Ziel allerdings nicht in Gefahr. "Weil Energiesicherheit jetzt die Top-Priorität der Regierung ist, könnten die kurzfristigen Klima- und Umweltziele im kommenden halben Jahr etwas angepasst werden", sagt sie. "Wir sehen ja, wie jetzt die Kohleindustrie gefördert wird. Aber kurzfristige Klimaziele und mittel- und langfristige Ziele sind zwei verschiedene Dinge."
Xi betonte, wie wichtig es sei, die globale Umweltpolitik zu verbessern, aktiv auf den Klimawandel zu reagieren und eine Lebensgemeinschaft für Mensch und Natur zu schaffen. Er sagte auch, dass der Übergang zu einer grünen und kohlenstoffarmen Wirtschaft beschleunigt und eine grüne Erholung und Entwicklung erreicht werden müsse. "China wird sich bemühen, den Höhepunkt der Kohlendioxidemissionen vor 2030 zu erreichen und bis 2060 kohlenstoffneutral zu werden. Dies erfordert enorme Anstrengungen, und wir werden alles daran setzen, diese Ziele zu erreichen", sagte der Präsident.
Kohle funktioniert sehr gut, dass hab ich an China die Zeitweise den Strom abstellen mussten sehr gut gesehen. Danke für nichts.Binalog schrieb:Hab ich am 07.10.21 morgens und abends gesehen. Knapp 3 % Beitrag zur Stromerzeugung. Danke für nichts.
Binalog schrieb:Nein, Hochwasserschutz funktioniert anders... Hier bekommst Du Infos...
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arzneimittelknappheit-lieferengpaesse-101.htmlOft reicht ein Produktionsausfall oder ein Qualitätsproblem in einer einzelnen Anlage in Asien oder Indien aus, und europaweit können Patienten nicht ausreichend mit Medikamenten versorgt werden.
Auf den Komfort gebe ich einen feuchten Kehricht ... das solltest du von mir mittlerweile wissen.Tomislav2007 schrieb:Neben der Einsparung ist der Komfort unschlagbar, wenn man das Fenster öffnet erkennen die elektronischen Thermostate das automatisch am Temperaturabfall und morgens kommt man dank eingestellter Uhrzeit in ein warmes Badezimmer und wenn man das Badezimmer verläßt geht die Heizung wieder aus.
Wenn du 20°C nicht erreichst kannst du die Miete bis zu 30% kürzen, in Absprache mit einem Anwalt, dem Mieterschutzbund/Mieterverein oder am günstigsten der Verbraucherzentrale.DerOlf schrieb:Ich werde den Vermieter bald bitten, diese Pumpe wieder zu reaktivieren, denn momentan habe ich mMn 0 Kontrolle über meine Heizkosten .. mehr noch ... ich bekomme meine Bude manchmal einfach nicht warm.
Die Thermostate muss man immer abbauen können, da darf kein Wasser austreten wenn nichts kaputt ist, deswegen sitzt das Ventil zwischen Thermostat und Heizkörper.DerOlf schrieb:Die Thermostate an meinem Heizkörper abzubauen, ist keine gute Idee, wenn ich vorher nicht die gesamte Heizanlage abdrehe.
Da habe ich deine Wohnsituation vergessen, du wohnst in einer WG wo wahrscheinlich jeder im Bad und in der Küche eine andere Temperatur zu einer anderen Uhrzeit haben möchte.DerOlf schrieb:Auf den Komfort gebe ich einen feuchten Kehricht ... das solltest du von mir mittlerweile wissen.
Bei dem Murks hilft auch ein elektronisches Thermostat nichts.DerOlf schrieb:Mein Thermostat ist deswegen unzuverlässig, weil mein Heizkörper keinen Druck bekommt, wenn die Heizung unten auf Frostschutz steht.
In einem Zimmer kann ich diesen Effekt direkt beobachten, denn da stehen zwei miteinander verbundene Heizkörper. Den Hinteren kannst du aufdrehen wie du willst, er wird erst warm, wenn auch der vordere aufgedreht ist.
Das hat man leider eine Zeit lang so gebaut.
Auch diese Heizung hängt am gleichen Strang, wie meine ... bleibt also kalt, wenn unten drunter nicht geheizt wird.
Nö, weil wir keinen gemeinsamen Eigentümer haben, jede Wohnung gehört einem Eigentümer und jeder zahlt nur seine tatsächlichen Heizkosten, nur die Heizung im Treppenhaus wird geteilt.DerOlf schrieb:Aber dann kennst du das ja, dass deine Heizkosten steigen, weil in eine der MIetwohnungen gerade eine Familie aus Eritrea eingezogen ist.
Drei Winter sind aber schonmal nicht schlecht.
Das habe ich aber schon mehrmals erwähnt, das ich eine 2 Zimmer Wohnung habe, machst du dir keine Gesprächsnotizen ?DerOlf schrieb:Ich dachte immer, du säßest in einem gemütlichen Einfamilienhaus mit Garten ... so kann man sich irren.
Wenn die Energiepreise weiter steigen und wir einen langen/kalten Winter bekommen wird es deutlich teurer.DerOlf schrieb:Hier ist das leider anders, aber zum Problem wird das in diesem Winter zum ersten mal.
In privaten Unterhaltungen nicht.Tomislav2007 schrieb:machst du dir keine Gesprächsnotizen ?
Wirklich störend finde ich dabei nur, dass ich so wenig Kontrolle darüber habe.Tomislav2007 schrieb:Wenn die Energiepreise weiter steigen und wir einen langen/kalten Winter bekommen wird es deutlich teurer.
Geh zur Verbraucherzentrale und tritt deinem Vermieter auf die Füße, die Rechtsberatung der Verbraucherzentrale soll deinem Vermieter die Mietkürzung mitteilen und dann die Miete kürzen bis die Heizung einwandfrei funktioniert.DerOlf schrieb:Wirklich störend finde ich dabei nur, dass ich so wenig Kontrolle darüber habe.
Eine Arbeitskollegin hatte das gleiche Problem und die hat bei der Verbraucherzentrale 20€ bezahlt, alle Vermieter reagieren immer empfindlich auf eine Mietkürzung, das macht denen Beine.DerOlf schrieb:Das mit der Mietkürzung ist ein sehr guter Tipp ... denn ich weiß, dass der Typ auf sowas extrem empfindlich reagiert.
Zum Glück rechen den derzeitigen bewohnern genau wie mir 18-20° ... in der Wohküche darfs auch mal etwas kühler sein, WG-Leben findet da eh nur selten statt, und wenn das mal so ist, dann heize ich vor (das habe ich in meinem Elternhaus schon so beigebracht bekommen ... keine Räume heizen, die niemand nutzen will).Tomislav2007 schrieb:Da habe ich deine Wohnsituation vergessen, du wohnst in einer WG wo wahrscheinlich jeder im Bad und in der Küche eine andere Temperatur zu einer anderen Uhrzeit haben möchte.
Das finde ich etwas hart (auch wenn ich weiß, dass das mein Recht ist).Tomislav2007 schrieb:Geh zur Verbraucherzentrale und tritt deinem Vermieter auf die Füße, die Rechtsberatung der Verbraucherzentrale soll deinem Vermieter die Mietkürzung mitteilen und dann die Miete kürzen bis die Heizung einwandfrei funktioniert.