B
Binalog
Gast
Blättere zurück, da sind zig Beiträge zum Ausbau der Kohlenergie in China und Indien, zuletzt die Meldung, dass China seine jährliche Fördermenge um ca. 6 % erhöht (entspricht 55 Millionen Tonne Kohle).KitKat::new() schrieb:Welche Faktenlage?
Wie soll das funktionieren, wenn China und Indien massiv draufsatteln? Was ist das für eine Mathematik/Logik?KitKat::new() schrieb:Selbst, wenn wir weiter so machen, wird der Anstieg ca. 2035 stagnieren.(...)
Realistisch sind die zusätzlichen 55 Millionen Tonnen chinesischer Kohle.KitKat::new() schrieb:Realistisch sind eher Verbesserungen.
Der Anteil der privaten Investitionen ergibt sich aus der möglichen Rendite, dazu 30 Milliarden staatliche Investitionen (aber keinen Cent mehr). Beides hälftig aufgeteilt in Ausbau EE und "Abwehrmaßnahmen".KitKat::new() schrieb:Kannst du das Mal konkret ausführen wie viel da konkret in was investiert werden soll?
Dieselben netten Leute, die jetzt zur Kasse gebeten werden sollen. Allerdings mit dem Unterschied, dass sie einen realistischen Plan und maximale Kosten vorgelegt bekommen.KitKat::new() schrieb:Carbon capture und Geoengineering sind doch Status quo reine Luftschlösser.
Wer soll das außerdem alles bezahlen?
Stimmt, nur wir können zaubern.KitKat::new() schrieb:Entwicklungsländer werden das jedenfalls nicht hinbekommen
Ich maße mir weder an den Planet Erde gegen die Wand zu fahren noch zu retten, das überlasse ich Leuten, die am Freitag bei schönem Wetter mit der Trillerpfeife im Mund auf dem Marktplatz Schule schwänzen und dabei ihren Pysikuntericht verpassen.KitKat::new() schrieb:Wenn du vorschlägst Planet Erde vorsätzlich gegen die Wand zu fahren, wäre da etwas halbwegs solides schon hilfreich
Ergänzung ()
Weshalb bekommen dann Wind- und PV-Anlagen immer noch eine garantierte Einspeisevergütung?OdinHades schrieb:Das Ding ist halt, wenn wir die Erneuerbaren erstmal aufgebaut haben, haben wir billige Energie ohne Ende. Denn der Betrieb an sich ist erstaunlich billig.(...)
Ergänzung ()
Hab ich am 07.10.21 gesehen, morgens und abends haben Wind und PV ca. 1 GW Erzeugungsleistung gebracht, die Last betrug ca. 45 GW, Deckungslücke ca. 44 GW.OdinHades schrieb:(...)Haben wir ein gut ausgebautes Netz mit Erneuerbaren, kann uns das künftig total egal sein und über die nächste Explosion der Gas- und Ölpreise können wir dann nur müde lächeln.(...)
Das Problem, bei Windstille erzeugen 10 Windkraftanlagen genauso viel Strom wie eine, nämlich keinen.
Für eine klimaneutrale Energieversorgung müssten ca. 70 % des benötigten Wasserstoffs importiert werden, also nichts mit "Unabhängigkeit". Am besten dann aus der afrikanischen Wüste wo immer die Sonne scheint. Nur dumm, dass dort finstere Gestalten im Toyota-Pickup mit MG drauf rumdüsen.
Ergänzung ()
Bleibt doch festzustellen, dass wir mit den bisherigen Energiepreisen wettbewerbsfähig waren (siehe Exportergebnis). Kohleenergie wird aufgrund eines künstlichen CO2-Preises teurer, nicht weil Kohle sich verknappt. Wir treiben uns selbst unsere Produktionskosten in die Höhe bis wir keine Produkte mehr verkaufen. Ein toller Plan für wirtschaftlichen Suizid, der funktioniert garantiert.Lipovitan schrieb:(...)Die Analyse zeigt, wie selbst bestehende, konventionelle fossile Kraftwerke spätestens im Jahr 2030 sehr hohe Betriebskosten erreichen werden und die Stromgestehungskosten von neuen erneuerbaren Energien-Anlagen deutlich darunter liegen.
Ich frage mich echt, wie sich die Chinesen das Lachen verkneifen können, wenn sie mit unseren Leuten am Verhandlungstisch sitzen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: