Hallo
Smartin schrieb:
Nix mit Raststätte, sondern Berliner Innenstadt. Wohlbemerkt am Dienstag, eigentlich dem günstigsten Tanktag der Woche
https://www.bz-berlin.de/berlin/an-dieser-berliner-tankstelle-kostet-benzin-schon-knapp-204-euro
Der Überschrift ist falsch, laut dem Tankstellenschild kostete V Power Racing 2,04€, normales Super kostete 1,79€.
JMP $FCE2 schrieb:
Oder das Pferd vielleicht mal von der anderen Seite aufzuzäumen, z.B. Strukturen wie Zeit- oder Schichtarbeit, die zum KFZ-Erwerb nötigen, für die Arbeitgeberschaft teurer zu machen. Oder die kompletten Pendelkosten dem Arbeitgeber aufzudrücken, damit er aus eigenem Interesse Arbeitnehmer in ÖPNV-/Fahrradreichweite bevorzugt.
Man könnte auch Fahrradfahrer eine Fahrrad Steuer dafür zahlen lassen das sie Straßen benutzen dürfen.
DerOlf schrieb:
Man sollte sich eventuell auch mal Gedanken über den inflationären Gebrauch von Formulierungen mit "ich will/will nicht" in diesem Thread machen.
Warum sollte man sich Gedanken über den Gebrauch der Formulierung "Ich will nicht" machen wenn man nicht will ? Ist "Ich will nicht" kein zugelassenes Argument mehr ?
DerOlf schrieb:
Auch ich finde die Öffies mitunter eklig ... ich weiß aber, dass das einzig an den Menschen liegt, die sie nutzen, und nicht an den Öffies.
Du schreibst doch selber das der ÖPNV ekelig ist und genau das ist der Grund wieso ich den ÖPNV nicht benutzen will.
OdinHades schrieb:
Auch mein Drucker kriegt keinen Saft, wenn ich ihn nicht brauche.
Das ist hoffentlich kein Tintenstrahldrucker mit Permanentdruckkopf, der nach jedem (stromlosen) Einschalten eine große Druckkopfreinigung durchführt und dabei Unmengen an Tinte verballert.
DerOlf schrieb:
ca. eine halbe Stunde vorm Lüften drehe ich die Heizung auf 0
Das ist kontraproduktiv, dabei kühlt der Raum mehr aus und muss nach dem Lüften stärker wieder aufgeheizt werden, am effektivsten ist es die Heizung direkt vor dem Lüften runter zu drehen.
ArcherV schrieb:
Stell dir mal die Frage warum identische Produkte in den Staaten fast 3 - 4 so lang haltbar sind wie in Deutschland.
Vergleiche die Preise der Produkte dann hast du darauf die Antwort.
ArcherV schrieb:
Nö das ist reine Marktwirtschaft. Angebot und Nachfrage. Zu viel Angebot = schlechter Preis.
Wieso funktioniert diese Regel nicht auf dem Arbeitsmarkt, überall wird geschrien das Fachkräfte fehlen und nicht zu bekommen sind, die Gehälter/Löhne steigen aber trotzdem nicht.
ArcherV schrieb:
Gibt ja auch genug eierköpfe, welche meinen mit 100.000€ einkommen im Jahr (als single) noch zur Mittelschicht zu gehören.
So ganz falsch ist das nicht, die obere Mitte geht bis knapp über 95.000€ Brutto jährlich für einen Single:
https://www.iwd.de/artikel/die-vermessung-der-mitte-324607/
ArcherV schrieb:
Sozialstaat bedeutet, dass der Vielverdiener dem Geringverdiener helfen muss.
Das stimmt nicht, Sozialstaat bedeutet das jeder der kann einzahlt und das jeder der Hilfe nötig hat Hilfe bekommt, einem Geringverdiener der über die Runden kommt muss nicht geholfen werden.
ArcherV schrieb:
Und spätestens hier entlarvt dich dein Gedankengut. Der Sozialstaat ist im Grundgesetz verankert. Solltest du mal lesen.
Der Sozialstaat soll/muss nur Menschen helfen die krank/behindert/alt oder in Not sind, keine Lust auf Arbeit ist keine Krankheit/Behinderung/Not.
Der Sozialstaat ist keine Einbahnstraße, ein Sozialstaat muss nehmen und geben, im Idealfall mehr nehmen sonst sind die Kassen irgendwann leer.
ArcherV schrieb:
Unter dem Strich gilt: Mensch ist Mensch, ich mache da keinen Unterschied.
Die Realität sieht aber anders aus.
ArcherV schrieb:
Auto zu fahren ist ein Privileg und kein Grundrecht.
Auto zu fahren ist weder ein Grundrecht noch ein Privileg, für ein Privileg können es sich viel zu viele leisten.
ArcherV schrieb:
"ich will weitermachen wie bisher. Ich scheiße auf alle zukünftigen Generationen nur damit ich an meinem Lebensstil nichts ändern muss".
Genau das.
ArcherV schrieb:
Typisch Boomer. Menschen wie du lernen nur wenn man ihnen an die Geldbörse geht. Daher sind die Steuererhöhungen wichtig und richtig.
Damit schadest du nur den Geringverdienern die am wenigsten haben, von mir aus kann die KFZ Versicherung/Steuer doppelt so teuer werden und Benzin 2,50€ kosten, ich betrete keinen ÖPNV.
ArcherV schrieb:
Kannst du dich nicht in die Lage von Menschen versetzen, deren Heimat zerbombt wurde?
Das müssten Deutsche am besten wissen, die haben ihre Heimat wieder aufgebaut und sind nicht alle abgehauen.
ArcherV schrieb:
Der Zug ist längst abgefahren, es geht jetzt nur noch um Schadensbegrenzung.
Genau deswegen bin ich dafür uns darauf vorzubereiten mit dem Klimawandel zu leben und unsere Ressourcen nicht dafür zu verballern etwas aufhalten zu wollen was wir nicht mehr aufhalten können.
Grüße Tomi