co-pilot schrieb:
Am einfachsten ist es aber immer noch bei sich selbst erst mal anzufangen, bevor man es von anderen verlangt...
Da liegt aber auch der Hund begraben: Ich würde gerne mehr haben, aber für alles mangelt schlicht das Geld.
Hätte ich die finanziellen Mittel, wären eine neue Heizung, PV Anlage und E-Auto ganz oben auf der Liste.
Etwas autonomer, etwas sparsamer, etwas grüner. Möchte ich vor allem für mich selbst und nicht an erster Stelle von/für andere(n).
Das ist aber auch ein Punkt, der mich an zeitlich limitierten Förderungen stört, auch wenn mir durchaus bewusst ist, das man nicht jede Förderung ad infinitum aufrechterhalten kann oder sollte.
Mit ausreichend Kapital, könnte ich jegliche Förderung, sei es Heizung, PV Anlage, E-Auto, neue Isolierung/Fenster, etc. mitnehmen.
Mit einem 0815 Gehalt muss man sich aber entscheiden, die neuen Fenster sind drin, die Heizung soll als nächstes kommen, danach ist erstmal Ebbe.
Das sind so Sachen, die stören mich irgendwo.
Der Schrei nach mehr Umweltschutz ist da, aber irgendwie wird man doch an vielen Stellen gebremst.
Ich glaube aber auch, das die Gesellschaft dafür nicht altruistisch genug ist.
Wir werden keine langfristige und flächendeckende Förderung für PV Anlagen oder dergleiches bekommen, wo kämen denn dann unsere Stromanbieter hin, wenn plötzlich jeder 50% (Zahl aus der Luft gegriffen) weniger Saft benötigt.
Ließe sich sicherlich über entsprechende Förderungen und Gesetze Regeln, aber bevor so etwas passiert, wird deren Lobby aktiv werden.
Ohne radikales Umdenken, werden alle Maßnahmen meiner Vermutung nach nur Strohfeuer bleiben, Wissenschaftler haben die aktuelle Situation mit der Erderwärmung schon vor 30 Jahren vorhergesehen und zu enger gesteckten Klimazielen gemahnt, passiert ist nichts, noch ist die Situation nicht drastisch genug.