Nochmal, was sollen wir machen? Klimaflüchtlinge/Klimavölkerwanderungen gab es schon immer. Man kann nur eins machen, gegen die Überschwemmung ankämpfen durch bspw. Deichsystem wie in Niederlande. Man wird aber nicht alles verhindern können. Da kannst Du Trillionen in den Klimaschutz investieren.Lipovitan schrieb:Die pazifischen Inseln haben von unserem wirtschaftlichen Aufstieg überhaupt nicht profitiert aber müssen für die "Früchte" die wir ernten unfreiwillig den Preis bezahlen.
Ach komm, Vergleiche doch nicht 30 Jahre alte Kamellen mit heute. Da sind wir 3 Entwicklungssprünge weiter. Das ist doch überhaupt kein Maßstab, zumal gerade in Bitterfeld in den letzten Jahren wahnsinnig viel passiert ist (gab es erst letztens einen Beitrag im TV dazu).Lipovitan schrieb:Ganz ähnlich geht es den Leuten hier direkt Deutschland in Bitterfeld. Da hat die DDR der Wirtschaft ebenfalls alles untergeordnet. Siehe: https://www.mdr.de/zeitreise/umweltverschmutzung-ddr-bitterfeld100.html
Mal ne Frage: Was passiert wohl mit den Preisen unserer Produkte? Die werden weiter explodieren. Wir sind eh schon kaum noch wettbewerbsfähig und verlieren gerade in unserer Schlüsselindustrie immer mehr an Boden. Wie soll das funktionieren? Wer soll unsere Produkte denn noch kaufen können. Viele Deutsche sind ja dazu schon nicht mehr in der Lage, wenn man z.B. die Preise der Dt. Automobilindustrie sieht.Lipovitan schrieb:Klimaneutral zu wirtschaften bedeutet nicht, dass du arbeitslos wirst oder Deutschland sich wirtschaftlich zurückentwickelt.
Es wird immer nur lamentiert, aber machen sollen es andere.
Klar, dass wollen uns die Grünen schon seit Jahrzehnten verkaufen. Deswegen nimmt auch die ganze Welt diese Chance so bereitwillig wahr. (Ironie Ende)Lipovitan schrieb:Viel mehr wird eine klimaneutrale Wirtschaft inzwischen als Chance verstanden.
Die ist durch Effizienzsteigerung entstanden. Nochmal, ich bin nicht gegen Maßnahmen, und technische Weiterentwicklung. Ganz im Gegenteil. Ich bin aber gegen Verbote, Teurer machen, Menschen gegeneinander aufhetzen gegen Zwang, v.a. solange keine tauglichen Alternativen angeboten werden und gegen planloses Handeln, nur weil man ein Ziel erreichen will, man aber gar nicht weiß, wie man das machen und schaffen soll. Diese ganzen Grünen inhaltsleeren Floskeln gehen mir einfach nur gegen den Strich.Lipovitan schrieb:Dafür spricht bereits, dass es im Zeitraum von 1990 bis 2018 gelungen ist, die Treibhausgasemissionen in der EU um 23 %zu senken, während die Wirtschaftsleistung um 61 % gestiegen ist.
siehe oben. Entweder schützen oder aufgeben. Die Natur holt sich auch Sachen zurück. Und es hat nicht alles was mit Klimawandel zu tun.Lipovitan schrieb:Die Inseln werden in 80 Jahren Dank Anstieg des Meerespiegels komplett versunken sein. Da hilft Meerwasserentsalzung, Bäume pflanzen und Fischzucht herzlich wenig.
Und was hat das mit Klimawandel und Umstellung auf EE zu tun? nichts.Lipovitan schrieb:Aufhören Chemieabfälle in einen künstlich angelegten See zu leiten und dort ins Grundwasser versickern zu lassen.
Einleiten von Chemieabfällen in Seen war noch nie erlaubt.
Das machen die nicht aktuell, das machen die schon immer. China kauft sich gerade Afrika und deren Ressourcen um demnächst die ganze Welt zu beherrschen und zu kontrollieren. Die Europäer gucken nur dusslig aus der Wäsche und keiner macht was oder hat einen Plan, weil man auch viel zu lange weggeschaut hat. Hauptsache wir sind irgendwann Klimaneutral. Ehrlich gesagt haben wir ganz ganz andere Sorgen, wenn man sich mal die gesamtweltliche wirtschaftliche und politische Situation anschaut.Lipovitan schrieb:Aktuell nutzen die Chinesen die Notsituation aus und bekommen dafür was sie wollen. Ein Teil der pazifischen Inselstaaten erkennen Taiwan nicht mehr an.