- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 3.674
Sephiroth51 schrieb:Du hast meine 2 simplen fragen nicht beantwortet.
Aktuell sind rund 30.000 Windenergieanlagen an Land installiert. Sie lieferten 2019 rund 106 Terrawattstunden an Strom. Damit können etwa 27 Millionen Einfamilienhaushalte ein Jahr lang mit Strom versorgt werden.
Aktuell vorliegende Studienergebnisse kommen zu dem Ergebnis, dass der Strombedarf im Jahr 2050 zwischen etwas mehr als dem Heutigen (rund 620 Terrawattstunden) bis zum Doppelten des Heutigen (1.000 Terawattstunden) beträgt. Dies würde bedeuten, dass zwischen 37.000 und etwa 65.000 Windenergieanlagen benötigt werden.
Das würde bedeuten wir benötigen zwischen 7.000 und 35.000 zusätzliche Windenergieanlagen.
Bisher sind 0,9% der Fläche Deutschlands für Windenergieanlagen ausgewiesen aber noch nicht vollständig bebaut. 11.000 Windenergieanlagen könnte man noch auf der bereits ausgewiesenen Fläche bauen.
Für insgesamt 65.000 Windenergieanlagen sind noch nicht ausreichend Flächen ausgewiesen, es sind aber ausreichend Flächen identifiziert worden, die den Ausbau der Windenergie an Land im geplanten Umfange ermöglichen sollten.