Popey900 schrieb:
Quatsch. Die meisten Firmen haben die Geräte ca. 3 Jahre im Einsatz. In 1-2 Jahren wird der Anteil sehr stark zurück gehen.
Oha....
Also hier dürfte das eher 5-8 Jahre sein. Ausnahme sind die CAD Workstations die nun nach 4 mal nen Upgrade bekommen haben.
Aber KMU halt.
Hab noch nen Core 2 Duo E8500 gefunden... war ganz schön Nostalgie dabei. Wollte ihn gleich Übertakten damit er bissel mehr leistet aber wurde dann doch ersetzt...
Turrican101 schrieb:
Je kleiner die Firma, desto länger wird was benutzt, hauptsache läuft irgendwie.
QFT sag ich da nur.
Wir haben immernoch einen PC mit Windows 7 wegen der Software drauf... Solange es noch läuft finger weg.
Aber wäre sicherlich auch möglich die Software auf nem aktuellen PC in ner VM laufen zu lassen.
polyphase schrieb:
Ich hab mir direkt das Update auf Windows 11 sperren lassen über eine Gruppenrichtlinie (zusätzlich zu den bekannten Standardwegen).
Das ist eine sehr gute Idee.
Gleich mal vorschlagen, nicht das noch irgend jemand ausversehen auf "Update" clickt.
Ich hab hier zuhause aus neugierde auf dem Surface Pro 3 mal Windows 11 Installiert.
Leider nutze ich das ding nie und kann daher nicht sagen wie toll/grausam es ist.
Sehe aber ehrlich gesagt NOCH keinerlei Gründe vor 2025 auf Win11 zu updaten.
BTW Betriebsysteme in Firmen,
Ich finde den Ansatz von Digitec, das ein Linux Live System direkt in den RAM gebootet wird extrem interessant!
Mehr zu lesen hier:
https://www.digitec.ch/de/page/unsere-mini-computer-leisten-grosse-arbeit-22049
Interessanteste kommentare dazu:
"RAM?:16 GB Ram (ca. 70% genutzt im Betrieb, weil Ubuntu komplett im RAM sitzt)"
"Dafür haben wir bewusst unsere Caching-Server eingerichtet. Bei grösseren Standorten können die Images so zwischengespeichert werden und stehen mit Gigabit allen Clients zur Verfügung.
Bei kleineren Standorten reicht die Gigabit-Anbindung vor Ort."
"Wir erzwingen nach spätestens zwei Wochen einen Neustart (in der Nacht) um sicherzustellen, dass immer die aktuellste Software läuft.
Das Image ist leicht über 1GB - der Bootvorgang dauert ca. 2-5 Minuten. Je nach dem ob lokal ein Caching-Server bereitsteht oder das Image aus der Cloud geladen werden muss"