News Kein Upgrade auf Windows 11: Systemanforderungen sind zu hoch für viele Unternehmen

Meiner Meinung nach ist es für Betriebe noch viel zu früh um auf Windows 11 zu upgraden.
Aber auch bei uns wird schon (obwohl die "alte" Hardware noch reichen würde) schon neu angeschafft.
Totaler Irrsinn!

Bis Ende 2025 ist noch soooo viel Zeit. Windows 11 ist einfach noch nicht für produktives Arbeiten gemacht, imho.
nVidia bekommt es ja auch nicht auf die Kette, dafür anständige Treiber zu releasen (die funktionieren) und das ist auch ein global Player. Außerdem sind die ständigen Probleme mit den Druckertreibern ein wirkliches Problem für viele Unternehmen.

Die Unternehmen wollen nur nix mehr extra Zahlen, das Windows 7 Desaster will niemand mehr wiederholen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: manfredham
wir haben auf der arbeit nun auch w11. ich find die neue oberfläche grütze, einige nützliche funktionen von w10 wurden gestrichen.
 
Naja, die Kisten schreibt man auf 5 Jahre ab und wenn das keine Geräte in Richtung Maschinensteuerung oder sonstiges Embedded sind, dann werden die Geräte auch nach und nach ausgetauscht.
Sehe jetzt den Sinn oder die großartige Erkenntnis dieser News nicht wirklich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji21
Ich will demnächst auf W11 umstellen. Aber nur mit meinem Office/Internet PC. Der läuft mit MINT 21 und Windows ist nur nebenbei drauf. Da kann man mal ausprobieren.
Weiß eigentlich jemand ob sich unter W11 der Leistungsbedarf geändert hat? Vorzugsweise im Idle Betrieb?
 
polyphase schrieb:
@Lindar
Windows 10 bekommt noch bis 2025 Updates, von daher sehe ich kein Problem!

Wie gesagt, es wird eine langsame Einführung durchgeführt. D.h. bei uns das sobald es keine Updates mehr gibt, auch kein "alt" System existiert 😉

Das hat mit Windows 7 auf den Stichtag problemlos funktioniert, von daher sehe ich bei Windows 11 kein Problem.

Wenn das so läuft dann Hut ab!

Ich kann halt nur aus meinem alten Arbeitsalltag erzählen und da hatte die Sekretärin dem Cheffe eingeflüstert, mit dem neuen Office (+Unterbau) könne sie nicht mehr so gut arbeiten; und das war dann ein Grund erstmal nichts zu verändern.
Der Wurm kam, der Wurm ging und er kam nochmal. Weiß nicht mehr wie dieser im Speziellen hieß, aber nach der dritten Tour durfte ich wieder ran :(. Ein paar Stunden "Workshop" für die Rechnerbenutzer und auf einmal ging es doch.
Anekdotisch, aber so läuft es leider sehr oft bei KMUs. So lange alles irgendwie läuft sieht man keine Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
@Lindar Jupp, bei uns läufts 💪
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lindar
Welche Unternehmen? Mit 10 PC´s oder welche wo 5000 benutzt wird.
 
Wir nutzen Datevasp und auf 40% der Desktop PCs läuft noch Windows 8. Die Kisten würden nichtmal ein Update auf Windows 10 schaffen. (Ich bin gezwungenermaßen der IT Fachmann im Büro)

Ich selbst nutze auf meinem Intel Nuc am TV Windows 11. Es ist okay aber zu viele Details nerven mich noch. Daher von mir keine Empfehlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
@Zanza
Wir haben so um die 100 PCs/Notebooks
 
8gen ist bei den meisten Firmen ja erst ab. 2020-2021 gekauft worden.
Bis die Genration davor abgeschriben sind kann es noch gut bis 2024 dauern.
 
oicfar schrieb:
Lange Zeit? Ist erst ein Jahr um. Seit dem offiziellen Start.

2021 hatte ich zu Hause 1 PC und zwei Laptops. Keins davon war Windows 11 kompatibel. Ich habe mir (nicht wg. Windows 11) letztes Jahr einen neuen PC zusammengebaut. Arbeite weiterhin mit Windows 10. Und für die anderen zwei Laptops wird auch kein Ersatz angeschafft. Wozu auch. Und wenn bis Ende 2025 beide Laptops noch laufen, dann wird Linux installiert.
Wieso dann nicht gleich Linux installieren? Jedenfalls auf einem der beiden Latops, so könnte man sich daran gewöhnen. Ich hatte vor 10 Jahren auch einen Latop gekauft noch mit Win8, der war aber zu billig, und lief nie richtig (AMD A2 CPU) obwohl ich mal selbst noch eine SSD eingebaut hatte, auch Win10 war kein Gamechanger. Jetzt mit Manjaro reicht der völlig für 0815 Aufgaben 😀 Am Game PC hatte ich zum Glück keine Probleme, weder mit Win10 noch mit Win11😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Th3Dan
supermanlovers schrieb:
Wir nutzen Datevasp und auf 40% der Desktop PCs läuft noch Windows 8. Die Kisten würden nichtmal ein Update auf Windows 10 schaffen. (Ich bin gezwungenermaßen der IT Fachmann im Büro)

Ich selbst nutze auf meinem Intel Nuc am TV Windows 11. Es ist okay aber zu viele Details nerven mich noch. Daher von mir keine Empfehlung.
Seid ihr eine Gärtnerei und du bist irgendwas im Büro und bist "IT-Fachmann"? Tut mir leid, aber wenn ich lese das noch Windows 8 benutzt wird ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji21
Echt?

Tja, wer hätte gedacht das für "poplige" Büro Anwendungen, für die selbst noch ein WinXP Rechner reichen würde, Unternehmen eben keine neuen Hardware anschaffen nur weil MS der Meinung ist das ihr ****-Win11 eben nur auf neuer Hardware läuft.

Ich mag mich sogar entsinnen das der ESU Support für Win7 um weitere 3 Jahre verlängert wird bis 2026.
Aber zum Glück hinterfragt MS das nicht denn es scheint sich ja zu lohnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Th3Dan und polyphase
TPM ist der Anfang vom Ende. Den Mist werde ich nicht aktivieren und wenn es mal ohne nicht mehr geht, werde ich mir ein neues Hobby suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Th3Dan und polyphase
Die Anforderungen von Microsoft sind ja auch komplett bescheuert. Gerade im Mittelstand wird Hardware oft gekauft und länger genutzt. Selbst ein T470 genügt nicht den offiziellen Anforderungen von Microsoft, da muss es wegen der CPU mindestens ein T480 sein. Totaler Quatsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Th3Dan, TechX, polyphase und 3 andere
FR3DI schrieb:
Und bei Windows Vista mit seinem Anteil von 0.03 %;
Tot geglaubte leben laenger?
vielleicht nicht gewollt, aber gehe mal von aus dass das PCs im Fertigungs- und Produktionsumfeld sind. Die werden normal nicht geupdated, also überhaupt nicht.

M$ wird wahrscheinlich die gleiche Strategie wie immer fahren, Hand aufhalten für längeren Support...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase, FR3DI, Kenshin_01 und eine weitere Person
pseudopseudonym schrieb:
Falls jetzt "weil alte PCs schneller kaputtgehen" kommt: Wenn die Kiste kaputt ist, wird eine andere ausm Regal genommen. Egal, ob der PC 10 Monate oder 10 Jahre alt ist.
Seltsamer Laden in dem du arbeitest! Bei uns ist dann am nächsten Tag das gleiche Modell da oder falls Gerät bereits aus der Garantie, ein aktueller Rechner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AYAlf und sh.
Den Teil mit Servern verstehe ich nicht.
Die Win 11 Anforderungen gelten für Server 2022 doch gar nicht.
https://learn.microsoft.com/en-us/windows-server/get-started/hardware-requirements.

Auf meinem alten i5-6600k oder 6500 läuft Windows 11 schon recht träge, ganz so unsinnig sind die Anforderungen auch nicht.

Die Firmen werden auch nicht auf Linux wechseln (klar gibt es Ausnahmen).
2025 wird wieder das gleiche wie mit Windows 7 passieren - oh keine Updates mehr - was für eine Überraschung dann zahlen wir wieder für extended Support weil so schnell kann ja niemand umstellen 😀
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben