K/Ubuntu bekommt doch mittlerweile von den Unternehmen Canonical Ltd. sowie den Multimilliardär Mark Shuttleworth beste Unterstürzung. Die Entwicklung läuft gut und Ubuntu macht große Sprünge nach vorne.
Bin gespannt auf K/ubuntu 13.04 das im April 2013 veröffentlicht werden soll.
Die Infos hören sich vielversprechend an:
- u.a. Optimierung für den Einsatz auf mobilen Plattformen (Fernseher, Mobiltelefon, Tablet-PC) u.a. durch Reduzierung der Anzahl der Prozesse, des Speicherverbrauchs und der Leistungsaufnahme
- Komprimierung von Softwarepaketen mit XZ
- Optimierung des Compositing Managers Compiz
- Ausbau als Spieleplattform
Bei hunderten verschiedene Linux Distributionen ist es für die Entwickler von Software nicht einfach, diese auf möglichst vielen verschiedenen Linux Betriebssystem zum laufen zu bringen.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d8/Debian_family_tree_11-06.png
Wenn sich jedoch eine Distributionen wie z.B. Ubuntu durch die größte Anzahl von Benutzer sich von allen anderen Linux Distributionen gewaltig abhebt, werden die Entwickler effektiver, schneller und gezielter nur für diese meist benutzte Linux Version ihre Programme veröffentlichen.
Das hat aber nicht nur Vor.- sondern auch Nachteile.
Das gerade Ubuntu von vielen Personen genutzt wird zeigen die Neuigkeiten mit Steam.
Steam soll erst mal für Ubuntu und deren Variante Kubuntu, xbuntu, lubuntu und Linux Mint erscheinen.
Allen anderen Distributionen wie z.B. im deutschsprachigen Raum beliebte openSuse gehen leer aus.