Caanon
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 262
...knabba schrieb:Wiki aus deiner Quelle:
Energieausbeute: 16 MW / 24 MW = 0,66
Der Nachfolger von JET wird ITER sein, der im Jahr 2018 fertiggestellt sein soll. Mit ITER soll zum ersten Mal eine positive Energiebilanz erzielt werden.
Vllt verstehe ich auch was falsch, aber ich habe den Eindruck, dass 24MW Leistung aufgewendet werden mussten, um 16MW Leistung zu gewinnen. So eine Maschine kann ich dir auch bauen wenn du magst. Ob man damit Energie erzeugen kann ist immer noch nicht erwiesen.
Ich habe doch extra in Klammern dabeigeschrieben, dass Energie erzeugen ungleich Energie gewinnen ist.
Energie erzeugt hat man schon. Energie gewonnen noch nicht.
Aber hier mal was interessantes zum japanischen Fusionsreaktor JT-60:
During deuterium (D–D fuel) plasma experiments in 1998 plasma conditions were achieved which would, if the D–D fuel were replaced with a 1:1 mix of deuterium and tritium (D–T fuel), have exceeded break-even—the point where the power produced by the fusion reactions equals the power supplied to operate the machine. JT-60 does not have the facilities to handle tritium; currently only the JET tokamak in the United Kingdom has such facilities. In fusion terminology JT-60 achieved conditions which in D–T would have provided Q = 1.25, where Q is the ratio of fusion power to input power. A self-sustaining nuclear fusion reaction would need a value of Q that is greater than 5.