@<NeoN>: Ist das eigentlich in Endeffekt nicht egal ob wir Subventionen und Forschungsgelder direkt über die KWh bezahlen oder über Steuergelder? Und wenn der Strom nicht so günstig ist auf der eine Seite, wird auch behutsamer und Ressourcen schonender damit umgegangen.
@Topflappen: Stimmt deswegen waren sie ja bis vor 1-2 Jahren noch mehr gegen EE
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Jetzt wo sie aber auch Lukrativer wird und man so Kunden wieder ziehen kann mit Ökostrom Werbung ect. sind sie nicht mehr so dagegen.
@Sherman123: Ich weis ist ja auch Fakt
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
aber EE geht nun mal vor und wenn sie dann ihren Strom nicht mehr so los bekommen als Fossilen Kraftwerken oder Abgeschrieben AKWs, macht schon ein Unterschied.
übrigens habe ich die Tage mit ein Kumpel geredet jetzt und der hat mich für die Vierte Generation von AKWs aufmerksam gemacht, könnte wirklich Potenzial haben mal in der Zukunft.
Hatte dies damals immer verworfen, da ich zu dieser Zeit wo das mehr und mehr Allmunde war schon Kernkraft Gegner geworden bin.
Man kann ja jetzige AKWs bis auf die Hülle vielleicht und den Transformatoren zurückbauen und später in 20-25 Jahren mehr oder weniger gleich bereit stellen dafür.
Hier mal den Teil 3 von der Doku Energiekonflikt müssten echt viele Akws da auch bauen alleine schon, jeden Woche ein neues in der Welt. 3000-4000 bräuchten wir heute schon mehr oder weniger.