Kern- und Fusionstechnik sowie Alternativen zur Energieerzeugung

Der Energie-Konflikt

Video 1/3

hübsche Doku, mehr Zahlen wären noch hilfreicher gewesen, aber so erste mal nicht so dumm macht.



................................................


114 Brauchen Wir Die Kernfusion

Video

Schön zum Schluss:
Wer nichts weis, muss alles glauben
^^

Stimme den schon zu, nur sollte man sich eben nicht drauf versteifen als gäbe es schon. Kernfusion brauchen wir eben so oder so wenn der Stromverbrauch immer weiter so schnell steigt.
Auch wenn noch neue Technologien mal kommen die richtig viel Energie verbrauchen was Antreibe bei Raumschiffen angeht oder deren Lebenserhaltung, Gravitation oder mal wenn das Beamen zur Verfügung steht.


...............................................

update:

Windkraftanlagen - CCCamp 2011

Video

Auch sehr interessant, wo ich aber nicht immer ganz der selben Ansicht bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im ersten Video wird ja klar wo das eigentliche Problem liegt, nämlich beim Verbrauch. Wenn alle Menschen (vor allem die Amis) weniger Energie benötigen würden, dann wäre schon viel gewonnen.
Und selbst wenn man mit Fusion in 50 Jahren gezeigt hat, dass man Energie produzieren kann (also ein bisschen mehr als man reingesteckt hat), dann benötigt man bestimmt nochmal 50 Jahre um wirklich viel mehr Energie zu bekommen als man reinsteckt. Ob es dann wirtschaftlich ist bleibt fraglich.
 
Ja das stimmt ist echt der Hammer was die USA auch an Kraftwerken so hat und sie beziehen noch verdammt viel aus Kanada dazu :)

Würden die Chinesen auch alle genauso leben, dann würde ja in China ein Kraftwerkparks neben andren sein plus unter der erde und sonst wo man noch so vorstellen kann.
 
muss mal was schreiben, an alle für die geothermie ein bedeutender zukunfsfaktor für die energieversorgung in deutschland ist.

also der aufbau ist vermutlich jedem bekannt, das prinzip damit auch. aber was nicht so bekant ist ist wie das warme wasser von unten nach oben kommt. das sprudelt nicht von alleine, da muss der mensch ne fette pumpe hinsetzen sonst läuft da gar nichts. bei den üblichen tiefen so um die 2km tiefe für geothermie sind das bei vernünftigen fördermengen schon mal pumpen im megawatt leistungsbereich.
allein deswegen, und wegen den unabsehbaren möglichen komplikationen bei den borungen, ist die geothermie für deutschland nur ne sache die warmes wasser produzieren sollte. für die umwandlung zu elektrischer energie ist der wirkungsgrad wegen der pumpe einfach zu mies. lohnt nur dank prinzip gießkanne. würde es keine massive förderung davon geben käme aus wirtschaftlichen gesichtspunkten auch kaum einer auf die idee hier zu lande erdwärme zu strom zu machen.
 
Da muss ich Dir zustimmen Topflappen ;) bei den aktuellen Stand der Technik stimmt dieses leider. Aber an diesen Problem wird gearbeitet.
 
@Tekpoint
Stromerzeugung mit Geoterhmie ist aus physikalischen Gründen einfach nicht sinnvoll. Da kann man auch mit unendlich viel Forschungsgeldern nicht viel daran ändern.
Der Carnot'sche Wirkungsgrad, der ja für Kraftwerke bekanntermaßen gut die Realität wiederspiegelt, liegt bei so niedrigen Medientemperaturen einfach in einem absolut unwirtschaftlichen Bereich.
 
carnot wirkungsgrad, guter punkt aber technisch gelöst. durch wärmepumpen. die elektrische energie in höhere temperaturen umsetzen, und nebenbei den wirkungsgrad senken..
aber es gibt ja noch verschiedene prozesse der erdwärme zu strom methode.
den kalina prozess, und wie sie nicht alle heißen :)
lösen aber das problem des "wie bekomm ich die suppe aus der erde" nur bedingt. den die pumpe ist trotzdem riesig.
geothermie lohnt hier zu lande nur zu strom zu machen da die förderung fruchtet, nur an der falschen stelle.
daneben sollte auch der wasserverlust in der geotermie mal betrachtet werden, den nicht alles kommt zum ansaugrüssel zurück.
 
Der Carnot-Wirkungsgrad bleibt trotzdem noch das Maß aller Dinge. Wenn es jemand schaffen würde, einen besseren Wirkungsgrad zu erreichen, würde er sofort den Nobelpreis bekommen ;)

Bei Erdwärme mit einer oberen Temperatur von 100°C und einer unteren Temperatur von 20°C erhält man einen maximalen Wirkungsgrad von ~20%. Davon muss man jetzt alle Verluste abziehen, also Reibungsverluste, Strombedarf für Pumpen,... Ich schätze mal da bleibt dann maximal 15% el. Wirkungsgrad übrig, eher weniger, weil bei diesen niedrigen Temperaturen die Prozesse nicht so ausgereift sind. Richtig lohnt sich die Erdwärme für Stromerzeugung erst, wenn die obere Temperatur deutlich über 200°C ist oder die Wärme relativ oberflächennah abgreifbar ist.

In Deutschland hat die Erdwärme meines Erachtens nur eine Berechtigung als reine Wärmequelle, entweder für Fernwärme, oder auch für Prozesswärme. Dafür reicht auch die relativ niedrige Temperatur aus.
 
Man weis doch nie was noch kommt oder man entdeckt alles. Was Widerstände, Förderung, Materialien, Bohrung ect. angeht.

Klar mit jetzigen Stand der Technik ist Geothermie in großen Still besonders was Stromerzeugung angeht nicht wirtschaftlich. Aber in der Eifel müsste man schon mehr erreichen durch die Vulkanische Aktivität noch.

Und wenn es nur für Wärmenutzung ist, den dort wird ja die meiste Energie benötigt und benutzt von der Menschheit wenn man sieht wie viel Elektrische Energie von der gesamten Energie ausmacht gerade mal.
 
@Helios co.
Ja, das Prinzip finde ich wirklich sehr interessant. (Lebenszeitbefüllung)
Es gibt auch einige andere Reaktortypen, die mit dem Zeug, das wir aktuell in dicken Kupfer/Beton Behältern in der Erde verbuddeln laufen könnten. Wenn man unseren hochradioaktiven Abfall noch weiter entlang der radioaktiven Zerfallsreihe zur Energiegewinnung nutzt, sind unsere Energieprobleme um ein gutes Stück kleiner.
Mir fällt gerade kein Name ein, aber zumindest theoretisch gibt es noch einige andere Konzepte.
 
Ich finde es nur traurig, dass man irgendwie durch "Drittmedien" von so etwas erfährt (so gehts mir zumindest). Bei der ganzen Diskussion um den Atomausstieg, gab es nichts sinnvolles zu hören...schon traurig wie wir, als eine angeblich moderne, Gesellschaft Konversation betreiben. Was für ein Witz.

Statt zu argumentieren, die Rektoren die wir haben sind Schrott aber es gibt da noch Potenzial, wird ein Weg beschritten der einfach ein Witz ist. An jeder Ecke werden Wasserkraftwerke gebaut, die in der Masse kaum Sinn ergeben aber zu einem Fischsterben führen.

Die Windkraft müsste ja sogar noch Sinn machen, wenn auch nicht überall und Solar funzt bei uns halt kaum oder ist enorm teuer. Wobei immer noch billiger als ein Gau.
 
Helios co. schrieb:
Ich finde es nur traurig, dass man irgendwie durch "Drittmedien" von so etwas erfährt (so gehts mir zumindest). Bei der ganzen Diskussion um den Atomausstieg, gab es nichts sinnvolles zu hören...schon traurig wie wir, als eine angeblich moderne, Gesellschaft Konversation betreiben. Was für ein Witz.

Da muss man recht geben, finde das auch schade das man mit so was nicht mal an die Öffentlichkeit geht. Ok ich bin derzeit an Standpunkt gegen Atomkraft wo ich mal dafür war, heisst ja nicht das ich mich aber nicht weiter damit befasse.


Helios co. schrieb:
I
Die Windkraft müsste ja sogar noch Sinn machen, wenn auch nicht überall und Solar funzt bei uns halt kaum oder ist enorm teuer. Wobei immer noch billiger als ein Gau.

Hier mal was zu Photovoltaik von einer deutscher Firma die Wechselrichter erforscht und produziert.

Vorurteil: Solarstrom bringt fast nichts für Deutschlands Energieversorgung
Fakt: Bei gutem Wetter und zur Mittagszeit leisten Solaranlagen in Deutschland schon mehr als sämtliche aktuell betriebenen Atomkraftwerke

Vorurteil: Zu viel Solarstrom überlastet das Netz
Fakt: Solarstromanlagen belasten die Netze vergleichsweise wenig und können sie sogar entlasten

Vorurteil: Der Bau von Solaranlagen ist Unsinn weil andere Erneuerbare den Strom viel billiger erzeugen
Fakt: Solarstrom ist für die Energiewende unverzichtbar und wird laufend günstiger

Vorurteil: Solarstrom ist viel teurer als Strom aus Kohle- oder Atomkraftwerken
Fakt: Nur solange deren milliardenteuren Umweltschäden nicht eingerechnet werden

Vorurteil: Nur Großkraftwerke können die Stromversorgung sicherstellen
Fakt: Die Energieversorgung der Zukunft ist dezentral

Vorurteil: In Deutschland scheint die Sonne viel zu wenig
Fakt: Photovoltaik ist auch in Mitteleuropa absolut sinnvoll und lohnenswert

Vorurteil: Von Photovoltaik profitieren nur Hausbesitzer oder Geldanleger
Fakt: Solarstrom schafft viele Jobs mit Zukunft

Vorurteil: Die Förderung der Erneuerbaren schadet dem Wirtschaftsstandort Deutschland
Fakt: Die Erneuerbaren sparen Milliarden für Energieimporte und kurbeln die heimische Wirtschaft an

Vorurteil: Besonders die Photovoltaik treibt die Strompreise hoch
Fakt: Besonders Solarstrom senkt massiv die Einkaufspreise an der Strombörse

Vorurteil: Erneuerbare Energien sind nur eine fixe Idee von Ökofreaks
Fakt: Erneuerbare Energien sind alternativlos, weil alle anderen Energieträger endlich sind

Ausführlicher findet ihr es HIER

Dazu noch das hier:
Das leistet Photovoltaik in Deutschland

Kann man sehen was jeden Tag so produziert wird.
 
Bitte, bitte, bitte Tekpoint hau ab mit diesen "Fakten" aus der Pressemappe eines Photovoltaikherstellers.
Die europäischen Hersteller hängen allesamt in irgendeiner Form am Staatstropf, na glaubst du, die werden in ihren Pressemappen mit knallharter Ehrlichkeit glänzen?

So kann man nicht diskutieren. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bitte wird in der Form angenommen das ich mich mehr oder weniger enthaltet jetzt auch aus diesen Thread hier :)
Den wir versuche doch eh immer wieder uns gegenseitig zu überzeugen.

Klar hängen die an den Gesetzen so wie die Atomenergie an den Gesetzen hängt damit die Meiler so leifen wie sie liefer oder noch laufen in einigen Ländern der EU.

Denkst du ernsthaft die Atomenergieleute erzählen die die knallharte ehrliche Fakten?
Vieles was wir über unsere Steuergelder an diese Konzerne bezahlen würde ja in Deutsche Atommeiler Thread hier diskutiert schon.
Aber mittlerweile steigen alle alle Länder der Welt auf EE um mehr oder weniger, egal ob Kanada, über 90 Prozent der EU Länder, China, Japan, Australien, die USA, Brasilien Iran ect.

Was mit schon seit einigen Monaten ausfällt (wo ich aber selber mit geschwommen bin wie alle Net User auf der Welt) das das Internet schon zur Falschdarstellung und auch zu fast aller Arten von Betrug, Verschwörung, Fälschung ect. beiträgt.
Den vieles vieles ist so massiv Komplett das man es nicht verstehen kann oder wird, selbst Leute die sich damit befassen streiten sich ja immer drüber.
Aktuelle Themen die ja so sind, Atomenergie, EE, 11 September, Politikthemen, Klimawandel Themen aller Art ect.
Mir würde das gestern erst wieder von Leute aus der Universitäten und Hochschulen gesagt bekommen, das sie auch am ersten Tag ihrer Studiums gesagt bekommen das man nichts in Net glauben sollte.
Somit kann jeder von usn ungewissen falsch Information bekommen udn diese überzeugende weiter tragen. Und das jeder von Uns.

Nur mal fix noch was ich gestern auch gelesen hatte.

EU setzt weiter auf Atomkraft - Brüssel ignoriert deutsche Energiewende
 
solar is was tolles, für taschenrechner.
für das jetzige energienetz ist das wie ne dauerhafte überdosis. irgendwann kripiert es.

mal nur ein gedankenspiel:
1. wolkig, bedenkt
2. wolke weg, sonne
3. solarmodul erzeugt viel energie
4. viele solarmodule erzeugen sehr viel mehr energie
5. zu viel leistung im netz -> frequenz der großgeneratoren steigt
6. frequenz-notabschaltung in den kraftwerken

das problem an den panels, die einspeisung ist ungefähr so schnell wie ein ice bergab. irgendwelche kraftwerke, also die grundlast sind welten langsamer.

wenn die solartechnik so lohnenswert ist, hätte ich doch gern von dem gewinn die ~3,5cent/kwh wieder die dieses experiment verschlingt.
das einzig gute ist, die förderung fällt endlich (am 1.1.) in regionen in denen der nutzfreie ausbau dieser teuren technik endlich etwas gebremst wird. in 20 jahren +21 tagen sind wir also da wo wir eigentlich hingehören.
ein hoch auf das schattenkraftwerk, welches durch hohe brennstoffkosten auffällt und irgendwie ein erstaunlich konsequentes kontra gegen das marketinggewäsch der solarbranche ist.

alle lügen, ist geschäftsmodell eines jeden lobbyisten, und das egal wer ihn bezahlt.

auch sollte man mal allen solarfreunden sagen, das die amortisationsrechnungen von einem konstanten strompreis ausgehen. den wir niemals wieder haben werden. ferner von konstanter leistung, technisch nicht machbar. dann noch von einer nutzungsdauer von 25 jahren. das schafft kein wechselrichter, und billig sind die dummerweise grade nicht. daneben ist der strompreis bei errichtung nur für 20 jahre garantiert, danach gehts abwärts.

solar lohnt, in großem maßstab, nur wenn in jedem haushalt ein entsprechend schneller speicher verfügbar ist.
 
Interessant wird sicherlich noch die Entwicklung auf dem Gebiet der unkonventionellen Erdgasförderung. Die OMV hat vor kurzem ein riesiges Gasfeld entdeckt, mit dem man den österreichischen Gasbedarf 30 Jahre lang decken kann.

Hier wird sich noch zeigen, ob das Gas ohne größere Probleme förderbar ist; und ob die Förderung politisch und von der Bevölkerung gewünscht ist. Sobald es den ersten größeren Störfall bei einer solchen Förderung gibt, könnte die öffentliche Meinung rasch umschlagen und die Förderprojekte sind politisch tot.

In den USA gab es einige verherrende Fehlschläge mit Cracking. (Chemikalien, zu nahe an der Oberfläche vertikal-gebohrt, Trinkwasser-Verseuchung, instabile Erdschichten,....Fördern um jeden Preis)
Zumindest die OMV und andere europäische Gasproduzenten wollen hier einen ökologischeren Weg gehen.
 
Hier habe ich ein Thread dazu aus den Klimaforum>: Fracking

Die Quellen von Erst Post des Thread nochmal hier.

Rückschau: Gasland

Was ist Fracking?

Der Mensch scheint es nie zu lernen die Umwelt zu schätzen udn das Wort nachhaltig. Wenn man denkt für wie lange man gerade mal Gas Förderung damit man Energie hat wo es schon alternativen Gibt auch bei Forschung außer EE Quellen.
 
Zurück
Oben