Kern- und Fusionstechnik sowie Alternativen zur Energieerzeugung

Na mal gucken.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hängt es von der Menge der dunklen Energie (oder war's dunkle Materie?) ab, die noch nicht genau genug bestimmt wurde. Möglicherweise wird dies aber in ein paar Jahren/Jahrzehnten der Fall sein, und dann weiß man mehr über das Ende (und auch die Form) unseres Universums.
 
Kernspaltung lehn Ich ab aber Kernfusion grad als Phroton/Phroton Fusion würd Ich gern sehen als kontrolierten Ablauf im Reaktor.
Ist neben der enormen Energie die produziert wird auch wessentlich sicherer wobei Ich Zentralismus aller Kernfusion und Staatlicher Anlagen kritisch sehe ebenso wie Megaprojekte die die Landschaft verschandeln grad im Bereich der Windanlagen.
Wünschenswerter währ eher das jeder in seinem Haus Energie selber produziert dezental und die Staatlichen Kraftwerke auf die Versorgung von Industrie und der Öffentlichen Daseinsversorge beschränkt bleiben.
Das Federal Gouvermant muss beschränkt werden !!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Faultier schrieb:
Kernspaltung lehn Ich ab aber Kernfusion grad als Phroton/Phroton Fusion würd Ich gern sehen als kontrolierten Ablauf im Reaktor.
Du musst aber erst mal die Jahrzehnte überbrücken, bis Fusion überhaupt klappt... WENN sie überhaupt möglich ist. Eben das soll ITER ja zeigen. ITER ist, zumindest für TOKAMAK- Systeme, die endgültige Machbarkeitsstudie.

Wünschenswerter währ eher das jeder in seinem Haus Energie selber produziert dezental und die Staatlichen Kraftwerke auf die Versorgung von Industrie und der Öffentlichen Daseinsversorge beschränkt bleiben.
1.) Kraftwerke sind nicht staatlich, von Forschungsreaktoren mal abgesehen.
2.) Fusionsreaktoren hinterlassen radioaktiven Abfall. Das Zeug hat ne niedrigere Halbwertzeit und es ist insgesamt weniger als bei nem Spaltungsreaktor, aber der Müll ist da. Wie soll eine Privatperson das Zeug entsorgen?
3.) Fusionsreaktoren benötigen toxische (Deuterium) und radioaktive (Tritium) Stoffe als Grundlage. Nicht nur das, dieses Zeug ist auch noch überraschend selten.
4.) Fusionsreaktoren haben einen netten Verschleiß. Die Hülle muss regelmäßig getauscht werden (wobei eben radioaktiver Sondermüll anfällt)

Das Federal Gouvermant muss beschränkt werden !!
Von wem willst du DENN regiert werden, wenn nicht von Staat? Würdest du lieber komplett von Syndikaten und Konzernen beherrscht werden? Oder möchtest du lieber Anarchie? Kannst du haben, als erstes meldest du dann aber deine Krankenkasse ab, deine Rentenversicherung, deine Arbeitslosenversicherung,... und all die Segen des Sozialstaats. Als nächstes rufst du nicht die Bullen, wenn dich jemand ausraubt oder bedroht, sondern wehrst dich entweder selbst oder mietest dir ein paar Söldner.
Oder ganz einfach: Geh in die Schule, lern erst einmal wie man "government" schreibt und lies ein paar Publikationen zum Thema Staatskunde und natürlich Kernphysik.
 
Z.B. Konzentratorzellen oder Mehrfachsolarzellen erreichen scheinbar Wirkungsgrade um die 40-41%. Ist ja schonmal ne Hausnummer. Alternativ bringen Dish-Stirling Anlagen um die 30% Wirkungsgrad.

Thermikkraftwerke, Solarturmkraftwerke sind ebenso eine Alternative. Und ja, ich spreche nicht nur von Dland, sondern eben von sehr sonnenreichen Nationen wie z.B. in den Wüsten. Die Energie die dort z.B. erzeugt werden könnte, könnte man zum schmelzen von Sand nutzen um Glas für z.B. Spiegel herzustellen. Welche man dazu verwenden könnte mehr Solarturmkraftwerke zu bauen. Welche man benutzt um Hitze zum Schmelzen des Glases zu verwenden. Um mehr Glas/Spiegel herzustellen..... etc.

Bzw. anstatt im Brennraum von Solarturmkraftwerken Wasser oder andere Flüssigkeiten zu erhitzen direkt Sand rein oder Altglas....
 
Tja, an dem Punkt denk ich immer an das Gejammer aus Griechenland, Portugal und Spanien. Denen gehts ja sooooo schlecht. Wenn die auch nur ne halbe Hirnzelle hätten würden sie ihr Übermaß an Sonne als Energiequelle nutzen und das Ergebnis an die nördlichen Staaten verticken. Dann gäbs statt franzüsischer Kernenergie bei YelloStrom eben hübsche Solarpower... und zu jedem 10. Megawatt gibts ne Kiste Oliven.

Ne, da werden Milliarden in Deutschland für ineffiziente Solarpaneele verschwendet und zusätzlich weitere Milliarden in die griechische Misswirtschaft gepumpt. Also mein Eurorettungsschirm würde aus Knowhow zur Solarförderung bestehen, nicht aus Bargeld. Hilfe zur Selbsthilfe statt Spendenmarathon.
 
Daaron schrieb:
... Mit anderen Worten: Magnete sind kein Hexenwerk, wie du es hinstellst.

Das habe ich nie behauptet, ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen das die Menschen gewisse Dinge bereits in den früheren Jahrhunderten nutzten, obwohl sie die zugrunde liegenden physikalischen Gesetzte damals noch nicht kannten. Genauso werden wir in der Zukunft Dinge nutzen die für uns heute noch unmöglich sind.

Etwas zu nutzen setzt nicht zwingend vorraus es auch 100%ig zu verstehen. Wenn jemand auf experimentieller Weise einen bestimmten Effekt erzeugen kann und dieser sich beliebig reproduzieren lässt, dan kann man ihn auch nutzen selbst wenn man ihn noch nicht versteht.

Du ignorierst (gerade im Bezug auf die von dir so hoch gelobte Nullpunktenergie) die elementare Unlogik im Abzapfen derselben. Siehe vorheriger Post.

Die Logik die dahinter steckt ist diejenige das jegliche Energie die "erzeugt" wird den Raum entnommen wird auch wieder in dieses Raumenergiefeld zurückgeht und damit schließt sich der Kreis und das Energieerhaltungsgesetz wird nicht verletzt. Das hat aber nichts mit irgendwelchen Hippie-Krams zu tun sondern damit beschäftigen sich sogar ernsthaft Wissenschaftler und Physiker.

Was uns wirklich interessieren sollte sind REALISTISCHE Technologien, also welche die wir in den nächsten 100 Jahren oder so meistern können. Das mag Fusion im ITER sein, das mag anständige Solarenergie sein oder neuartige Spaltungsansätze.

....oder die kalte Fusion, Raumenergiekonverter, Magnetmotoren usw.

Was ist REALISTISCH ? Nur das was offiziell anerkannt wird oder auch das was inoffiziell schon funktioniert.
 
Megatron schrieb:
Das habe ich nie behauptet, ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen das die Menschen gewisse Dinge bereits in den früheren Jahrhunderten nutzten, obwohl sie die zugrunde liegenden physikalischen Gesetzte damals noch nicht kannten. Genauso werden wir in der Zukunft Dinge nutzen die für uns heute noch unmöglich sind.
Dinge, die heute unmöglich sind, sind auch in Zukunft unmöglich. Was du meinst ist: Zum gegenwärtigen Stand der Technik nicht realisierbar...

Die Logik die dahinter steckt ist diejenige das jegliche Energie die "erzeugt" wird den Raum entnommen wird auch wieder in dieses Raumenergiefeld zurückgeht und damit schließt sich der Kreis und das Energieerhaltungsgesetz wird nicht verletzt.
Sag mal, willst oder kannst du es nicht begreifen, was die Null Punkt Energie besagt? Stell dir vor, du hast eine Senke im Boden und es ist nicht möglich, in dem Boden eine noch tiefere Senke zu graben. Jetzt legst du eine Murmel rein. Diese Murmel hat jetzt sinngemäß die Zero Point Energy. Sie kann einfach nicht tiefer sinken. Du kannst ihr auch keine Energie entnehmen, denn dafür müsste sie ja tiefer sinken.

Und auch wenn Vakuum sehr wohl Energie hat (durch quantenmechanische Fluktuationen) ist auch diese Energie keine Zauberei und nichts, was du mal einfach so abzapfen kannst.
....oder die kalte Fusion, Raumenergiekonverter, Magnetmotoren usw.

Was ist REALISTISCH ? Nur das was offiziell anerkannt wird oder auch das was inoffiziell schon funktioniert.
Zeig mir von jedem dieser Dinge einen handfesten Beweis... z.B. eine Diplomarbeit vom MIT. Gefakte Youtube-Videos sind kein Beweis.
 
Daaron schrieb:
Dinge, die heute unmöglich sind, sind auch in Zukunft unmöglich. Was du meinst ist: Zum gegenwärtigen Stand der Technik nicht realisierbar...

Nichts ist unmöglich - Toyota :D

Spass beiseite: Mit einen begrenzten Wissensstand ist es unmöglich zu behaupten das etwas für immer unmöglich ist. Jede völlig neue Technologie ist zuerst von Magie nicht zu unterscheiden.

Zeig mir von jedem dieser Dinge einen handfesten Beweis... z.B. eine Diplomarbeit vom MIT. Gefakte Youtube-Videos sind kein Beweis.

Hier ein paar Links zu Informationen die meilenweit von gefakten Youtube Videos entfernt sind.

http://www.ostfalia.de/export/sites/default/de/pws/turtur/DownloadVerzeichnis/DFEM_realitxtsnah_dtsch.pdf

http://www.borderlands.de/net_pdf/NET0705S13-17

http://www.borderlands.de/net_pdf/NET0111S9-17
 
OK, den Kram von ner Hinterwäldler-FH könnte man sich evtl. mal durchlesen... aber das andere Zeugs? Wer auch immer da für die Veröffentlichung verantwortlich ist, ist noch nicht einmal SO überzeugt von seinem Projekt, dass er die Domain auf seinen Namen registriert hat. Soll ich jemanden erst nehmen, der gerade mal irgend ein Schrumpf-Paket bei 1&1 gebucht hat?
 
OK, auf eine solche Antwort erübrigt sich jeder weitere Kommentar.

Damit will ich euch vorläufig nicht weiter belästigen und Ihr könnt wieder ungestört über Solarzellen, Windräder und ... Holz verbrennen diskutieren.
 
Du lieferst einfach nichts. Siehe meine Frage bei Post 733:
Bitte um Antwort

Da kam nichts mehr. Ohne solche Angaben können wir auch nichts berechnen. Und ohne Berechnung, kann man auch nicht von "lohnenswert" sprechen. Ist ja alles toll, aber die Energieformen gibt es momentan einfach alle nicht. Die Solarzellen, Windräder und Holz, das gibt es alles schon.
 
Und gleich mal drauf zu kommen das Windenergie schon was bietet, habe gerade wo ich das gelesen habe hier ein Tab auf mit mit einer von BWE Windenerigeberechung für Elektroautos.

2020 sollen laut Bundesregierung eine Million Elektroautos in Deutschland unterwegs sein. Nach Berechnungen des BWE werden bis 2020 Windanlagen mit einer Gesamtleistung von 55.000 MW elektrische Energie liefern können. Pro Jahr bedeutet das rund 150 Milliarden kWh elektrische Energie. Nach Berechnungen des BWE wäre für eine Million Elektroautos ein Bedarf von 2 bis 3 Milliarden kW notwendig.

Quelle
 
@Onkelhitman
Auf diese Frage hat Sherman123 bereits in anschliesenden Beitrag geantwortet und den Brennwert von 1l Wasser und 1l Benzin angegeben.

Die Kraftstoffeinsparung beim Einbau eines HHO Generators soll aber nicht nur allein durch die zusätzliche Wasserstoffverbrennung erreicht werden sondern dadurch das die Verbrennung des herkömmlichen Kraftstoff optimiert wird.
Wenn es nur um die 400€ geht die solch ein Einbausatz ungefähr kostet bin ich gerne bereit eine solche Anlage in mein Auto einzubauen. Aber ich gebe ungern 400€ aus, baue diese Anlage ein, erreiche damit eventuell sogar einen deutliche Kraftstoffeinsparung, und darf es dann rechtlich nicht nutzen weil das Teil keine Zulassung für den Straßenverkehr hat. Und gehe bei Nutzung damit das Risiko ein das meine Betriebserlaubnis für das Auto erlischt und ich keinen Versicherungsschutz mehr habe.

Für den ADAC und anderen Testorganisationen wäre es jedoch kein Problem einige Fahrzeuge damit auszurüsten und dann entsprechende Verbrauchstests durchzuführen. Wenn diese Teile dann nichts bringen weiß jeder bescheid und kann sich danach richten.

Leider habe ich jedoch noch keinen unabhängigen Test dazu gelesen. Die Politik schweigt, die Medien schweigen und die Industrie sowieso, als würde es diese Technik gar nicht geben. Wenn es nur Humburg ist lässt dies sich jederzeit ohne großen Aufwand überprüfen, da dies aber nicht geschieht, scheint doch etwas mehr daran zu sein.
Seltsamerweise habe ich auch noch keine negativen Bewertungen von Käufern dieser Einbausätze im Internet gefunden, sonst wenn man irgendein Lockangebot bekommt und den Begriff in Google eingibt bekommt man gleich mehrere Treffer von Kunden die davor warnen, weil sie damit betrogen wurden.

Der Teufelskreis ist, solange es keinen Druck von der Bevölkerung gibt reagiert die Politik und die Industrie nicht darauf, so lange aber die Medien schweigen gibt es auch keinen Druck von der Bevölkerung weil kaum einer darüber Bescheid weiß. Und mit Bemerkungen wie "Ist doch alles Müll und Humburg weil sonst wäre es doch längst auf den Markt" kommen wir der Wahrheit auf jeden Fall nicht näher.

Du lieferst einfach nichts.
Wenn ich selbst auf die wissenschaftliche Arbeit von Prof. Claus W. Turtur nur einen solchen Kommentar bekomme "OK, den Kram von ner Hinterwäldler-FH könnte man sich evtl. mal durchlesen..." ,weis ich echt nicht mehr was ich noch liefern soll. Bisher habe ich auf meine Links entweder gar keine Antwort oder irgendeine verachtende Antwort bekommen, oder man hat die Seite wegen eines anderen Inhalts, der mit den Thema nichts zu tun hat von Haus aus abgewertet.
 
Auf diese Frage hat Sherman123 bereits in anschliesenden Beitrag geantwortet und den Brennwert von 1l Wasser und 1l Benzin angegeben.

Das geht nicht. HHO hat einen anderen Brennwert und darum möchte ich den gerne wissen. Jegliche Versuche sind immer auf Grundlage der Verbrennung von Wasserstoff mit Luft. Daher habe ich noch keinen wirklichen Versuchsaufbau mit Herstellung durch Elektrolyse gefunden. Deswegen stelle ich auch eine so bescheuert einfache Frage. Es ist eben noch NIRGENDS hinterlegt, welchen Heiz-/Brennwert reines HHO hat. Laut einigen Videos und auch im Internet finde ich Anlagen, bei denen HHO hergestellt wird. Ebenso sind das Anlagen, die ein Schweißen damit möglich machen. Jedoch finde ich nichts zur wirklichen Temperatur. In einem Video wird damit ein Stein (fraglich natürlich welches Gestein) geschmolzen. Also müsste die Temperatur sehr hoch sein. Wie hoch allerdings: Keine Angaben.
Wieviel HHO pro Stunde erzeugt wird bei welcher Energieleistung: Keine Angaben.
Welche Heizleistung/Brennwert (ein simpler Aufbau mit nem Behälter mit 1l Wasser würde es doch schon tun): Keine Angabe

Ohne die Angaben kann man leider nichts als rätselraten ob es funktioniert, wie es funktioniert, und wieviel Leistung man dort einbringen muss.

Keine Frage das Thema ist interessant und ich verteufel dich aus nur einem Grund nicht:Ich habe vor einen Versuch dahingehend zu starten. Nicht weil ich glaube, dass es Effizienz im Auto bringt. Sondern weil ich denke, dass der Heizwert/Brennwert von reinem HHO unter Ausschluss von anderen Gasen wie z.B. der Luft noch nicht gelistet wurden. Weiss man den, ist der Rest pillepalle denn dann lässt sich alles ausrechnen. Wirkungsgrad etc. etc. Darum geht es mir.

Und deswegen beharre ich auch stur weiter auf einen wirklichen Versuchsaufbau einer HHO Anlage mit allen Angaben.
 
...Keine Angabe ...Keine Angabe ...Keine Angabe usw, das ist es was mich ebenso nervt, es gibt hunderte von Videos die solche Geräte im Betrieb zeigen aber nirgends detailiertere Angaben. Aber selbst die Hersteller von solchen Geräten sind sehr sparsam mit konkreten Technischen Daten.

Da hast du recht, wenn man die Daten (Stromverbrauch, produzierte Gasmenge, Brennwert) kennt, kann man gezielt Berechnungen durchführen für die jeweiligen Anwendungsgebiete. Darum wird es höchste Zeit das hier jemand Klarheit schafft, die einfachen Bastler und Tüftler sind wohl dazu nicht in der Lage, aber für entsprechend ausgerüstete Institutionen sollte das kein Problem sein. Hier interessiert es aber scheinbar niemanden.
Diese Teile sind da, sie werden seit Jahren verkauft, wo ist das Problem.

Eine interessante Meldung dazu auf die ich vor einigen Monaten gestoßen bin. Einen Wissenschaftler ist es gelungen mit Hilfe von Radiowellen Salzwasser in seine Bestandteile zu zerlegen und anschließend zu verbrennen. Hierzu habe ich auf die schnelle nur diese News gefunden, dort wird jedoch angegeben das dieser Versuch von einen weiteren Team bestätigt wurde.

Auch hier wäre es interessant welche Leistung für den Radiosender aufgebracht werden muß und welche Menge an Wasserstoffgas man damit gewinnt. Bei der Herstellung von HHO Gas wird mit den verschiedenensten Methoden experimentiert (Hochfrequenz, gepulste Ströme usw.) und scheinbar gibt es bei Wasser gewisse Umstände, Effekte, Katalysatoren die dafür sorgen das die molekulare Bindung der Atome leichter aufgebrochen werden kann.

Eine Interessante Nachricht dazu: Britischen Forschern von der Manchester Universität ist es gemeinsam mit chinesischen Kollegen gelungen eine Membrane aus Graphen-Oxyd herzustellen, und diese hat die einzigartige Fähigkeit das sie für Wasser zehn Milliarden mal durchlässiger ist als für Helium. Eigentlich eine Unmöglichkeit das eines der flüchtigsten Gase einen Stoff nicht durchdringen kann während Wasser problemlos hindurchgeht. Dies wäre ein revolutionärer Wasserfilter da Gase und andere Flüssigkeiten nicht durchkommen.

Diese Information habe ich aus der Zeitschrift Raum&Zeit und hier werden die Quellen (www.rsc.org und www.bbc.co.uk) angegeben, bin aber auf diesen Seiten noch nicht fündig geworden da kein direkter Link zum Thema angegeben ist.

Damit zeigt sich wieder das Wasser gewisse Anomalien hat die es einzigartig machen und diese Anomalien könnten doch der Schlüssel sein in Sachen Kalte Fusion und der Freien Energie.
 
Ist doch alles WUMPE, da es Öl und Gas bis ans Ende aller Tage gibt.
 
Megatron schrieb:
Eine Interessante Nachricht dazu: Britischen Forschern von der Manchester Universität ist es gemeinsam mit chinesischen Kollegen gelungen eine Membrane aus Graphen-Oxyd herzustellen, und diese hat die einzigartige Fähigkeit das sie für Wasser zehn Milliarden mal durchlässiger ist als für Helium. Eigentlich eine Unmöglichkeit das eines der flüchtigsten Gase einen Stoff nicht durchdringen kann während Wasser problemlos hindurchgeht. Dies wäre ein revolutionärer Wasserfilter da Gase und andere Flüssigkeiten nicht durchkommen.
...und das erste, was sie damit gemacht haben: Sie haben reinen Alkohol destilliert. Immerhin, den kann man in sein Auto tun...

Übrigens ist die Erklärung für den Effekt recht banal: Wasser unterliegt, wie wir alle wissen, sehr starken Kapillarkräften. Immerhin baut darauf das pflanzliche Leben auf der Erde auf. Die feinen Poren im Graphen-Geflecht sind zu klein für Helium (und erst recht für H2O), haben aber kein Problem extreme Kapillarkräfte zu entwicklen und das Wasser quasi durchzuquetschen.
 
...haben aber kein Problem extreme Kapillarkräfte zu entwicklen und das Wasser quasi durchzuquetschen.

Dazu mein Gedankengang: Wie wir wissen kommt eine Kernfusion dann zustande wenn Atomkerne einen gewissen Mindestabstand unterschreiten und dabei verschmelzen, ebenso kommt es zu einer atomaren Reaktion wenn Elektronen den Kern zu nahe kommen. Wenn aber Wasser durch extrem feine Poren "hindurchgequetscht" wird (wo selbst Helium nicht durchgeht) wäre es dann eventuell möglich dass Elektronen den Atomkern so nahe kommen das es dadurch zu einer Reaktion kommt.

Wie gesagt ich bin kein Atomphysiker und kann das nicht beurteilen, aber A. Rossi verwendet für seinen E-Cat ebenfalls nanokristallines Material (Nickel), und vielleicht liegt hier der Schlüssel.
 
Megatron schrieb:
Wenn aber Wasser durch extrem feine Poren "hindurchgequetscht" wird (wo selbst Helium nicht durchgeht) wäre es dann eventuell möglich dass Elektronen den Atomkern so nahe kommen das es dadurch zu einer Reaktion kommt.

Die Atomkerne müssen auf eine Nähe von etwa 1 fm (10^-15 m) gebracht werden also 1000000 mal kleiner als der Durchmesser von Nanoröhren und 1000 mal kleiner als der Atomradius. Kann mir nicht vorstellen wie das funktionieren soll.
 
Zurück
Oben