...Keine Angabe ...Keine Angabe ...Keine Angabe usw, das ist es was mich ebenso nervt, es gibt hunderte von Videos die solche Geräte im Betrieb zeigen aber nirgends detailiertere Angaben. Aber selbst die Hersteller von solchen Geräten sind sehr sparsam mit konkreten Technischen Daten.
Da hast du recht, wenn man die Daten (Stromverbrauch, produzierte Gasmenge, Brennwert) kennt, kann man gezielt Berechnungen durchführen für die jeweiligen Anwendungsgebiete. Darum wird es höchste Zeit das hier jemand Klarheit schafft, die einfachen Bastler und Tüftler sind wohl dazu nicht in der Lage, aber für entsprechend ausgerüstete Institutionen sollte das kein Problem sein. Hier interessiert es aber scheinbar niemanden.
Diese Teile sind da, sie werden seit Jahren verkauft, wo ist das Problem.
Eine interessante Meldung dazu auf die ich vor einigen Monaten gestoßen bin. Einen Wissenschaftler ist es gelungen mit Hilfe von Radiowellen Salzwasser in seine Bestandteile zu zerlegen und anschließend zu verbrennen. Hierzu habe ich auf die schnelle nur diese
News gefunden, dort wird jedoch angegeben das dieser Versuch von einen weiteren Team bestätigt wurde.
Auch hier wäre es interessant welche Leistung für den Radiosender aufgebracht werden muß und welche Menge an Wasserstoffgas man damit gewinnt. Bei der Herstellung von HHO Gas wird mit den verschiedenensten Methoden experimentiert (Hochfrequenz, gepulste Ströme usw.) und scheinbar gibt es bei Wasser gewisse Umstände, Effekte, Katalysatoren die dafür sorgen das die molekulare Bindung der Atome leichter aufgebrochen werden kann.
Eine Interessante Nachricht dazu: Britischen Forschern von der Manchester Universität ist es gemeinsam mit chinesischen Kollegen gelungen eine Membrane aus Graphen-Oxyd herzustellen, und diese hat die einzigartige Fähigkeit das sie für Wasser zehn Milliarden mal durchlässiger ist als für Helium. Eigentlich eine Unmöglichkeit das eines der flüchtigsten Gase einen Stoff nicht durchdringen kann während Wasser problemlos hindurchgeht. Dies wäre ein revolutionärer Wasserfilter da Gase und andere Flüssigkeiten nicht durchkommen.
Diese Information habe ich aus der Zeitschrift Raum&Zeit und hier werden die Quellen (
www.rsc.org und
www.bbc.co.uk) angegeben, bin aber auf diesen Seiten noch nicht fündig geworden da kein direkter Link zum Thema angegeben ist.
Damit zeigt sich wieder das Wasser gewisse Anomalien hat die es einzigartig machen und diese Anomalien könnten doch der Schlüssel sein in Sachen Kalte Fusion und der Freien Energie.