Tekpoint schrieb:
Klar ein Zugführer nimmst sonst auf Arbeit mit sein Zug locker mal 4MW, wenn er Zuhause ist und was im Garten macht oder Fern schaut nur 300-2000Watt. Aber Strom wird so oder so genutzt, heisst ja nicht das alles Still steht. Und Samstag gibt es auch noch genügend Unternehmen die Arbeiten, auf jedenfall bei uns in Sachsen ist das so.
Pft... lauf mal Sonnabend nachmittag durch Pirna. Erinnert so stark an einen Friedhof, da willste dich gleich kopfüber von der Stadtbrücke stürzen...
Klar gibts Firmen mit rollender Woche, es gibt aber auch massig Firmen, bei denen Freitag Mittag der Hammer fällt. Die Last ist definitiv niedriger.
Naja das kommt jetzt sehr stark drauf an, wie die Anlage ausgerichtet ist, welche Module ect.
Klar wird bei einer 25KW Anlage bei bedeckten Himmel am Mittag nicht 23KW ect. produziert wie sonst, sondern nur 5KW aber immer hin noch brauchbare Werte.
Finde ich nicht. 20% vom Peak ist dünn, sehr dünn. Die 80% musst du entweder irgendwie ausgleichen (über fossile Brennstoffe inkl. CO2-Bombe), denn du kannst deinen Verbrauch schlecht auf die 20% auslegen... denn dann hast du plötzlich bei Sonne einen extremen Überschuss, der dir im Zweifel noch n paar marode Trafos sprengt.
In der Sahara ist es immer Kalt Nachts ^^ Klar gibt es nicht 2 Monate lang 3m Schnee dort. Aber bei uns wird dies auch immer weniger. Erzähl mal wie lagen im letzten Winter bei dir Schnee lag oder wie lange in Winter 10/11 besonders Dezember 2010
Im Zweifel: In etwa genau so viel wie bei dir, +- ein bisschen.
Dieser Winter hatte mal wieder seine Tücken, andere waren milder... Aus den Schneemengen der letzten 2-3 Jahre einen Trend ablesen zu wollen ist aber totaler Schwachsinn. Es gab auch in den 70ern, 80ern und 90ern strenge und milde Winter, ohne einen tieferen Sinn im Wechsel.
Onkelhitman schrieb:
Aber wer soll die Weiterentwicklung der Atomkraft bezahlen? Wieder wir?
Jede Technologie muss entwickelt werden, daran kannst du es nicht fest machen. Mit etwas Forschungsarbeit sind bei PV-Anlagen z.B. Wirkungsgrade bis 50% durchaus machbar. Eine moderne Windanlage reißt deutlich mehr als so n Ding von vor 20-30 Jahren.
Da kann ich nur sagen: Grenzkontrollen. Viel öfter und härter bestrafen. Und zwar zum einen den Fahrer mit geringen Strafen, das Unternehen jedoch mit viel höheren, sodass die es sich wirklich 2 mal überlegen sowas auf die Straße zu lassen.
Pft, mit dem Ruf nach extrem scharfen Grenzkontrollen rennste bei mir (und vielen anderen Sachsen) offene Türen ein... aber nicht nur wegen Bomben-LKWs auf A4 und A17.
Dank des Schengen-Gedöhns ist die Verbrechensrate im Grenzland so hoch wie nie zuvor: Banden aus Polen und Tschechien klauen hier alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Bronze-Statuen auf Friedhöfen, Kupfer-Regenrinnen von Kirchen, Autos, Ausrüstung von Kletterern im Elbsandsteingebirge,... Und wenn sie mal NICHT klauen schleppen sie wahlweise Illegale oder Crystal Meth ein.
Da sind die Bomben-LKW auf der Autobahn echt noch das geringste Übel.
Nein, am Ölscheich ist mir nichts ungeheuer. Das wollte ich damit nicht sagen, ich finde es nur ungewöhnlich, dass so jemand, der unmengen an Geld besitzt nicht nach 10-20 Jahre in die Ferne blickt und selber merkt, dass er damit noch unermesslich reicher werden kann.
Die satteln sehr wohl um, weil sie wissen das Öl endlich ist und Peak Oil shcon lange vorbei ist. Wirf doch z.B. einfach mal einen Blick in die Besitzurkunde von Global Foundries (ehemals AMD Fab30 Dresden).
Sie satteln nur noch nicht großflächig auf den PV-Zug auf, weil es keine Möglichkeit gibt, den Strom zu transportieren. Sie selbst brauchen nicht, was ihre Wüste ergeben könnte. Bevor Desertec keine Früchte trägt inkl. transkontinentalem Gleichstrom-Netz können die nix mit PV anfangen.
Tekpoint schrieb:
Und der iMiev wäre schon geladen mit 100KM Reichweite wenn er von 6 Uhr bis 11Uhr an der Dose gewesen wäre^^
Bloß: Was macht dein iMiev von 6 bis 11 bei dir zuhause an der Dose? Elektroautos sind Schwachsinn, solange keine zentralen Schnelllade-Stationen oder Akkuwechsel-Punkte existieren, gerade im Hinblick auf PV-Anlagen.
Tags über, wo die Sonne die PV-Anlage durchaus befeuern kann, ist das Auto im Zweifel irgendwo in der Nähe des Arbeitgebers geparkt. Nachts steht es dann zuhause, hat aber keinen Solarstrom sondern nur AKW-Saft aus Frankreich, der Schweiz, Tschechien,...