@Tekpoint
Es ist ja noch nichtmals das Geld was mich daran stört. Was soll man sagen? Geld ist nutzlos! Von Geld kann ich mir etwas kaufen, aber doch nur solange, wie es zum einen Geld gibt, zum anderen Güter.
Wenn ich kein Öl mehr habe, dann kann ich einfach keins kaufen. Da kann ich auch noch soviel Geld haben. Geld ist nur das Versprechen gegenüber wem eigentlich? Gegenüber was? Was habe ich von Geld wenn ich auf einer einsamen Insel bin? (In dem Falle die Erde?) Nichts.
Aber das Umdenken der Leute ist einfach auch teuer, und teuer = Steuern, und Steuern = Abgaben, und Abgaben = Stimmen. Also lieber wieder weiter machen wie bisher und weiter mit dem Zug Richtung Klippe fahren, anstatt den Leuten mal endlich einzuhämmern, dass wir hier mit begrenzten Ressourcen Lotto spielen. Auch das Wort "Erneuerbar" hört sich zu krass an, ebenso "Nachhaltig". Das begreift die Oma Lieschen nicht. Und warum sollte sie das auch kümmern, "Hauptsache heizen, warmwasser, strom und wasser aus der Leitung." Dass der Aufwand für den ganzen Kram aber immens ist, das weiss und will keiner wissen.
Wenn das Öl alle ist, dann wirds auch knapp mit Kunststoffen. Guckt man sich so einige Küsten an auf den Philipinen, dann weiss ich jetzt schon, dass da wahres Gold im Meer rumschwimmt. Ebenso in Afrika, wo man den ganzen "Müll" hinkarrt. Das ist aber ja so gewollt, ebenso wie die misratene Wegwerfgesellschaft.
Es ist unser politisches und wirtschaftliches System, dass man immer neu neu neu kaufen muss, anstatt einzusehen dass man den ganzen Mist einfach überhaupt nicht benötigt.
Ich rede nicht davon, die Waschmaschine abzuschaffen und Dinge, die einem wirklich alles erleichtern/können. Aber Geräte, die nach 2 Jahren kaputtgehen, und der alte Herd, der hier bei mir steht ist 30 Jahre alt! Der hält auch sicher nochmal so lange! Aber im Unternehmen ist Wachstum gefragt. Mir sind fast die Augen ausgefallen als ich gelesen habe, dass Seagate 8 mal mehr eingefahren hat, aber die Prognosen waren höher ausgefallen also fiel die Aktie! So sieht unser System aus, und solange weiterhin konsumiert wird /und werden muss um etwas kaputtes zu ersetzen, solange werden wir hier auch ausbeuten, obwohl dies zum verrecken überhaupt nicht nötig ist.
Nur kann der kleine Mann eben aus solchen Teufelskreisen nicht raus. Früher sagte man noch: Wer billig kauft, kauft zweimal. Heute kann ich bestätigen: Wer teuer kauft, kauft ebenfalls zweimal! Aber zu einem völlig irrwitzigen Preis. Die Qualität steigt nicht mit höherem Preis. Nichts wird besser durch einen höheren Preis. Das liegt einfach an der Absatzpolitik.
Und an dem Ganzen ändert dann auch die Fusionskraftwerke nichts. Um Monty Python zu zitieren: "Selbst wenn, und ich möchte dass das absolut klar ist, selbst wenn...." wir unendliche Energieressourcen hätten, würden wir die vorhandenen Ressourcen immer noch sinnfrei ausbeuten. Nicht weil wir es brauchen, sondern weil jeder egoistisch an diese Sache rangeht. Weil der Mensch zwar die Krone der Schöpfung ist und sein könnte, sein Potential aber in einen Vulkan wirft anstatt mit dem Hirn, was die Evolution ihm bescherte nachzudenken.
@BlueAngelstar
Auch hier, selbst wenn wir Atommeiler abschalten, und selbst wenn die neben uns das produzieren, irgendwann ist auch das Uran mal alle. Und wohin mit dem ganzen Schrott? Wenn es denn wenigstens irgendwo "sicher" wäre, aber es gibt kein "sicher". Wohin damit? Und das planen für Jahrhunderte, wo wir doch nichtmal wissen was in ein paar Jahren ist. Das ist unverantwortlich, und daher sind Atomkraftwerke zwar super, weil sie Energie produzieren können, aber auch eine Gefahr, nichtmals wegen abstürzenden Flugzeugen oder Terrorakten, sondern wegen dem "Müll".