Kern- und Fusionstechnik sowie Alternativen zur Energieerzeugung

So schwere Beben wie dort gab es hier schon lange nicht mehr - aber ja, Risiko ist immer vorhanden, obwohl AKW ans Meer bauen auch klug war ^^
 
@Tekpoint

Worauf ich hinaus wollte ist der Punkt (der in den vorigen Beiträgen schon mehrfach erwähnt wurde), das so lange der Staat und die Großindustrie an dieses System prächtig verdienen sich hier kaum etwas ändern wird.
Unabhängigkeit ist nicht erwünscht, egal in welchen Bereich.

Darum wird jede Möglichkeit genutzt um diese Abhängigkeit weiter zu erhalten. Glaubst du das die Energiekonzerne tatenlos zusehen bis jeder Haushalt eine PV-Anlage auf den Dach hat und sie für diesen Strom eine teure Einspeisevergütung bezahlen und dafür schalten sie dann sogar ihre eigenen Kraftwerke ab. Nein, jetzt hält man die "Solarschafe" noch hin und dann dreht man ihnen den Hahn zu.

Wie bereits gesagt: Das Problem ist unser Geld und Wirtschaftssystem und so lange dieses System an der Macht ist wird sich für den einfachen Bürger nicht viel zum Besseren wenden. Aber selbst diejenigen die von diesen System profitieren und es mit aller Macht erhalten, sind so verblendet das sie nicht merken wie sie den eigenen Ast absägen.
 
Ah da verstehen wir uns ja doch ^^ klang eben etwas negativ für die eine Seite und positive für die andre.

Hier wird das bei der 4 Minute und 8 Minuten von Vorstand von RWE so gar offen gesagt

Das sie Verluste besonders durch PV machen, da diese Vorfahrt zu Mittag haben wo der Strompreis umkämpft wird udn damals mit teuren Spitzenlastkraftwerken aus Gas udn Kohle immer ausgeholfen hat. Was heute selten zum Einsatz noch kommt. Da auch bei Schlechten Wetter mehrere GW Leistung PV zur Verfügung geht um diese Zeit.
 
Wenn man sich den Markt in Deutschland ansieht tut sich schon eine Menge. Vor allem auf dem "green energy" Sektor. Warum? Richtig weil diese Industrie in Deutschland zukünftig Geld Verdienen wird.

Leider ist die Solartechnik und die Windenergie Mittlerweile auf einem level angekommen in dem sie Wirtschaftlich rentabel ist. Ergo wird das ganze nicht mehr wirklich weiterentwickelt sondern nur noch Prodzuiert -> China ole, fast alle solarpanels werden in China hergestellt -> Europäische Solarfirmen gehen insolvenz.

Man kann wen man will heutzutage autarke Häuser bauen mit vielen Techniken die es schon Jahrzehnte lang gibt aber niemals realisiert wurden weil diese sich nicht gelohnt haben. Vor allem im Bau bereich was Dämmung angeht und bestimmte tricks wie z.b frischluftzufur durch Kanäle im Boden. Auch Heizungstechnik gibt es schon ewig nur halt nicht bezahlbar.

Was da mittlerweile an Energie in eigenheimen Produziert wird ist unglaublich. Sieht man sich an guten sonnigen Tagen z.b die Strommengen an merkt man schnell das die meisten Kraftwerke in Deutschland mittags nur noch laufen um das Netz Stabil zu halten. Fakt ist das die meisten älteren Deutschen Kraftwerke darum kämpfen noch existieren zu können.

Deswegen finde ich das hier viel zu viel Schwarzmalerei betrieben wird. Deutschland steht im Wandel und das vor allem weil von der Regierung soviel Geld hineingegeben wird. Die großen Stromkonzerne habend as ganze etwas verschlafen werden aber nicht assterben sondern sich umstrukturieren und spätestens wenn die ersten Elektroautos massenware werden wieder Geld verdienen.

Es wird noch Jahre dauern bis wir wirklich "Grün" sind aber Deutschland wird mit das erste Land sein as dies erreichen kann. Seine Technik wird auch weiterhin Weltweit verkauft und wir werden weiterhin ein "reiches" Land bleiben. Das andere Länder wie China die USA oder weis der kuckkuck wo auch immer da Jahrzente hinterherhinken werden ist ne andere Sache.


TROTZDEM ist die Rentable Energiemenge welche durch Wasser/Wind/Solar erzeugt werden kann begrentzt. Man kann mit ihr ohne Probleme den Energiebedarf decken aber nicht zu jeder Zeit und auch nicht unbedingt wirtschaftlich sinvoll. Deswegen brauchen wir neue Technologien wie die Kernfusion.

Die Kernfusion ist die einzige Energieform der Zukunft welche uns wirklich in die Zukunft bringen wird. Die Urform der Energie des Universums beruht auf diesem Prozess deswegen ist es so wichtig das ganze so schnell und so gut zu erforschen wie irgendwie möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da widerspreche ich dir. Die Urform des Universums ist das Vakuum mit der Vakuumenergie durch Fluktuationen. Du wolltest wohl eher sagen, die Kleinste uns möglich nutzbar machende.

Deutschland steht im Wandel und das vor allem weil von der Regierung soviel Geld hineingegeben wird. Die großen Stromkonzerne habend as ganze etwas verschlafen

Nein die haben genauso gedacht wie jede andere Industrier hier auch: Och, solange wir das Subventioniert bekommen, solange die unseren Abfall bezahlen und solange wir Umsatz bzw. Gewinn machen, den wir an unsere hohen Bosse ausschütten können machen wir weiter wie bisher, Bumsfaldera!

Und ich glaube, hier fehlen so ein bisschen die Dimensionen oder? Wenn ICH ein Unternehmen wäre, welches fast in der Machtposition bin, sodass ich um mich herum fast alles bestimmen kann, dann sorge ich doch dafür, dass das so bleibt. Die bisherige Lösung war es, Konkurenten einfach niederzumähen oder aufzukaufen, oder aber Gesetze erlassen zu lassen von "Mitgliedern" die zufällig auch in der Politik sitzen. Anstatt die Menschen mit Alternativen abhängig zu machen, eben mit "grünem, sauberen Strom" wurde einfach weiter geschmiert und klabüsert.

Von daher sind das weder die armen, armen Stromkonzerne und auch nicht der arme, arme Staat, der anstatt diese kompletten Subventionen einfach hätte die Anlagen bauen lassen können für das Geld, welches er eben jeglichen Stromerzeugern in die Hände drückt. ICH bin nicht zufrieden damit, dass mein Nachbar Heinz, der sich ne Anlage baut weil er mehr Geld hat als ich, dazu noch ein Steuergeschenk bekommt. Das hat nichts mit Neid zu tun, denn ich gönne ihm diese Anlage. Aber er wird, weil er eben mehr Geld hat, wieder bevorteilt. Würde das Geld einfach in neue Anlagen gesteckt, die auf das Rathaus kommen, städtische Gebäude, etc. etc. wäre die Wirtschaft dahingehend auch angekurbelt worden. Mit den Einsparungen kann man mehr Geld investieren um neue zu bauen und und und.

Stattdessen wird immer irgendeinem Interessenbund das Geld in den Rachen gestopft und die armen armen Energieunternehmen, denen fehlt die Infrastruktur und das Geld für neue Investitionen.
 
Ich finde deine Denkweise ja Grundsätzlich super. Auch Moralisch Top und nachvollziehbar. Trotzdem zitiere ich in diesem Zusammenhang gerne immer mal wieder meinen Opa.

Keiner "Normaler" Mensch macht freiwillig etwas wenn das ganze für ihn nicht Zwischen Zeigefinger und Daumen reibt

Finanzieller Gewinn motiviert Firmen und Privatläute egal welcher Gehaltsklasse. Deswegen wird das ganze in diese Richtung "investiert" und nicht in eigeninitiative der Kommunen oder wem auch immer. Das wird sich auch niemals wirklich ändern. Auch nicht in meiner Generation oder in irgendeiner anderen. Jeder Mensch verfolgt sein ziel sich zu erhalten und das hat nunmal nur mit Geld zu tun. Es gibt da natürlich ausnahmen welche immer öfter vorkommen aber es sind und bleiben Ausnahmen. Ich persönlich bin für mich auch eine "ausnahme", aber nicht motiviert durch den "großen Klimawandel" sondern eher dadurch das ich neue Technik einfach faszinierend finde und extrem rational bin.

Wenn ich da mit anderen leuten aus meinem Freundeskreis ( auch alles Ingenieure ) rede wird mir da oft schlecht. "Wieso sollte ich mir das kaufen wenn das andere doch billiger ist" "andere Leute intressieren sich auch nicht für den Klimaschutz" blah blah blah. Die handeln einzig und allein nach Finanziellen kriterien.

Von wegen Energieurform kann ich leider nicht weiter mit dir "diskutieren" dafür reicht mein Ingenieur halbwissen nicht aus. Ich gehe nur davon aus das die Energie die wir bei uns auf dem Planeten zum leben benutzen nunmal fast ausschlieslich aus der Kernfusion der Sonne stammt ( ausser halt Geothermie was auch immer da für Kräfte im Erdkern wirken ).

Ein intressanter Vergleich der Menschen da immer zum Nachdenken zwingt ist. Das wir bzw unsere Geschichte bis zu den Zeitpunkten zu denen wir sie zurückverfolgen können der Mensch seine Energie zum großteil durch das Feuer gewinnt und wir immer noch aufs Feuer angewiesen sind. Das sich da nun nach Tausenden von Jarhen mal was ändern sollte leuchtet sicher jedem ein!
 
Onkelhitman schrieb:
Da widerspreche ich dir. Die Urform des Universums ist das Vakuum mit der Vakuumenergie durch Fluktuationen. Du wolltest wohl eher sagen, die Kleinste uns möglich nutzbar machende.
...nur dass Zero Point Energy eben zu nix gut ist. Sie ist da, das wars aber auch. Es ist physikalisch unmöglich, diese Energie anzuzapfen. ZPE ist nicht als Energiequelle nutzbar.
So gesehen ist die Fusion die elementare Energiequelle im Universum und somit auch der korrekte Weg, sich weiter zu entwickeln. Denn spätestens wenns um Tiefraum-Reisen gehen sollte bringt dir all die Trallalla-Baumschmuser-Forschung mit den Solarpanelen etc. gar nix mehr. Dann hast du entweder Spalt- oder Fusionsreaktoren an Bord.
 
BlueAngelstar schrieb:
Es kommt im TV Atommeiler in Japan explodieren, ja tun sie wirklich - darum sind sie gefährlich und werden in DE (wo ganz andere Sicherheitsmaßstäbe existieren) auch stillgelegt.
Mal bemerkt dass die Franzosen neben uns fleissig neue AKW bauen...

Mal eine Info dazu:

Meine Tierärztin war neulich bei mir und wir unterhielten uns, dabei sagte sie mir dass ein guter Studienfreund von ihr Radiologe und Wissenschaftler an der Technischen Uni in Wien ist.
Dieser steckte ihr dass Fukushima 65mal die Strahlung von Hiroshima freilegte und die Öffentlichkeit immer noch belogen wird.
 
Needor schrieb:
Die Kernfusion ist die einzige Energieform der Zukunft welche uns wirklich in die Zukunft bringen wird. Die Urform der Energie des Universums beruht auf diesem Prozess deswegen ist es so wichtig das ganze so schnell und so gut zu erforschen wie irgendwie möglich.

Daaron schrieb:
...nur dass Zero Point Energy eben zu nix gut ist. Sie ist da, das wars aber auch. Es ist physikalisch unmöglich, diese Energie anzuzapfen. ZPE ist nicht als Energiequelle nutzbar.

Diese Aussagen beruhen auf den aktuellen (offiziellen) Stand unseres physikalischen Weltbildes.
Da dieses Weltbild jedoch unvollständig ist sollte man solche Begriffe wie einzige Energieform oder Unmöglich meiden, denn in einigen Jahrzehnten oder Jahrhunderten kann die Sachlage völlig anders aussehen.

Die Energien die bei der Fusion oder Spaltung freiwerden sind die Bindungsenergien der Kernbestandteile, doch woher kommen diese Energien? Sind diese Energien vollständig in den Teilchen enthalten, oder wirken hier übergeordnete Prozesse. Da wir aber bei der Suche nach den Urteilchen (einen letztlich endgültigen und unteilbaren Teichen) noch nicht angekommen sind, können wir ebensowenig konkret aussagen woher letztlich diese Energien stammen.

96% unseres Universums besteht aus sogenannter "Dunkler Materie" bzw. "Dunkler Energie". Was letzlich heißt das wir nur 4% unseres Universums kennen, und dann treffen wir solche Aussagen wie "einzige Energieform" und "Unmöglich".
 
Megatron schrieb:
Diese Aussagen beruhen auf den aktuellen (offiziellen) Stand unseres physikalischen Weltbildes.
Da dieses Weltbild jedoch unvollständig ist sollte man solche Begriffe wie einzige Energieform oder Unmöglich meiden, denn in einigen Jahrzehnten oder Jahrhunderten kann die Sachlage völlig anders aussehen.
Du hast wohl immer noch nicht begriffen, was ZPE eigentlich definiert? OK, ich versuch es nochmal für dich durchzukauen.
Die Nullpunktenergie ist die niedrigste Energie, die ein quantenmechanisches System haben kann. Wenn du jetzt versuchen würdest, diese Energie zu nutzen, dann müsste das angezapfte System Energie abgeben. Wie kann etwas Energie abgeben, das bereits am Minimum ist? Du kannst noch drölfzillionen Jahre forschen, du wirst nie durch Null dividieren können, du wirst nie einen Flecken im Universum finden, der kälter als 0 Kelvin ist und du wirst nie eine Möglichkeit finden, ein quantenmechanischem System unter sein energetisches Minimum zu bringen.

Du siehst: Unmöglich ist durchaus ein Begriff, mit dem man umgehen sollte. Jeder ernsthafte Mathematiker, Physiker oder sonstige Naturforscher hat "unmöglich" in seinem Wortschatz. Nur Esotheriker glauben, dass alles möglich ist.

96% unseres Universums besteht aus sogenannter "Dunkler Materie" bzw. "Dunkler Energie". Was letzlich heißt das wir nur 4% unseres Universums kennen, und dann treffen wir solche Aussagen wie "einzige Energieform" und "Unmöglich".
Da Dunkle Materie (wenn es überhaupt Materie ist!), außer über die Gravitation, nicht mit der uns vertrauten Materie in Wechselwirkung tritt: Tja... Hier kann man durchaus eine Grenze ziehen.
Was geht uns etwas an, dass uns eh nicht beeinflusst? Wenn DE/DM einen Einfluss jenseits der Gravitation hätten, dann würden wir diesen Einfluss bereits spüren. Wir würden abseits der Gravitation permanent Dinge messen, die wir uns nicht erklären können. Dem ist aber nicht so.
 
Daaron schrieb:
Du hast wohl immer noch nicht begriffen, was ZPE eigentlich definiert? OK, ich versuch es nochmal für dich durchzukauen.

Das ist mir schon klar das man von einen System das sich am Energieminimum befindet keine weitere Energie abzweigen kann, aber darum ging es mir auch garnicht. Ich denke das in den Punkt Vakuumenergie bzw. Nullpunktenergie beide Parteien aneinander vorbeireden.

Du kannst noch drölfzillionen Jahre forschen, du wirst nie durch Null dividieren können, du wirst nie einen Flecken im Universum finden, der kälter als 0 Kelvin ist und du wirst nie eine Möglichkeit finden, ein quantenmechanischem System unter sein energetisches Minimum zu bringen.

Das behaupte ich auch nicht, aber diese mathematischen Gesetze bzw. Naturkonstanten werden auch nicht außer Kraft gesetzt wenn es uns eines Tages gelingt neue Formen der Energiegewinnung zu nutzen. Oder willst du behaupten das wir im Punkt Energiegewinnung bereits das Ende aller theoretischen Möglichkeiten erreicht haben.

Was geht uns etwas an, dass uns eh nicht beeinflusst? Wenn DE/DM einen Einfluss jenseits der Gravitation hätten, dann würden wir diesen Einfluss bereits spüren. Wir würden abseits der Gravitation permanent Dinge messen, die wir uns nicht erklären können.

Es gibt vieles das sich noch den Einfluß unserer Messgeräte entzieht, aber nur weil wir etwas nicht messen können heißt es noch lange nicht das es nicht existiert oder genutzt werden kann. Die Existenz einer DE/DM können wir auch nicht direkt messen, sondern sie macht sich nur bemerkbar in einer beschleunigten Expansion unseres Universums.
 
Dr4ven schrieb:
Mal eine Info dazu:

Meine Tierärztin war neulich bei mir und wir unterhielten uns, dabei sagte sie mir dass ein guter Studienfreund von ihr Radiologe und Wissenschaftler an der Technischen Uni in Wien ist.
Dieser steckte ihr dass Fukushima 65mal die Strahlung von Hiroshima freilegte und die Öffentlichkeit immer noch belogen wird.


DU bist belogen worden, und das schönste, du glaubst auch noch das Märchen.
 
Ich finde es ja immer toll wie Solar- und Windenergie als DIE Patentlösung verkauft werden sollen. Was dabei leider vergessen wird, dass beide Lösungen keine für die Welt sind. Klar hätten wir auf den Meeren viel Platz, aber da fangen dann wieder Zuständigkeitsdebatten an, auf dem Land will (zu Recht) keiner Windparks haben.

Was bei beiden Formen immer vergessen wird ist allerdings die Herstellung. Sowohl die Solarpaneele, als auch die neuen Windkraftanlagen mit ihren Getriebelosen Antriebssträngen benötigen Ressourcen die noch knapper sind wie Öl. Das ist keine Lösung auf Dauer.
 
Was immer Vergessen wird von machen ist das Atomkraftwerk, Kohlekraftwerke ect. auch Ressourcen beim Bau udn Herstellung von Geräten und Wartung,- bzw. Reparaturteile beansprucht.
Dazu noch das in Betrieb solche Anlagen Energiefressern, statts einfach die Umgebungsenergie nehmen.

Nächste ist das Zusätzliche Ressourcen und Energie beim gewonnen der Primärenergie beansprucht wird. Uran gibt es auch nicht so einfach hochkonzentriert. Kohle liegt auch nicht so rum. Abfallprodukte werden auch nicht von alleine weggetragen ect. ect.

Selbe ist was man uns versucht einzureden derzeit Wasserstoff/Brennstoffzellentechnologie. Ok in ferner Zukunft mal interessant. Aber nicht in den nächsten Jahrzehnten bestimmt.
Herstellung, Kosten und Haltbarkeit ist noch mehr als zu Wünschen übrig. Man hat zwar in den letzten Jahrzehnt schon gute Fortschritte gemacht. Aber gelöst hat man vieles noch nicht wirklich.
 
@Damastor
Nicht von alledem sind Lösungen von Dauer. Das ist das Problem. Das weitere Problem ist die unsachgemäße Verschwendung von dem, was wir haben. Das ist einfach weg. Wenn kein Öl mehr da ist, kann man keins verheizen, wenn kein Gas mehr da ist, kann man keins verheizen (ok, wir haben ja noch Methanhydrid aber dann ist wohl Sense), Kohle wirds irgendwann auch nimmer geben. Das sind doch alles unnütze Verbräuche.

Klar kann man einfach nicht von heute auf morgen umschalten. Und das soll ja auch gar nicht so sein, weil es eben nicht möglich ist. Aber das Umschalten hätte schon viel früher einsetzen müssen, könnte auch jetzt noch locker losgehen.

@Tekpoint
Klar werden auch Ressourcen verbraucht um Geräte herzustellen wie Solaranlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tekpoint schrieb:
Was immer Vergessen wird von machen ist das Atomkraftwerk, Kohlekraftwerke ect. auch Ressourcen beim Bau udn Herstellung von Geräten und Wartung,- bzw. Reparaturteile beansprucht.
Dazu noch das in Betrieb solche Anlagen Energiefressern, statts einfach die Umgebungsenergie nehmen.
Und was ist mit den hochgradig toxischen Materialien, aus denen z.B. Solaranlagen bestehen? Heute Photovoltaik, morgen Sondermüll.

Ökos tun immer so, als würden PV-Anlagen oder Windräder auf Bäumen wachsen. Tatsächlich baut man so ein Zeug aber z.B. aus Seltenerd-Metallen, von denen es im westlichen Wirtschaftsraum einfach keine gibt. Die kommen alle aus China, wo sie unter absolut zerstörerischen Methoden abgebaut werden.
 
Ok Daaron, was hälst du dann von der Idee, dass man anstatt Solarmodule einfach Spiegel herstellt? Dazu braucht man Aluminium und Glas. Wenn man nun in der Wüste z.B. Solarschmelzöfen baut, um in einem zentralen Tank Sand zu schmelzen, um daraus Spiegel zu machen, in einem anderen Solarschmelzofen Aluminium reingibt, um ebenfalls Spiegel zu bauen... Und mit den Spiegeln neue Anlagen baut...

Was ist damit? Da entsteht kein Abfall, da entsteht kein Ruß, keine Schwermetalle, keine seltenen Erden.... Wäre doch alles klasse....

Klar geht das HIER nicht, weil diese Sonneneinstrahlung haben wir hier kaum und selbst wenn will ich nicht wissen wieviel wir hier bündeln müssten. Da hinten jedoch ist zum einen der Platz, dann die Rohstoffe wie Sand vorhanden. Da ist auch nichts was man z.B. verdrängt an Industrie. Es wäre einfach nur nutzbare Fläche geschaffen.
 
Onkelhitman schrieb:
Ok Daaron, was hälst du dann von der Idee, dass man anstatt Solarmodule einfach Spiegel herstellt? Dazu braucht man Aluminium und Glas. Wenn man nun in der Wüste z.B. Solarschmelzöfen baut, um in einem zentralen Tank Sand zu schmelzen, um daraus Spiegel zu machen, in einem anderen Solarschmelzofen Aluminium reingibt, um ebenfalls Spiegel zu bauen... Und mit den Spiegeln neue Anlagen baut...
Bauxiterz ist so oder so keine saubere Angelegenheit. Es muss aus dem Boden raus und es setzt Schadstoffe frei, wenn es verarbeitet wird.
Und deine Solaröfen... schöne Idee, aber ob du damit die nötigen Temperaturen zur Verarbeitung von Alu erreichst? Wir reden hier von gut 1000°C.

Was ist damit? Da entsteht kein Abfall, da entsteht kein Ruß, keine Schwermetalle, keine seltenen Erden.... Wäre doch alles klasse....
Seltenerd-Metalle brauchst du für alles mögliche, z.B. für Neodym-Magnete. Was nutzen dir Spiegel? Du brauchst kein Licht und keine Wärme, du brauchst el. Energie. Also brauchst du entweder direkt PV oder du brauchst ne Solartherme, die wiederum einen Generator speist. Spätestens dessen Steuerung braucht wieder Seltene Erden.

Es wäre einfach nur nutzbare Fläche geschaffen.
Weißt du, wie lange ein Spiegel in der Wüste ein Spiegel bleibt? Das kannste eher in Monaten als in Jahren rechnen, zumindest wenn es sich um eine Sandwüste handelt.
 
Nein, wir reden bei Glas sogar von 1400°C. Jedoch erreichen Solarschmelzöfen bis zu 3600°C.

Wus? Wieso brauche ich zur Herstellung von solchen Anlagen denn el. Energie? Kein bisschen. Dort wird nur Heizleistung gebraucht, Wärme.

"Weißt du, wie lange ein Spiegel in der Wüste ein Spiegel bleibt? Das kannste eher in Monaten als in Jahren rechnen, zumindest wenn es sich um eine Sandwüste handelt. "

Kein Ding, wird Außen rum eben Glasbausteine hingestellt damit kein Wüstensand dahin kommt.... Sand ist da genug.
 
Onkelhitman schrieb:
Nein, wir reden bei Glas sogar von 1400°C. Jedoch erreichen Solarschmelzöfen bis zu 3600°C.
OK, dann reicht die Temperatur... Musst sie nur noch kontrollieren können. Mit einem Induktionsofen ist das leicht.

Wus? Wieso brauche ich zur Herstellung von solchen Anlagen denn el. Energie? Kein bisschen. Dort wird nur Heizleistung gebraucht, Wärme.
Es geht eher darum, dass du ja am Ende was haben willst, mit dem du den Energiebedarf der Welt decken kannst. Dafür sind Spiegel allein nicht zu gebrauchen. Da musst du deine Spiegel mit ner verdampfbaren Flüssigkeit und ner Turbine koppeln.
Und el. Energie brauchst du trotzdem für die Herstellung deiner Spiegel, wenn auch eher wenig. Irgendwie musst du den Mist ja steuern.

Kein Ding, wird Außen rum eben Glasbausteine hingestellt damit kein Wüstensand dahin kommt.... Sand ist da genug.
Sagen wir's anders: Wann wird aus Klarglas Milchglas?
 
Zurück
Oben