Man kann es ja von Fall zu Fall wechseln. Dresden und Leipzig haben z.B. ein Straßenbahnnetz mit Oberleitungen, wo zu einem ordentlichen Anteil Busse dieselbe Spur wie die StraBa nutzen. Nur auf ein paar Alleen hat die Tram ne separate Wiesen-Spur.Onkelhitman schrieb:Naja gut, aber wenn du keine Oberleitung hast, musst du ne Oberleitung bauen. Also ist alles immer so ne Sache der Kosten und des Nutzens. Ein Schwungrad hingegen baust du in den Bus, und musst nur an der Endhaltestelle volle Möhre geben damit das Schwungrad auf Drehzahl kommt um wieder zurück zu fahren.
Warum? Der LKW muss zur RoLa gelangen, und er muss da wieder weg. Er muss die letzten Meilen vom Bahnhof zur Fabrik/Kunden regulär absolvieren. Die Trucker sitzen dann nur nicht übermüdet hinterm Steuer. Sie verstopfen keine unterdimensionierten Autobahn-Parkplätze. Sie verlieren keine Reifenteile etc. Sie rasen in keine Stauenden. Sie sitzen die meiste Zeit schön gemütlich im Zug und machen, was sie eh die ganze Zeit auf der Autobahn auch machen: Zeitung lesen, Porno gucken, Telefonieren, Pommes mampfen,...RoLa ist richtig. Sollte vermehrt eingesetzt werden, vernichtet dann aber auch wieder schöne LKW Arbeitsplätze![]()
Wenn die Anschaffungskosten so viel höher sind im Vergleich zu einem gleichwertigen Benziner (oder Hybrid), dass sich die niedrigeren Betriebskosten erst nach 10 Jahren und mehr amortisieren, dann ist das einfach fürn Eimer. Es gibt ja noch nicht einmal Langzeit-Tests für E-Mobile.Deadsystem schrieb:über die stromkosten mache ich mir überhauptkeine gedanken. so ineffektiv wie ein ottomotor mit der ganzen abwärme und bewegung, die nicht in vortrieb umgesetzt wird, kanns ja nicht werden. und so teuer auch nicht. die laufenden kosten des e-mobils sind ein witz im vergleich.
Und was die Abwärme des Motors angeht: toll. Bei nem E-Auto darfst du Teile deiner Akku-Leistung statt dessen in die Heizung pumpen. Ein E-Smart verliert z.B. bei aktiver Heizung ca. 20% Reichweite.
Ein E-Auto hat dafür ein Vielfaches an Computertechnik nötig. Wenn die ausfällt ist Ende Gelände.sicher habe ich jede menge vergessen, aber ich denke man erkennt wie anfällig die herkömmliche technik ist.
Vor Jahren gab es mal einen extrem witzigen Fall. Eine Apotheke hat ihre Kasse auf Funk umgestellt. In der Folge sind Autos an der Ampel vor der Apotheke reihenweise verreckt... aber nur die teuren Karren mit extrem viel Elektronik.
http://www.computerworld.com/s/arti...lers_to_ride_subways_for_free_researchers_sayund der punkt b ist ein paranoides pseudo argument. du bist halt dagegen und dann müssen absurde ideen herhaltenein computer ist auch eine einladung an jeden hacker. wird trotzdem genutzt.
http://arstechnica.com/security/2012/07/android-nokia-smartphone-hack/
Brauchste noch mehr?
Eben... Jede Straße jeder Stadt aufreißen, nur um da Ladezellen einzubauen. Gute Idee... 10 Jahre Stau.Onkelhitman schrieb:Weil wenn du das überall machen würdest du zig Leitungen ziehen müsstest wir dann wieder da wären, was ich schonmal schrieb. Das ist alles nur Aufwand ohne Ende. Und eben kosten.
Henne-und-Ei - Problem: Ohne Ladezellen wird niemand so ein Auto kaufen. Ohne Autos wird keine Stadt ihre Straßen und Parkplätze für Milliarden umackern.