Kern- und Fusionstechnik sowie Alternativen zur Energieerzeugung

Aber du wirst doch zugeben müssen, dass der Aufwand Öl synthetisch herzustellen von irgend einer Energiequelle kommen muss oder? In dem Falle würde, sollte das Öl ausgehen, z.B. Gas gefördert werden mit dem man Öl synthetisch herstellt.

Das ist aber alles doch nur eine Übergangslösung. Irgendwann ist dann auch das Gas weg. Und dann die Kohle weg. Und dann... und dann... Ich sage nicht, dass wir das alles durch Solaranlagen lösen könnten in Afrika (was wir könnten, wenn wir das Wort Solarkollektor durch Solarofen ersetzen), sondern dass wir auf was nachhaltiges setzen müssen. Auf eine Art von Kreislauf. Wir selbst als Land sind viel zu klein um nachhaltig die Industrie befeuern zu können. Aber unser Öl kommt auch woanders her, das Gas ebenfalls. Wir sind immer von außen abhängig, dazu fehlen uns Flüsse und Wind und Sonne. Ich bin nämlich nicht der Meinung, dass sich der Stromverbrauch decken könnte mit Erneuerbaren. Das frisst einfach zuviel Platz den wir nicht haben.

Letztlich ist man also von der Kohle, dem Gas, dem Strom von extern angewiesen (will man Atomstrom nicht weiter betreiben, muss allerdings weiter für diesen Zahlen wegen dem Müll). Die Frage ist demnach nur: Von wem und zu welchen Konditionen.

@<Neon>
Noch nichtmals. Die versuchen ihre Macht zu festigen und zu behalten. Ist doch einleuchtend. Wenn ich die Menschen von mir abhängig mache kann ich die Preise regulieren und festsetzen. Sie werden jetzt von mir abhängig sein, sie werden später von mir abhängig sein, sie werden immer von mir abhängig sein. Ob das Gas, Öl, Strom was auch immer ist, ist völlig egal. Und was der Bürger des Landes möchte ist doch egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es hier hauptsächlich um die Interessen weniger Hunderttausend/Millionen geht und starke Bande dieser untereinander bestehen, sollte auch dem Letzten auffallen.

Es glauben hier tatsächlich einige, dass Energiekonzerne ihr Geld lieber irgendwelchen Russen oder Arabern geben, statt ihre Kraftwerke von Kohle/öl auf heiße Luft umzustellen und dann Geld für Nichts zu erhalten?


Ernsthaft, wie schwachsinnig ist das denn...


Ernsthaft, egal was ihr geraucht habt, setzt das Zeug ab.
 
Weißt du wieviel Geld da womöglich zurückfließt oder was die Konzerne davon haben? Unser globales Wirtschaftssystem ist ein wenig komplexer, als A zahlt Geld an B und B behält es.


Die Elite gibt ihr Geld sicher nicht im großen Rahmen an Russen und Araber. Wie du sicher regelmäßig auf deinen Rechnungen sehen kannst, ist es das Gros der Bürger, die ihr Geld dorthin zahlen oder das bezahlt. Die Oberen in unseren Breiten verdienen wohl eher auch noch daran.

Beschäftige dich mal mit den letzten hundert Jahren Geschichte und dem was da so im nachhinein ans Licht gekommen ist. Das wollte früher auch keiner Glauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter....

Ernsthaft?

Du glaubst tatsächlich, dass da tausende und Abertausende menschen sich jeden zweiten Sonntag in irgendnem Keller treffen und überlegen, wie Sie am Besten DIR eins auswischen können? Ernsthaft?


Und die letzten 100 Jahre? Was kam denn da so tolles ans Tageslicht? Ich bilde mir persönlich ein ein gutes Grundwissen diesbezüglich zu haben, aber da du scheinbar mir hier deutlich voraus bist, bitte zähle wenigstens 20 geschichtlich relevante Dinge auf, die dich in diesem Glauben bestärken und begründe mir, wieso, damit ich deine Gedanken nachvollziehen kann.

Und bitte keine "Denk doch mal nach" oder "Mach dich schlau" Kommentare. Das sind Nebelkerzen ohne Sinn und die Standardantwort jedes Verschwörungstheoretikers da sonst sein Kartenhaus zusammenbricht.
 
<NeoN> schrieb:
Das es hier hauptsächlich um die Interessen weniger Hunderttausend/Millionen geht und starke Bande dieser untereinander bestehen, sollte auch dem Letzten auffallen.
Das Interesse von Wirtschaftsunternehmen ist Gewinnmaximierung. Tatsächlich MÜSSEN Unternehmen (insbesondere börsennotierte) sogar Gewinn erwirtschaften & maximieren, denn sie haben eine gesetzlich verankerte Verpflichtung ihren Anlegern gegenüber.

Das als Prämisse:
a) wenn die Weltverschwörung existiert, warum verhindert selbige dann keine Plug-In Solaranlagen, keine Heim-Windkraft, keine Niedrigenergiehäuser,...?
b) Wenn die Weltverschwörung existiert, was wäre besser für den Gewinn, als für quasi keinen Einsatz Unmengen an Gewinn zu machen? Dieser Cold-Fusion - Scam zum Beispiel verspricht quasi Energie von Nirgendwo, dasselbe gilt für Zero-Point - Energiequellen, Magnetmotoren, "Autofahren mit Wasser",... Also kein Mitteleinsatz, viel Profit... Warum nutzen sie es nicht, wenn es doch so toll ist?
GENAU! Es funktioniert nicht!

Onkelhitman schrieb:
Wir selbst als Land sind viel zu klein um nachhaltig die Industrie befeuern zu können. Aber unser Öl kommt auch woanders her, das Gas ebenfalls. Wir sind immer von außen abhängig, dazu fehlen uns Flüsse und Wind und Sonne. Ich bin nämlich nicht der Meinung, dass sich der Stromverbrauch decken könnte mit Erneuerbaren. Das frisst einfach zuviel Platz den wir nicht haben.
Pft, wenn es nicht auf solche Pannen wie mit den aktuellen Offshore-Projekten hinaus läuft, kannst du problemlos 30-40% des Strombedarfs (ich red jetzt nicht von KFZ-Treibstoffen) mit Erneuerbaren im eigenen Land erzeugen.
Und dann ist da ja noch das Projekt ITER. Wenn es funktioniert ist es die blanke Unabhängigkeit. Etwas Deuterium und Tritium kriegt man shcon noch ran... oder wars He2?

<NeoN> schrieb:
Beschäftige dich mal mit den letzten hundert Jahren Geschichte und dem was da so im nachhinein ans Licht gekommen ist. Das wollte früher auch keiner Glauben.
Aha, was denn? Das die NSA alle abhört? Das war vorher schon klar, nur Leute ohne IT-Kenntnisse (allen voran natürlich unsere Regierung) sind davon überrascht.
Aber sonst? Was denn, genau? Spucks aus, bring Beispiele. Wann hat ein Konzern gezielt eine relevante Technologie unterdrückt, obwohl sie ausgereift war.

Oder denkst du etwa an solche Dinger wie den uralten Lohner-Porsche? Jaja, die wurden voll totgeschwiegen, um die aufblühende Mineralölwirtschaft nicht zu schwächen. Hatte gar nix damit zu tun, dass die verwendeten Radnabenmotoren keine 100 Schlaglöcher ausgehalten hätten und die Batterien gut 2 Tonnen gewogen haben....
 
Was einem hier gleich in den Mund gelegt wird. Kommt mal runter von eurem"Schwarz-weiß-Bild". Ich habe weder irgendwas von großer Weltverschwörung noch von Kalte Fusion, HHO oder sonem quatsch geschrieben. Ich habe lediglich Aussagen relativiert. Soll ich im Gegenzug eure Auffassungen jetzt als "RTL- oder Schulbildungs-Verschwörung" bezeichnen? Tu ich aber nicht.

Ich schaue die Tage mal, hab jetzt nur ein Handy.
 
Experiment_57 schrieb:
Jedenfalls könnte man Strom in H²O als Treibstoff umwandeln und dorthin transportieren.

Ich gehe mal davon aus, daß du Wasserstoff meinst. Möglich wäre es vielleicht in einem gewissen Maßstab, aber als vollwertiger Ersatz für unsere konventionellen Flüssigtreibstoffe würde das kaum taugen. Erst mal müßte der Wasserstoff komprimiert und gekühlt werden, damit du ihn überhaupt in flüssiger Form vorliegen hast. Diese Komprimierung / Kühlung wäre technisch und energetisch sehr aufwändig.

Obendrein ist Wasserstoff sehr korrosiv, was Lagerung und Transport zusätzlich erschweren. Dann hat Wasserstoff selbst in seiner komprimierten, flüssigen Form eine wesentlich geringere Energiedichte als z.B. Benzin oder Diesel (laut Wikipedia nur 5.6 MJ pro Liter ... verglichen mit 36 MJ pro Liter für Diesel). Dementsprechend bräuchtest du also für vergleichbare Zwecke wesentlich größere Volumen an Wasserstoff als an Diesel oder Benzin.
Ergänzung ()

Daaron schrieb:
b) Wenn die Weltverschwörung existiert, was wäre besser für den Gewinn, als für quasi keinen Einsatz Unmengen an Gewinn zu machen? Dieser Cold-Fusion - Scam zum Beispiel verspricht quasi Energie von Nirgendwo, dasselbe gilt für Zero-Point - Energiequellen, Magnetmotoren, "Autofahren mit Wasser",... Also kein Mitteleinsatz, viel Profit... Warum nutzen sie es nicht, wenn es doch so toll ist?
GENAU! Es funktioniert nicht!

Na ja, ich selbst glaube nicht an diese tollen "free energy" devices, aber ich könnte mir schon vorstellen, daß, wenn es sie gäbe, die großen Energiekonzerne ein Interesse daran hätten, solche Erfindungen zu unterdrücken. Wer würde diesen Konzernen Milliarden von Dollars / Euros in den Schlund schmeißen, wenn er sich seine Energie genau so gut selbst erzeugen könnte, ohne dabei einen Cent zu verlieren (Anschaffungskosten mal außer Acht gelassen)?

Zwar würden die Energiekonzerne vielleicht anfangs noch das Monopol auf den Einsatz dieser tollen Geräte halten, aber ich denke früher oder später würde dieses Monopol abgeschwächt und schließlich gänzlich zerstört werden, und über kurz oder lang würden selbst kleine Gemeinden ihre eigenen ZeroPoint-Generatoren betreiben. Das Geschäftskonzept der Energiekonzerne wäre dahin.

P.S. Mal nebenbei bemerkt, ich bin mir auch gar nicht sicher, ob solche free energy devices überhaupt wünschenswert sind. Unbegrenzte, kostenlose Energie klingt erst mal ganz gut. Es bedeutet aber auch unbegrenztes Zerstörungspotential, wenn jemand das Konzept nutzt, um die "Mutter aller Waffen" zu bauen ... und irgendein kaputtes Arschloch würde das früher oder später tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach iwo. Wenn die Energiekonzerne kleine Generatoren verkaufen, dann werden sie es auch machen. Die Generatoren haben dann eine Haltbarkeit von 10-15 Jahren und spätestens dann müssen sie gewartet oder neu gekauft werden. Das rechnet sich schon. Im Zweifelsfall wird einfach der Preis pro Generator schön weit oben angesetzt oder der Treibstoff (sofern man nachtanken muss) nur gegen reichlich Obolus erhältlich sein.


Die Mutter aller Waffen haben wir übrigens schon: Die Zar Bombe. Dem Gerät macht man so schnell nichts vor. Es kann z. B. in Deutschland locker ein ganzes Bundesland mit einem Mal in Schutt und Asche legen.
Die Bombe hat eine Sprengkraft von ~50-60 MT, was ~58-70 TWh entspricht. Den Generator, der in einem Sekundenbruchteil diese Energiemenge freisetzen kann (denn erst dann ist es gefährlich), muss man erst mal zeigen. Selbst Atomkraftwerke schaffen es erst nach ~30-40 Jahren Betriebszeit derartige Energiemengen zu erzeugen.
 
heh, dann schau dir bloß nicht die letzten Keshe Videos an. Auf einem will er einen "Stockjustierten" antigravitationsgenerator zeigen, der gleich mal paar Kilo "ent-"G"-isiert".

Dafür wäre glaube ich die Energie von paar tausend Zar Bomben nötig, aber glücklicherweise hats die Plasteflasche ausgehalten.
 
antred schrieb:
Erst mal müßte der Wasserstoff komprimiert und gekühlt werden, damit du ihn überhaupt in flüssiger Form vorliegen hast. Diese Komprimierung / Kühlung wäre technisch und energetisch sehr aufwändig.
Hier sei noch einmal an die Reaktionsfreudigkeit erinnert.
Wie die Mythbusters eindrucksvoll bewiesen haben: Erst der Einsatz von Leuchtspurmunition ließ einen halbvollen Benzintank "wie im Film" explodieren. Reguläre Munition tut da gar nix, auch eine Zigarette in eine Benzinpfütze funktioniert nur im Film. Damit Diesel brennt muß man ihn sogar komprimieren oder vorher stark erhitzen. Ein in Diesel getränkter Lappen brennt kaum eindrucksvoller als ne fette Kerze...

Andererseits erinnere ich mich noch deutlich an die Knallgas-Experimente in der Schule... Ein kleines Leck im Tank eines Wasserstoff-Autos, und du zerlegst die Kiste in Einzelteile, und die Umgebung gleich mit.

Na ja, ich selbst glaube nicht an diese tollen "free energy" devices, aber ich könnte mir schon vorstellen, daß, wenn es sie gäbe, die großen Energiekonzerne ein Interesse daran hätten, solche Erfindungen zu unterdrücken. Wer würde diesen Konzernen Milliarden von Dollars / Euros in den Schlund schmeißen, wenn er sich seine Energie genau so gut selbst erzeugen könnte, ohne dabei einen Cent zu verlieren (Anschaffungskosten mal außer Acht gelassen)?
Nennt sich Plug-In Solarzellen. Kleine Geräte kosten so 6-800€, glaub ich. Installationskosten sind gleich 0, weil man die direkt in die Steckdose stöpseln kann. Damit lassen sich problemlos 10-20% des Energiebedarfs der Wohnung decken, evtl. sogar mehr.
Und was ist erst mit großen PV-Anlagen oder dach-montierten Windanlagen? Inzwischen gibts Windräder, die quasi auf jedes Dach passen (gewichtsmäßig) und sehr leistungsfähig sind. Die Anschaffungskosten rechnen sich, spätestens durch die EEG-Umlage, nach wenigen Jahren.

Wer verdient an PV & Windkraft? Na genau: Diejenigen, die diese Geräte herstellen und warten. Es ist egal, dass du dann für den Strom nix bezahlst, dafür hast du Anschaffungskosten und wartungsfrei sind die Geräte auch nicht.

Zwar würden die Energiekonzerne vielleicht anfangs noch das Monopol auf den Einsatz dieser tollen Geräte halten, aber ich denke früher oder später würde dieses Monopol abgeschwächt und schließlich gänzlich zerstört werden, und über kurz oder lang würden selbst kleine Gemeinden ihre eigenen ZeroPoint-Generatoren betreiben. Das Geschäftskonzept der Energiekonzerne wäre dahin.
Die realistischeren unter den Free-Energy - Dingern, wie z.B. LENR-Geräte, benötigen zum Betrieb entweder radioaktiven Treibstoff (Tritium), hinterlassen radioaktive Rückstände (wird auch bei ITER passieren) oder zumindest sind die ablaufenden Prozesse so energiereich, dass sie als Gammastrahler anzusehen sind.
Das Zeug verkaufst du nicht mal eben Lieschen Müller. Kein Mr. Fusion, mit dem du den Fluxkompensator antreiben kannst, für dich.

Ansonsten stößt du dich eben an Wartung & Herstellung gesund.

Es bedeutet aber auch unbegrenztes Zerstörungspotential, wenn jemand das Konzept nutzt, um die "Mutter aller Waffen" zu bauen ... und irgendein kaputtes Arschloch würde das früher oder später tun.
Wenn ich wirklich Schaden anrichten wollen würde, ich würd zusehen, dass ich (z.B. mit ner geklauten Nuke) ein Stück Methanhydrat in einem Kontinentalschelf destabilisere... Da brauch ich keine 100MT-Bombe für, da reichen im Zweifel 1-2 kT.

e-Laurin schrieb:
Die Bombe hat eine Sprengkraft von ~50-60 MT, was ~58-70 TWh entspricht.
Das Krasse ist, dass der Schöpfer der Tsar das Ding sogar noch gedrosselt hat, er hat im letzten Moment Bedenken gekriegt. Das Ding war für gute 100MT ausgelegt, aber die letzte Stufe wurde irgendwie nicht integriert.

Nun, immerhin haben Castle Bravo und Tsar eindrucksvoll bewiesen, dass menschgemachte Kernfusion möglich ist... Jetzt muss man den Scheiß nur noch eindämmen.
 
Daaron schrieb:
Tja, das erklär mal der Hippie-Lobby, die am liebsten gestern schon alle Ölfelder geschlossen hätte...

Warum sich mit Argumenten auseinander setzen, wenn man die Gegenseite einfach diffamieren kann. Einfach mal ein paar Fakten für dich:
Daaron schrieb:
1.) Solarzellen bestehen aus Materialien,
2.) Wir HABEN bereits Atommüll.
3.) Fusionsreaktionen erzeugen kaum Strahlung.

1.) Desertec arbeiten mit Solarthermie, nicht mit Photovoltaikanlagen. Nix Sondermüll, nur große Spiegel
2.) Wenn wir nichtmal den heutigen Atommüll endlagern können, wie willst du dann noch zukünftigen Atommüll endlagern. Nur weil schon Atommüll da ist, muss man durch weiteres hinzufügen von Atommüll die Situation nicht verschärfen.
3.) Wie willst du garantieren, dass wir jemals unseren Energiebedarf mit Fussionsreaktoren decken können. Oder anders: Wie kann man die 50 Jahres Konstante bei der Fussionsenergie umgehen?

antred schrieb:
Noch dazu muß so ein photovoltaischer Kollektor (je nachdem, wen man fragt) selbst bei günstigen Bedingungen zwischen 10 und 20 Jahre laufen, um auch nur die Energie wieder reinzubringen, die für seine Produktion nötig war.

Du brauchst nicht verschiedene Leute fragen, sondern kannst selber Googeln: Die Schlagwörter sind Erntefaktoren und Amortisationszeit. Da findest du schonmal unter Wikipedia nette Zahlen, die weit entfernt von deinen 10 bis 20 Jahre sind:
http://de.wikipedia.org/wiki/Erntef...d_Amortisationszeiten_einiger_Kraftwerkstypen

Windkraft hat z.b. nur wenige Monate und Photovoltaikanlagen ist sie bei 6 Jahren.
 
Yagharek schrieb:
1.) Desertec arbeiten mit Solarthermie, nicht mit Photovoltaikanlagen. Nix Sondermüll, nur große Spiegel
Mag stimmen, ändert aber wenig an den geopolitischen Abhängigkeiten. Früher warst du Ölscheich und hast die Preise diktiert, jetzt bist du Solarscheich. Früher haben Terroristen Raffinerien angezündet, heute zerdeppern sie Spiegel....
DESERTEC ist nicht per se schlecht, es ist nur ein ziemlicher Unsicherheitsfaktor, den man sich bei systemkritischen Punkten wie der Energieversorgung einfach nicht leisten sollte, wenn man ihn umgehen kann.

2.) Wenn wir nichtmal den heutigen Atommüll endlagern können, wie willst du dann noch zukünftigen Atommüll endlagern. Nur weil schon Atommüll da ist, muss man durch weiteres hinzufügen von Atommüll die Situation nicht verschärfen.
Wir könnten den schon endlagern, wenn da nicht die bereits genannte Hippie-Fraktion wäre.
Das Schlimme an den Ökofreaks ist doch, dass sie nicht einmal erkennen wie sehr gerade diese typische Blockadehaltung auch der Umwelt schadet.

3.) Wie willst du garantieren, dass wir jemals unseren Energiebedarf mit Fussionsreaktoren decken können.
Genau dafür ist ITER da: Endgültig klären, ob großformatige Energieerzeugung durch Fusion machbar ist oder nicht. Wenn ITER floppt sind wir klüger und brauchen nie wieder einen Blick auf Heiße Fusion werfen, wenn ITER hingegen Erfolg hat ist es die energiepolitische Endlösung.
 
So ist es, es muss eher in stabile Regionen gehen. Das ändert aber ansich nichts. Nehmen wir an, Dland würde die Energie aus Norwegen oder sonstwo bekommen.

Was ändert das für die Welt? Wenn die Ressourcen von Öl, Gas, wasauchimmer ausgeht, dann wird sie sowieso drum geprügelt. Nur eben mit stärkeren Waffen. Solange also keine wirklich unabhängige Möglichkeit für alle besteht (wie eben die Fusionstechnik), sind wir auf andere angewiesen. Auf wen ist dann egal. Wenn wir jetzt Handelsabkommen machen, später bekommen die Exporteure des Stroms folgendes Angebot: "Ihr beliefert uns, und wir bomben euch nicht weg."

Daher ist jedes Unternehmen, jedes Lang, letztlich nicht sicher.
Das Schlimme an den Ökofreaks ist doch, dass sie nicht einmal erkennen wie sehr gerade diese typische Blockadehaltung auch der Umwelt schadet.
Jetzt. Früher haben sie demonstriert weil sies nicht haben wollten. Jetzt demonstrieren sie weil der Scheiß weg muss. Die Umwelt wurde schon geschadet. Und bezahlt haben wir es damals, und tun es heute. Im übrigen ist das neu-herstellen tatsächlich egal. Wir brauchen jetzt ne Lösung, die jedoch auch Jahre, tausende Jahre lang aushalten muss. Das ist nicht mal eben. Und das kostet wieder und wieder und wieder. So wie eben auch die Erneuerbaren.
 
Daaron schrieb:
Mag stimmen, ändert aber wenig an den geopolitischen Abhängigkeiten.

Sonne gibt es weitflächiger als Öl. Ein Land in dem Desertec aufgebaut ist, hat weniger interessen daran den Abnehmer zu erpressen, wenn dieser das System in jedem Land mit genügend Sonne aufbauen kann. Du irrst wenn du glaubst, dass es nur ein Wandel vom Öl zum Solarscheich ist. Strom können wir im großen Stil auch hier produzieren, ist nur teurer. Öl nicht, daraus resultiert die Erpressbarkeit.

Daaron schrieb:
Wir könnten den schon endlagern, wenn da nicht die bereits genannte Hippie-Fraktion wäre.

Bist du irgendwie Hippie gestört? Ist es eine weltweite Hippie-Verschwörung, dass es noch kein real exisiterendes Endlager gibt? Glaubst du wirklich, dass auf diesem Niveau jemand die irgendwas abnimmt und dich nicht als Spinner abstempelt?

Daaron schrieb:
Genau dafür ist ITER da:

Du bist also dafür, noch 20-30 Jahre zu warten, bis ITER eine Antwort liefert, ob wir Fussionsenergie einsetzen können oder nicht? Oder anders gesagt: Ist es Sinnvoll unsere zukünftige Lebensgrundlage von der Existenz einer Großtechnologie abhängig zu machen?
 
Onkelhitman schrieb:
So ist es, es muss eher in stabile Regionen gehen. Das ändert aber ansich nichts. Nehmen wir an, Dland würde die Energie aus Norwegen oder sonstwo bekommen.
Norwegen ist aber, anders als z.B. Saudi-Arabien, mit unserem Wertesystem konform. Hier entsteht eher eine spannungsfreie & langfristige Partnerschaft.

Wenn wir jetzt Handelsabkommen machen, später bekommen die Exporteure des Stroms folgendes Angebot: "Ihr beliefert uns, und wir bomben euch nicht weg."
Blöd nur, dass genau die Leute mit dem Öl/Strom/... auch die Finanzen und energetischen Ressourcen haben, die lustigsten Waffen zusammen zu bauen.
Vor Geld & Ressourcen kuschen ALLE. Während deutsche Panzer nach Osten gerollt sind, rollten tatsächlich noch russische Eisenbahnen mit Öl nach Deutschland. Und obwohl die Schweiz nun wirklich vollkommen harmlos ist, haben sich weder Adolf noch Mussolini dran getraut, die brauchten die Schweiz als unabhängigen Handelspartner.

Yagharek schrieb:
Sonne gibt es weitflächiger als Öl. Ein Land in dem Desertec aufgebaut ist, hat weniger interessen daran den Abnehmer zu erpressen, wenn dieser das System in jedem Land mit genügend Sonne aufbauen kann.
Ah komm... nördlich der Alpen kannst du Solarstrom in die Tonne treten. Regen, Schnee, Nebel und im Winter 6h Tageslicht... das ist doch vollkommen nutzlos für Solarstrom, egal ob PV oder Solarthermie.
Die paar europäischen Länder südlich der Alpen? Die sind scheinbar durch die Bank weg zu blöde, aus ihrer Lage was zu machen. Die zerfleddern sich lieber selbst durch Steuerhinterziehung und Untreue.

Und wenn mit EUROPÄISCHEN Mitteln (oder treffen wir den Nagel doch auf den Kopf: Deutschen Mitteln. WIR sind das Sparschwein der EU) in einem afrikanischen Land n Stück Wüste in was Sinnvolles verwandelt wurde und sich der betreffende Staat dann "äußerst überraschend" doch als Schweinepriester entpuppt, denkst du wirklich die EU könnte nebenan ein neues DESERTEC aufziehen?
Bevor die EU Gelder in DESERTEC buttert, müsste sie vorher rundrum einen NATO-basierten Kahlschlag durchführen. Andernfalls ist einfach keine Vertrauensbasis vorhanden, um so viel Geld zu verballern. Der Arabische Frühling hat eindrucksvoll gezeigt, dass selbst durch demokratische Wahlen da unten nix zu retten ist, da werden Diktaturen demokratisch gewählt...

Du bist also dafür, noch 20-30 Jahre zu warten, bis ITER eine Antwort liefert, ob wir Fussionsenergie einsetzen können oder nicht? Oder anders gesagt: Ist es Sinnvoll unsere zukünftige Lebensgrundlage von der Existenz einer Großtechnologie abhängig zu machen?
Sinnvoller, als sich an Wüstenfürsten zu fesseln, bei denen nicht einmal ein Wort für Meinungsfreiheit existiert...

Wir haben genügend ausgereifte Technologien, um unabhängig von Dritten unseren Bedarf weitestgehend zu decken, dazu gehört aber eben auch Atomstrom. Aber Atomstrom darf man ja nicht einsetzen... weil n paar Soviets ihr Parteibuch wichtiger als das Handbuch fanden und ein paar Japaner es für witzig hielten, ihre Kraftwerke in der Tsunami-Zone auf ne Verwerfungslinie zu stellen...
 
Yagharek schrieb:
Sonne gibt es weitflächiger als Öl. Ein Land in dem Desertec aufgebaut ist, hat weniger interessen daran den Abnehmer zu erpressen, wenn dieser das System in jedem Land mit genügend Sonne aufbauen kann. Du irrst wenn du glaubst, dass es nur ein Wandel vom Öl zum Solarscheich ist. Strom können wir im großen Stil auch hier produzieren, ist nur teurer. Öl nicht, daraus resultiert die Erpressbarkeit.

Solarstrom in DE oder noch nördlicher zu erzeugen ist Blödsinn und Ressourcenverschwendung, zumal Desertec gerade den Bach runter geht, nur so am Rande. Das problem sind auch nicht die Öl-/Solarscheichs, das Problem sind politisch instabile Regionen.

Uns geht es momentan so gut, weil Saudi Arabien und co. gerade politisch stabil sind.

Yagharek schrieb:
Bist du irgendwie Hippie gestört? Ist es eine weltweite Hippie-Verschwörung, dass es noch kein real exisiterendes Endlager gibt? Glaubst du wirklich, dass auf diesem Niveau jemand die irgendwas abnimmt und dich nicht als Spinner abstempelt?

Er verwendet hier das Wort "Hippie" nur für Menschen, für die eine kompromisslose Lösung erzwungen werden muss. Keiner dieser "Hippies" ist an einem Dialog interessiert, dich eingeschlossen.

Yagharek schrieb:
Du bist also dafür, noch 20-30 Jahre zu warten, bis ITER eine Antwort liefert, ob wir Fussionsenergie einsetzen können oder nicht? Oder anders gesagt: Ist es Sinnvoll unsere zukünftige Lebensgrundlage von der Existenz einer Großtechnologie abhängig zu machen?

Ja!


Nur ne Frage am Rande, aber du stellst dir vieles stark idealisiert vor, wie stark hast du dich eigentlich mit Alternativen zu deinem Quark auseinandergesetzt und we groß ist dein Grundwissen in Sachen Physik, Elektrotechnik und Thermodynamik?
 
@Daaron

Du machst einen zentralen Gedankenfehler: Strom ist nicht alles oder nichts. Es gilt nicht, wir haben nur Desertec und sonst keine Variante anders Strom zu erzeugen. EU und vor allem Deutschland wird nie komplett sein Strom aus Desertec beziehen und sich so erpressbar machen. Es gibt ein Europäisches Verbundnetz, in dem Desertec einspeisen wird. Und wenn dort ein "Wüstenfürst" meint, Europa den Strom abdrehen zu müssen, dann wird er merken, dass das in Euopa keinem juckt, außer ein paar Händler, denen die Einnahmen wegbrechen.

Daaron schrieb:
Wir haben genügend ausgereifte Technologien,.

Und doch redest doch nur von Atomkraft. Langweilig. Wie du zurecht gemerkt hast, haben wir genügend ausgereifte Technologien, Atomkraft ist keine von diesen. Und zu glauben, bei uns kann nichts passieren weil wir ja Deutsche Technik mit Deutscher Gründlichkeit in der Atomindustrie einsetzen, zeugt nicht nur von Arroganz, sondern starker Naivität.

Damien White schrieb:
Nur ne Frage am Rande, aber du stellst dir vieles stark idealisiert vor, wie stark hast du dich eigentlich mit Alternativen zu deinem Quark auseinandergesetzt und we groß ist dein Grundwissen in Sachen Physik, Elektrotechnik und Thermodynamik?

Keine Sorge, idealisiert stelle ich mir garnichts vor. Und mein Grundwissen in Sachen Physik und co. ist hier nicht von relevanz, weil ich jeden Scheiß erzählen kann und keiner wird es nachprüfen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde die Kernenergie schon als ausgereift betrachten.


Kernfusion wiederum ist noch in der Grundlagenforschung, ebenso wie Tiefengeothermie und Hochleistungs Solarthermie.


P.S.: Wirst du von Desertec bezahlt? Ich meine, die sollten auch mal anfangen ihre internen Streitigkeiten zu besiegeln und eventuell mal endlich was konkretes auf die Beine stellen. Andernfalls sind sie ähnliche Dummschwätzer wie Rossi, Keshe und co.

Und lass dir mal paar neue Argumentationsgrundlagen einfallen, momentan klingst du wie ein Flugblatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben