O
Onkelhitman
Gast
Aber du wirst doch zugeben müssen, dass der Aufwand Öl synthetisch herzustellen von irgend einer Energiequelle kommen muss oder? In dem Falle würde, sollte das Öl ausgehen, z.B. Gas gefördert werden mit dem man Öl synthetisch herstellt.
Das ist aber alles doch nur eine Übergangslösung. Irgendwann ist dann auch das Gas weg. Und dann die Kohle weg. Und dann... und dann... Ich sage nicht, dass wir das alles durch Solaranlagen lösen könnten in Afrika (was wir könnten, wenn wir das Wort Solarkollektor durch Solarofen ersetzen), sondern dass wir auf was nachhaltiges setzen müssen. Auf eine Art von Kreislauf. Wir selbst als Land sind viel zu klein um nachhaltig die Industrie befeuern zu können. Aber unser Öl kommt auch woanders her, das Gas ebenfalls. Wir sind immer von außen abhängig, dazu fehlen uns Flüsse und Wind und Sonne. Ich bin nämlich nicht der Meinung, dass sich der Stromverbrauch decken könnte mit Erneuerbaren. Das frisst einfach zuviel Platz den wir nicht haben.
Letztlich ist man also von der Kohle, dem Gas, dem Strom von extern angewiesen (will man Atomstrom nicht weiter betreiben, muss allerdings weiter für diesen Zahlen wegen dem Müll). Die Frage ist demnach nur: Von wem und zu welchen Konditionen.
@<Neon>
Noch nichtmals. Die versuchen ihre Macht zu festigen und zu behalten. Ist doch einleuchtend. Wenn ich die Menschen von mir abhängig mache kann ich die Preise regulieren und festsetzen. Sie werden jetzt von mir abhängig sein, sie werden später von mir abhängig sein, sie werden immer von mir abhängig sein. Ob das Gas, Öl, Strom was auch immer ist, ist völlig egal. Und was der Bürger des Landes möchte ist doch egal.
Das ist aber alles doch nur eine Übergangslösung. Irgendwann ist dann auch das Gas weg. Und dann die Kohle weg. Und dann... und dann... Ich sage nicht, dass wir das alles durch Solaranlagen lösen könnten in Afrika (was wir könnten, wenn wir das Wort Solarkollektor durch Solarofen ersetzen), sondern dass wir auf was nachhaltiges setzen müssen. Auf eine Art von Kreislauf. Wir selbst als Land sind viel zu klein um nachhaltig die Industrie befeuern zu können. Aber unser Öl kommt auch woanders her, das Gas ebenfalls. Wir sind immer von außen abhängig, dazu fehlen uns Flüsse und Wind und Sonne. Ich bin nämlich nicht der Meinung, dass sich der Stromverbrauch decken könnte mit Erneuerbaren. Das frisst einfach zuviel Platz den wir nicht haben.
Letztlich ist man also von der Kohle, dem Gas, dem Strom von extern angewiesen (will man Atomstrom nicht weiter betreiben, muss allerdings weiter für diesen Zahlen wegen dem Müll). Die Frage ist demnach nur: Von wem und zu welchen Konditionen.
@<Neon>
Noch nichtmals. Die versuchen ihre Macht zu festigen und zu behalten. Ist doch einleuchtend. Wenn ich die Menschen von mir abhängig mache kann ich die Preise regulieren und festsetzen. Sie werden jetzt von mir abhängig sein, sie werden später von mir abhängig sein, sie werden immer von mir abhängig sein. Ob das Gas, Öl, Strom was auch immer ist, ist völlig egal. Und was der Bürger des Landes möchte ist doch egal.
Zuletzt bearbeitet: