Yagharek schrieb:
Soweit sind wir aber noch nicht. Theoretisch ist das Möglich, praktisch derzeit noch nicht. Im Moment muss Gas noch importiert werden. Klar wäre es schöner, Windgas selber herzustellen.
"Windgas" ist tatsächlich bereits praktisch möglich. Der Wirkungsgrad ist mit ~30% noch etwas dünn, aber immer noch besser als z.B. die Rotoren abbremsen zu müssen weil keine deutsche Leitungskapazität vorhanden ist und es den Polen (wie überraschend) nicht passt, dass wir unseren Ökostrom durch deren Netz ballern wollen ohne dafür zu bezahlen.
Und das muss so sein? Muss man zwangsläufig jede Offshore-Anlage mit Diesel betreiben?
Wenn man an der Planung pfuscht wie in diesem Fall... Jap. Pfusch ist bei öffentlichen Großprojekten eher die Regel als der Sonderfall, so gesehen kannst du es als gegeben annehmen, dass auch bei anderen Offshore-Parks kräftig nachgeholfen wird.
Z.b. indem er Gaskraftwerke anschmeißt. Wenn der Stromlieferant diese sich nicht leistern kann, hat er den Strompreis falsch kalkuliert.
Ich hab also als Anbieter die Wahl:
- ich stell Solar/Windkraft hin und finanziere parallel dazu noch Gaskraftwerke (oder ähnliceh Grundlastsysteme), die ich aber im Zweifel gar nicht anschalte oder nur einmal alle paar Tage
- ich stelle NUR die Grundlastsysteme hin und verwende sie 24/7
Also was hierbei wirtschaftlich sinnvoller ist sieht ja wohl ein Blinder.
Du verstehst meine Argumentation einfach nicht. Wo habe ich geschrieben, dass wir uns auf Stromlieferungen aus politisch instabilen Regionen verlassen sollen?
Wenn du wirklich nennenswerte Mengen aus DESERTEC ziehen willst, dann kannst du diese eben nicht mehr mit Grundlastkraftwerken puffern, das ist wirtschaftlicher Selbstmord. Der Trick an DESERTEC sollte doch eigentlich sein, dass VERLÄSSLICHER Solarstrom entsteht, weil in den Gebieten die Tageslänge recht konstant ist und man die bewölkten Tage oder gar Regentage an einer Hand abzählen kann.
Genau deshalb werden auch Offshore-Windparks gebaut: Sie sind teurer, aber offshore weht wenigstens ein halbwegs konstantes Lüftchen.
Energieerzeugung muss nicht nur ökologisch sinnvoll sein, sondern auch ökonomisch. Wenn es sich nicht rechnet, dann macht es keiner. Auch Greentech muss in erster Linie Profit abwerfen.