Hab mir jetzt wegen diesem Thread im speziellen mal nen Account gemacht, das Halbwissen hier ist ja furchtbar. Viele scheinen nur Begriffe durch den Raum zu werfen, die sie irgendwie mal nachgelesen haben.
Vorallem die leidige Diskussion mit TN panels und dingen wie Reaktionszeit, die immernoch mit Inputlag verwechselt werden.
TN hat ziemlich schlechte Blickwinkel vorallem im vertikalen, ja. Was farben angeht, die Farbechtheit von IPS ist tatsächlich besser, die Farben... nicht wirklich. Das ist ein irrglaube der sich wohl durch Praxiserfahrungen etabliert hat, aber ein Monitor mit tollen Farben muss nicht explizit Farbecht sein. Ob die farben aussehen als wäre ein Grauschleier drüber, hat damit erstmal nix zu tun - Samsungs "QLED" mit 125% SRGB VA hat tolle farben, wäre dennoch nicht so Farbecht wie ein kalibriertes IPS panel.
Was die Reaktionszeit angeht, zuerst mal, 0,5 vs 5ms bei TN und IPS sind Marketinggewäsch. Wer sich mit Monitoren beschäftigt wird schnell merken, dass die echte Reaktionszeit der meisten Farbübergänge weit höher ist.
Und wer Reaktionszeit nich mit Inputlag verwechseln würde, würde auch wissen, dass man bei den Werten, die IPS dort normalerweise abliefert, durchaus eine differenz sehen kann. Jenachdem wie empfindlich man darauf ist nimmt man das mehr oder weniger wahr, lächerlich geringe Zeiten die sowieso keiner merkt sind das aber nicht.
Es gäbe noch mehr, aber ich verfass hier ja schon nen halben Roman.
lynx007 schrieb:
Dein 4k Monitor wie dein Office Monitor haben doch keine 144 Hz. 4k ist geil. Keine Frage. Aber erstens braucht es 4 mal soviel Leistung. Und zweitens gibt es keinen 4k mit nem TN Panel. Die 2 4k mit 144hz von Acer und Asus haben einen IPS der ja immer angeblich schlieren soll. Und beide kosten 2500€. Für den Preis kann ich mir mindestens 3 Monitor auf den Tisch stellen.
Alternative wäre noch QHD. Bei QHD braucht halt auch och die doppelte Leistung. Und bei Downsampling von QHD auf 1080p muss Interpoliert werden. Ich schalte sogar oft AA auf ein minimum und habe es nur aufgrund des Textrurflimmerns überhaupt aktiviert. Das Bild wird extrem unscharf, man erkennt entfernte Objekte und Gegner später, die lesbarkeit des Chat und des UIs leiden extrem darunter und man hat ein scheußliches Bild bei Blurays. Das Bild ist für meine Augen auf dauer extrem unangenehm und ermüdet. Für unverständlich wie man damit Spielen kann. Aber das ist Geschmackssacke
Wow, tut mir leid, aber das ist ABSOLUTER Blödsinn.
Ein bisschen Blödsinn ist pauschal zu sagen 4x Leistung wird benötigt. Es ist zwar die 4x Auflösung, aber das ist beileibe nicht das einzige was gerenderten werden muss. Grob kommt es aber oft hin, so dass ich dich dafür nicht explizit erwähnt hätte.
Richtiger Blödsinn ist aber, dass es keine 4k mit TN gibt. Gibts genug, ich muss hier jetzt wohl kaum "4k TN" oder sowas bei Google vorlesen.
Nicht nur von QHD auf FHD muss interpoliert werden, sondern auch von 4K auf FHD. Und bevor mir gleiche eine Meute an den Kopf springt, die mir erklärt, dass 4K doch genau das 4x von FHD sei und man jeden Pixel nur vervierfachen muss - an sich ja, machen viele Monitore aber nicht so und sind in beiden fällen leider relativ unscharf. Was das angeht, würde ich mich im Zweifelsfall immer vorher informieren wie gut der Monitor damit umgehen kann.
Hat eigentlich nicht viel mit einem Monitor zu tun, aber: AA Techniken unterscheiden sich wie Tag und Nacht, und viele davon helfen Texturflimmern nicht (Eher AF, aber der Post ist schon lang genug, darauf geh ich nicht ein).
Wenn man AA so aktiviert, dass das UI und der Chat betroffen sind, sollte man es wirklich deaktivieren. Post Processing AA über den kompletten Bildinhalt zu legen ist meist absolut unklug... und unnütz.
Und bei BlueRays würde man mit Post-Processing AA mit ner Kanone Glaskaraffen jagen.
Aliasing ist ein Effekt, der durchs Sampling in gerenderten Szenen entsteht - Einfach gesagt, BlueRays haben kein Aliasing.