"Killerspiele" sollen nach dem Amoklauf verboten werden

Sollten Killerspiele verboten werden?

  • Ja, auf jeden Fall.

    Stimmen: 77 3,8%
  • Vielleicht wär es besser.

    Stimmen: 37 1,8%
  • Nein, es sollte nur besser kontrolliert werden.

    Stimmen: 802 39,5%
  • Nein, auf keinen Fall.

    Stimmen: 1.114 54,9%

  • Umfrageteilnehmer
    2.030
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde Deine Ausführungen teilweise extrem überspitzt. Deine Meinung ist Wasser auf die Mühlen der Becksteins und Pfeiffers oder Schünemanns. Ok, es ist deine persönliche Sicht der Dinge.
Nur das gewisse Spiele bei uns von vornherein eh nicht erscheinen, cut sind oder keine Jugendfreigabe haben, zeugt doch schon von einem strengen Jugendschutz.

Wieso wird das hier in Deutschland immer noch so breitgetreten? Diese ganzen Games gibt es zum Teil uncut mit viel niedrigeren zugelassenen Altersfreigaben in unseren Nachbarländern. Jetzt kommt bitte blos keiner mit dem Argument Amoklauf, das kann ich beim besten Willen nicht mehr hören.
 
Müssen wir hier in Deutschland unsere Werte und Moralvorstellungen opfern nur, weil es in anderen Ländern noch laxer gehandhabt wird?!
Sollen wir hier Menschen steinigen lassen nur weil es in anderen Ländern der Welt so gehandhabt wird?!

Vielleicht haben Beckstein und Co. ja stellenweise gar nicht so unrecht!

Es geht nicht ausschließlich um Jugendschutz bei dieser Diskussion! Es geht um die Frage, wie unsere Gesellschaft zu solchen Spielen steht.
Und wenn ich mir die Liste der Spiele unter Beschlagnahme so anschaue, dann sind da viele Titel die ich auf dieser Liste vermisse!
Spiele wie Hitman zum Beispiel. Es ist doch einfach krank, wenn es einem Mensch (egal welchen Alters) erlaubt ist am PC Menschen hinterrücks mit einer Drahtschlinge zu ermorden.
Und um an mein potentielles Opfer zu kommen muss ich erstmal dem Kellner die Schlinge um den Hals legen um an dessen Uniform zu gelangen.

Ich hab, im Gegensatz zu Beckstein und Co., diese Spiele selbst gespielt und weis wovon ich rede.
Und meiner Meinung nach hat sowas in unserer Gesellschaft NICHTS verloren! Dabei ist es völlig egal ob es ein Erwachsener oder ein Kind spielt! Es geht darum das wir unsere Werte und Normen nicht für ein dummes PC Spiel über den Haufen werfen sollten.

Und übrigens:

Wer denkt durch den Jugendschutz sei ja alles erledigt:
Die geistige Entwicklung eines Menschen stoppt nicht einfach mit Vollendung des 18. Lebensjahres!
Die Wirkung von Kriegssimulationen zum Zweck des militärischen Drills und der Ausbildung im Töten findet auch bei Menschen weit jenseits der 18 statt!
 
Westlicher Wertekanon: freiheitlich, liberal, sekular

Der Daedalus schrieb:
Müssen wir hier in Deutschland unsere Werte und Moralvorstellungen opfern nur, weil es in anderen Ländern noch laxer gehandhabt wird?!
Sollen wir hier Menschen steinigen lassen nur weil es in anderen Ländern der Welt so gehandhabt wird?!
Das Beispiel mit der Steinigung ist polemisch und verschärft die Diskussion nur ...

Vielleicht haben Beckstein und Co. ja stellenweise gar nicht so unrecht!
Ja, wenn es im Sinne von Prohibition geht ja.

Leider verkennen die Verbotsträger die menschliche Natur, die beschäftigt sich nun mal mit Spielen, Gewalt, Sex ... Alle Medien dazu zu verbieten zu wollen ignoriert die menschliche Natur.

Es geht nicht ausschließlich um Jugendschutz bei dieser Diskussion! Es geht um die Frage, wie unsere Gesellschaft zu solchen Spielen steht. ...
Richtig!
Unsere Gesellschaft galt mal als freiheitlich und liberal und sekular ...
Diese unsere westliche freiheitliche Verfassung lässt auch Spielräume zu, jenseits der kirchlichen Moralethik und willkürlichen Geschmacksempfinden der Machthaber.

... Spiele wie Hitman zum Beispiel. Es ist doch einfach krank, ...
Das mag sein, nicht desto Trotz ein Beispiel kreativer Schaffenskraft.
Ginge es lediglich um Geschmacksfragen, dann wäre mit einem Schlage auch ein Teil der Weltkunst verboten. Ein Rodin mit seinen sehr offenherzigen sexuellen Aquarellen wäre genau so gefährdet, wie ein Computerspiel "Resident Evel", "die Weltromane "Im Westen nichts neues", "1984" ... usw.

... Und meiner Meinung nach hat sowas in unserer Gesellschaft NICHTS verloren! Dabei ist es völlig egal ob es ein Erwachsener oder ein Kind spielt! Es geht darum das wir unsere Werte und Normen nicht für ein dummes PC Spiel über den Haufen werfen sollten. ...
Der Witz an einem freiheitlichen modernen sekularen Verfassungsstaat ist ja, dass ein höheres Maß an Freiheit herrscht.
Mithin ist es zwingend geboten auch nicht genehme Kunst und Kultur zuzulassen, die ausserhalb von kirchlicher Moralethik entstand.
Das besagt auch noch lange nicht, dass der Zugang generell zu Allem schrankenlos sein muss.

Genau genommen verlässt ein Herr Beckstein, mit seiner persönlichen Werteauffassung, unsere modernen westlichen Werte und Normen von Kunst und Kultur.
Ja, genaugenommen nähert sich ein Herr Becksetein in seiner Auffassung von Moral und Werten sich den Ländern des Nahen Ostens, die die Steinigung als Juristische Strafe zulassen ... so viel zu den Steinewerfern der Neuzeit.

Man kann die Darstellung von Gewalt nicht verbieten, ohne weitere Elemente unserer Wertegemeinschaft zu gefährden, da dann eine viel weitergehende Meinungszensur sich austoben darf (Stichwort Nachrichten über Kriege und Konfliktherde, Sozial-Reportagen).

Der Grund die Darstellung von Gewalt zu dulden, ist im übrigen traditionell in der Kunst und Kultur der westlichen Welt zu finden, dort ist auch Sex und Gewalt ein wesentliches Motiv künstlerischen Schaffens.

Eine andere Frage ist die Zugangsbegrenzung von Teilen der Jugend, das ist schon jetzt erfolgreich praktiziert. Räumlich getrennte Verkaufs/Verleihräume in Videotheken zeugen davon.

MFG Bobo(2007)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Daedalus schrieb:
Ich hab, im Gegensatz zu Beckstein und Co., diese Spiele selbst gespielt und weis wovon ich rede.
Und meiner Meinung nach hat sowas in unserer Gesellschaft NICHTS verloren! Dabei ist es völlig egal ob es ein Erwachsener oder ein Kind spielt! Es geht darum das wir unsere Werte und Normen nicht für ein dummes PC Spiel über den Haufen werfen sollten.

Dir war aber schon vor dem Gebrauch von Hitman bewusst, um was es bei diesem Spiel geht. Wenn mir ein PC-Spiel auf Grund des Inhalts nicht zusagt, dann lass ich es links liegen und spiele was anderes, so einfach ist das.

Erst kürzlich hatte ein Mitglied des Kulturbeirates treffend formuliert, das auch Schund in einer medial dominierten Kultur eine Daseinsberechtigung haben darf und auch von Erwachsenen mit freier Entscheidung genutzt werden kann. Alles andere ist für mich reine Zensur. Darauf kann ich wirklich verzichten, da ich sowas schon damals in der DDR hatte. Da bleibt ja dann bei einem Verbot nicht nur für Spiele, sondern auch für Filme oder Musik, weil eine gesetzliche Veränderung sowas nach sich ziehen würde.
Lasst doch dem Volk seine Brot und Spiele, wenn es ruhig bleiben soll.
 
Mosla schrieb:
Lasst doch dem Volk seine Brot und Spiele, wenn es ruhig bleiben soll.

Jeder Epoche sein Forum Romanum.
 
Neue Sendung: »Morden und Foltern als Freizeitspaß« jetzt Auf den serious Sender ARD

Ich hab die Nase voll ständig im öffentlichen beleidigt zu werden.
Ich hab diese Spiele teilweise auch gespielt und fühle mich von diesen Leuten zu tiefst beleidigt und bloß gestehlt...
Als nationalsozialistischer Mörder werden die Spiele hier beschipft oder versteh ich das falsch?

Sie kämpfen auf den Schlachtfeldern des 2. Weltkriegs, mit Original-Waffen und in Wehrmachtsuniform. Sie kämpfen virtuell, als Freizeitspaß im Internet. Das Spiel "Call of Duty" ist eins von vielen brutalen Computerspielen, die nur ein Ziel haben: Das Töten von möglichst vielen Gegnern. Im Bundesrat haben vor wenigen Tagen einige Bundesländer einen Antrag auf Verbot solcher Spiele gestellt. Doch die Bundesjustizministerin Zypries hält die bisherigen Gesetze für ausreichend - auch wenn damit bislang kaum ein Spiel verboten wurde.

http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2007/t_cid-3710940_.html


Ich möchte wissen was man dagegen machen kann und warum ein solcher Sender wie ARD sowas zeigen darf?
Schliesslich bezahl ich GEZ gebühren um unabhängige und Objektive Sendeungen zu sehn und nicht sochen irrsinn, auf gut deutsch gesagt, Mist!
 
AW: Neue Sendung: »Morden und Foltern als Freizeitspaß« jetzt Auf den serious Sender

noob-hunter schrieb:
und warum ein solcher Sender wie ARD sowas zeigen darf?
Pressefreiheit? :evillol:
 
Und weiter gehts:
Wer sich heute Abend mal wieder richtig aufregen will, dem lege ich um 21:45 die Sendung Panorama auf dem Ersten ans Herz.
Thema u.a.: Morden und Foltern als Freizeitspaß - Killerspiele im Internet
 
Hallo,

dieser Beitrag in der Sendung Panorama ist eine bodenlose Frechheit. Call of Duty wird hier zum Nazispiel stilisiert. Ich glaub ich werd verrückt.
@ noob-hunter, ich stimme absolut mit dir überein.
Da zeigt sich wieder die absolut oberflächliche und meinungsbildende Berichterstattung der ach so neutralen öffentlichen Sender. Ich Spiele Call of Duty seit dem Release des ersten Teils und bin alles andere als ein Nazi und habe einfach Spass mich Online in einem SPIEL! zu messen. Ego-shooter Spieler als Mörder abzustempeln ist mehr als lachhaft. Ich bewege letztendlich auch nur Pixel an meinem Rechner, und das selbige als Menschen vom Gesetz gesehen werden ist mir neu....

naja genug aufgeregt....... :mad:
 
Finde das total überzogen mit den sogenanten "Killerspiele"......Wer alt genug is hatt ein Recht auf die Games...Bei den jungen Kids versteh ich das da sollen sie ruhig schärfere Gesetze machen!...aber nen Rundumschutz wirds da nie geben...Das geht in der Familie schon mal los der ältere Bruder hatt Games ab 18.....dann dauert das nicht lange bis das der kleine Bruder das mit bekommt und dann auch am Start is..Also solange es Ballerspiele etc. gibt können sie auch mal in die falschen Hände geraten:(
 
Wer sitzt im Rundfunkrat der Öffentlich/Rechtlichen? Genau, die Politiker der Großen Koalition und somit ist der Bericht von Panorama ein rein populistisches Heimspiel. Wen wunderts.

Haben mir eben den Bericht von Panorama angeschaut und bin der Meinung, das hiier eindeutig Rufmord an eine ganze Gamercommunity betrieben wird, die an Dreistigkeit nicht mehr zu überbieten ist. Ich verbitte mir das, als kriminelles Element tituliert zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag zum Bericht)
So habe mir den Panorama Bericht mal angeschaut, ist schon erschreckend :eek:

Zwei Anmerkungen noch meinerseits:

1. Es ist definitiv nicht von der Hand zu weisen das Spiele wie Call of Duty oder auch Day of Defeat von einigen Rechten zweckentfremdet werden, wenn diese nur den 2. Weltkrieg aus deutscher Sicht nachspielen wollen, und zwar so das diesmal die Nazis gewinnen :freak:
Habe das selbst im eigenen Umfeld mitbekommen. Ich bin auch kein Fan von 2. WK-Shootern einfach weil ich denke das die Ereignisse einfach noch zu nah sind. Dennoch kann man dem Spiel und den Herstellern keinen Vorwurf daraus machen was in den Köpfen einiger Leute vorgeht. Sich zu fragen warum diese Leute sowas machen wäre natürlich sehr viel schwieriger als nach einem Sündenbock zu suchen wie es die Medien immer wieder tun.

2. Habe ich schon erwähnt das sich für mich jeder der das Wort "Killerspiele" benutzt für eine ernsthafte Diskussion über PC-Games disqualifiziert? :p ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fand den Beitrag nicht soooo schlecht. Zwar hat mich die Einstufung des Spiels "Call of Duty 2" als so genanntes "Killerspiel" etwas irritiert, aber an sich war das Thema recht interessant aufbereitet.

Was meiner Meinung nach fehlt, ist eine anschließende Diskussion der aufgeworfenen Fragen:

- "Call of Duty 2" ist wie gesagt meiner Meinung nach kein Killerspiel, da das Töten keinem Selbstzweck folgt. Damit meine ich: wenn man ein Spiel nur spielt, um mit einer Kettensäge in möglichst kurzer Zeit möglichst viele Passanten nieder zu metzeln, dann ist das "Killen" das Ziel des Spiels. Bei "Call of Duty 2" geht es aber mehr um die Erfüllung der Missionen ("Verteidigen Sie den Dorfkern, bis Verstärkung eintrifft" oder "schalten Sie die Flaks aus") und damit ist nicht Gewalt das Ziel, sondern die Erfüllung von Aufgaben bzw. die Beendigung von Gewalt. Deshalb hätte mich die Kategorisierung Becksteins interessiert, nach der bestimmt wird, welches Spiel aufgrund welcher Determinanten verboten werden sollte.

- Fraglich ist auch, ob man die Erweiterung eines Spiels durch verfassungsfeindliche Symbole dem Spiel selbst anlasten kann. Oder ist der Jackenhersteller auch verantwortlich, wenn ich mir auf dieser einen Hakenkreuz-Aufnäher aufbringe?

Etwas genervt haben mich die dargestellten "Call of Duty"-Spieler. Der jüngere hat eine sehr seltsame Einschätzung von Realität, wenn er postuliert, Krieg im Spiel sehe z.B. durch das viele Blut schon so aus wie in der Wirklichkeit und das mache das Ganze "spaßiger".
 
Öffentlich Rechtliche Gatekeeper missbrauchen Macht

Tankred schrieb:
... Was meiner Meinung nach fehlt, ist eine anschließende Diskussion der aufgeworfenen Fragen ...
1. Das ist weder beabsichtigt, noch gewollt.

... Bei "Call of Duty 2" geht es aber mehr um die Erfüllung der Missionen ("Verteidigen Sie den Dorfkern, bis Verstärkung eintrifft" oder "schalten Sie die Flaks aus") ...
2. Für einen Herrn Beckstein völlig bedeutungslos.

... Etwas genervt haben mich die dargestellten "Call of Duty"-Spieler. Der jüngere hat eine sehr seltsame Einschätzung von Realität, wenn er postuliert, Krieg im Spiel sehe z.B. durch das viele Blut schon so aus wie in der Wirklichkeit und das mache das Ganze "spaßiger".
3. Du kannst davon ausgehen, selbst wenn nur EINER von Hundert diese Aussage macht ... dann wird die mit 100% Sicherheit herausgeschnitten, um ihn als "typisches Beispiel" vorzuführen.

I. Diese Muster der "Berichterstattung" wiederholen sich immer wieder. Sie, die Macher ignorieren ganz bewusst, dass es sehr viele Erwachsene Spieler gibt - Es wird lieber immer wieder das Vorurteil des pickeligen, adoleszierenden männlichen Jugendlichen gebracht.

II. Die Berichterstatter ignorieren völlig den Kontext, wie virtuelle Gewalt eingestetzt wird. Ich warte auf den Moment, wo Filme/Romane wie "Clockwork Orange" auch verboten werden sollen. Dieser Film von Stanley Kubrick ist in der Tat sehr schwer zu ertragen, weil dort massiv Gewalt gezeigt wird ... aber diese Gewalt wird ganz bewusst so dargestellt, weil der Künstler eine "Message" (Botschaft) transportieren wollte ...

III.a. Hätten die Filmautoren den Mut kontrovers zu diskutieren zu wollen, dann wären sie ganz sicher schon auf bestimmte Member auf Computerbase zu sprechen gekommen, oder auch in anderen Foren ... machen sie aber nicht, weil so ihre eigentliche Botschaft: "Computerspiele machen dumm, pickelig ... ach ja und gewaltätig, nicht mehr bei Oma und Muttern ankommt.

III.b. Die "Schuld" derartiger Berichte sollte man aber weniger den Filmautoren geben (die wollen ja Geld verdienen), sondern den Magazinen/Sendern/Programmdirektoren, die derartige Machwerke als "Öffentlich Rechtlich Plurale Sendungen" verkaufen.
Dem Anspruch "plural" werden die Öffentlich Rechtlichen nicht gerecht, da die Punkte I-III von der Programmplanung her immer wieder so gewollt sind.

Und derartige politische Vorgaben kommen von Oben, nicht von freien investigativen unabhängigen Nachrichtensendungen ... Wofür zahlen wir noch mal GEZ? Damit unabhängiger Journalismus in den Öffentlich Rechtlichen Sendeanstalten möglich wird? In der Praxis tritt genau das Gegenteil ein ...

Das ist "Neusprech" auf Bundesdeutsche Art und Weise ... Schönen Tag noch ...

MFG Bobo(2007)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich den "Killerspiel" Beitrag in den Kontext mit den anderen Beiträgen setze, weiß ich gar nicht was ich da noch glauben soll.

Ist die USA wirklich so böse? Die Bahn so Blöd? UND der CGB wirklich so Arbeitgeber freundlich?
Wenn da alle Themen so "gewissenhaft" vorbereiten, kann ich mir auch eher den Jamba Handy Ton Kanal ansehen.

Schade, da weiß man gar nicht mehr was man glauben soll.
 
Verstösst ARD Gegen Jugendschutz....?
Da Giga auch erst ab 23UHR spiele ab 18 zeigt warum sollte die ARD es tun sollen?

Ein auszug aus dem Panorama Forum:
Gerade die Produkte und Spielszenen, die sie im Beitrag gezeigt und erwähnt haben, unterliegen in Deutschland strengen Veränderungen, um einen Release zu erlauben. Insofern sind die von Ihnen gezeigten Modifikationen so in dieser Form nicht im Handel erhältlich, und sind streng genommen nicht dafür geeignet im TV gezeigt zu werden (alle Spiele die eine Kennzeichnung ab 18 erhalten haben, dürfen erst ab 23 Uhr gezeigt und erwähnt werden) - insofern frage ich mich, wie Ihre Sendung eine derartige Freigabe erhalten konnte oder ob sich der Presserat damit noch beschäftigen darf/muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der ARD Server gerade überlastet, weil so viele sich die Panorama Seite ansehen.
Der Seitenaufbau ist lahm ohne Ende. :D


Habe mir eben den "Beitrag" angesehen.
Im Prinzip sollte mal überlegt werden, ob die ARD wegen solchen bewussten Falschdarstell-, Verleum- und Finanzmittelverschwendung belangt werden kann.

Dort wird bewusst mit den Unwissenden "gespielt", wie böse doch diese Art von Games sei.

Das ganze kommt mir wie gezielte Desinformation vor. :rolleyes:
Es wird bestimmt nicht der letzte Beitrag dieser Art gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet: (kleine Korrektur nach weiterem lesens im Internet)
-oSi- schrieb:
Das ganze kommt mir wie gezielte Desinformation vor. :rolleyes:
Es wird bestimmt nicht der letzte Beitrag dieser Art gewesen sein.

Darauf kannste aber Gift nehmen, vor allem ists garnicht so schwer sowas zu manipullieren wie man sieht.

Hab auch mal auf die Seite geschaut, selbst im Forum hört die
Manipullation nicht auf, von wegen besorgte Mutter und hoffentlich wird das bald alles verboten.

Das ist nicht echt und wenn, dann hat die gute Frau außer in der Sendung noch nie so ein Spiel gesehen geschweige denn gespielt.

Ich kenne und schätze die gesammte Call of Duty-Reihe und ich wüsste nicht wo man im Einzelspielermodus als Nazi auftreten und den 2.WK zugewinnen könnte.

Selbst im Mehrspielermodus gehts doch wohl nicht darum was man ist sondern wie man besser als der Gegner abschneidet.
Bei Capture de Flagg zum Beispiel bekomme ich mehr Punkte für die Erfüllung der Aufgabe als ich Gegner abschießen kann und wer richtig gut ist weis das auch.

OMaOle
 
Wenn man einem Beitrag aus dem Panorama-Forum Glauben schenken kann,
dann ist eine Strafanzeige wegen Volksverhetzung unterwegs.
Mal sehen, wie sich die Redaktion äussern wird.
Ich hoffe es bleibt nicht nur bei dem "Beitrag" aus deren Forum.


@OMaOle:
Viele hier mögen Einzelheiten der Spiele kennen und das so gezeigt als Unwahrheit erkennen, doch viele dort draussen eben nicht.
Und diese nehmen das Dargestellt für bahre Münze und/oder entscheiden vllt. über die Zukunft einer großen Gemeinschaft und einem davon resultierenden mrd. schweren Wirtschaftsfeld.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben