Westlicher Wertekanon: freiheitlich, liberal, sekular
Der Daedalus schrieb:
Müssen wir hier in Deutschland unsere Werte und Moralvorstellungen opfern nur, weil es in anderen Ländern noch laxer gehandhabt wird?!
Sollen wir hier Menschen steinigen lassen nur weil es in anderen Ländern der Welt so gehandhabt wird?!
Das Beispiel mit der Steinigung ist polemisch und verschärft die Diskussion nur ...
Vielleicht haben Beckstein und Co. ja stellenweise gar nicht so unrecht!
Ja, wenn es im Sinne von Prohibition geht ja.
Leider verkennen die Verbotsträger die menschliche Natur, die beschäftigt sich nun mal mit
Spielen, Gewalt, Sex ... Alle Medien dazu zu verbieten zu wollen ignoriert die menschliche Natur.
Es geht nicht ausschließlich um Jugendschutz bei dieser Diskussion! Es geht um die Frage, wie unsere Gesellschaft zu solchen Spielen steht. ...
Richtig!
Unsere Gesellschaft galt mal als freiheitlich und liberal und sekular ...
Diese unsere westliche freiheitliche Verfassung lässt auch Spielräume zu, jenseits der kirchlichen Moralethik
und willkürlichen Geschmacksempfinden der Machthaber.
... Spiele wie Hitman zum Beispiel. Es ist doch einfach krank, ...
Das mag sein, nicht desto Trotz ein Beispiel kreativer Schaffenskraft.
Ginge es lediglich um Geschmacksfragen, dann wäre mit einem Schlage auch ein Teil der Weltkunst verboten. Ein Rodin mit seinen sehr offenherzigen sexuellen Aquarellen wäre genau so gefährdet, wie ein Computerspiel "Resident Evel", "die Weltromane "Im Westen nichts neues", "1984" ... usw.
... Und meiner Meinung nach hat sowas in unserer Gesellschaft NICHTS verloren! Dabei ist es völlig egal ob es ein Erwachsener oder ein Kind spielt! Es geht darum das wir unsere Werte und Normen nicht für ein dummes PC Spiel über den Haufen werfen sollten. ...
Der Witz an einem freiheitlichen modernen sekularen Verfassungsstaat ist ja, dass ein höheres Maß an Freiheit herrscht.
Mithin ist es
zwingend geboten auch nicht genehme Kunst und Kultur zuzulassen, die ausserhalb von kirchlicher Moralethik entstand.
Das besagt auch noch lange nicht, dass der Zugang generell zu Allem schrankenlos sein muss.
Genau genommen verlässt ein Herr Beckstein, mit seiner persönlichen Werteauffassung, unsere modernen westlichen Werte und Normen von Kunst und Kultur.
Ja, genaugenommen nähert sich ein Herr Becksetein in seiner Auffassung von Moral und Werten sich den Ländern des Nahen Ostens, die die Steinigung als Juristische Strafe zulassen ...
so viel zu den Steinewerfern der Neuzeit.
Man kann die Darstellung von Gewalt nicht verbieten, ohne weitere Elemente unserer Wertegemeinschaft zu gefährden, da dann eine viel weitergehende Meinungszensur sich austoben darf (Stichwort Nachrichten über Kriege und Konfliktherde, Sozial-Reportagen).
Der Grund die Darstellung von Gewalt zu dulden, ist im übrigen traditionell in der Kunst und Kultur der westlichen Welt zu finden, dort ist auch Sex und Gewalt ein wesentliches Motiv künstlerischen Schaffens.
Eine andere Frage ist die Zugangsbegrenzung von Teilen der Jugend, das ist schon jetzt erfolgreich praktiziert. Räumlich getrennte Verkaufs/Verleihräume in Videotheken zeugen davon.
MFG Bobo(2007)