• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

"Killerspiele" sollen nach dem Amoklauf verboten werden

Sollten Killerspiele verboten werden?

  • Ja, auf jeden Fall.

    Stimmen: 77 3,8%
  • Vielleicht wär es besser.

    Stimmen: 37 1,8%
  • Nein, es sollte nur besser kontrolliert werden.

    Stimmen: 802 39,5%
  • Nein, auf keinen Fall.

    Stimmen: 1.114 54,9%

  • Umfrageteilnehmer
    2.030
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ KL0k

Das mit den "Folterfilmen" finde ich auch total schizophren. Denn hier dient die Gewalt ausschließlich dazu, den Zuschauer zu unterhalten. Und wie du schon angemerkt hast, bei Spielen wäre so etwas bestimmt (in meinen Augen zu Recht) verboten worden.
Können wir uns darauf einigen, dass man Filmen und Spielen und Berichterstattungen, die durch das Zeigen von expliziten Gewaltszenen den Zuschauer unterhalten wollen, kritisch gegenüber auftreten soll?

Wie ich schon oft geschrieben habe, kommt es darauf an unter welchem Aspekt man Gewalt zeigt.
Ein Anti-Kriegsfilm will und soll schockieren, genauso Filme wie American History X. Dabei dient aber die Darstellung von Gewalt nicht der Unterhaltung, sondern z.B. der Abschreckung. Auch ein Detailbericht über ein KZ ist notwendig, da dieser Bericht abschrecken soll. Ein Detailbericht über den Amoklauf in der Bild dient nicht der Abschreckung, sondern zur Befriedigung der Sensationsgeilheit/Unterhaltung der Bevölkerung.
Es gibt natürlich keine klare Grenze. Die muss man individuell festlegen und wird ja auch durch die USK so gemacht.
Mir geht es nur darum, dass in immer mehr Spielen/Filmen/Reportagen, nicht mehr nur die nötige Gewalt dargestellt wird, sondern durch (unnötig) detaillierte Szenen, der Zuschauer unterhalten werden soll. Und das geht in meinen Augen einfach zu weit.


@ Jane Dee

Ernsthafte Kritik ist begründete Kritik und besteht nicht aus Pauschalisierungen.
Oder siehst du es anders?
 
Mein Sohn (13) hat von mir noch nie nur Ansatzweise was von "Killerspielen" gehört oder gesehen. Wenn er was darüber weiß, dann aus der Schule.

Jane Dee genaugenommen weiß er also was es ist, nur nicht von Dir.;)

Todschweigen in der Familie ... ich weiß nicht ob das gut ist, man sollte schon zeitig darüber reden um Heimlichkeiten zu vermeiden und erzieherisch(wie hochtrabend) einwirken zu können.
 
Ein Kommentar von Frank Ochmann:
Der vielleicht wichtigste bislang beobachtete Effekt: Die vermeintlich zur Unterhaltung erlebte Gewalt verringert die Sensibilität gegenüber den mit Schmerz und Leiden verbundenen Gefühlen anderer. [...] Kann es demnach folgenlos bleiben, wenn wir Mitgefühl verlieren? Eine gerade publizierte Untersuchung zeigt, wie sich das helfende Verhalten von Probanden unter dem Einfluss von Gewaltmedien verändern kann. Sowohl nach einem entsprechenden Computerspiel als auch nach einem aggressionsträchtigen Kinobesuch gab es bei der Hilfsbereitschaft einen deutlichen Unterschied zu denen, die sich gewaltfrei unterhalten hatten. Wer Gewaltszenen ausgesetzt worden war, zeigte eine auffallend schwache Neigung, vermeintlich Verprügelten oder Verletzten zu helfen, die für das Experiment schauspielerten.
Wer darum Gewalt in den Medien verteidigt [...] verhält sich im Grunde wie einer, der Tabakkonsum mit dem Argument rechtfertigt, es erkranke ja durchs Rauchen keineswegs jeder gleich an Krebs. Stimmt. Aber lassen wir es darum zu, dass an Kinder und Jugendliche Zigaretten verteilt werden?

Da steckt schon was wahres drin. Ich denke, die allgemeine Stimmung wird langsam darauf abzielen, dass die Regeln für die USK strenger werden.
 
@OMaOle
"genaugenommen weiß er also was es ist, nur nicht von Dir."

Naja. 13 sein heißt ja nicht die Welt mit rosaroter Brille zu sehen. Was für Details die Kids wissen weiß ich allerdings nicht.

Was meinst du mit drüber reden? Das solche Spiele ab 18 sind weiß er – mehr gibts da nicht zu sagen.
 
Genau darin liegt das Problem.
Die kleinen wissen noch nicht warum genau dieses Spiel ab 18 ist. Es muss ja total cool sein, wenn es nur für Erwachsene ist und schon wird es sich über Freunde besorgt.
Redest du eigentlich mit deinem Sohn oder kontrollierst du auch seinen PC?
Evtl. hat er sich schon spiele von seinen Freunden geholt.

Ich z.B. kenn jemanden mit 14, der CoD4 zockt. Die Eltern wissen nicht mal was davon, weil das Spiel nicht gekauft sondern von Freunden geholt wurde.
 
Er hat noch keinen PC. Er erfreut sich noch an Nintendo DS, PSP und PS2. Dieses Jahr bekommt er aber noch einen Rechner. Admin bin dann aber immer noch ich. ;)
 
Ja gut das Dein Sohn mit 13 Jahren lesen kann und auch die Bedeutung von Zahlen kennt habe ich vorausgesetzt.

Wenn Du der Meinung bist mehr sei dazu nicht zu sagen ist das auch nicht mein problem.

Ich dachte da so an eine Aufklärung über Sinn und Inhalt der Spiele und die Gründe warum sie eben erst ab 18 Jahren gespielt werden dürfen, schließlich sollen die Kids ja wissen warum sie was nicht dürfen.
 
Dann passt es ja^^


@OMaOle: Lass den Inhalt weg, den finden sie dann noch "cooler" und dann muss das Game unbedingt auf den PC. Es reicht wenn sie wissen das es nichts für sie ist, weil sie dadurch in ihrer Entwicklung stark beeinträchtigt werden
 
@OMaOle
Deshalb fragte ich ja, was ich bereden soll?

Außerdem, was ist an "Ab 18 Jahren" nicht zu verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seppuku schrieb:
@ KL0k

Das mit den "Folterfilmen" finde ich auch total schizophren. Denn hier dient die Gewalt ausschließlich dazu, den Zuschauer zu unterhalten. Und wie du schon angemerkt hast, bei Spielen wäre so etwas bestimmt (in meinen Augen zu Recht) verboten worden.
Können wir uns darauf einigen, dass man Filmen und Spielen und Berichterstattungen, die durch das Zeigen von expliziten Gewaltszenen den Zuschauer unterhalten wollen, kritisch gegenüber auftreten soll?
klar sollte man dem kritisch gegenüberstehen. nichts anderes wird ja auch bereits seit jahren getan. zwar ist das alles ziemlich subjektiv, weils eben keine klaren richtlinien gibt, aber es ist dadurch ja nicht aufgehoben, wie uns medien und konsorten scheinbar weissmachen wollen mit dieser hetzjagd. ich lobe die bewertungsinstanzen nicht oft (um genauzusein sogut wie nie, weil sie mir oft einen strich durch die rechnung machen, wenn ich ein spiel im originalzustand auf deutsch haben möchte), aber in dem punkt sind sie meines erachtens nach "besser" für die jugend als sonstwo.

das problematische ist aber eben, wo will man die grenze ziehen? wie alle wissen wird die optik in spielen immer besser und die hardware lässt auch solche detailspielereien zu. aber soll man sie nun zum vermeintlichen "schutz" aus der hüfte geschossen verbieten? das ist das komische daran, denn ich denke unsere bestehenden kontrolleure reichen da vollkommen aus.

Wie ich schon oft geschrieben habe, kommt es darauf an unter welchem Aspekt man Gewalt zeigt.
Ein Anti-Kriegsfilm will und soll schockieren, genauso Filme wie American History X. Dabei dient aber die Darstellung von Gewalt nicht der Unterhaltung, sondern z.B. der Abschreckung. Auch ein Detailbericht über ein KZ ist notwendig, da dieser Bericht abschrecken soll. Ein Detailbericht über den Amoklauf in der Bild dient nicht der Abschreckung, sondern zur Befriedigung der Sensationsgeilheit/Unterhaltung der Bevölkerung.
warum wird beispielsweise ragdoll und blut in einem weltkriegsszenario weggelassen (company of heroes cut/uncut vergleich - oder call of duty 4 mit ebenfalls fehlendem blut und rumkriechen des verletzten)? das verharmlost das ganze so sehr, das es fast ungewollt komisch wirkt. und das ist dann der punkt wo ich widerrum die überprüfenden nicht verstehe. wenn sie schon der meinung sind, das so ein spiel nicht in kinderhände gehört, sollense es gleich usk18 aufdrücken und fertig. warum wird da so ein larifari-mist draus gemacht mit dem dann niemand wirklich 100%ig zufrieden ist und das fern jeder realität wirkt.

Mir geht es nur darum, dass in immer mehr Spielen/Filmen/Reportagen, nicht mehr nur die nötige Gewalt dargestellt wird, sondern durch (unnötig) detaillierte Szenen, der Zuschauer unterhalten werden soll. Und das geht in meinen Augen einfach zu weit.
das sind aber auch in der regel vereinzelte genrevertreter und das wird sich mit der zeit aber auch wieder relativieren. ich verbuch das unter "es sind neue effekte möglich, die wollen wir mal nutzen", ob nun ne blutwolke durchn einschuss, den matrix-stil-maxpayne zeitlupen effekt oder die actioneinlagen-effekt-schlacht in stranglehold oder oder oder. wenn dinge möglich sind, will man sie ja auch mal ausprobieren und die möglichkeiten ausreizen. im laufe der zeit gerät das aber immer mehr in den hintergrund.
 
"es sind neue effekte möglich, die wollen wir mal nutzen"

Ich sehe das eher so...
Die alten Effekte sind abgenutzt, es muss was Schockierenderes her.

Meist sehen aber die neuen CGI-Bluteffekte lächerlicher aus, als die "alten" Maskeneffekte... (z.B. Rambo5). ;)
 
Also wenn ich mir so die Mädels anschaue die er erschossen hat, sie waren alle hübsch

dann habe ich mehr das Gefühl das er mit seinen pubertären Problemen nicht zurecht kam.

Wahrscheinlich waren diese Mädels für ihn unerreichbar was er nicht verkraftet hat


Und da sehe ich jetzt nicht unbedingt Killerspiele als Hauptgründe, eher die Medien wie zB Popstars, Supermodels, usw dort wird ein falsches Image der Jugend verkauft

SO MUSST DU AUSSEHEN UND SO MUSS DU SEIN

Der Bohlen (Idiot) macht es noch am schlimmsten

Wie er diese Jungen Leute teilweise abfertigt (du siehst scheisse aus, oder Schrotthaufen usw) das ist unterste Schublade.


Aber so darf man der Jugend nicht den Spiegel vorhalten

Man muss ihnen auch zeigen das es auch andere Werte gibt die viel wichtiger sind als das aussehen

Aber das wird immer weniger
 
Seppuku schrieb:
@ bitfunker

Bitte lese doch die Posts von GevatterTod und auch meine nochmals durch (und verstehe auch, was ich kritisiere und in welchem Punkt ich bedenken habe).
Glaubst du ernsthaft, dass die "detaillgetreue" Darstellung von Dingen mit der Rechenleistung eines Amigas, die gleichen Emotionen bei dir entfacht, wie die gleiche Szene auf heutigen Systemen?

Medienwirkungsforschung ist keine Momentaufnahme.

Das Thema ist nicht neu, sondern vielmehr läuft sowohl die Diskussion als auch die Forschung schon Jahrzehnte. Viel Argumente und Erkenntnisse bauen auf 80er-Jahre-Pixelgrafik aus Homecomputern auf, haben aber nicht an ihrer Bedeutung verloren.

Letzlich geht es um Gewalt in den Medien, hier in einer interaktiven Form.
 
@jane dee
schockierender würde ich das nicht nennen. selbst bei alten schinken wie moonstone oder barbarian konnte man schon per schwert den kopf abschlagen und der sank samt blutfontäne aus dem hals auf den boden. genauso wie schon bei ut99 die gegner in tausend einzelteile zerplattert sind. oder die finishing moves in den alten mortal kombat teilen.
also wirklich neu ist finde ich nichts an all dem. ich würde es eher mit effektstudios oder unterschiedlichen aufnahme techniken bei filmen vergleichen wollen. der grad der gewaltdarstellung selbst hat sich für mein empfinden aber nicht verändert.
 
Neu ist m.M. nach immer die Abartigkeit.
Headshot? Kopf ab? pfff. Wie langweilig... *ironic*

Schau dir doch mal SAW an. Es muss immer was Neues und Extremes sein.
Habe erst vorgestern wieder einen Film gesehen, wo wieder was Abartiges zu sehen war (nenne jetzt mal keine Namen :D), und dachte mir – so eine verdammte Sauerei, wer kommt auf solche kranken Ideen?! :freak:
 
"Wer darum Gewalt in den Medien verteidigt [...] verhält sich im Grunde wie einer, der Tabakkonsum mit dem Argument rechtfertigt, es erkranke ja durchs Rauchen keineswegs jeder gleich an Krebs. Stimmt. Aber lassen wir es darum zu, dass an Kinder und Jugendliche Zigaretten verteilt werden?"

Das kann man meiner Meinung nach nicht vergleichen. Gewalt ist ein Ergebnis der Ursachen wie Neid, Eifersucht, Wut und Hass. Folglich ist Gewalt ein Bestandteil der menschlichen Natur die man einfach weder abschaffen noch kontrollieren kann. Es wird sie immer geben ob man es will oder nicht. Der Vergleich mit dem Tabak kann man genauso mit dem Alk machen. Sowohl Rauchen als auch Saufen ist schlecht aber warum wird sowas eben nicht total abgeschafft? Wegen Geld.
 
Flockyflo schrieb:
@OMaOle: Lass den Inhalt weg, den finden sie dann noch "cooler" und dann muss das Game unbedingt auf den PC. Es reicht wenn sie wissen das es nichts für sie ist, weil sie dadurch in ihrer Entwicklung stark beeinträchtigt werden

Du meinst also allen Ernstes Kinder glauben ihren Eltern, wenn die sagen, Das ist noch nichts für Dich und beeinträchtigt Deine Entwicklung.(negativ )
Für so einfältig sollte man die Heutige Jugend nicht halten, das hat schon bei mir nicht gezogen.:evillol:
 
Ich frag mich auch ernsthaft ob unsere hoch ahnungslosen Politiker von der Existenz von Filmen ala Saw und Hostel wissen... :rolleyes:

Nicht das demnächst nach dem (bitte nicht...) nächsten Amoklauf jemand feststellt:
Es gibt Killervideos.... :freak:

Was war damals mit Wrestling... oder Cagefight...?
Auch alles völlig Banane.

Karneval als Cowboy ist wohl auch ein zweischneidiges Schwert...


Plus immer noch die Berichterstattung...
Gibt es keinerlei Grenzen was die Medien dürfen und was nicht?

Wie viele, an den Haaren herbei gezogene Argumente, wurden in den letzten Tagen aufgestellt, ein riiiesen Theater drum gemacht, um sie einen tag später zu dementieren?

Ich hab am ersten Tag die Polizeipressesitzung gesehen...
Da wurde alles genannt was bis Dato bekannt war.
Selbst Stunden später berichteten Nachrichten immer noch von anderen, schlichtweg falschen Tatsachen...

Man sollte diese Quotengeilheit mal per Gesetz verbieten. :grr:
 
Ne, mein ich ganz bestimmt nicht^^
Dazu kann ich mich viel zu gut an meine Kindheit erinnern :evillol:
Sollte auch nur als kleiner Denkanstoß dienen, das man es ihnen nicht zeigt, sondern nur sagt, das es nicht gut für sie ist und das sie ins Kinderheim kommen wenn sie es jemals anfassen (wenn man von ganz bösen eltern ausgeht^^)
 
Ja, und wenn alles gut mit der Erziehung läuft, wird das Kind später Priester oder Nonne... :evillol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben