• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

"Killerspiele" sollen nach dem Amoklauf verboten werden

Sollten Killerspiele verboten werden?

  • Ja, auf jeden Fall.

    Stimmen: 77 3,8%
  • Vielleicht wär es besser.

    Stimmen: 37 1,8%
  • Nein, es sollte nur besser kontrolliert werden.

    Stimmen: 802 39,5%
  • Nein, auf keinen Fall.

    Stimmen: 1.114 54,9%

  • Umfrageteilnehmer
    2.030
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich meine hoffentlich ausschließlich Computerspiele, aber wie ich bereits sagte, ich werde mich nicht herablassen hier ellenlang irgendwas zu erklären, das ihr in ein zwei Monaten sowieso vollkommen vergessen habt - dioese Diskussion taucht alle halbe Jahre neu aus der Versenklung auf und startet immer wieder bei null - meine Motivation ist also nicht von ungefähr so gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kl0k, ich denke du hast es voll auf den Punkt getroffen. Es läuft 100%ig darauf hinaus, dass die neuen Spiele noch realistischer und physikalisch korrekter sind als die alten. Und ein Ende ist nicht abzusehen, denn sei es Buch, Film, Spiel oder Spielzeug: Es läuft immer darauf hinaus, dass eine hervorragende Optik und Simulation der echten Welt sich a) gut verkauft und b) von der Fachpresse gelobt wird.

Wenn ich zurückschaue, so hat mein älterer Bruder Ärger dafür bekommen, dass er völlig veraltete Shooter gespielt hat, wo rote Pixel das Blut und graue Pixel die Wand darstellten. Heute kann man damit nicht mal mehr einen 6jährigen beeindrucken.
Auch damals gab es Diskussionen über Gewaltspiele, aber nicht in dem Ausmaß wie heute.

Wir werden uns neuen Herausforderungen stellen müssen. Je nachdem wieviel Programmieraufwand betrieben wird, halte ich es für realistisch, dass die Spiele in 15-20 Jahre "echter" aussehen als die Wirklichkeit, weil Farben und Geräusche intensiver dargestellt werden, als das wir das heute wirklich wahrnehmen (erste Andeutungen sind überzogene Unschärfeeffekte in Rennspielen). Und an meinem geistesgestörten Cousin (27) sehe ich doch jetzt schon, wie er es liebt, dass die Schlacht in der Normandie in seinem Kopf Wirklichkeit wird und er brüllend irgendwelche virtuellen Soldaten niedermetzelt. Ansonsten ist auch ein ziemlicher aggressiver Mensch, kein angenehmer Zeitgenosse.

Möglicherweise wird das wahr, was in Filmen wie eXistenZ und Matrix leicht angedeutet wurde. Zumindest schwache Persönlichkeiten werden zunehmend Schwierigkeiten bekommen, sich der Anziehungskraft der Spiele der Zukunft zu entziehen.
 
Wenn ich dich richtig verstehe, soll man unter anderem aus Computerspielen lernen, sich in z.B. Soldaten hineinzuversetzen? An Hand vom Computerspielen soll man verstehen können, warum jemand schlimme Taten begeht? Spiele sollen also durch das aktive (falsche?) Handeln, Verständnis fördern und helfen, Ursachen auf den Grund zu gehen?
Ich hoffe einmal, ich stehe jetzt gerade auf dem Schlauch und missinterpretiere deinen Post total...


Odium schrieb:
Heute kann man damit nicht mal mehr einen 6jährigen beeindrucken.
Und ist das eine erstrebenswerte Entwicklung?
 
danke für die blumen.
ja, darauf will ich halt hinaus.
und ich denke, das wird sich auch erst ändern, wenns verbote hagelt noch und nöcher oder wenn der markt übersättigt ist, an etwas, das er sich selbst dahingehend korrigiert, sodass sich der schwerpunkt wieder mehr auf anderes verlagert.
 
Ich habe nicht geschrieben, wie es sein soll, sondern wie es werden wird. Es dürfte schwer bis unmöglich sein, in einem guten Spiel heute zu zeigen, dass Krieg und dererlei Dinge schlecht sind. Dazu braucht man schon einen guten Storyschreiber und man muss auch alternative Lösungswege vorschlagen.
 
@ Seppuku

Um als Gesamtheit Verstehen zu lernen, klockt man nicht einfach ein lehrbuch auf und bekommt alles kompakt vorgekaut - Informationen werden von deinem Hirn nicht strikt geordnet verwendet, sondern auch in Situationen, in denen du keinen klarlogischen Zusammenhang siehst. Das Thema Traumdeutung ist ein gutes Beispiel dafür.
 
@ MountWalker

Du weichst meiner Frage aus, ob ich dich richtig verstanden habe...

Und was willst du mir mit dem "Verstehen lernen" sagen? Das sind auch für mich keine neue Erkenntnisse.
Auf was willst du mit der Traumdeutung hinaus?
 
Das glauben die doch selber nicht. Ich wette einen Ferrari gegen ein rostiges Klapprad, dass das wirtschafliche Gründe hat!
 
USK18 Titel können nicht ausgestellt werden und müssen unter der Ladentheke bleiben. Im Einzelhandel werden daher auch so gut wie keine gekauft, zumal man die über's Netz billiger und einfacher bekommt.
 
@bitfunker
Hm, es könnte ja sein, dass Kaufhof meint, es wäre ein PR-Coup, einen Vorstoß in diese Richtung zu wagen.
Gut, dass MM und Saturn als andere Teile des Metro Konzerns sich so einen Ausstieg nicht leisten können :evillol:
 
Na heute soll ja nun zum Thema ne aktuelle Stunde im Bundestag stattfinden, da kann man mal gespannt sein ob jemand mit dem Thema vertraut ist oder obs nur Nachgebreie der Medien gibt.

@bitfunker, ich geh mal in Keller das Klappfahrad aus der Ecke ramschen und das ist rostig... lol

Gruß
OMa
 
Dann geh ich halt nicht mehr in Kaufhof und laufe 200 m weiter zum Saturn :)

Selbst Schuld, hab mir oft noch andere Sachen angeschaut und einen Ausflug in die große Süßwarenabteilung gemacht.
USK18 Titel können nicht ausgestellt werden und müssen unter der Ladentheke bleiben. Im Einzelhandel werden daher auch so gut wie keine gekauft, zumal man die über's Netz billiger und einfacher bekommt.
Das ist falsch. So ist es bei indizierten Spielen. USK18 Titel dürfen ganz normal aufgestellt werden.
 
michae1971 schrieb:
Augenwischerei.
Kaufhof gehört zur Metrogroup (Saturn, MM, etc). Kaufhof hat dohc sowieso nichts mit USK18 TItel verdient, MM und Saturn da schon mehr. Deshalb bleiben die dort auch drin.

Soetwas nennt man Heuchlerei. Unusstehlich mittlerweile.

Ebenso unausstehlich ist die Bevormundung durch den Staat und Gesetzte .
Man ist Erwachsen, darf Auto fahren, harten Alkohol kaufen, ja sogar echte Waffen besitzen, USK18-Spiele m Laden aber nich mehr kaufen.
Na das ist doch vernünftig.
 
Selbst wenn sie die Spiele aus den Regalen nehmen....
Damit gestehen sie sich doch nur ein, dass sie allen Anschein nach unfähig sind Kontrollen durchzuführen...
Kostet ja auch vielleicht 30 Sekunden mehr an der Kasse... oder was?

Ich wette viele Leute in diesem grad mal wieder wunderbaren Land (...),
kennen die Siegel alle gar nicht und/oder blenden sie aus.

Plus das mir/uns die Politik bis heute eine Definition schuldig bleibt. :rolleyes:
Die es auch in zig Jahren nicht geben wird...
 
Das was Kaufhof da macht nennt man wohl "vorauseilenden Gehorsam". :D

Dennoch ist es illusorisch zu glauben, dass man irgendwie verhindern kann, dass Minderjährige an FSK18-Titel kommen.
Selbst wenn man es umsetzen kann, dass minderjährige solche Titel nicht mehr kaufen dürfen, bleibt für diese Jugendlichen eben die Möglichkeit, dass gewünschte Spiel einfach von einem volljährigen Kumpel, dem großen Bruder, den Eltern oder sonstwem kaufen zu lassen.

Und selbst wenn das nicht klappt, bleibt noch der illegale Weg. Da kriegen die Jugendlichen dann sogar noch die ungeschnittene Version, die dann ja noch weniger für sie geeignet ist.
Und die Gefahr erwischt zu werden ist, soweit ich weiß, ja auch fast Null wenn man sich die Sachen bei einschlägigen Filehostern runterlädt.

Meiner Meinung nach ist es also komplett unmöglich, zu verhindern dass Minderjährige an FSK-18 Titel kommen. Im schlimmsten Fall umgehen die diese Maßnahmen und der ehrliche, erwachsene Kunde ist der Angecshmierte, weil er auch keine Spiele mehr kriegt.
Aber zum Glück gibt es ja heutzutage auch in der BRD genug Online-Shops, die ungeschnittene Spiele anbieten. ;)

Und ein komplettes Verbot ist ohnehin nicht umzusetzen, auch wenn das einige reaktionäre Betonköpfe immer wieder fordern.
 
Kaufhof gehört zur Metrogroup (Saturn, MM, etc). Kaufhof hat dohc sowieso nichts mit USK18 TItel verdient, MM und Saturn da schon mehr. Deshalb bleiben die dort auch drin.
Sehr guter Hinweis!

Überlege aber trotzdem, ob das nicht doch OK ist. Ist es nicht so, dass die Metro AG nur Holding ist und Kaufhof operativ selbstständig arbeitet?
 
selbst wenn es so wäre.. wer kauft sich bitte 18er titel bei kaufhof? ich kenn keinen, ihr etwa?
für mich klingt das stark nach "promo-stunt" um auf sich aufmerksam zu machen a la "uns gibts auch noch" - da das unternehmen eh stark angeschlagen ist und schon einige filialen dicht gemacht hat in den vergangenen jahren.
 
Tja, irgendwann mal werden wir an einem Punkt ankommen, an dem sich die Spieler von ihren Schreibtischen erheben und sagen: "ihr könnt uns mal!"
Und sollten das alle Spieler machen, dann können die Politiker und vor allem Herr. Pfeiffer ins Exil gehen, weil das wird dann echt nicht mehr schön werden^^
Lauter potentielle Amokläufer die Wutschnaubend nach Berlin marschieren und sich auf die Politiker stürzen... :)
Hat doch was, dann heisst es nämlich wieder: "Zuerst muss immer etwas passieren, bevor gehandelt wird"

PS: Ich weiss, manche halten es für Schwachsinn. Ich sag dazu nur Tagtraum^^
 
"wer kauft sich bitte 18er titel bei kaufhof? ich kenn keinen, ihr etwa?"

Ich habe mir damals Crysis im Kaufhof geholt. Ist doch völlig egal wo man das kauft.

Und wie Stormtrooper85 schon sagt, ein absolutes Verbot geht gar nicht. Es gibt immer Mittel und Wege für die Interessenten. Wenn, dann müssten die Spiele weltweit abgeschafft werden, aber das ist Quatsch...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben