• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

"Killerspiele" sollen nach dem Amoklauf verboten werden

Sollten Killerspiele verboten werden?

  • Ja, auf jeden Fall.

    Stimmen: 77 3,8%
  • Vielleicht wär es besser.

    Stimmen: 37 1,8%
  • Nein, es sollte nur besser kontrolliert werden.

    Stimmen: 802 39,5%
  • Nein, auf keinen Fall.

    Stimmen: 1.114 54,9%

  • Umfrageteilnehmer
    2.030
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Seppuku
MountWalker schrieb:
Ich meine hoffentlich ausschließlich Computerspiele, aber wie ich bereits sagte, ich werde mich nicht herablassen hier ellenlang irgendwas zu erklären, das ihr in ein zwei Monaten sowieso vollkommen vergessen habt - dioese Diskussion taucht alle halbe Jahre neu aus der Versenklung auf und startet immer wieder bei null - meine Motivation ist also nicht von ungefähr so gering.
Punkt. Wenn ich eine Tür vor jemandem, der klingelt, schließe, dann ändert sich meine Meinung nicht durch Sturmklingeln.
 
Wenn ich nicht vor habe mit jemanden zu sprechen, dann öffne ich die Türe auch nicht.
Also spar dir dann in Zukunft auch irgendwelche Einwände, wenn du sowieso kein Interesse hast, darauf einzugehen...
Vor allem, wenn das Geschriebene alles andere als Sinn macht...
Punkt.
 
Ich kann diese Ketzterrei gegen die Videospiel Industrie nicht mehr hören! Ich spiele nun schon Aktiv seit ca 10 Jahren die so genannten ''Killerspiele'' und kann den murks der verzapft wird nicht mehr mit anhören! Es gibt keine einzige Studie, die belegt, dass ''Killerspiele'' einen Menschen zum Negativen verändern!

Wieso hacken also alle wieder auf den Spielern rum? Es Spielen zig Tausende solche Ego-Shooter und nix passiert! Wäre es denn so wie ihr es propagiert, würden in Deutschland ja nur noch so die Fetzen fliegen!

Es fragt keiner, wie der Winnender Amokläufer überhaupt zu so einem Spiel kommt! Farcry2 hat eine USK ab 18+, er war jedoch erst 17! Wo liegt denn dann das Problem? Wohl doch eher an der Umsetzung der Gesetzte und nicht an den Spielen!

Ich finde es wirklich schlimm was hier passiert ist, kann es jedoch nicht mehr hören! Jeder meint hier ein Kommentar abgeben zu müssen, ohne auch nur ansatzweise eine Ahnung davon zu haben!

Fragt euch doch mal warum so was passiert! Vorallem die Leute, die jetzt anfangen ''Waffenverbot,Killerspielverbot'' Es sind genau die Kinder solcher Eltern, die andere mitschüler mobben und Tyranisieren, weil sie mitunter vieleicht nicht der Norm entsprechen!

Erzieht eure Kinder besser, vermittelt ihnen die richtigen Werte, dann passiert sowas auch nicht mehr! Aber es ist immer einfacher im Leben, die Schuld immer wo anders zu Suchen!

Jedes Jahr werden Menschen getötet, Kinder im Suff Totgefahren, Frauen und Kinder geschändet, und all dies geschieht unter alkoholeinfluss! Hier schreit aber keiner Laut: ''Alkoholverbot'' Obwohl hier mit 100%iger Sicherheit gesagt werden kann, dass der Alkohol den Menschen zum Negativen beeinflusst! Aber nein hier ist die Lobby in Deutschland zu Groß! Den jeder sauft ja nur, und das Sage und schreibe 120 Liter nur an Bier und das ist nur der Schnitt vom Säugling bis zum Gneis!!

Mich kotzt diese ganze Gesellschaft einfach nur noch an! Jedes Jahr sterben Weltweit 6Millionen Kinder an Unterernährung unser von übergewicht geprägtes Land samt ihren fetleibigen Politkern denken jedoch lieber an ein Verbot von Killerspielen und Waffen nach! Nur weiter so!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade eben musste ich trauriger weise lesen, dass ein Familienvater seine Frau, ein Kind erschossen und die anderen verletzt hat, bevor er sich selbst richtete.
http://www.welt.de/vermischtes/article3402131/Mann-erschiesst-bei-Familiendrama-Frau-und-Kind.html

Auch dies fällt unter die Kategorie Amoklauf und zeigt 2 Sachen deutlich.
Zum Einen sind hier, wie auch in Winnenden massive soziale Probleme die Ursache und nicht etwaige Spiele
Zum Anderen sind Waffen gefährlich und sollten aus Privathaushalten verbannt werden.
Vereine und Behörden, die eine Pistole/ ein Gewehr als "Arbeitswerkzeug" verwenden, sollten diese auch zentral in einem gesicherten Gebäude verwahren, samt Protokollierung der Zugriffe.
Dies hätte zwar den geposteten Vorfall nicht verhindert, jedoch bestünde bei einem Messerangriff eine höhere Chance diesen auszuweichen/abzuwehren.
 
jetzt mal im ernst was würde ein schusswaffenvebot bringen?

erst letztes jahr gan es doch nen amoklauf in ner kirch wo einerneinen auf samurai gemacht hat mit einem schwert!

wenn einer amoklaufen will geht es ihm nicht um das rumballern er will aufmerksamkeit und möglichst viele dabei töten

das kann er auch mit nem auto theoretisch

ich kann auch diese diskussionen nicht mehr hören alles beschissenes geheuchel!

die einfachste lösung wäre ganztageschulen ÜBERALL in deutschland zu machen
dann könnten die eltern beide arbeiten und die kinder wären den GANZEN tag beschäftigt
aber nein das kostet ja paar €:freak:
 
ich hab meine zweifel das ganztagsschulen das problem bewältigen könnten - vor allem wenn es daraus geboren is, das sie sich allein gefühlt haben und in der schule gemobbt wurden - in dem fall wäre so ein vorhaben sogar der supergau.
 
@ Geforce

Es gibt den Spruch: Gelegenheit macht Diebe...
Und nach der Arbeit noch ein vom Staat finanziertes Kindermädchen, damit die Eltern überhaupt keine Verantwortung übernehmen müssen.
Und wenn du denkst, dass das nur ein paar € sind, dann kann ich dir guten Gewissens sagen: es sind ein bisschen viel paar €. Hatte vor einiger Zeit einen Bericht gelesen, weiß aber die Zahlen nicht mehr.
Denn von einer Ganztagsschule erwartet dann jeder eine gute Betreuung. Und die kostet. Oder willst du die Kinder den Nachmittag in eine Turnhalle sperren und sich selbst überlassen? Das wäre sicher günstig.
 
Hier endlich 'mal 'was Positives :daumen::

http://portal.gmx.net/de/themen/dig...ine-Gewalt,cc=000007148100077992401sgwuI.html

Leider nehmen verbrämte Ideologen wie Schäuble, Pfeiffer usw. sowie deren Mediennachplapperer von Frontal21, Panorama usw. die Wirklichkeit nur selektiv, mit Scheuklappen wahr, solche Erkenntnisse passen Ihnen nicht ind den kram und werden daher regelmäßig "übersehen" :lol:.

Unschön nur, dass sich auch GMX des Agitprop-Begriffs "Killerspiel" bedient, das eigentlich verdient hätte, zum "Unwort des Jahres" gewählt zu werden...

LG N.
 
Ein kleiner Anstoß auch mal die Methoden zu untersuchen mit denen (selbsternannte?) Experten regelmäßig Anti-Videospiele-Kampagnen in Umlauf bringen sei diesem Artikel entnommen, wonach die "meisten Studien zum Thema Videospiele und Aggression von Ideologie und Politik bestimmt [werden] - nicht aber von methodischer Qualität und Signifikanz ihrer Ergebnisse". Laut dem Artikel ergab das "eine Meta-Analyse amerikanischer Psychologen".
Quelle: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29958/1.html
 
_Vic_ schrieb:
Gerade eben musste ich trauriger weise lesen, dass ein Familienvater seine Frau, ein Kind erschossen und die anderen verletzt hat, bevor er sich selbst richtete.
http://www.welt.de/vermischtes/article3402131/Mann-erschiesst-bei-Familiendrama-Frau-und-Kind.html



Und das traurige ist, es interessiert niemanden.

Nimmt ein Jugendlicher eine Pistole und erschiesst Menschen, ist das die nächsten Tage das Topthema, es wird diskutiert, Politiker schreien nach Verboten, Psychologen und Experten drängeln sich vor die Kameras und im TV gibt es Gesprächsrunden.

Nimmt ein 40-50-jähriger eine Pistole und erschiesst Menschen ist das ein "Familiendrama", steht einmal irgendwo unter ferner liefen auf den Newsseiten und das wars dann.

Und das ist genau das was Jugendliche sogar ermutigt, Amokläufe durchzuführen, denn sie wissen dass sie dann eine große Bühne bekommen und einmal das Gesprächsthema der Welt sind. Würden sie nur ihre Familie oder sich selbst umbringen, würd das niemanden interessieren.


Und genauso schlimm sind bayrische Politiker, die jetzt Ballerspiele mit Kinderpornos gleichsetzen: http://www.gamestar.de/kolumnen/1954698/killerspiele_kinderporno.html
Kann man sowas nicht anzeigen? Ich fühl mich jetzt diskriminiert. :rolleyes:
 
Das ist auch ein Problem. Wir leben zwar in einem relativ gemäßigten Staat was Meinungsfreiheit angeht, aber die Meinung kann leicht von den Medien geprägt werden.

Im richtigen Moment den richtigen Bericht gebracht am besten mit Emotionen gemischt lässt die Gemüter schnell hochkochen.

Natürlich ist ein solcher Vorfall ein ganz schlimmes Szenario für alle betroffenen das auch mich betroffen gemacht hat, allerdings finde ich das die Medien etwas zu viel darüber berichtet haben bzw noch darüber berichten.

Unsere Familienministerin hat derweil überraschend positive Signale gesetzt. Die Familien sollen mehr in die Verantwortung genommen werden, es soll evtl (das ist noch nicht durch) sogenannte 110-Nummern online geben, also Button die gedrückt werden wenn jemand solche Ankündigungen wie der Amokläufer macht und 18+ Titel sollen zunächst von den Regalen genommen werden.

Mal schauen was im Endeffekt dabei rumkommt aber ich finde den Weg den richtigen. Zumindest besser als die anderen Vorstösse.

Gruß

Zedar
 
Zedar schrieb:
Das ist auch ein Problem. Wir leben zwar in einem relativ gemäßigten Staat was Meinungsfreiheit angeht, aber die Meinung kann leicht von den Medien geprägt werden.

Das ist überall auf der Welt so, selbst in Sibirien wenn dort auch mit nem halben Jahr Verzögerung.

Zedar schrieb:
Unsere Familienministerin hat derweil überraschend positive Signale gesetzt. Die Familien sollen mehr in die Verantwortung genommen werden, es soll evtl (das ist noch nicht durch) sogenannte 110-Nummern online geben, also Button die gedrückt werden wenn jemand solche Ankündigungen wie der Amokläufer macht und 18+ Titel sollen zunächst von den Regalen genommen werden.

Nur muss am Ende der 110er Nummer auch jemand sitzen den das interessiert.

Das wiederum bedeudet mehr Personal und Material bei der Polizei und das ist mt Kosten verbunden. Wo das Geld dafür herkommen soll sagt die Familienministerin nicht, wen wunderts.


Zedar schrieb:
und 18+ Titel sollen zunächst von den Regalen genommen werden.

wie ist das gemeint?
 
Am 16. März veröffentlichte das Bayerische Innenministerium eine Pressemeldung, in der Innenminister Joachim Herrmann folgenden Satz äußert: »Gewalt verherrlichende Killerspiele gehören verboten. Was bei Kinderpornographie möglich ist, muss auch für brutale Killerspiele gelten.

:freak:

Kann man gegen solch Behauptungen nicht mal langsam per Gesetz vorgehen?
Tag täglich werden hier normalen Menschen mit dem Abschaum der Welt verglichen.
Die Serie an täglichen Beleidigungen reißt gar nicht mehr ab.

Wer schützt eigentlich uns gegen solch Aussagen und Lügen?
 
Kann man gegen solch Behauptungen nicht mal langsam per Gesetz vorgehen?

nee China das wird nicht gehen, erstens hat das was mit freier Meinungsäußerung zu tun und die ist auch Politikern zugestanden und dann möchte ich nicht den Aufschrei der Leute hören wenn so ein Gesetz zur Sprache käme.
 
Also für mich ist die Grenze zwischen Meinungsäußerung, Lügen und Behauptungen in den letzten Tagen mehr als weit überschritten. :freak:
 
48% für ein Verbot von Killerspielen

Habe das Heute Morgen leider nur flüchtig im ARD/ZDF Morgenmagazin mitbekommen daher weis ich nicht mehr die genauen zahlen (falls die jemand findet bitte melden).

Edit: So habe die link doch noch gefunden korrekte werte:

- 41% der Bundesbürger finden, dass Killer-Computerspiele generell verboten.
- 26% meinen, dass die Verbreitung über Handel und Internet stärker kontrolliert werden müsste.
- 21% der Befragten halten es für sinnvoll, die Altersgrenze weiter heraufzusetzen.
- 18% denken, dass alles so bleiben sollte wie bisher.

Edit: sorry wegen der 48% im Title, wie gesagt war die aussage auf einen flüchtigen eindruck entstanden bevor ich die genauen Daten gefunden hatte.

Mal wieder komplett aus dem Kontext gerissen - sicherlich bin ich kann ich durchaus die Meinung vertreten das Spiele ala GTA, nicht in die Hände von von unter 18 Jährigen gehören (ja,ja, als ich 14 war und GTA erschien war ich auch andrer Meinung).

Daher sehe ich auch ein das die Kontrollen genauso wie bei der abgab von Alkohol und Tabako verschärft werden sollten.

Ein komplettes verbot kann ich nicht nachvollziehen - das ist komplett aus dem Kontext gerissen.

Welcher jugendlicher hat nicht schon zu mindestens einmal CS oder ähnliches gespielt. Werden wir deswegen zum Amokläufer?

Sind nicht andre Faktoren viel nahe liegender, wie zum beispiel der häufige Umgang mit echten Waffen, bzw. spieleriche umgang mit durchaus echt wirkend Replikat Luftpistolen die der echte bis ins Detail gleichen.

Was haltet ihr davon?

@Unter 18 Jährigen die meinen das es Ihr recht ist zu Trinken,Rauchen und "Killer" Spiele zu spielen. Als ich so alt war hatte ich auch die Ansicht das es nicht schaden kann bzw. mein recht sei. Im Rückblick sehe ich auch das diese Sachen nicht unbedingt für heranwachsende geeignet sind, und daher zu recht gewisse Begrenzungen existieren bzw gesetzt werden. Und ob ein 18 Jähriger die nötige reife besitzt ist auch nicht gegeben - nicht umsonst gibt es etliche Länder in denen Alkohol und Co erst ab 21 abgeben werden dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zedar schrieb:
Das ist auch ein Problem. Wir leben zwar in einem relativ gemäßigten Staat was Meinungsfreiheit angeht, aber die Meinung kann leicht von den Medien geprägt werden.


Es gibt auch zuviele Argumente und Scheinargumente, die einfach nur in den Raum geworfen werden, weil man erhofft, dass sich dadurch die richtige Meinung bildet.

"Die Polizei hat den PC des Täters durchsucht und das Gewaltspiel Counter-Strike gefunden" - hört man nach jedem Amoklauf. Und die Leute die keine Ahnung von PC-Spielen haben, denken deshalb wirklich dass da ein Zusammenhang sein muss. Dass 90% der Mitschüler der Amokläufer auch Egoshooter spielen wissen die leider gar nicht.

Oder was ein Psychologe letztens von sich gegeben hat war auch gut:
(sinngemäß) "Alle Killerspiele haben eins gemeinsam: sie belohnen den Spieler wenn der gut ist und Erfolg hat und schüren zudem dadurch die Suchtgefahr"
Stimmt schon. Allerdings hat dieses Prinzip JEDES Unterhaltungsspiel, egal ob PC-Spiel, Schach, Spiel des Lebens oder Fußball, sonst würde es nämlich niemand spielen. Und dass deswegen Suchtgefahr besteht ist auch Blödsinn.

Aber so langsam hat sich das ja gelegt, viel gelabert, passieren wird nix und beim nächsten Amoklauf gehts wieder von vorne los.
 
AW: 48% für ein Verbot von Killerspielen

Hm überlegen wir mal.

CSS ist ab (18?) erhätlich. Weiviel 12 Jährige spielen es?

1. Was bringt es das alter hochzusetzen -> Nichts, eben gehts ja auch.
2. Was bringt ein verbot? -> Nichts, zurzeit ist es für 12 Jährige ja auch verboten.

Das heißt wir brauchen mehr Kontrolle das die JETZIGEN bestimmungen erstmal eingehalten werden. Das ist die aufgabe von Staat und Eltern, da das aber zuviel aufwand ist wird mal wieder einfach über ein verbot geredet. Ist klar.
 
AW: 48% für ein Verbot von Killerspielen

- 26% meinen, dass die Verbreitung über Handel und Internet stärker kontrolliert werden müsste.
- 21% der Befragten halten es für sinnvoll, die Altersgrenze weiter heraufzusetzen.

Das finde ich alles gut und recht so ich als CSS zocker würde das sogar unterstützen diese 2 sachen!!

- 48% der Bundesbürger finden, dass Killer-Computerspiele generell verboten.
aber finde ich einfach nur hinrissig!

@Hanni2k es ist ab 16! es man sieht blut aber wenn man mit der awp ein Heady verpasst ist nicht der kopf weg wie in soldier of fortune (dies ist ab 18!)


Edit:
Bei Betrachtung des Alters der Befragten ergibt sich folgendes Bild: Unter den 18-29jährigen würden 15% die Killer-Spiele verbieten, 40% sehen keinen Anlass zu Veränderungen. Unter den 30-44jährigen würden 31% die Killer-Spiele verbieten, 26% sehen keinen Anlass zu Veränderungen. Unter den 45-59jährigen würden 40% die Killer-Spiele verbieten, 14% sehen keinen Anlass zu Veränderungen. Unter den über 60jährigen würden 64% die Killer-Spiele verbieten, 3% sehen keinen Anlass zu Veränderungen.

man sieht genau wer die spiele verbieten möchte. Genau diese leute (ab 60) glauben auch alles was im TV/Radio gesagt wird oder fallen sogar auf Trickbetrüger rein! Diese Generation (ab ca 35) von Menschen kenn sich nicht mit den ganzen Fakten sie kennen nur die seite die im TV/Radio etc gesagt wird. Die TV/radios haben in ihren "Nachrichten" ca 10 - 20% Wahrheit und der rest ist spekulation aus reiner unwissenheit!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 48% für ein Verbot von Killerspielen

also, ich bin noch unter 18, aber schon über 16 ;)

zugegeben, ich spiele hin und wieder auch CS oder BF2

was mich schockiert ist, dass 12 jährige an schnaps, an tabak und dan killerspiele kommen, und das teilweise über die eltern.
es ist nicht überall so, aber es gibt läden, die so auf profit aussind, das sowas an unter 14 jährige verkauft wird
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben