Also wenn man mal alles zuende denkt dann komme ich zu folgendem Schluss..
Man muss sich ja fragen wie die Kinder überhaupt an so Spiele kommen, die ja ohnehin ab 18 sind manchen Fällen.
DAS hinterfragt irgendwie kaum mal einer. Es ist ja auch viel leichter einfach alles zu verbieten. Das das nix bringt spielt ja keine Rolle, so hat es wenigstens den Anschein, dass "man etwas unternimmt"..
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Und die Öffentlichkeit ist zufrieden. Friede, Freude, Eierkuchen..Problem erkannt, Problem gebannt..
Ich finde dass es ganz klar Sache der Erziehungsberechtigten ist, dafür zu sorgen, dass ihre Kinder nicht solche Dinge sich beschaffen und spielen. Dass man auf seine Kinder aufpasst, für sie da ist und die Kinder das auch wissen. Das ein Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Kindern herrscht.
Dann kommt man natürlich zu dem Schluss, dass dem nicht so ist.
Warum?
Einmal denke ich, dass die Eltern zu faul sind oder einfach zu unfähig.. Die
Kinder werden als Last empfunden und in unserer heutigen Gesellschaft ist es ja so unheimlich wichtig jederzeit "Spaß" zu haben. Soviel wie es nur irgendwie geht.. Das Leben ist ja so kurz. Die Medien tun ihr übrigens indem sie zeigen wie wichtig es ist IN oder TRENDY zu sein und worauf es nunmal ankommt im Leben. Wer nix hat is nix, die alte leier..
Aussehen ist wichtiger als Charakter und so weiter..MTV und co machen es ja vor..
Popstars und so weiter..
Es ist einfach ein riesiges gesellschaftliches Problem. Das will nur keiner sehen.
Zum anderen denke ich, dass es grade heute schwer ist eine Arbeit zu bekommen oder seine Familie zu ernähren. Die Menschen werden in ihren Job sehr gefordert, und da öfters auch mal beide Elternteile arbeiten gehen, wenn es denn noch 2 Elternteile sind und nicht geschieden; dann hat man auch wenig Lust sich noch groß um die Kinder zu kümmern und will auch nur seine Ruhe. Und um die zu haben, werden die Kinder vor den Fernseher gesetzt oder man beschäftigt sie mit dem Computer.. Hauptsache sie sind ruhig.
Natürlich fehlt den Kindern dann etwas, das kann natürlich in jeder Familie anders sein.
Manche kümmern sich aufopferungsvoll um ihre Kinder, aber andere werden mit ihren Problemen alleine gelassen..
Dazu kommen Probleme in der Schule, Außenseiterproblematik und co..
Und schon hat man ein Problemkind.
Killerspiele (wer hat bloß dieses Wort eigentlich erfunden), töten keine Menschen.
Ballerspiele können ein Zünder sein, aber nie die Bombe selber.
Unsere Gesellschaft macht sich immer mehr selber kaputt hab ich das Gefühl.
Und keiner merkts.