• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Kingdom Come: Deliverance 2 im Test: Benchmarks mit 21 Grafikkarten samt Tuning-Tipps

Wolfgang schrieb:
(Tuning-Tipps), zeigt sich das Spiel mäßig fordernd, es kann aber auch schnell High-End-GPUs benötigen.
Habt Ihr eigentlich mal überlegt, eine Art von Community Tuning Tips als Teil der CB Webseite mit einzubauen in Spieletest? Bestimmt recht kompliziert umzusetzen, aber bspw. könnte die Community den Einfluss der einzelnen Settings auf FPS selber testen und derren grafischen Nutzen bewerten, abstimmen.
Ergänzung ()

mit AMD/NVidia/Intel Trennung .. puh, evt. Snapsidee :)
 
Auch ohne HDR kann es sich lohnen, ein wenig Hand anzulegen. Wie die meisten Games dieser Art kommt auch KCD2 mit einem Grünschleier und daher reduziertem Kontrast daher. ReShade mit selbst angepassten Preset gehört für mich schon zur Standard-Installation. Gerade KCD2 gewinnt damit noch mal deutlich. Sieht stellenweise nahezu realistisch aus. Ein Augenschmaus auf jeden Fall.

1740092695524.jpeg

1740092712602.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland und LukiZ
Was ist die beste Upscaling Methode in KCD2? Ich hab bisher DLSS Q drin. Aber keine AHnung ob schon jemand aufgefallen ist, wenn man still steht sind die Farben (Gras/Bäume) blasser als wenn man läuft. Das macht ein ziemlich unruhiges Bild. Bei FSR tritt das Problem nicht auf, aber hier muss man Definitv Nativ AA anschalten da es sonst nicht so gut aussieht wie DLSS Q. Total blöd....hilft da DLSS 4?
 
Probiere es aus. Gibt eigentlich keinen offensichtlichen Grund bei DLSS3 zu bleiben, wenn auch DLSS4 funktioniert. Läuft hier einwandfrei.
 

Der VRAM-Bedarf ist gering​

Kingdom Come: Deliverance II benötigt kaum Grafikkarten-Speicher. Bereits 8 GB reichen bei den Ultra-Details eigentlich für alles aus, spätestens mit 10 GB ist man auf der sicheren Seite. 10 GB sind auch mit der Experimentell-Einstellung durchweg genug, mehr VRAM benötigt es zu keiner Zeit.
Testauszug. Ich habe hier bis zu 15 GB VRAM-Auslastung in 4K (DLDSR) und DLSS4 Balanced. So ganz kann ich das also nicht nachvollziehen.
 
Also ich war immer Brutal bei spielen, zuerst alles hoch ballern bis geht nicht mehr den immer was runterdrehen, bis das spiel gut läuft, weil ich gehe nicht nach den systemanforderungen wo steht. Wäre nämlich kommisch gewesen weil ich spielte Farcry 4 sehr gut mit dem FX8350, und der HD 7770, sind ja auch die anderen Komponenten wo wichtig sind im rechner, wer wb blau hds, nimm und ich WB Schwarze HD schon ein grosser unterschied. 😁
Bei mir auch wenn ich 4k monitor hab den spiele ich auch diese Auflösung, naja geht jetzt leider nicht weil den hätte ich nur 30 herz.
 
Vigilant schrieb:
Testauszug. Ich habe hier bis zu 15 GB VRAM-Auslastung in 4K (DLDSR) und DLSS4 Balanced. So ganz kann ich das also nicht nachvollziehen.

Afterburner zeigt mir mit der 3060 auch in nativ FHD (mit Texturen auf Experimentell) ab ca. Kuttenberg bis zu über 11GB an. Auch auf Ultra und Hoch gehts hier über 10GB. Texturen: Also ausgerechnet diejenigen Settings, die die Bildqualität verbessern, ohne großartig Rechenleistung zu ziehen.

8GB-Karten für deutlich mehr als 200 Euro haben ab 2025 den Totalverriss in Hardwaretests verdient.

SirMarc schrieb:
sind ja auch die anderen Komponenten wo wichtig sind im rechner, wer wb blau hds, nimm und ich WB Schwarze HD schon ein grosser unterschied. 😁

Zwischen einer mechanischen Platte und einer SSD ist natürlich ein großer Gaming-Unterschied. Ansonsten gilt: Hauptsache SSD. Gerade im Gaming profitiert man nämlich vorwiegend von der generell niedrigen Latenz und dem Zugriff von SSDs allgemein. Die Festplatte muss erst mal mechanisch rödeln, bis sie auf die Daten zugreifen kann, bei der SSD ist das quasi "instant". Der theoretisch mögliche Datendurchsatz oder explizit Gaming-SSDs bleiben hingegen viel Marketing -- mindestens, bis DirectStorage endlich mal zu Potte kommt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Svennc schrieb:
Zwischen einer mechanischen Platte und einer SSD ist natürlich ein großer Gaming-Unterschied. Ansonsten gilt: Hauptsache SSD. Gerade im Gaming profitiert man nämlich vorwiegend von der generell niedrigen Latenz und dem Zugriff von SSDs allgemein. Die Festplatte muss erst mal mechanisch rödeln, bis sie auf die Daten zugreifen kann, bei der SSD ist das quasi "instant". Der theoretisch mögliche Datendurchsatz oder explizit Gaming-SSDs bleiben hingegen viel Marketing -- mindestens, bis DirectStorage endlich mal zu Potte kommt. :D
Früher 2015 war das seit 2017 nur noch ssd natürlich. Da machte natürlich schon was blau oder die schwarze Version.
Jezt
8tb ssd samsung t5 evo extern
4tb ssd intern Crucial T500
Hab leider nur ein laptop
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Svennc
Habe mir das Game inzwischen auch geholt und werde sicherlich nach einigen Stunden großen Spaß damit haben, da die Kernelemente eines guten Rollenspiels super funktionieren. Ich bin auch sicher, dass der Tiefgang sich steigern wird.
Allerdings möchte ich trotz allem kurz meine massive Ernüchterung nach dem Start ins Game schildern.
Zugegeben, habe mich hypen lassen und ja die Gamestar hat auch eine 90 vergeben und es als Meilenstein bezeichnet.
Aber, die Grafik ist für das Jahr 2025 teilweise doch echt bescheiden. Ja, die Umgebung, vor allem die Landschaft und Details, sind gut ausgearbeitet und das Game bietet eine super Atmosphäre. Vieles wirkt aber plastisch und es ist schon ernüchternd nachdem man schon zur Jahrtausendwende von realistischer Grafik sprach, diese 2025 immer noch nicht mal im Ansatz zu haben. Die Charaktergesichter und anderes wirken mehr wie aus einem Comic, als fotorealistisch, zudem ist die Grafik mit Absicht etwas verwaschen gehalten. Es wird natürlich immer kaschiert und weil es Open World ist dürfen die Anforderungen an die Leistung nicht überborden, aber bitte sei mir keiner böse, dass ich den aktuellen Stand hier dennoch sehr ernüchternd finde. Für mich wäre das rein technisch kein Game, was ich als Next-Gen Grafik sehen würde. Trotz einiger sehr positiver Punkte.
Der zweite massive Kritikpunkt ist meiner Meinung nach die Steuerung, Interface und wie man ins Spiel eingeführt wird. Es wirkt in allen Punkten wie ein 10-15 Jahre altes Game, teilweise meiner Meinung nach sogar noch älter. Mag so gewollt sein und es ja auch ein Mittelalter-Game, aber trotzdem muss es nicht so altbacken daher kommen. Was auch gar nicht passt ist einerseits die Behäbigkeit, wenn eine Aktion ausgeführt wird, andererseits wie schnell die Reaktionen sind, wenn man sich frei bewegen kann. Passt irgendwie nicht zusammen. Naja, mal sehen ob ich mit dem Punkt noch warm werde.
Jedenfalls ist es schon ernüchternd, wenn man ein Next-Game erwartet, vielleicht hatte ich da die falschen oder zu hohen Anforderungen, vermutlich will das Game das auch gar nicht sein, rein auf Atmo und Rollenspiel bezogen ist es sicherlich ein Top Game.
 
Re: Next-Gen-RPG:

Keine Angst. Biothesda finden sicher wieder in die Spur. :D

drag.jpg


n3ZCaR0 (1).jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuestennebel79, LukiZ und Manegarm
Vigilant schrieb:
Auch ohne HDR kann es sich lohnen, ein wenig Hand anzulegen. Wie die meisten Games dieser Art kommt auch KCD2 mit einem Grünschleier und daher reduziertem Kontrast daher. ReShade mit selbst angepassten Preset gehört für mich schon zur Standard-Installation. Gerade KCD2 gewinnt damit noch mal deutlich. Sieht stellenweise nahezu realistisch aus. Ein Augenschmaus auf jeden Fall.

Anhang anzeigen 1586586
Anhang anzeigen 1586587
Mich würde mal interessieren ob man das noch flüchtig von der Realität unterscheiden kann wenn man nicht wüsste dass es ein Spiel ist
Ergänzung ()

Svennc schrieb:
Re: Next-Gen-RPG:

Keine Angst. Biothesda finden sicher wieder in die Spur. :D

Anhang anzeigen 1590110

Anhang anzeigen 1590111
So siehts aus. Wobei die 20 Dialog-Auswahl und Entscheidungsmöglichkeiten genauso nervig und fehl am Platz ist. ZB dieses neue Avowed würde mich nach einiger Zeit aufregen. Ich will nicht 30 minuten im Dialogfenster hocken. Ich will aber auch keine Einzeiler Dialoge mit ja oder nein

Die beste Balance und das beste Dialogsystem hatte Morrowind. KCD war auch gut balanciert.
Ähnliches Dialogsystem wie Morrowind hatte auch Stalker 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manegarm schrieb:
Mich würde mal interessieren ob man das noch flüchtig von der Realität unterscheiden kann wenn man nicht wüsste dass es ein Spiel ist
Sagen wir mal, es robbt sich stellenweise sehr dicht heran, so dass es situativ sehr real wirken kann. Aber in Bewegung und im Detail besteht kein Zweifel in einem Videospiel zu sein. Das alles wirkt aber sehr harmonisch, detailreich, hoch aufgelöst und immer Richtung realistischer Darstellung strebend.

@Erzherzog
Du meinst aber schon KCD2, oder? Wenn das dein Eindruck ist, dann ist das zunächst so anzuerkennen. Nimmt vielleicht auch jeder unterschiedlich wahr. Den Eindruck von Verwaschenheit, Unschärfe und Comicartigkeit kann ich aber nicht so recht nachvollziehen, wobei das sicherlich auch von den Settings und der Auflösung abhängig ist.

Im "Was spielt ihr so Thread" haben wir mittlerweile viel Material dazu gepostet.

Das hier ist auch interessant:

 
Zuletzt bearbeitet:
@Wolfgang wie wäre es mit einem Update vom Artikel, jetzt wo die 9070er mit FSR 4 raus gekommen ist und es dieses riesige Update vom Spiel selbst gab?
Oder wäre das zu aufwändig?
 
@Dedder Mit meiner 9070xt läuft noch kein FSR4 in KCD. Schon etwas ernüchternd, mit FSR 3 auf höchster Qualität schaut das spiel schlechter aus als mit meiner alten 3060ti mit DLSS auf performance. Hoffentlich wird FSR4 bald ergänzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dedder und GUN2504
Zurück
Oben