Test Kleinste Acht-Kern-CPUs im Test: Intel Core i7-11700(K) gegen AMD Ryzen 7 5800X

Convert schrieb:
nennt sich Tigerlake und kommt scheinbar zu den OEMs:
Der ist im neuen NUC verbaut.
Ergänzung ()

Nixdorf schrieb:
@Volker Bei den Multi- und Single-Core-Anwendungen fehlt der Umschalter für das Anzeigen der Einzel-Benchmarks.
@Volker Ich fasse nochmals nach. Bisher kann man in diesem Test die einzelnen Messwerte gar nicht abrufen, sondern nur die relative Leistung über den Index. Das fühlt sich milde an wie ein Test ohne Test.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert
mcsteph schrieb:
Nochmal, dann mache ein Thread auf „hilfe mein Studio geht nicht auf meinem AMD“ aber bitte verschone uns damit in diesem Thread

Ehr nein , wenn ein Test aus vs besteht möchte ich auch da sowas lesen und nicht erst suchen ob es ein Thread mit einem Test eines spezifischen Programm gibt ....gesammelt ist das für manche angenehmer und dann ist auch nicht gesagt ob in einem extra Thread drauf eingegangen wird wie es auf Konkurrenz Systemen läuft gegebenenfalls wird "nur" Fehlersuche auf eben diesem einem System begangen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Taxxor
scryed schrieb:
Ehr nein , wenn ein Test aus vs besteht möchte ich auch da sowas lesen und nicht erst suchen ob es ein Thread mit einem Test eines spezifischen Programm gibt ....gesammelt ist das für manche angenehmer und dann ist auch nicht gesagt ob in einem extra Thread drauf eingegangen wird wie es auf Konkurrenz Systemen läuft gegebenenfalls wird "nur" Fehlersuche auf eben diesem einem System begangen
Das war nix als AMD Bashing, der Tester hatte kein Problem. Null Hintergrund, da war jemand sauer und solche haltlosen Behauptungen möchte ich hier nicht lesen. Niemand nahm das ernst und geht da auf Fehlersuche.
 
mcsteph schrieb:
Das war nix als AMD Bashing,
Natürlich, Probleme bei AMD nennen ist ja automatisch bashing, ich kann dich ein drittes Mal fragen, wo ist deine Empörung über das "Intel Bashing" vom Post eine Seite später? Das ging wohl in Ordnung
mcsteph schrieb:
der Tester hatte kein Problem.
Weil der Tester kein Problem hatte, gibt es keine Probleme? Ich kann mich nicht erinnern, dass Volker hier irgendetwas von dem getestet hat, was dort beschrieben wurde.

mcsteph schrieb:
Null Hintergrund, da war jemand sauer
Der Hintergrund war schlicht die Behauptung, dass man einen Ryzen einfach nur einbauen muss und alles läuft, was eben nicht immer der Fall ist und dafür wurden ganz normal Beispiele genannt von Problemen, die man mit mehreren Ryzens hatte. Sauer warst dann nur du.

mcsteph schrieb:
und solche haltlosen Behauptungen möchte ich hier nicht lesen.
Weil du selbst die genannten Probleme nicht erlebt hast? Er schon, ich ebenfalls, Sentinel auch, viele andere Nutzer in Problemthreads auch, wo ist das haltlos?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, Der Paule, ZeroStrat und eine weitere Person
Nixdorf schrieb:
@Volker Ich fasse nochmals nach. Bisher kann man in diesem Test die einzelnen Messwerte gar nicht abrufen, sondern nur die relative Leistung über den Index. Das fühlt sich milde an wie ein Test ohne Test.
Sry nicht gesehen. Ja die sind alle da, nur unsichtbar, sonst könnte man den Performance-Index ja gar nicht ausgeben. Hab sie mal freigeschaltet .. irgendwie total vergessen, bei Games hatte ich es ja auch gemacht^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dome87 und Nixdorf
BorstiNumberOne schrieb:
...
Ich hatte zum Kauf abgewogen, ob ich wirklich den schlechteren i7 nehme oder den R7 5800X und evtl. einen der defekten zu erwischen. ...


Ich muss hier mal nachhaken...gab es eine defekte 5800X Serie die in den Handel gelangt ist? Ich habe erst vor kurzen auf einen 5800X aufgerüstet, worauf muss ich achten um zu erkennen einen "defekten" erwischt zu haben?
Noch kann ich die CPU zurückgeben.

Danke.




Viele Grüße,
stolpi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Taxxor schrieb:
Vollzitat entfernt.
Was soll das für ein Argument sein?? Wenn ich Millionen Produkte ausliefere, wird immer was schief gehen, das kann dir auch mit einer 200tsd Sklasse passieren und ja auch bei Intel. Der Test von Volker bestätigt, dass es eine ausgereifte Plattform ist. Dein Post bestätigt genau meine Meinung, Behauptungen mit Null Substanz. Dann mache eine Messreihe mit dem Visual Studio und präsentiere deine Ergebnisse!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@stolperstein: Erkennen anhand der Woche der Herstellung kann man die leider nicht, sondern erst nach dem Einbau. Betroffene erfahren dann in bestimmten Lastszenarien einen Bluscreen. Oft habe ich zB gelesen, dass nach dem Spielen mit hoher Last, dann der Wechsel zwischen dem Desktop und dem Browser (da zB ein Youtube Aufruf) den Bluescreen auslöst. Wenn man dazu noch die Ereignis ID 18 mit dem WHEA Logger als Quelle hat, dann sollte man diesen wieder tauschen (@Silver Server ist dabei immer so nett, die Bluescreens zu analysieren). Bei Betroffenen war es dabei auch mit Stock-BIOS-Settings so, also nicht auf Übertaktung o.ä. zurückzuführen.
Wenn Du zB bei Mindfactory kaufst, dann bekommst Du im Fehlerfall meist sofort einen anderen, bei AMD waren die Erfahrungen unterschiedlich. Mal hat AMD sofort per Ticket getauscht, manchmal aber auch zuvor eine Hausaufgabenliste zum Abarbeiten dem Betroffenen zukommen lassen. Einige User wie @Baal Netbeck vermuten (ich hoffe es ist ok, wenn ich ihn hier erwähne), dass es mit dem Binning-Prozess bei AMD zu tun haben könnte.
Da Du den Prozessor ja bereits in Betrieb hast und bisher keine Probleme hast, würde ich mir da erstmal keinen Kopf machen. Die Zahl derer, die hier im Forum ebenfalls keine Probleme damit haben, ist auch sehr groß. Da ich selbst aber immer ein Hardwarepechvogel bin, hat mein Bauch da nun einmal anders entschieden. ;)
Mich persönlich ärgert das Thema ein wenig, denn der 5800X war bei mir so gut wie gesetzt. Nun ist es dadurch doch der Intel Core i7 11700K geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
stolperstein schrieb:
worauf muss ich achten um zu erkennen einen "defekten" erwischt zu haben?
Was hast du denn für Probleme mit der CPU?
 
BorstiNumberOne schrieb:
@stolperstein: Erkennen anhand der Woche der Herstellung kann man die leider nicht, sondern erst nach dem Einbau. Betroffene erfahren dann in bestimmten Lastszenarien einen Bluscreen. Oft habe ich zB gelesen, dass nach dem Spielen mit hoher Last, dann der Wechsel zwischen dem Desktop und dem Browser (da zB ein Youtube Aufruf) den Bluescreen auslöst. Wenn man dazu noch die Ereignis ID 18 mit dem WHEA Logger als Quelle hat, dann sollte man diesen wieder tauschen (@Silver Server ist dabei immer so nett, die Bluescreens zu analysieren). Bei Betroffenen war es dabei auch mit Stock-BIOS-Settings so, also nicht auf Übertaktung o.ä. zurückzuführen.
Wenn Du zB bei Mindfactory kaufst, dann bekommst Du im Fehlerfall meist sofort einen anderen, bei AMD waren die Erfahrungen unterschiedlich. Mal hat AMD sofort per Ticket getauscht, manchmal aber auch zuvor eine Hausaufgabenliste zum Abarbeiten dem Betroffenen zukommen lassen. Einige User wie @Baal Netbeck vermuten (ich hoffe es ist ok, wenn ich ihn hier erwähne), dass es mit dem Binning-Prozess bei AMD zu tun haben könnte.
....


Danke für die Hintergründe, muss mich erst mal einlesen.

Probleme sind mir bisher nicht aufgefallen, betrifft das "nur" die 5800X Serie oder gilt das für die gesamte 5000er Serie?



Viele Grüße,
stolpi
Ergänzung ()

Ozmog schrieb:
Was hast du denn für Probleme mit der CPU?

Nope, alles gut und rennt auch wie Sau. Hatte mich nur gewundert das die 5800X defekt sein sollen bzw. eine Charge oder was auch immer davon.
Ist mir bisher in den Medien nicht aufgefallen oder hatte ich was übersehen?



Viele Grüße,
stolpi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Blumentopf1989 schrieb:
Für mich persönlich wären die Temperaturen des 5800X bei meinem Kumpel im Desktopbetrieb mit der AIO und der Lautstärke ein Grund gewesen das System zu reklamieren. Am eigentlichen Systemaufbau liegt es meiner Meinung nach nicht. Das der 5800X ein gewisses thermisches Problem aufgrund seines Aufbaus hat ist an sich ja bekannt.
Lustig. Läuft innerhalb der angegebenen Parameter und du würdes ihn Reklamieren. Es gibt kein thermisches Problem, nur werden die Kerne wärmer, als man vorher gewohnt war. Wenn man dann versucht, unnötigerweise niedrigere Temperaturen zu erreichen, dann wird die Kühlung laut. Damit ist die Lautstärke eine Einstellungssache des Users.

Auch schon die Vorgängergenerarion hatte ähnliche Eigenschaften mit den Temperaturen, stellen aber eben absolut kein Problem dar. Meine 65W CPU kommt auch sehr schnell an 70° und mehr, der Kühler muss da aber nicht gegen an arbeiten, die Wärme bekommt er locker weg ohne Laut zu werden nur nicht die Temperaturdifferenz gesenkt.

Diesen Run auf niedrige Temperaturen habe ich sowieso nie so richtig verstanden, und der Funktioniert auch mit immer höherer Leistungsdichte nicht mehr. Wenn Intel mal auf kleine Chiplets setzen würde, sieht man, dass die Physik sich nicht einfach aushebeln lässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
@stolperstein: Man kann das Problem bei allen 5000er Ryzen finden, aber ob welche prozentual mehr betroffen sind, kann ich nicht sagen. Meines Erachtens (anhand der Threads hier im Forum) gibt es aber beim 5600X und 5900X weniger das Problem. Diese haben aber jeweils zum 5800X und 5950X auch von Haus aus zwei deaktivierte Kerne in den jeweiligen Kern-Einheiten. Würde dann mMn die Binning-Theorie etwas stützen. Wenn Deiner aber bisher läuft und keine Probleme macht, dann kannst Du mMn davon ausgehen, einen guten erwischt zu haben. ;)

P.S.: Gib mal "WHEA 18" oben in die Forensuche ein. Da findest Du dann genug Threads oder Erwähnungen zu dem Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: stolperstein und Baal Netbeck
stolperstein schrieb:
Nope, alles gut und rennt auch wie Sau
Dann mach dir keine Sorgen. Defekte können immer vor kommen und muss nicht an bestimmte Chargen liegen, aber meist betrifft es nur einen kleinen Prozentsatz.
 
Hier mal meine persönliche Meinung zu Rocket Lake, nachdem ich den ganzen Launch Kram und die Zeit danach auf mich habe wirken lassen.

Streicht man mal die Tatsache, dass Roadmaps Jahre im Voraus geplant werden und nimmt an, dass die 10nm Kapazitäten ausgereicht hätten, dann wäre Intel besser auf Tiger Lake im Desktop gegangen. Wenn man sich den 8 Kerner im Beast Canyon NUC anschaut, sieht die 14nm Desktop Variante richtig alt aus.

Wenn man sich das Große Ganze anschaut, dann hat man von allem etwas: Trägheit eines Großkonzerns, immer weiter aufeinander folgende Rekordjahre (andere Prios als Konsumerprodukte), vielleicht auch Arroganz. Am Ende muss man aber sagen, dass Rocket Lake nicht unbedingt kompletter "Waste of Sand" ist, aber wirklich würdig für den Marktführer ist es unterm Strich auch nicht.
 
mcsteph schrieb:
Der Test von Volker bestätigt, dass es eine ausgereifte Plattform ist. Dein Post bestätigt genau meine Meinung, Behauptungen mit Null Substanz. Dann mache eine Messreihe mit dem Visual Studio und präsentiere deine Ergebnisse!
Seit wann ist es meine Aufgabe sowas zu testen? Dafür werden Redakteure bezahlt. Ich kann nur sagen wie es auf meinem System läuft, genau wie das alle anderen sagen können. Und dabei kommen eben doch einige zusammen wo es Probleme gibt.

Oder schau dir die zahllosen Threads über USB Probleme bei den 500er Boards an, alles unwichtige Einzelfälle, die nicht zählen, weil du nach einem Test wo einfach nur 2-3 Spiele sowie 2-3 Anwendungen mit einer CPU und einem Board getestet wurden sagst, die Plattform ist ausgereift?

Genau solche Probleme werden eben sehr oft nicht in solchen Tests behandelt und können demnach auch nicht auffallen und genau deshalb ist es wichtig dass sie auch erwähnt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, BorstiNumberOne und Baal Netbeck
Taxxor schrieb:
Seit wann ist es meine Aufgabe sowas zu testen? Dafür werden Redakteure bezahlt. Ich kann nur sagen wie es auf meinem System läuft, genau wie das alle anderen sagen können. Und dabei kommen eben doch einige zusammen wo es Probleme gibt.
Zumal ComputerBase auch nur jeweils ein Sample testet. Damit lassen sich keine Statistiken über Zuverlässigkeit aufstellen.

mcsteph schrieb:
Dein Post bestätigt genau meine Meinung, Behauptungen mit Null Substanz. Dann mache eine Messreihe mit dem Visual Studio und präsentiere deine Ergebnisse!
Ich würde mal vorschlagen, du unterlässt jetzt mal deine dreist-frechen Unterstellungen. Wir können alles belegen, was behauptet wurde. Ich habe alles dokumentiert und auch teilweise schon verlinkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
Ozmog schrieb:
Bei Intel hatte ich eher das Gefühl, dass sie zu selbstsicher waren und deshalb auch mehr Kerne im Mainstream spät gebracht haben.
08/2014 hat Intel seinen 6-Kern 5820K (3,3/3,6 GHz) auf den Markt geworfen (Releasepreis 390$).
Und das nicht auf der Server, sondern der gehobenen Consumer- Schiene (damals HEDT genannt).

Die CPU ist ein ziemlicher Verkaufserfolg gewesen. Also nein- Intel hat weit vorher schon keine 4- Kern Politik mehr gefahren. Die Frage war nur, wann Intel die Kernzahl auch im Mid- Range Bereich erhöhen würde.

2 2/3 Jahre später, also 04/2017 wurde der Ryzen 6- Kerner 1600 (3,2/3,6GHz) auf den Markt geworfen (Releasepreis 219$).

Wie man sehen kann, hat sich der 5820K auch gegenüber seines moderneren Konkurrenten auch ziemlich gut geschlagen. Somit war der Preis den Intel aufgerufen hat für die damalige Zeit als günstig zu bezeichnen.

1627025330636.png

Aber- Auch vorher gab es schon CPUs mit mehr als 4 Kernen. Der Preis war recht unattraktiv.

Ozmog schrieb:
Vor 10nm wollten sie wohl nicht mehr als 4 Kerne bringen, bis man dann gezwungen wurde, doch mehr zu bringen, nachdem 10nm immer weiter nach hinten geschoben wurde und quasi durch AMDs großen Wurf quasi überrumpelt wurde (trotz, dass Summit Ridge gerade bei Games und Singlecore klar das nachsehen hatte)
Es gab ein Sheet auf dem auch auf die Kernentwicklung eingegangen wurde. War so gegen 2013 soweit ich mich erinnere. Auf dem war ersichtlich, dass man in absehbarer Zeit auch im Mid- Range Bereich höhere Kernzahlen als 4 anstreben würde. Ich hab das glaub ich sogar irgendwo abgespeichert.
Wenn ich das finde, setze ich es hier noch rein.

Ozmog schrieb:
Insbesondere an den Preisanpassungen seitens Intel über diverse Produkte sah man, wie wichtig eine Konkurrenz auf Augenhöhe ist. Daher ist es auch wichtig, dass AMD auch noch länger so einen guten Stand hat, weil wirtschaftlich gesehen sind Intel und AMD nicht auf Augenhöhe (und Nvidia ist auch noch Konkurrent von AMD).
Naja- Das ist halt immer ein "dynamischer" Vorgang... Die Preise gleichen sich im Augenblick eher an.
AMD legt immer weiter drauf, mit dem Preis und Intel positioniert sich in der entgegengesetzten Richtung.
Wie das halt marktwirtschaftstechnisch in der Preis-/Leistung immer so läuft....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXGerryxX und BorstiNumberOne
.Sentinel. schrieb:
Auf dem war ersichtlich, dass man in absehbarer Zeit auch im Mid- Range Bereich höhere Kernzahlen als 4 anstreben würde. Ich hab das glaub ich sogar irgendwo abgespeichert.
Wenn ich das finde, setze ich es hier noch rein.
Bin ich auch dran interessiert.
 
Ozmog schrieb:
Lustig. Läuft innerhalb der angegebenen Parameter und du würdes ihn Reklamieren. Es gibt kein thermisches Problem, nur werden die Kerne wärmer, als man vorher gewohnt war. Wenn man dann versucht, unnötigerweise niedrigere Temperaturen zu erreichen, dann wird die Kühlung laut. Damit ist die Lautstärke eine Einstellungssache des Users.

Auch schon die Vorgängergenerarion hatte ähnliche Eigenschaften mit den Temperaturen, stellen aber eben absolut kein Problem dar. Meine 65W CPU kommt auch sehr schnell an 70° und mehr, der Kühler muss da aber nicht gegen an arbeiten, die Wärme bekommt er locker weg ohne Laut zu werden nur nicht die Temperaturdifferenz gesenkt.
Naja beim Idle Temperaturen von 60°C und 70°C beim Youtube Video gucken finde ich nicht normal, auch wenn es bei AMD vielleicht teilweise so aktuell "normal" sein mag. Bei Last geht er auf 80°C.
Mein i7 9700k geht im Sommer bei 4,9 Ghz im Gaming max auf 70°C.

Die höhere Temperatur hat ja auch Auswirkungen auf andere Bauteile wie den oberen M2 Slot oder die Grafikkarte.

Ich weiß auch, dass die Temperaturen bis 90°C kein Problem darstellen, schön finde ich das dennoch nicht.
 
Zurück
Oben