Sehr gut geschrieben und leider die Wahrheit. Bin ganz deiner Meinung. Ändern wird sich hier in absehbarer Zeit traurigerweise aber wohl auch nichts. Schließlich verdient sich die Content-Industrie auch mit den ganzen Gängelungen und Einschränkungen der KÄUFER (muss man ja nochmal betonen, schließlich bekommt derjenige der kopiert von den ganzen Einschränkunen nichts mit) dumm und dämlich. Ändern wird sich - wenn überhaupt - erst wieder etwas, wenn nicht nur vereinzelte Kunden mobil machen, sondern ein großer Umsatzverlust zu verzeichnen ist.
Genauso verstehe ich nicht - wie der Verfasser des Textes auch - warum man so viele gute Serien, Filme ect. in den Archiven vergammeln lässt, ließe sich mit ihnen doch prima Geld machen. Eine Veröffentlichung in Deutschland würde sich nicht lohnen heißt es dann. Dazu kommen dann bei Blu-rays die (oft) minderwertigen Tonspuren. Das Format gibt es her, die Technik dafür gibt es sowieso. Warum schöpft man nicht mal vernünftig die volle Qualität eines neuen Mediums aus, wenn es der Film hergibt? Warum bekommt man gegenüber US-Releases oft nur ein halbgares Produkt in Deutschland?
Worüber man sich auch einmal Gedanken machen sollte sind die Preise. Schließlich ist es schon schlimm genug, dass bei den Preisen nicht umgerechnet, sondern einfach nur das $ durch € ersetzt wird. Aber nein, das reicht nicht. Anstatt "nur" das $ durch € zu ersetzen, was schon schlimm genug ist, werden in Deutschland für Filme, Spiele oder dergleichen oft noch 20 € mehr fällig.
Genauso verstehe ich nicht - wie der Verfasser des Textes auch - warum man so viele gute Serien, Filme ect. in den Archiven vergammeln lässt, ließe sich mit ihnen doch prima Geld machen. Eine Veröffentlichung in Deutschland würde sich nicht lohnen heißt es dann. Dazu kommen dann bei Blu-rays die (oft) minderwertigen Tonspuren. Das Format gibt es her, die Technik dafür gibt es sowieso. Warum schöpft man nicht mal vernünftig die volle Qualität eines neuen Mediums aus, wenn es der Film hergibt? Warum bekommt man gegenüber US-Releases oft nur ein halbgares Produkt in Deutschland?
Worüber man sich auch einmal Gedanken machen sollte sind die Preise. Schließlich ist es schon schlimm genug, dass bei den Preisen nicht umgerechnet, sondern einfach nur das $ durch € ersetzt wird. Aber nein, das reicht nicht. Anstatt "nur" das $ durch € zu ersetzen, was schon schlimm genug ist, werden in Deutschland für Filme, Spiele oder dergleichen oft noch 20 € mehr fällig.
Zuletzt bearbeitet: